- News
Elgato Cam Link: So nutzt du deine Highend-Kamera als Webcam
Mit dem Elgato Cam Link bringt Elgato einen HDMI-auf-USB 3.0-Connector auf den Markt, mit dem ihr professionelle Live-Produktionen im Handumdrehen umsetzt und eure Spiegelreflex- oder Videokamera als hochwertige Webcam auf Twitch und Co. verwenden könnt.
- von Sebastian Weber am 27.02.2018, 7:02 Uhr
Ihr seid leidenschaftlicher Streamer und teilt eure Spielerlebnisse gerne auf Twitch oder YouTube, möchtet dabei aber nicht nur das Spiel, sondern auch euch zeigen?
Das geht meistens hauptsächlich mit einer Webcam, denn die teuren Spiegelreflexkameras und Camcorder, die erstklassige Bilder abliefern, lassen sich in der Regel nicht so ohne Weiteres live in einen Video-Stream einbinden.
Bis jetzt. Denn die Streaming-Experten von Elgato bringen mit dem Elgato Cam Link nun einen USB-Stick auf den Markt, der vielleicht unscheinbar wirken mag, aber eure teuren Kameras im Handumdrehen in Highend-Webcams verwandelt. So könnt ihr nicht nur das Spielgeschehen bestmöglich in Szene setzen, sondern auch euch in einer professionellen Live-Produktion ins rechte Licht rücken.
Elgato Cam Link im Überblick
Der Elgato Cam Link ist ein HDMI-auf-USB 3.0-Connector. Das heißt, ihr stöpselt das Gerät in einen freien USB-Port an eurem PC oder Laptop ein und verwandelt diesen dadurch in einen (unverschlüsselten) HDMI-Eingang, an den ihr eure Kamera, euren Camcorder oder eure Action Cam anschließen könnt.
Danach wird die Kamera in Programmen wie Game Capture, OBS oder ähnlichem als Webcam erkannt und ihr könnt live auf das Signal zugreifen. Das geht sonst nicht oder nur über komplizierte Umwege.
Der Elgato Cam Link ermöglicht dann eine Aufnahmequalität von 1080p bei 60 Bildern in der Sekunde und dank Ultra-Low-Latency-Technologie kommen die Bilder auch beim Live-Streaming ohne spürbare Verzögerung ins Netz und somit zu euren Zuschauern.
Außerdem hilfreich, damit ihr nicht stundenlang on air seid und dann erst merkt, dass die Technik hapert: Wenn ihr euch über den Elgato Cam Link aufnehmt, dann wird alles direkt auf eurer Festplatte gespeichert. Daher braucht ihr euch auch keine Sorge darum zu machen, wie groß der Speicher bzw. die Speicherkarte der Kamera ist. Zudem könnt ihr in der zugehörigen Software sofort und live checken, wie das Bild aussieht und eure Szene sofort optimieren, falls euch irgendetwas nicht gefällt.
Systemvoraussetzungen für den Elgato Cam Link
Wenn ihr den Elgato Cam Link künftig nutzen wollt, um eure Live Streams von PC-Spielen oder von der PlayStation 4 oder Xbox One ordentlich aufzuwerten, dann braucht ihr nicht viel mehr als einen PC.
Der sollte mit Windows 10 (64-bit) oder im Falle eines Mac mit macOS 10.12 laufen und über einen USB-3.x-Anschluss verfügen.
Dazu sollte ein Vierkernprozessor unter der Haube seinen Dienst verrichten, etwa ein Intel Core i5 der 4. Generation (i5-4xxx oder vergleichbar). Ein vergleichbarer AMD-Prozessor ist natürlich eine Alternative.
Der Elgato Cam Link ist ab dem 21. August 2017 im Handel erhältlich.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.