- News
Die 10 besten Wave Shooter für die virtuelle Realität
Ballern, bis der Arzt kommt: Wer geradlinige Shooter-Kost sucht und einen nervösen Abzugsfinger besitzt, der ist bei den vielen Wave Shootern in VR genau richtig.
- von Benjamin Danneberg am 27.02.2018, 7:04 Uhr
Dieser Beitrag stammt von unserer Partnerplattform vr-world.com.
Natürlich ist die Schwemme an Wave Shootern für die virtuelle Realität auf Dauer etwas ermüdend. Diese Art Shooter scheint relativ einfach umzusetzen zu sein und deshalb verwundert es nicht unbedingt, dass viele solcher Spiele veröffentlicht werden. Allerdings befinden sich darunter auch einige wirklich gute Vertreter und wir haben die zehn besten Wave Shooter für euch in einer übersichtlichen Liste zusammengestellt.
Superhot VR
Genre: Shooter, Action
Entwickler: Superhot
Plattform: Oculus Rift
Ganz oben steht natürlich ein Shooter der besonderen Art. In Superhot VR erwehren wir uns zwar auch immer härter werdenden Wellen von Gegnern, allerdings hat das Gameplay einen ganz speziellen Twist: Die Zeit vergeht nur in Abhängigkeit unserer Bewegungen. Wenn wir uns nicht bewegen (Umsehen, also Kopfbewegungen, gehören auch dazu), steht die Zeit still. Das gibt uns die Möglichkeit, zu planen und elegante Kampf-Kombinationen aufs schwarz-weiß-rot stilisierte Grafiktablett zu bringen. Superhot hat uns im Test jedenfalls trotz der kurzen Spielzeit überzeugt. Leider ist die VR-Version nur exklusiv für die Oculus Rift erhältlich, HTC-Vive-Nutzer müssen es über die Revive-Lösung versuchen.
Overkill VR
Genre: Shooter, Action
Entwickler: Starloop Studios
Plattform: HTC Vive, Oculus Rift
Overkill VR versetzt uns in den Kampf einer Rebellenvereinigung gegen ein totalitäres Regime. Wir spielen eine ganze Reihe verschiedener Levels, in denen wir uns hinter festgelegten Deckungen verschanzen und mit einem gewaltigen Waffenarsenal auf Gegner vor uns ballern, darunter auch Fahrzeuge und Killer-Roboter. Unsere Waffen dürfen wir mit vielen Upgrades versehen und weitere Waffen schalten wir auf höheren Rängen frei. In unserem Test überzeugte Overkill VR vor allem durch Umfang und Langezeitmotivation.
Queendoom
Genre: Shooter, Action, Geschicklichkeit
Entwickler: EP Games
Plattform: HTC Vive
Mit Pfeil und Bogen perfekt zu schießen und auch auf Entfernung Feinde präzise auszuschalten – das ist eine wahre Kunst. In Queendoom tun wir genau das: Auf den Zinnen einer Burg stehend müssen wir uns mit dem Flitzebogen regelmäßiger Monsterwellen erwehren, darunter auch einige richtig harte Nüsse. Einige davon schießen nicht nur auf das Burgtor, das wir verteidigen, sondern auch auf uns – wir müssen also ausweichen. Zwischen den Rängen können wir vom verdienten Gold Söldner-Unterstützung oder magische Pfeile kaufen. Im Test überzeugte uns Queendoom durch einen hammerharten Schwierigkeitsgrad und eine sehr gute Steuerung.
Space Pirate Trainer
Genre: Shooter, Action, Geschicklichkeit
Entwickler: I-Illusions
Plattform: HTC Vive, Oculus Rift
Simpel ist das Shooter-Leben, aber nicht ohne Herausforderung: Space Pirate Trainer versucht gar nicht erst, seine Wellen-Mechanik zu kaschieren. Wir stehen auf einer Plattform und müssen uns mit verschiedenen Waffen sowie einem Energieschild fiese kleine Roboter vom Hals halten. Werden wir von der Seite oder von hinten beschossen, verlangsamt sich die Zeit, damit das Spiel nicht unfair wird. Ab und zu müssen wir uns auch einem richtig großen Roboterboss stellen. Im Test glänzte Space Pirate Trainer durch eine sehr gute Steuerung und perfekt aufeinander abgestimmte Spielmechaniken.
Raw Data (Early Access)
Genre: Shooter, Action
Entwickler: Survios
Plattform: HTC Vive, Oculus Rift
Die Hackgruppe SyndiK8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, die weltbeherrschende Eden Corporation zu bekämpfen. Als Teil dieser Bewegung müssen wir in den Eden Tower und dort so viele Daten klauen wie nur möglich. Natürlich bleibt das nicht unbemerkt und schon gar nicht ohne Gegenwehr: Mit einem ganzen Arsenal futuristischer Waffen – darunter Laserschwerter und Bumerangwaffen – kämpfen wir gegen haufenweise Security-Roboter. Raw Data lässt sich auch im Koop-Modus mit Freunden spielen. Uns überzeugte Raw Data im Test jedenfalls bereits seiner Early Access-Fassung.
The Brookhaven Experiment
Genre: Shooter, Action
Entwickler: Phosphor Games
Plattform: Playstation VR, HTC Vive, Oculus Rift
In Brookhaven müssen wir nicht nur um unser eigenes Leben fürchten: Wir müssen auch die Welt retten. Irgendwelche wahnsinnigen Wissenschaftler haben hier Experimente durchgeführt, die ein Portal in eine andere Dimension geöffnet haben. Und die Besucher von dort sind nicht gerade für Freundlichkeit bekannt: Dämonenwesen suchen Brookhaven jetzt heim. Von festen Positionen aus, auf die ein hässliches Monster nach dem anderen zu rumpelt, ballern wir um unser Leben. Nach jeder Welle können wir Munition auffüllen oder sogar Upgrades vornehmen, wenn wir welche gefunden habe. Im Test zeigte sich The Brookhaven Experiment als gruseliger Wave Shooter, dessen Kampagne zum Weiterspielen motiviert.
Serious Sam VR: The Last Hope (Early Access)
Genre: Shooter, Action
Entwickler: Croteam VR
Plattform: HTC Vive, Oculus Rift
Einmal wirklich Serious Sam sein, wer möchte das nicht? In diesem Wave Shooter aus dem Serious-Sam-Universum bekämpfen wir mit bekannten und neuen Waffen der Serie aus festgelegten Positionen die ebenfalls berühmt-berüchtigten Gegnerhorden des Spiels. Die Ballerei findet in verschiedenen Umgebungen statt, darunter die ägyptische Wüste oder uralte Ruinen. Obwohl die Steuerung gut ist und es wirklich Spaß macht, als Serious Sam in VR zu wildern, ist das Spiel für den Umfang derzeit deutlich überteuert. Wir empfehlen auf einen Sale zu warten.
The Arcslinger
Genre: Shooter
Entwickler: Big Red Button Entertainment
Plattform: Google Daydream
In futuristischen Western-Umgebungen müssen wir uns gegen die fiesen Handlanger des Revolverhelden Gold Smoke behaupten. Unsere Pistole, die auf den Namen Angelheart hört, kommentiert die Action dabei ständig. Wenn wir nicht gerade Gegner perforieren, passen wir die kommunikative Knarre durch sogenannte Arc-Upgrades an. 15 verschiedene Levels mit jeder Menge böser Buben hinter Fenstern, Balkonen oder anderen Deckungen warten auf unsere Schießkünste. Im Test fanden wir The Arcslinger für ein paar Ballerrunden zwischendurch sehr unterhaltsam.
Drop Dead
Genre: Shooter
Entwickler: Pixel Toys
Plattform: Gear VR
Zombies abzuknallen ist heutzutage eine Routinebeschäftigung für Shooter-Veteranen. In Drop Dead tun wir ebenfalls nichts anderes, als Gammelfleisch auf Beinen die faulige Rübe zu perforieren. Der irre deutsche Doktor Monday will nämlich die Zombie-Apokalypse herbeiführen und erschafft deshalb massenweise von diesen untoten Stinkern. Mit Pistole, Fusionskanone und Haftgranaten rücken wir der Armee der Toten zu Leibe und schießen sie in Fetzen. Allein die schiere Masse an Zombies macht den Spaß aus. Fans der Dead-Rising-Serie werden das verstehen – auch wenn es in Drop Dead keine allzu irren Waffenkombinationen gibt.
Gunjack 2: End of Shift
Genre: Sci-Fi-Shooter
Entwickler: CCP Games
Plattform: Google Daydream
In Gunjack 2 ballern wir uns als Bordschütze eines großen Rohstoffabbaukreuzers quer durch das EVE-Universum, den wir gegen allerlei Gefahren verteidigen müssen. Neben einer Singleplayer-Kampagne bietet Gunjack 2: End of Shift sogenannte »Daily Challenges« und »Weekly Shifts« – also täglich und wöchentlich wechselnden Aufgaben. Hierin messen wir unsere Geschicklichkeit am Bordgewehr mit anderen Spielern. Über die Punkte, die wir durch Abschüsse ergattern, steigen wir im Rang auf und schalten somit neue Waffen und Power-Ups frei. Im Test konnte uns Gunjack 2 vor allem mit seiner effektvollen Grafik und den taktischen Gefechten begeistern.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.