- News
eSports ohne Pause: Diese Events stehen bis Ende 2016 an
Die BlizzCon ist gerade erst vorbei, da steht auch schon das nächste eSport-Event an. Wir sagen euch, was bis Ende 2016 noch im elektronischen Sport passiert.
- von eSport Studio am 27.02.2018, 7:05 Uhr
Nach den atemberaubenden BlizzCon-Spielen bleibt StarCraft-Fans kaum Zeit zum Verschnaufen, denn schon am 17. November steht mit dem HomeStory-Cup das nächste Turnier an. Zum 14. Mal lädt Dennis “Take” Gehlen die besten Profis der Szene in sein Krefelder Studio ein. Hier wird nicht nur StarCraft 2 gespielt, sondern auch über Gott und die Welt philosophiert. Genau das macht das Event bei den Fans so beliebt. Dieses Jahr glänzt der HomeStory Cup erneut mit Größen der Szene wie Joo “Zest” Sung Wook, Alex “Neeb” Sunderhaft und Tobias “ShoWTimE” Sieber.
IEM Oakland (19.-20.11.)
Vor allem CounterStrike-Fans dürfen sich auf beinahe wöchentlich stattfindende Action freuen. Am 19.11 startet das Premier-Event – eines der Highlights der nächsten Monate. Hier geben sich mousesports, SK Gaming und Natus Vincere die Ehre, was spannende Spiele verspricht.
Aber auch League of Legends feiert in Oakland seine Rückkehr. Die nächste Saison der LCS startet erst im kommenden Jahr, sodass den Teams freie Zeit zur Verfügung steht – und wie wäre die besser genutzt als mit so einem Training? Publikumslieblinge wie Team SoloMid und Unicorns of Love stellen sich dem Turnier und kämpfen dabei um 100.000 US-Dollar.
DreamHack Winter (24.-27.11.)
Eine Woche nach Oakland geht es direkt mit der DreamHack im schwedischen Jönköping weiter. Hier kämpfen acht Counter-Strike-Teams um 100.000 US-Dollar – mit dabei sind unter anderem GODSENT und Dignitas. Dafür fehlen Größen wie mousesports, Virtus.Pro oder Ninjas in Pyjamas.
Wie immer hat die DreamHack zusätzlich noch andere Turniere im Gepäck: FIFA-Spieler können sich in FUT beweisen, Karten-Strategen beim Hearthstone Grand Prix, und außerdem gibt es eine Overwatch Championship zu bestaunen. Für Dota 2-Fans steht wieder die DreamLeague an, bei der unter anderem Team Liquid und Escape Gaming antreten.
Boston Major (3.-10.12.)
Im Dezember geht es mit dem nächsten Valve-Event nach dem International weiter: Das Boston Major steht an und sorgte schon im Vorfeld für Chaos in der Dota-Welt. Hochkaräter wie Team Secret oder Liquid verpassten zur Überraschung der Fans die Qualifikation. Dafür schafften es das griechische Ad Finem oder Faceless, die Jungs von Dominik “Black-^” Reitmeier. Insgesamt geht es nicht nur um drei Millionen US-Dollar, die Performance der Teams zählt auch schon für das kommende International.
League of Legends All-Star Event (8.-11.12.)
Wer Dota 2 nicht zu seinen Favoriten zählt, kann sich zeitgleich mit League of Legends vergnügen, denn das All-Star Event in Barcelona steht an. Im Vorfeld konnten Fans ihre Lieblinge wählen, die nun ihre jeweilige Region vertreten. Die bunt zusammengemischten Teams treten aber nicht nur im klassischen Spielmodus gegeneinander an. Auch 1vs1-Matches erwarten die Fans. Preisgeld hingegen gibt es keins. Mit diesem Spaßevent findet das eSport-Jahr dann auch seinen Abschluss, bis es im Januar mit der DreamHack in Leipzig weitergeht.
Von Kristin Banse