FIFA 19: Alle 5-Sterne-Skiller im Überblick

53 Fünf-Sterne-Skiller wird es in FIFA 19 geben. Wer dazugehört und warum sie so wichtig sind, erklären wir euch in unserem Guide.

  • von eSport Studio am 25.09.2018, 13:45 Uhr
Die zehn besten Spieler in FIFA 19

In FIFA werden die Fertigkeiten der Spieler genauestens unter die Lupe genommen und von EA eingestuft: Kicker bekommen nicht nur einen Wert für ihren Antritt oder ihre Ausdauer. Selbst Aggression und Ruhe bewertet der Entwickler.

Neben den Klassikern gibt es aber auch noch die sogenannten Skill-Sterne. Diese benötigt ein Kicker, um gewisse Tricks auszuführen. Um einen Elastico oder den Sombrero Flick aus dem Stand hinzulegen, verlangt EA SPORTS beispielsweise fünf Sterne in der Spezialbewegung. Wer diese nicht hat, kann auch den Trick nicht ausführen. Fünf-Sterne-Skiller können euch infolgedessen einen wichtigen Vorteil im Spiel verschaffen.

FIFA-19-Gewinner: Weltmeister Kylian Mbappé

Der größte Gewinner in diesem Jahr ist auf jeden Fall Kylian Mbappé: Der 19-Jährige bekommt nicht nur vier Punkte in der Gesamtwertung hinzu. EA belohnt den WM-Star außerdem mit sechs Extrapunkten im Tempo, fünf im Dribbling und fünf im Passspiel. Das Wichtigste: Er bekommt außerdem einen zusätzlichen Skill-Stern und darf sich nun in die Liste der Fünf-Sterne-Skiller einreihen.

Wollt Ihr nachschauen, wie viele Skill-Sterne ein Spieler hat, wählt ihr eben diesen mit dem Controller aus und drückt dann den rechten Stick. So bekommt ihr nähere Informationen zu ihm angezeigt. Nun müsst ihr drei mal den rechten Stick nach rechts drücken, um auf die dritte Seite zu blättern. Dort werden dann die Skillsterne unter »Spezialbewegungen« angezeigt. Wer dort alles fünf Sterne aufweisen kann, erfahrt ihr hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Pele – Ikone
  • Diego Maradona – Ikone
  • Ronaldo Nazario – Ikone
  • Johan Cruyff – Ikone
  • Cristiano Ronaldo – Juventus Turin
  • Ronaldinho – Ikone
  • Roberto Baggio – Ikone
  • Neymar Jr. – Paris Saint-Germain
  • Jay-Jay Okocha – Ikone
  • Paul Pogba – Manchester United
  • Philippe Coutinho – FC Barcelona
  • Marcelo – Real Madrid
  • Kylian Mbappé – Paris Saint-Germain
  • Douglas Costa – Juventus Turin
  • Thiago – Bayern München
  • Riyad Mahrez – Manchester City
  • Zlatan Ibrahimovic – LA Galaxy
  • Franck Ribery – Bayern München
  • Angel Di Maria – Paris Saint-Germain
  • Juan Cuadrado – Juventus Turin
  • Quaresma – Besiktas
  • Quincy Promes – FC Sevilla
  • Kingsley Coman – Bayern München
  • Memphis Depay – Olympique Lyon
  • Gelson Martins – Atlético Madrid
  • Marlos – Shakhtar Donetsk
  • Wilfried Zaha – Crystal Palace
  • Federico Bernardeschi – Juventus Turin
  • Stephen El Shaarawy – AS Rom
  • Jesus Corona – FC Porto
  • Xherdan Shaqiri – FC Liverpool
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Vincent Aboubakar – FC Porto
  • Ignacio Piatti – Montreal Impact
  • Santi Cazorla – FC Villarreal
  • Nani – Sporting Lissabon
  • Marcos Acuna – Sporting Lissabon
  • David Neres – Ajax Amsterdam
  • Eljero Elia – Istanbul Basaksehir
  • Carlos Villanueva – Al Ittihad
  • Vinicius Junior – Real Madrid
  • Yannick Bolasie – Aston Villa
  • Omar Abdulahman – Al Hilal
  • Matias Fernandez – Necaxa
  • Sam Larsson – Feyenoord Rotterdam
  • Martin Ødegaard – Vitesse
  • Aiden McGeady – FC Sunderland
  • Elton – Al Qadsiah
  • Alexandru Maxim – Mainz 05
  • Ricardo Kishna – ADO Den Haag
  • Jadon Sancho – Borussia Dortmund
  • Gary Mackay-Steven – FC Aberdeen
  • Jordan Botaka – Sint-Truiden
  • Ilsinho – Philadelphia Union

von Krisin Banse

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

eSport Studio
eSport Studio

Das Ziel des mittlerweile 20-köpfigen Teams des eSport Studios ist es, den eSport zusammen mit seinen Partnern multimedial erlebbar zu machen! Die in Hamburg ansässige Redaktion berichtet in Zusammenarbeit mit starken Partnern über das alltägliche eSport-Geschehen.