Espire 1: VR Operative erscheint für Quest und weitere VR-Plattformen

Der Veröffentlichungszeitraum von Espire 1 VR für diverse VR-Plattformen steht. Was erwartet euch in der immersiven Mischung aus Metal Gear Solid und Goldeneye 007 und wann erscheint das VR-Stealth-Abenteuer?

  • von Thomas Grohganz am 14.06.2019, 14:12 Uhr
Espire 1: VR Operative

Das Entwicklerstudio Digital Lode veröffentlicht gemeinsam mit Publisher Tripwire Interactive (Killing Floor: Incursion) das VR-Stealth-Spiel Espire 1: VR Operative. Auf der E3 verkündeten die Entwickler und Entwicklerinnen nach einer langjährigen Entwicklungsphase das Veröffentlichungsdatum des Action-Abenteuers und gaben zudem die Portierung für Oculus Quest und weitere VR-Plattformen bekannt.

Espire 1: VR Operative – VR-Stealth-Spiel mit Action-Elementen

Das Setting des VR-Stealth-Abenteuers versetzt euch in die Zukunft. Ihr schlüpft in die Rolle eines Elite-Drohnenpiloten, der in einem sicheren Kontrollzentrum die Kontrolle über einen hochmodernen Kampfroboter übernimmt. In Egoperspektive kämpft und schleicht ihr euch aus Sicht des Spionage-Roboters durch feindliche Gebiete, um diese zu infiltrieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das VR-Spiel soll eine tiefgreifende Geschichte im Singleplayer-Modus erzählen. Neben der Story sollen über 200 verschiedene Missionen sowie ein Sandbox-Modus bereitstehen. Innerhalb der jeweiligen Levelabschnitte erfüllt ihr vorgegebene Ziele entweder durch lautloses Vorgehen nach typischem Stealth-Gameplay oder mit reichlich Feuerkraft.

Entsprechend versteckt ihr euch in Luftabzugsschächten und attackiert eure Feinde aus dem Hinterhalt oder stürzt euch per Bullet-Time-Feature direkt in die Gegnerhorden. Dafür stehen diverse Waffen und Gadgets zur Auswahl. Mit Schalldämpfern könnt ihr lautlos Gegner oder durch technische Hilfsmittel Kameras ausschalten. Ein Visier innerhalb eures Helms zeigt euch Feinde auch durch Wände an.

Narrativer Einbezug des Steuerungssystems

Sowohl Story wie auch Setting sollen die VR-Steuerungsmechanismen sinnvoll ins Spiel integrieren. Es werden sämtliche Bewegungen auf den Roboter übertragen, wobei das Espire-Kontrollzentraum an die Größe der Guardian-Systeme der VR-Brillen angepasst wurde. Dies sorgt einerseits für zusätzliche Immersion, andererseits minimiert es effektiv Motion Sickness.

Die freie Fortbewegung findet per Stick-Steuerung statt. Zusätzlich kommt Kopf- und Hand-Tracking zum Einsatz, um eure Waffen abzufeuern und mit der Umgebung zu interagieren. Durch realistische Bewegungen klettert ihr an Wänden entlang, öffnet Türen oder versteckt euch hinter Kisten zum Schutz. Außerdem könnt ihr durch Sprachkommandos ins Mikrofon Gegner ablenken.

Espire 1: VR Operative soll offiziell im August 2019 für Oculus Rift / Oculus Rift S, HTC Vive / HTC Vive Pro, Windows Mixed Reality und die kommende Valve Index auf Steam sowie für Oculus Quest im Oculus Store erscheinen. Außerdem erscheint eine Konsolenversion für PlayStation VR im PlayStation Store. Ein genaues Veröffentlichungsdatum oder ein Preis wurden noch nicht bekannt gegeben.

Neben dem VR-Spiel befindet sich derzeit mit Phantom: Covert Ops ein weiterer Vertreter des VR-Stealth-Genres in Entwicklung.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

Thomas Grohganz
Thomas Grohganz
Passende Produkte
VR Headsets Universal

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken