- News
Die Zwerge: 15 Helden, 70 Skills und das Wackenstein-Festival
Das Action-Rollenspiel Die Zwerge erzählt die Geschichte des ersten Romans der gleichnamigen Serie von Markus Heitz. Der Release ist für Herbst 2016 geplant.
- von Patricia Geiger am 27.02.2018, 7:05 Uhr
Zwerge sind meistens nur Nebencharaktere, wenn man sich mit dem Thema Fantasy beschäftigt: Egal ob in Romanen und deren Verfilmungen wie Der Herr der Ringe oder auch Spielen wie The Witcher – die nicht ganz so hoch gewachsenen Kameraden spielen meistens zusammen mit den Elfen nur die zweite Geige.
Anders verhält es sich da in den Romanen von Markus Heitz: Er hat den Zwergen eine ganze Roman-Reihe gewidmet, die aktuell fünf Bände umfasst. Das Bremer Entwicklerstudio King Art (The Book of Unwritten Tales) setzt nun den ersten Roman als Action-Rollenspiel um, das bereits Ende September 2016 für PlayStation 4, Xbox One, PC, Mac und Linux erscheinen soll.
Im Spiel übernehmen wir dann die Rolle des Romanhelden Tungdil, der sich aufmacht, das geborgene Land zu retten. Insgesamt gibt es in Die Zwerge 15 spielbare Helden, für die wir 70 Skills freischalten können. In Tungdils Party haben jedoch immer nur bis zu 4 Helden Platz, wir entscheiden uns vor dem Kampf, wen wir an unserer Seite haben möchten. So hat beispielsweise einer unserer Weggefährten die Fähigkeit »to the knee« (wir erinnern uns an das Meme, das lange Bethesdas Rollenspiel-Giganten Skyrim verfolgte) – damit bringen wir Gegner zu Fall, um sie anschließend schneller beseitigen zu können.
Die physikbasierten Kämpfe laufen in Echtzeit ab, allerdings gibt es eine Pausen-Funktion, in der wir uns einen Überblick über das Schlachtfeld machen und taktische Befehle erteilen können. Unterschiedliche Gegnertypen sorgen dafür, dass die Dynamik sich verändert und sich die Kämpfe nicht repetitiv anfühlen. Manche von ihnen sind beispielsweise in der Lage, Verstärkung zu rufen – wir sollten uns also zuerst um die Kollegen mit dem Horn kümmern, wenn wir uns nicht durch immer neue Gegnerwellen kloppen möchten.
Die Zwerge wird drei Schwierigkeitsgrade haben, doch auch schon mit normaler Schwierigkeit ist das Spiel nicht zu unterschätzen. Die große Weltkarte ist mit einem Wegenetz überzogen, über das wir Quests und Kämpfe ansteuern. So sehen wir beispielsweise auf der Karte Orktruppen, die unserer Reisegruppe auf den Fersen sind. Es empfiehlt sich übrigens, Nebenquests direkt mitzunehmen – ab gewissen Punkten der Story ist es nicht mehr möglich, in zurückgelegene Kartenteile zu Reisen. Eine Schnellreise-Funktion wird es ebenfalls nicht geben.
Apropos Nebenquests: Die deutsche Metal Band Blind Guardian hat einen Song für das Action-Rollenspiel aufgenommen und wurde dafür in eine Nebenmission eingebaut. Darin gilt es, eine Art Amphitheater von Gegnern zu befreien. Ist das geschafft, findet dort das Wackenstein-Musikfestival statt.