- News
Closed Beta zu For Honor: Wikinger haben Fraktionskrieg gewonnen
Der erste Fraktionskrieg von For Honor lief während der Closed Beta. Gewonnen haben die Wikinger, Belohnungen gibt es aber für alle.
- von Patricia Geiger am 27.02.2018, 7:04 Uhr
Die Closed Beta zu For Honor ist offiziell beendet und damit auch der erste Fraktionskrieg, das Metagame des Spiels. Den Krieg gewonnen haben die Wikinger – sie konnten insgesamt 24 Gebiete erobern, die Ritter knapp abgeschlagen mit 21 und etwas deutlicher zurück die Samurai mit 15.
Zum Start der Beta mussten sich die Spieler für eine Fraktion entscheiden, für die sie kämpfen möchten – im Spiel selbst war die Charakterwahl dann jedoch völlig frei. Durch das Absolvieren von Matches im 1vs1 (Duell), 2vs2 (Handgemenge) oder 4vs4 (Herrschaft) erhalten Spieler Punkte, die als »Kriegsressourcen« auf einer Karte der Spielwelt eingesetzt werden. In der Beta wurde die Karte mit den eingesetzten Ressourcen alle 24 Stunden aktualisiert und die Gebietsgrenzen der Fraktionen entsprechend verschoben.
Doch nicht nur die Karte verändert sich durch den Fraktionskrieg: Auch die einzelnen Maps werden optisch angepasst. Ein Schlachtfeld, dass zuerst von Rittern und dann von Samurai beherrscht wird, bekommt dadurch andere Dekorationsgegenstände wie zum Beispiel Fahnen oder befestigte Schilde.
Mit dem Release von For Honor am 14. Februar 2017 wird der Fraktionskrieg dann neu gestartet. Die Saison dauert dann zehn Wochen. Nach einer kurzen Verschnaufpause werden die Gebietsgrenzen zurückgesetzt und die nächste Saison startet. Die Fraktion, die den Krieg für sich entscheiden konnte, erhält eine Belohnung.
Auch für die Beta-Teilnahme bekommen die Spieler einen exklusiven Bonus: Ein Abzeichen, das sonst im Spiel nicht freigeschaltet werden kann. Auch darüber hinaus soll es noch weitere Boni geben – was es damit genau auf sich hat, verrät Publisher Ubisoft aktuell allerdings noch nicht.