- News
5 Features, mit denen Need for Speed: Unbound zum Release glänzt
Mit Need for Speed: Unbound kehrt die legendäre Street-Racing-Reihe im frischen Design zurück. Hier erfahrt ihr, welche coolen Features das Game zu bieten hat.
- von Redaktion Gamez am 08.12.2022, 9:02 Uhr
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit EA. |
Heiße Schlitten, röhrende Motoren, wummernde Bässe und jede Menge Neonfarben – das ist Need for Speed. Mit Need for Speed: Unbound steht der neueste Teil der legendären Street-Racing-Reihe in den Startlöchern.
Die auffälligste Neuerung ist der gewagte, aber innovative Grafik-Look. Unter der Haube verstecken sich zudem noch jede Menge weitere neue Mechaniken und frische Features. Welche das sind, lest ihr hier.
Style ist Trumpf: Der einzigartige neue Look von Need for Speed: Unbound
Beim Vergleich von Need for Speed: Unbound mit vorherigen NfS-Teilen springt sofort das frische neue Design ins Auge. Im aktuellen Teil verschmelzen Realismus und Comic-Look. Während Autos und die fiktive Stadt Lakeshore im gewohnt realistischen Grafikstil erscheinen, sind Charaktere und Spezialeffekte gezeichnet und animiert.
Besonders interessant sind die individualisierbaren Fahreffekte: Der Einsatz des Boosts sowie Drifts, Sprünge und Beinaheunfälle werden mit coolen Animationen im Graffiti-Look untermalt. Dazu zählen etwa neonfarbener Reifenqualm, leuchtende Symbole und illustrative Linien, die sich um die Fahrzeuge legen. Die jeweiligen Fahreffekte könnt ihr individuell zusammenstellen und damit vor euren Rivalen posen. Wenn euch die bunten Spezialeffekte zu viel des Guten sind, schaltet ihr sie in den Optionen einfach ab.
Zeigt, wer ihr seid: Unzählige Möglichkeiten zur Wagen- und Charakterindividualisierung
Euren persönlichen Stil könnt ihr nicht nur mit den neuen Fahreffekten zur Schau stellen. Wie für die Reihe typisch bietet auch Need for Speed: Unbound unzählige Anpassungsmöglichkeiten für eure Fahrzeuge und euren Charakter. Beim Auto habt ihr die Wahl aus mehr als 140 Sportwagen. Darunter sind Klassiker wie der Golf GTI aus dem Jahr 1976 und moderne Luxuskarossen wie der Mercedes-AMG GT Black Series von 2021.
Jedes der über 140 Fahrzeuge könnt ihr nach Herzenslust tunen – sowohl in der Leistung als auch optisch. Insgesamt stehen mehr als 10.000 Individualisierungsoptionen zur Wahl, darunter Lackierungen, Folien (Decals), Felgen und vieles mehr. Mit dem neuen Folien-Editor habt ihr sogar die Möglichkeit, bestehende Decals anzupassen und ganz eigene Kreationen zu schaffen.
Ebenfalls frisch dabei sind Cutaways. Hier werden die Stoßfänger der Sportwagen entfernt und ihr bekommt Einblicke in das Innenleben der Autos. Tuning-Freaks dürfen sich zudem über legendäre Tuningteile freuen. Diese seltenen Parts sind einzigartig und können sogar die komplette Karosserie eures Wagens verändern.
Neben schicken neuen Parts für euren Fuhrpark bietet Need for Speed: Unbound haufenweise Klamotten, um euren Charakter stylish einzukleiden. Dafür hat Publisher Electronic Arts sogar Toni Blaze, die Chefredakteurin der Kulturzeitschrift Wonderland, als Modedirektorin und leitende Stylisten engagiert. Ihr oberstes Ziel war es, für eine authentische Bekleidung der Charaktere zu sorgen.
Im Spiel warten zahlreiche bekannte Modemarken wie Champion, Vans, FILA, Palace und Born X Raised auf euch, mit denen ihr euren eigenen Style ausdrücken könnt. Eure Rivalen haben ebenfalls ihren ganz persönlichen Kleidungsstil: Die Glamour-Racerin Medusa trägt beispielsweise nur Luxusbekleidung von Versace, während Chase mit seinem PUMA-Outfit sportlich rüberkommt.
Werdet zur Street-Racing-Legende: Rennen, Events und Aktivitäten in Lakeshore
Wie gewohnt stehen in Need for Speed: Unbound wieder illegale Straßenrennen und rasante Verfolgungsjagden mit den Cops im Mittelpunkt. Mit jedem einzelnen Sieg rückt eure Teilnahme am legendären Racing-Event “The Grand” ein Stückchen näher. Zusätzlich zu den klassischen Straßenrennen hat die frei erkundbare Metropole Lakeshore viele weitere spannende Events zu bieten.
Besondere Herausforderungen, die zudem jede Menge Geld in eure Kassen spülen, sind die neuen Takeover-Events. Diese werden von niemand Geringerem als US-Rapper A$AP Rocky präsentiert. Bei diesem Präzisionsfahr-Modus geht es weniger um Schnelligkeit, hier steht Style im Fokus! Auf abgesteckten Strecken müsst ihr elegant durch Kurven driften, Fässer und Barrikaden durchbrechen und waghalsige Sprünge absolvieren. Je mehr Aktionen ihr aneinanderreiht, desto höher steigt der Multiplikator und desto mehr Punkte könnt ihr abräumen. Der Gewinner der Takeover-Events darf sich über einen großen Batzen Kohle freuen.
Bei Lieferungen von geklauten Autos duelliert ihr euch in spannenden Verfolgungsjagden mit den Cops oder kutschiert bei Passagierlieferungen Racing-Kameraden durch die Gegend. In den Driftzonen sind eure Rutschkünste gefragt: Je länger die per Drift zurückgelegte Strecke ist, desto mehr Punkte wandern auf euer Konto. Wie viele Pferdestärken in eurem Motor stecken, könnt ihr bei den Speed-Traps unter Beweis stellen. Dort müsst ihr euch mit Top-Speed blitzen lassen. Klassische Checkpoint-Rennen sind mit den sogenannten Speed-Runs auch erneut am Start.
Für Komplettisten gibt es in Need for Speed: Unbound wieder jede Menge versteckte Sammelobjekte. Dieses Mal sucht ihr Sprünge, Plakatwände, Bären-Sammelobjekte und coole Streetart. Und das Sammeln lohnt sich: Als Belohnung winken unter anderem Fahreffekte und Posen.
Geht aufs Ganze: Verfolgungsjagden & Nebenwetten
In der Need-for-Speed-Reihe haben Verfolgungsjagden mit der Polizei immer für den besonderen Nervenkitzel gesorgt. Diese Tradition setzt Need for Speed: Unbound fort. Im neuesten Teil der Street-Racing-Serie setzen euch die Gesetzeshüter noch stärker unter Druck: Zieht ihr zu viel Aufmerksamkeit auf euch, klebt bald ein Polizeiwagen an eurer Stoßstange.
Selbst wenn auf höheren Fahndungsstufen der Helikopter auf euch Jagd macht, seid ihr den Gesetzeshütern in Need for Speed: Unbound nicht hilflos ausgeliefert. Dank neuer Fluchtmechaniken wie J-Wenden und Versteckmöglichkeiten könnt ihr mit Geschick dem langen Arm des Gesetzes entkommen. Gelingt euch das, winkt sogar etwas Cash.
Die Kohle könnt ihr gut gebrauchen, denn ihr habt gerade einmal vier Wochen Zeit, um für die Teilnahme an “The Grand” genug Geld zu scheffeln. Neben Preisgeldern für gewonnene Rennen gibt es in Need for Speed: Unbound eine weitere lukrative Einnahmequelle: Nebenwetten. Ihr könnt gegnerische Fahrer bei Events direkt herausfordern und Geld auf euren Sieg setzen. Je besser die Fähigkeiten des Fahrers sind, umso höher ist der Wetteinsatz. Macht ihr das Rennen, könnt ihr euch über jede Menge Extrakohle freuen. Verliert ihr jedoch, müsst ihr eure Moneten an euren Gegner abdrücken. Wettschulden sind Ehrenschulden!
Spürt die Beats der Straße: Erstklassiger Soundtrack mit A$AP Rocky und Shirin David
Ein guter Soundtrack gehört zu Need-for-Speed-Games einfach dazu. Auch die Tracklist von Need for Speed: Unbound kann sich hören lassen: Im neuesten Teil sorgt ein Hip-Hop- und Elektro-Soundtrack für Authentizität und gute Laune beim Rasen. Das Spiel bietet über 70 Titel von Künstlern aus aller Welt. Als offizieller Headliner gibt sich A$AP Rocky die Ehre. Der US-Rapper ist nicht nur als Charakter in Need for Speed: Unbound am Start, sondern hat sich gleich mehrfach – solo und mit seiner Crew A$AP Mob – auf dem Soundtrack des Spiels verewigt.
Internationaler war eine Playlist in Need-for-Speed-Games außerdem noch nie: Nahezu die Hälfte aller Songs sind nicht in englischer Sprache. Mit Shirin David ist auch eine deutsche Rapperin vertreten. Sie ist mit ihrem Hit “Be a Hoe/Break a Hoe (feat. Kitty Kat)” am Start. Eine bessere Wahl hätte es kaum geben können: Die Rapperin verriet, dass sie total auf schnelle und auffällige Autos steht und außerdem ein großer Need-for-Speed-Fan ist.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.