- News
Buschbrände in Australien: Gamer sammeln Spenden
In Australien wüten verheerende Buschbrände und schädigen Natur und Menschen. Gamer aus aller Welt wollen nun finanzielle Unterstützung bieten.
- von eSport Studio am 06.01.2020, 17:10 Uhr
Seit November 2019 toben in Australien die schwersten Buschbrände, die das Land je gesehen hat. Das Flammeninferno verbrannte Häuser, Hunderte Millionen von Tieren und forderte mehrere Menschenleben. Gamer und Streamer aus aller Welt sammeln nun Spenden, um beim Kampf gegen die Flammen finanzielle Unterstützung zu bieten.
Die Buschbrände in Australien
Seit November des vergangenen Jahres verbrannten die Flammen mehr als 63.000 Quadratkilometer Land (Stand: 5. Januar 2020). Die Gesamtgröße der verbrannten Fläche kann beinahe mit der Größe von Irland (68.800 km²) verglichen werden. Die Feuer sind so gewaltig, dass sie nach über einem Monat des Kampfes nicht eingedämmt werden konnten.
Hunderte Wohnhäuser und andere Gebäude fielen den Flammen zum Opfer, auch 19 Menschen verloren bis zum heutigen Tag ihr Leben. Am härtesten betroffen ist jedoch das Wildleben des Kontinents. Schätzungen von Fachleuten zufolge starben bisher über eine halbe Milliarde Wildtiere. Die letzte Katastrophe von so gewaltigem Ausmaß ereignete sich im Jahr 1851, als etwa 50.000 km² Land im Staat Victoria niederbrannten.
Tausende freiwilliger Helfer befinden sich rund um die Uhr im Einsatz, um die Feuer einzudämmen. Doch die extreme Trockenheit der letzten Monate ermöglicht den Flammen eine schnelle Ausbreitung und erschwert die Löscharbeiten. Auch Millionenstädte wie Sydney oder die Hauptstadt Canberra werden vom Inferno bedroht. Es ist eine Umweltkatastrophe von so gewaltigem Ausmaß, dass die Rauchwolken der Buschbrände sogar aus dem All deutlich zu erkennen sind.
Gamer für Australien
Um den Feuerwehrkräften und den vielen freiwilligen Helfern Schützenhilfe zu geben, haben viele Persönlichkeiten der Gamingbranche zu Spendenaktionen aufgerufen. Die australische YouTuber- und Streamergruppe Misfits vertreibt zu diesem Zweck einen speziell designten Pullover. Die Erlöse aus den Verkäufen gehen zu 100 Prozent an die gemeinnützige Organisation GamerAid, die Spenden für die Bekämpfung der Naturkatastrophe sammelt.
Besonders auf der Streamingplattform Twitch.tv setzen viele bekannte Streamer ihre Stimmen ein, um Geld für gemeinnützige Organisationen aufzutreiben. Pokimane und Dr. Lupo spendeten große Beträge sowie die Einnahmen ihrer Streams für den guten Zweck.
Auch die Mitglieder der australischen Click-Crew konnten mit ihren Charity-Streams über 315.000 Dollar für die Feuerbekämpfung sammeln. Besonders erwähnenswert ist die Spende des Streamers und Influencers Dakotaz, der während des Livestreams über 20.000 Dollar spendete.
Over 100k raised to fight aussie fires just 5 Hours into the 36 hour @TheClickCrew stream! INSANE! Lufu did an insane job putting this together.#bushfirecrisis pic.twitter.com/uUbIyNWRe3
— Muselk (@muselk) January 5, 2020
Doch nicht nur Streamer erheben ihre Stimme. Mehrere Gaming-Communities wandten sich mit dem Anliegen an die Entwickler ihrer Lieblingsspiele. So wird Blizzard von der Overwatch-Spielern gebeten, Charity-Skins für die australischen Charaktere Roadhog und Junkrat zu entwerfen und mit den Erlösen aus den Verkäufen den Kampf gegen die Buschbrände zu unterstützen. Ein entsprechender Post auf Reddit erhielt in wenigen Stunden über 60.000 Upvotes. In der Vergangenheit konnte Overwatch mit einem Spenden-Skin für Mercy über 12,7 Millionen US-Dollar für die Brustkrebsforschung sammeln. Eine ähnliche Idee hatte auch die Rainbow Six Siege-Community und wandte sich in einer Botschaft mit der Bitte um Unterstützung an Ubisoft.
Wenn ihr euch mit Spenden am Kampf gegen die Buschfeuer beteiligen möchtet, könnt ihr die gofundme-Kampagne von GamerAid Australia unterstützen oder als Content Creator für eine Partnerschaft mit der Organisation in Kontakt treten.
von Constantin Krüger
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.