- News
Cyberpunk 2077: So gut sieht das Rollenspiel-Epos mit Raytracing aus
Wir zeigen euch, wie gut Cyberpunk 2077 auf dem PC mit Raytracing aussieht - der technischen Partnerschaft zwischen NVIDIA® und CD PROJEKT RED sei Dank.
- von Christoph Allgöwer am 09.12.2020, 14:29 Uhr
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit NVIDIA®. |
In diesem Artikel zu Cyberpunk 2077 erfahrt ihr:
- Welche Raytracing-Effekte das Spiel mitbringt
- Welche Hardware ihr für die Raytracing-Effekte benötigt
- Wie ihr dank GeForce NOW auch ohne Gaming-PC in den Genuss von Raytracing kommt
Am 10. Dezember 2020 ist es so weit, die heiß erwartete Rollenspiel-Hoffnung Cyberpunk 2077 erscheint endlich für PC, PlayStation 4 und Xbox One. Allerdings kommen nur PC-Spielerinnen und Spieler mit einer NVIDIA® RTX™-Grafikkarte in den Genuss der beeindruckenden Raytracing-Effekte.
Wir verraten euch alles zu den Raytracing-Effekten in Cyberpunk 2077 und welche Hardware ihr dafür benötigt.
Raytracing in Cyberpunk 2077
Gleich vier verschiedene Raytracing-Effekte wird Cyberpunk 2077 bieten. Ihr benötigt dafür nur eine Grafikkarte der NVIDIA® RTX™-Serie. Alle Infos zur aktuellen NVIDIA® RTX™ 30-Serie findet ihr im verlinkten Artikel.
Wir stellen euch alle Raytracing-Effekte vor und verraten, was genau sie bringen.
Diffuse Beleuchtung mit Raytracing
Raytracing sorgt hier für eine möglichst realistische Umgebungsbeleuchtung. Nie sah die von der Sonne und dem Mond ausgehende Beleuchtung der Spielwelt so gut aus. Sogar beleuchtete Werbebanner – von denen es in Night City nur so wimmelt – erhellen ihre Umgebung unglaublich realistisch.
Reflexionen mit Raytracing
Reflexionen sind wohl der Effekt, der mit am stärksten von Raytracing profitiert – Watch Dogs Legion hat es schon vorgemacht. Und natürlich auch Cyberpunk 2077 bietet Raytracing-Reflexionen, die hier sogar auf allen Oberflächen angewendet werden.
Im Rollenspiel reichen die Reflexionen über mehrere Kilometer weit, sodass sich auch weit entfernte Gebäude noch realistisch in Schaufenstern oder Pfützen spiegeln – die NVIDIA® RTX™ 30-Serie macht es möglich. Der Vorteil an den Raytracing-Reflexionen ist vor allem, dass sie immer knackscharf aussehen und es zu keiner Artefaktbildung oder ähnlichen Problemen bei der Darstellung kommt.
Umgebungsverdeckung mit Raytracing
Durch die Umgebungsverdeckung wird berechnet, wie genau einzelne Punkte in einer Szene der Beleuchtung ausgesetzt sind. Damit werden realistische Schatten berechnet, die Oberflächen und Objekte auf natürliche Weise abdunkeln.
Das klingt im ersten Moment vielleicht nicht besonders, erzeugt in Cyberpunk 2077 allerdings unglaublich echt wirkende Umgebungen – vor allem in Innenräumen. Der Screenshot oben gibt euch schon einen kleinen Eindruck davon.
Schatten mit Raytracing
Der vierte Raytracing-Effekt in Cyberpunk 2077 sorgt dafür, dass realitätsgetreue und pixelgenaue Schatten überall in der Spielwelt zu sehen sind. Sie werden sogar von der Lichtstärke und den Wolken am Himmel beeinflusst und sehen damit zu jeder Tageszeit anders aus.
Die Raytracing-Effekte in Cyberpunk 2077 lassen das Wasser in eurem Mund zusammenlaufen? Verständlich, damit ihr jetzt auch wisst, welche Hardware-Komponenten ihr für die Effekte benötigt, geben wir euch im Folgenden einen Überblick über die Systemanforderungen von Cyberpunk 2077.
Welche Hardware benötige ich für die Raytracing-Effekte in Cyberpunk 2077?
Cyberpunk 2077 bietet verschiedene Raytracing-Einstellungen. Wir verraten euch, welche Hardware ihr für die jeweilige Einstellung benötigt.
Raytracing Minimum:
- Auflösung: 1080p
- Grafikeinstellungen: Raytracing Mittel
- System: 64-bit Windows 10
- Prozessor: Intel Core i7-4790 / AMD Ryzen 3 3200G
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA® GeForce RTX™ 2060
- Grafikspeicher: 6 GB
Raytracing Hoch:
- Auflösung: 1440p
- Grafikeinstellungen: Raytracing Ultra
- System: 64-bit Windows 10
- Prozessor: Intel Core i7-6700 / AMD Ryzen 5 3600
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA® GeForce RTX™ 3070
- Grafikspeicher: 8 GB
Raytracing Ultra:
- Auflösung: 2160p
- Grafikeinstellungen: Raytracing Ultra
- System: 64-bit Windows 10
- Prozessor: Intel Core i7-6700 / AMD Ryzen 5 3600
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA® GeForce RTX™ 3080
- Grafikspeicher: 10 GB
Raytracing in Cyberpunk 2077 ohne starken Gaming-PC?
Ihr besitzt keinen aktuellen Gaming-PC, wollt aber trotzdem Cyberpunk 2077 mit Raytracing-Effekten genießen? GeForce NOW, der Game-Streaming-Service von NVIDIA® macht es möglich.
Ihr benötigt dafür nur die GeForce NOW-App auf PC, Mac, Shield TV oder einem Android-Gerät und müsst Cyberpunk 2077 auf Steam oder GOG besitzen. Verknüpft die Accounts miteinander und schon könnt ihr Cyberpunk 2077 inklusive Raytracing-Effekten zum Beispiel auch auf eurem eigentlich nicht auf Spiele ausgelegten Macbook spielen.
Cyberpunk 2077 wird dann über die Cloud von leistungsstarken Rechnern mit NVIDIA® RTX™-Grafikkarten zu euch nach Hause gestreamt. Kostenpunkt derzeit: läppische 5,49 Euro pro Monat.
Ihr könnt das Angebot von GeForce NOW übrigens auch erstmal kostenlos ohne Raytracing-Effekte testen.
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten:
- GeForce Now: Alle Infos zu Nvidias Streaming-Dienst
- NVIDIA® GeForce RTX™ 3080: Preis-Leistungs-Hammer erscheint im September
- Der große GameZ.de-Adventskalender 2020
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!