- News
Das Multiversum wird größer: Das ist neu bei LEGO Dimensions
Jahr 2 des Toys-to-Life-Spiels LEGO Dimensions ist gestartet. Wir klären, welche Neuerungen das Multiversum parat hält.
- von Patricia Geiger am 27.02.2018, 7:05 Uhr
Es ist nicht so, dass man sich im ersten Jahr LEGO Dimensions über mangelnde Inhalte beschweren konnte. Sowohl mit der Story des Starter Packs als auch mit den Level-Pack-Erweiterungen hatte man gut zu tun – und war irgendwann alles abgegrast, warteten ja immer noch die Adventure-Welten der einzelnen Franchises darauf, leergeräumt zu werden. Hier bot und bietet jede Welt einige Stunden Spielspaß mit zahlreichen Herausforderungen.
Das ändert sich auch mit den neuen Inhalten des zweiten Jahres nicht, ganz im Gegenteil: LEGO Dimensions wird durch zahlreiche neue Franchises noch umfangreicher. Hier eine Übersicht über den Zuwachs der LEGO-Welt:
Neue Marken
- A-Team
- Adventure Time
- Beetlejuice
- E.T. – Der Außerirdische
- Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
- Ghostbusters 2016
- Die Goonies
- Gremlins
- Harry Potter
- Knight Rider
- The LEGO Batman Movie
- LEGO City Undercover
- Mission: Impossible
- Powerpuff Girls
- Sonic The Hedgehog
- Teen Titans Go!
Story Packs
Doch nicht nur neue Franchises, sondern auch eine neue Art Erweiterungspack bringt das zweite Jahr mit sich: Statt eines neuen Spiels gibt es nun mehrere Story Packs. Das erste davon ist bereits zum Start von Jahr 2 zu Ghostbusters erschienen: Das Pack umfasst sechs neue Storylevel, in denen der komplette Film enthalten ist, sowie neue Portalsteine für Zhu’s Chinese Restaurant, die Figur von Abby Yates sowie die neue Ausgabe des Ecto-1.
Auch neue Spielmechaniken, in die das ToyPad eingebunden ist, bieten die großen Erweiterungspakete. Ein weiteres Story Pack wird vor Weihnachten zu »Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind« erscheinen. Welche Erweiterung dieser Größenordnung sonst noch auf die Spieler warten, ist momentan noch nicht bekannt.
Level Packs
Nicht neu, aber umfangreicher sind im zweiten Jahr von LEGO Dimensions die Level Packs, mit denen zusätzliche Geschichten und Charaktere ins Spiel kommen. Aktuell gibt es solche Pakete zu Adventure Time und Mission Impossible. Beide Level Packs haben uns beim ersten Spielen gut zwei Stunden unterhalten, denn Mission: Impossible erzählt die komplette Geschichte des erstens Films – natürlich kindgerecht aufbereitet – und in Adventure Time erleben Finn und Jake gleich mehrere Abenteuer.
Typisch für LEGO-Dimensions wird auch der Stil des Levels an das Franchise angepasst – so sieht die Welt von Adventure Time beispielsweise wie ein Zeichentrickfilm aus, was man aus dem ersten Jahr schon von den Simpsons und Scooby-Doo kennt.
Adventure-Welten
Aber nicht alle neuen Franchises bekommen ein eigenes Story-Level, bei manchen müssen sich die Spieler mit einer Adventure-Welt begnügen. So zum Beispiel beim A-Team. Hier werden Fans der Serie jedoch mit jeder Menge Anspielungen über ein fehlendes Story-Level hinweggetröstet. Beispielsweise helfen wir dem Serien-Widersacher Colonel Lynch bei der Jagd nach dem »B-Team« oder besuchen B.A.s Kameraden H.M. »Howling Mad« Murdock in der Nervenklinik.
Gezielt Inhalte herunterladen
Eine zwar sinnvolle, aber trotzdem etwas unerfreuliche Neuerung wartet beim Download der neuen Inhalte auf den Spieler. Waren bisher die Inhalte der neuen Level- und Adventurepacks bereits in größeren Updates enthalten, müssen sie nun für jedes Pack einzeln heruntergeladen werden.
Sinnvoll ist die Aufsplittung auf jeden Fall, wenn es um Speicherplatz oder Downloadgröße geht – schließlich lädt man jetzt nur noch die Inhalte herunter, die man für die physisch erworbenen Erweiterungspacks tatsächlich braucht.
Andererseits war der Vorteil des alten Systems, dass man direkt losspielen konnte, wenn man beispielsweise ein neues Level Pack gekauft hatte. Figur zusammenbauen und los – jetzt steht zunächst noch der Download von neuen Inhalten im Weg. Im Fall des A-Team Fun Packs sind ein paar hundert Megabyte schnell heruntergeladen, das Story Pack zu Ghostbusters beansprucht mit einigen Gigabyte allerdings schon deutlich mehr Zeit.
Gerade wenn man LEGO Dimensions mit Kindern spielt, empfiehlt es sich also, die Inhalte schon vorher über den jeweiligen Store der gewählten Plattform herunterzuladen, um Wartezeiten und dadurch enttäuschte Gesichter zu vermeiden.
Gladiatoren, auf in die Arena
Bisher konnten maximal zwei Spieler gemeinsam im LEGO-Multiversum unterwegs sein – diese Zahl verdoppelt sich mit den Arenen. Vier Spieler können dort insgesamt gegeneinander antreten. Zum Start des zweiten Jahrs LEGO Dimensions gibt es insgesamt 21 Arenen, in jeder davon stehen vier Spielmodi zur Auswahl:
- »Erobere die Flagge«
- »Aufgabe«
- »Basendresche«
- »Tick, Tack, Boom!«
In der Arena können jeweils vier Spieler entweder im klassischen 2v2, aber auch 3v1 sowie gegen KI-Gegner antreten. Der Multiplayer ist jedoch nur lokal mit geteiltem Bildschirm und nicht online verfügbar.
Zugang zu den Arenen gibt es auf zwei Arten: Sind wir in der Adventure-Welt des jeweiligen Franchise unterwegs, können wir dort das Arena-Portal suchen und uns dann in die Mehrspieler-Schlacht werfen. Wer nach dem Spielstart lieber direkt in die Arena gehen möchte, findet im Vorton-Hub rechts neben dem Dimensionenportal eine zweite Plattform, die direkt zu den Arenen führt.
Fazit
LEGO Dimensions macht im zweiten Jahr da weiter, wo das erste Jahr aufgehört hat: Jede Menge Inhalte, mit denen nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene ihren Spaß haben können. Außerdem können Eltern noch mehr als bisher ihren Nachwuchs an liebgewonnene Franchises und Charaktere ihrer eigenen Kindheit heranführen. Denn auch die eigentlich erwachseneren Inhalte wie das A-Team oder Mission: Impossible wurden absolut kindgerecht aufbereitet und entlocken gerade dadurch auch Erwachsenen das eine oder andere Lachen.