- News
Fritzbox & Co.: So bringt ihr euer Internet für PS4 & Xbox auf Trab
Internet und Gaming gehören zusammen. Könnt ihr aber noch mehr aus eurer lahmen Verbindung herauskitzeln?
- von Jonas Gössling am 27.02.2018, 7:03 Uhr
Egal ob auf Xbox One oder Playstation 4, eine Internetverbindung ist für Konsolen schon fast unabdingbar. Nur online könnt ihr mit Gamern auf der ganzen Welt spielen, DLCs – Downloadable Contents, zu Deutsch »Herunterladbare Inhalte« – downloaden oder das Betriebssystem upgraden.
Was macht ihr aber, wenn die Verbindung ins Internet nicht klappt, oder zu langsam ist? Hier erfahrt ihr wie und ob ihr mit eurer Konsole schneller durchs Netz surfen könnt.
Übersicht:
Wie verbinde ich meine PS4 / Xbox One mit dem Internet?
Auf beiden aktuellen Konsolen ist die Einrichtung des Internetzugangs grundlegend sehr leicht und schnell erledigt. Euch stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
Entweder nutzt ihr ein LAN-Kabel, das ihr direkt von eurem Router wie einer Fritzbox – das Netzwerkgerät eures Internetanbieters – in den dafür vorgesehenen Anschluss der Konsole steckt. Alternativ greift ihr auf eine kabellose Verbindung per WLAN/Wi-Fi zurück – Wireless Local Area Network, zu Deutsch drahtloses lokales Netzwerk.
Nutzt ihr ein Kabel, müsst ihr keine weiteren Einstellungen vornehmen und könnt direkt lossurfen. Entscheidet ihr euch für eine Wi-Fi-Verbindung, müsst ihr diese erst noch einrichten.
Auf der PlayStation 4 sucht ihr unter »Einstellungen« den Menüpunkt »Netzwerk« und wählt danach »Internetverbindungen einrichten« aus. Dort klickt ihr auf »Wi-Fi verwenden« und danach auf »Einfach«.
Bildergalerie
Auf der Xbox One geht ihr über die Xbox-Taste ins Menü und wählt unter »Einstellungen« den Punkt »Alle Einstellungen« aus. Hier sucht ihr »Netzwerk«. Jetzt seht ihr drei Spalten. Ganz links könnt ihr unter »Drahtloses Netzwerk konfigurieren« eine WLAN-Verbindung einrichten.
PS4 und Xbox One suchen nun automatisch nach Netzwerken in der Umgebung, mit denen ihr die Konsolen verbinden könnt. Sollte euer Zugang mit einem Passwort geschützt sein, müsst ihr dieses selbstverständlich eingeben.
Auf PS4 werdet ihr noch zu einem Test der Verbindung aufgefordert, auf Xbox One seht ihr unter dem Menüpunkt »Netzwerk« in der mittleren Spalte den aktuellen Status eures Netzes. Grundsätzlich ist Kabel dem WLAN immer vorzuziehen, da es weniger störanfällig und schneller ist.
Kann ich mein WLAN verbessern?
Ihr könnt euer Internet nicht grundlegend »verschnellern«. Bei der Geschwindigkeit seid ihr an die Bedingungen eures Vertrags gebunden. Wollt ihr schnellere Downloads, solltet ihr also auch einen anderen Anbieter und Tarif in Betracht ziehen. Aber ihr könnt vor allem beim WLAN die Stabilität und die Reichweite verbessern.
- Richtige Positionierung: Das WLAN-Signal wird durch die Luft übertragen, die richtige Position eurer PS4 oder Xbox One kann also viel ausmachen. Vor allem Metalle können das Signal abschwächen. Achtet also darauf, dass zwischen Konsole und Router keine großen Hindernisse sind und die Entfernung nicht zu groß ist.
- WLAN-Netzwerk anpassen: PS4 und Xbox One unterstützen die WLAN-Standard 802,11 b/g/n. Einige Router senden aber immer noch ausschließlich über die b- und g-Standards. Über euren Computer könnt ihr den deutlich schnelleren n-Standard aktivieren und dem WLAN so einen kleinen Boost geben.
Bei solchen Einstellungen solltet ihr allerdings vorsichtig vorgehen, da falsche Einstellungen im Router schnell bedeuten, dass ihr gar keine Verbindung mehr habt.
Im Fall einer Fritzbox ruft ihr die Adresse »fritz.box« in eurem Browser auf, um in die Einstellungen des Routers zu gelangen. Dort wählt ihr den Punkt »WLAN« und dann »Funkkanal« aus. Hier ist in der Regel voreingestellt, dass die Fritzbox den Funkkanal automatisch wählt. Diese Einstellung könnt ihr auf »Funkkanal-Einstellungen anpassen« ändern und habt dann beim Punkt »WLAN-Standard« die Wahl zwischen allen unterstützten Standards, die eure Fritzbox beherrscht – also eventuell auch den schnelleren n-Standard. Wählt diese aus und speichert die Einstellung.
Für Router anderer Hersteller ist das Vorgehen vergleichbar, die Anleitung liefert hier aber Hilfestellung.
- Repeater: Könnt ihr eure Konsole nicht direkt neben euren Router stellen, könnt ihr euer Netzwerk auch mittels eines sogenannten Repeaters verbessern. Dabei handelt es sich um externe Geräte, die ihr kaufen (etwa den AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E) und einfach in einer Steckdose platzieren müsst. Der Repeater verstärkt dann das Signal und somit auch die Reichweite des WLAN.
Was sind Ports und wieso soll ich welche freigeben?
Wenn ihr nicht ins Internet kommt, kann das an Netzwerkports liegen. Ein Port in eurem Router ermöglicht es einer Konsole, überhaupt erst mit den Servern von Microsoft oder Sony über das Internet zu kommunizieren. Er ist quasi die Tür zum Netz.
Deswegen ist es auch zwingend erforderlich, dass bestimmte Ports geöffnet sind. Für die PS4 und die Xbox One müssen folgende Ports im Router freigegeben werden:
PS4 | Xbox One |
80 (TCP) | Port 53 (UDP und TCP) |
443 (TCP) | Port 80 (TCP) |
3478 (TCP und UDP) | Port 88 (UDP) |
3479 (TCP und UDP) | Port 500 (UDP) |
3480 (TCP) | Port 3074 (UDP und TCP) |
Port 3544 (UDP) | |
Port 4500 (UDP) |
Weil die Ports am Router geändert werden müssen, gibt es dafür auch keine allgemeine Anleitung für den Vorgang. Informationen entnehmt ihr dem Handbuch eures Geräts, oder der Seite Port Forward.
Bildquelle: Syda Productions / fotolia
Checkt die Server von Sony und Microsoft
Wenn ihr keinen oder eingeschränkten Zugriff aufs Internet habt, liegt der Fehler nicht zwangsweise bei euch. Es kann auch sein, dass die Server von Microsoft oder Sony überlastet sind oder gerade gewartet – also überarbeitet und verbessert – werden.
In diesem Fall müsst ihr einfach abwarten. Wann ein Server gewartet wird, kündigen die Hersteller aber immer über diverse Kanäle an.
Microsoft hat zum Beispiel eine Status-Webseite für Xbox Live eingerichtet, wo ihr stets nachsehen könnt, ob eventuell die Server gerade gewartet werden. Vergleichbare Informationen findet ihr auf der Status-Webseite des PlayStation Networks.
Kommt es einfach so zu Störungen, schadet auch ein Besuch auf allestörungen.de nicht. Hier könnt ihr schauen, ob ihr alleine mit Internetproblemen seid oder Playstation Network und Xbox Live generell unter Problemen leiden. Auch in diesem Falle liegt der Fehler nicht bei euch und ihr müsst die Störung abwarten.
Wenn alle Stricke reißen
Wenn ihr trotz aller Tipps nicht mehr weiterwisst, hilft nicht nur der klassische Internetstecker-raus-Internetstecker-rein-Trick, sondern auch die Hersteller selbst.
Microsoft und Sony bieten beide auf Support-Seiten Lösungen für die gängigsten Probleme an. Solltet ihr euch dort nicht wiederfinden, könnt ihr euch auch direkt an den Kundensupport wenden. Schneller können die euer Internet aber auch nicht machen.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.