FIFA 19 – Das Update #7 im Überblick

Mit dem neusten Title Update #7 hat EA Sports einschneidende Veränderungen an FIFA 19 vorgenommen, die deutliche Auswirkungen auf das Spiel haben könnten. Wir verraten, was anders wird.

  • von eSport Studio am 29.01.2019, 12:00 Uhr
Title Update 7 betrifft Finesse, Timed Finishing und Torhüterbewegungen

Seit dem 22. Januar ist das neueste Title Update 7 für FIFA 19 auf dem PC erhältlich und wird in wahrscheinlich in dieser Woche auf für die PlayStation 4 und die Xbox One erscheinen.

Neben diversen Bugfixes und der Behebung einiger Fehler im Karriere-Modus und den Pro Clubs, wurden einige Aspekte des Gameplays überarbeitet und angepasst. Das könnte große Auswirkungen darauf haben, wie Spieler auf der ganzen Welt FIFA 19 und den FIFA Ultimate Team-Spielmodus spielen.

Du hast noch kein FIFA 19?
Dann hole dir die Fußballsimulation im Shop.
FIFA 19 - [PlayStation 4]
€ 40.99

Finesse-Schüsse werden seltener ihr Ziel treffen

Die erste große Änderung betrifft die Finesse-Schüsse, also die Schüsse, die von den Spielern ausgeführt werden, wenn während des Abschlusses die rechte Schultertaste gedrückt wird. Das Entwicklerteam von FIFA hat hier dafür gesorgt, dass diese Schüsse nun häufiger eine nicht perfekte Flugbahn nehmen, weil ihnen die vorherigen Abweichungen zu gering erschienen.

In der Community wurde schon lange der Wunsch nach einer Anpassung dieser Schussart geäußert, weil diese vielen FIFA-Spielern viel zu stark erschien. Die Änderungen betreffen sowohl die getimten und normalen Finesse-Schüsse als auch die aufgeladenen Finesse-Schüsse aus größerer Distanz. Einen Vorher-Nachher-Vergleich seht ihr hier.

Zukünftig wird es schwieriger, mit Finesse-Schüssen Tore zu erzielen. Ebenso werden gut platzierte Finesse-Schüsse aus der zweiten Reihe häufiger den Kasten verfehlen. Das wiederum bedeutet, dass FIFA-Spieler mehr in die Strafräume vordringen müssen, um Tore zu schießen.

Es wird schwieriger, bei Schüssen den grünen Bereich zu treffen

Die zweite große Änderung des Patches betrifft das sogenannte “Timing-Fenster”. Gemeint ist hier die kleine rot-gelb-grüne Leiste, die bei einem Schuss die Effektivität des Abschlusstimings anzeigt. Die Grafik unten zeigt, dass das Zeitfenster für grün getimte Schüsse deutlich kleiner geworden ist. Durch die Veränderung wurde das Timing-Fenster für gelbe Abschlüsse hingegen ein wenig erweitert, wohingegen die Bereiche für rote und graue Schüsse nicht von den Änderungen betroffen sind.

In Zukunft wird es also schwerer werden, Schüsse im grünen Timing-Bereich abzugeben. Das gilt besonders für FIFA-Spieler, die bisher auf ein schnelles Timing ihrer Schüsse gesetzt haben. Nun muss nach dem ersten Drücken der Schuss-Taste länger gewartet werden, bevor die Abschlussanzeige im Timing-Fenster angehalten wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vom Spieler kontrollierte Torhüter sind jetzt langsamer

Die dritte und letzte große Änderung betrifft die Bewegungsabläufe der Torhüter bei der manuellen Kontrolle durch einen Spieler. Diese wurden generell etwas verlangsamt. Dadurch wird die Effektivität der Torhüter leicht zurückgefahren, weil sie zuvor sowohl von den Entwicklern, als auch der FIFA 19-Community als etwas zu stark empfunden wurden.

Entsprechend wird es in Zukunft nicht mehr so leicht sein, mit Torhütern unter manueller Kontrolle auf Schüsse zu reagieren. Nur bei Ecken und Freistößen fällt die Änderung nicht so stark ins Gewicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Habt ihr den neuen Patch schon ausprobieren können? Wie gefallen euch die Änderungen, die die Entwickler vorgenommen haben? FIFA 19 ist für PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch und PC erhältlich.

von Constantin Krüger

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

eSport Studio
eSport Studio

Das Ziel des mittlerweile 20-köpfigen Teams des eSport Studios ist es, den eSport zusammen mit seinen Partnern multimedial erlebbar zu machen! Die in Hamburg ansässige Redaktion berichtet in Zusammenarbeit mit starken Partnern über das alltägliche eSport-Geschehen.