- News
Der mächtigste Mutant aller Zeiten: X-Men-Bösewicht Apocalypse
Im neuen X-Men-Film tritt das Mutanten-Team um Charles Xavier gegen den mächtigen Apocalypse an. Wir stellen euch den neuen Bösewicht vor.
- von Stephan Freundorfer am 27.02.2018, 7:06 Uhr
Mit X-Men: Apocalypse erwartet uns die nunmehr sechste Verfilmung der legendären Marvel-Comicreihe um das hochbegabte Mutanten-Team um Charles Xavier (James McAvoy). Diesmal bekommen es die X-Men mit dem von Oscar Isaac (Star Wars: Das Erwachen der Macht) gespielten Bösewicht Apocalypse zu tun, dem ersten und damit ältesten Mutanten auf dem Planeten Erde. Doch wer genau ist eigentlich der titelgebende Widersacher, der als der mächtigste Mutant aller Zeiten gilt?
Comic-Anfänge von Apocalypse
In den X-Men-Comics blickt Apocalypse mittlerweile auf einige Jahrzehnte zurück. Seinen Erstauftritt hatte der als unsterblich geltende X-Men-Erzfeind vor drei Dekaden im Jahr 1986 in der fünften Ausgabe von X-Factor. Als En Sabah Nur wurde er vor circa 5.000 Jahren in Ägypten geboren. Im Verlauf der Jahrtausende reiste der nur sehr langsam alternde Apocalypse um die Welt und wurde dank seiner übernatürlichen Fähigkeiten von zahlreichen Völkern als Gottheit angebetet.
Zum ersten Kontakt mit den X-Men aber kommt es in den Comics erst im 20. Jahrhundert, als der Mutant Nathan Summers alias Cable aus der Zukunft in die Gegenwart reist, um den mächtigen Tyrann aufzuhalten. Dieser Plan misslingt und schon bald nach dem Kampf zwischen Apocalypse und dem X-Factor-Team holt sich der Fiesling Verstärkung in Gestalt seiner vier Apokalyptischen Reiter, zu denen auch das X-Men-Mitglied Angel gehört. Unter dem Namen Tod verleiht Apocalypse ihm seine tödlichen Schwingen aus Metall, die er noch Jahre nach seinem Dienst als Apokalyptischer Reiter tragen soll. Angel erlangt mithilfe der X-Men wieder seine ursprüngliche Identität und tritt unter dem Namen Archangel seinen Freunden im Kampf gegen seinen Peiniger bei.
Der Bösewicht und seine Reiter im Film
Auch in X-Men: Apocalypse wird Angel (Ben Hardy) zu einem der vier Schergen. Bei den drei anderen im Film unter der Kontrolle von Apocalypse stehenden Mitstreitern handelt es sich um Magneto (Michael Fassbender), Psylocke (Olivia Munn) und Storm (Alexandra Shipp). In dem Kino-Abenteuer von Bryan Singer strebt der Bösewicht eine neue Weltordnung an, in der Menschen und unwürdige Mutanten gleichermaßen unterjocht werden.
Exkurs: Eigene Comic-Saga
Einen seiner wichtigsten Comic-Auftritte hatte Apocalypse übrigens in der nach ihm betitelten X-Men-Saga Age of Apocalypse, in der der Tyrann nach dem Tod von Charles Xavier durch dessen zeitreisenden Sohn David Haller alias Legion zum Herrscher der Welt aufsteigt. In diesem alternativen Universum kämpfen in einer dystopischen Zukunft die X-Men unter der Führung von Xaviers altem Freund Magneto gegen Apocalypse und seine Schergen. Nur durch die Hilfe von Bishop, der in die Vergangenheit reist, um den Mord an Charles Xavier aufzuhalten, wird der finsteren Ära schließlich ein Ende gemacht und das Universum der X-Men wieder in seine ursprüngliche Form gebracht.
Wie der Kampf zwischen den X-Men und ihrem bisher mächtigsten Gegner auf der großen Leinwand ausgehen wird, erfahren wir spätestens ab dem 19. Mai 2016, wenn die Comic-Verfilmung in den hiesigen Kinos startet. Neben den genannten Darstellern kehren Jennifer Lawrence (Mystique), Nicholas Hoult (Beast), Evan Peters (Quicksilver), Lucas Till (Havok) und Rose Byrne (Moira MacTaggert) in ihre altbekannten Rollen zurück. Als Neuzugänge sind außerdem noch Tye Sheridan (Cyclops), Kodi Smit-McPhee (Nightcrawler) und Sophie Turner (Jean Grey) an Bord.