ESBD-Vereinsliga: Deutschlands eSportliga kommt ins Fernsehen

Der eSport-Bund Deutschland startet eine Kooperation mit Sport1. Ab 2020 wird die ESBD-Vereinsliga in League of Legends und CS:GO im Fernsehen übertragen.

  • von eSport Studio am 27.12.2019, 9:00 Uhr

Der deutschen eSport-Szene ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Anerkennung als Sportart gelungen. Der eSport-Bund Deutschland (ESBD) – um den erst kürzlich wiedergewählten Präsidenten Hans Jagnow – wird zukünftig in Kooperation mit Sport1 die Spiele der ESBD-Vereinsliga im Fernsehen übertragen.

Die ESBD-Vereinsliga

Der ESBD rief die neue Liga im Oktober diesen Jahres ins Leben. Dort treten deutsche eSport-Vereine in den Disziplinen League of Legends und Counter-Strike: Global Offensive gegeneinander an. Bislang übertrug der Verband die Begegnungen in Zusammenarbeit mit Freaks4U Gaming und der ESL auf Twitch.tv. Ziel des Wettbewerbs ist es, die deutsche Vereinsstruktur im eSport zu stärken und eine starke Nachwuchslandschaft zu schaffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zurzeit nehmen zwölf eSport-Vereine aus neun verschiedenen Bundesländern an der ESBD-Vereinsliga teil. Auch die eSport-Abteilungen großer Sportvereine wie Eintracht Frankfurt sind mit von der Partie. Im Dezember werden Gruppenphase und Playoffs in Online-Turnieren gespielt. Die Grand Finals finden als LAN-Event auf der Dreamhack 2020 in Leipzig statt.

Deutscher eSport im Fernsehen

Ab dem nächsten Jahr werden die Spiele auf dem Pay-TV-Sender eSPORTS1 im Fernsehen ausgetrahlt. Zudem gibt es auch die Finalspiele am 24. Januar 2020 live von der Dreamhack auf den Bildschirmen zu sehen. Und bereits jetzt werden Highlights der Liga im Magazin “bwin Inside eSports” auf Sport1 präsentiert.

Für die Anerkennung des eSports ist es enorm wichtig, den neuen Breitensport auch in den klassischen Medien professionell zu repräsentieren, um den Dialog anzuregen. Daher ist die Übertragung der ESBD-Vereinsliga im Fernsehen ein großer Schritt in die richtige Richtung.

Starte deine eSport-Karriere!
Mit der Gaming-Maus G403 bist du hervorragend ausgerüstet.
LOGITECH G403 Hero Gaming-Maus, Schwarz
€ 49.99

Ein Beispiel: Vor Kurzem kündigte der FC Bayern München an, in Konamis eFootball.Pro League für das Spiel Pro Evolution Soccer einzusteigen. Dabei zählte der Rekordmeister bisher zu den Kräften, die eine Anerkennung des eSport als neue Sportart verweigerten. Durch den öffentlichen Diskurs ließen sich die Bayern-Bosse jedoch zur Änderung ihrer bisherigen Linie bewegen. Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rumenigge verkündet in der Pressemitteilung:

“Wir freuen uns schon sehr auf die Duelle gegen andere europäische Top-Teams wie den FC Barcelona, Manchester United oder Juventus Turin. Wir haben uns ganz bewusst dazu entschieden, im Bereich eSports auf Fußballsimulationsspiele zu setzen”

von Constantin Krüger

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

eSport Studio
eSport Studio

Das Ziel des mittlerweile 20-köpfigen Teams des eSport Studios ist es, den eSport zusammen mit seinen Partnern multimedial erlebbar zu machen! Die in Hamburg ansässige Redaktion berichtet in Zusammenarbeit mit starken Partnern über das alltägliche eSport-Geschehen.

Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken