Battlefield 1: Update 1.06 bringt zahlreiche Änderungen

Mit dem Winter-Update 1.06 ändert sich einiges in Battlefield 1, unter anderem neu sind Ordensbänder, Map-Wahl und Klassenrang 50.

  • von Patricia Geiger am 27.02.2018, 7:04 Uhr

Mit dem Winter-Update von Battlefield 1 ändern sich ab dem 14. Februar einige Dinge im Weltkriegs-Shooter. Wir haben die Änderungen und neuen Features für euch zusammengefasst.

Langjährige Fans der Battlefield-Reihe sind schon bestens mit den Ordensbändern vertraut. In Battlefield 1 wird es insgesamt 20 unterschiedliche Bänder geben, die dem Spieler für den Abschluss bestimmter Bedingungen verliehen werden. Mit jedem Band erhält der Spieler 300 XP.

Ebenfalls neu: der maximale Klassenrang 50. Nach jedem zehnten Rangaufstieg erhalten Spieler künftig ein Battlepack sowie eine neue Erkennungsmarke. Beim Erreichen von Rang 50 werden spezielle Icons für die Kill-Karte freigeschaltet.

Die bisherige festgelegte Kartenrotation wird aufgeweicht, ab sofort stehen nach Ende einer Runde immer zwei Maps zur Auswahl, aus der die Spieler dann den nächsten Spielort ermitteln.

Acht der Hauptwaffen des Spiels wurden durch das Winter-Update mit Elite-Kodizes versehen. Für deren Freischaltung sind mindestens 500 Kills mit der betreffenden Waffe notwendig, als Belohnung winken dafür aber auch 25.000 XP.

Die Verwaltung von Miet-Servern wurde ebenfalls verbessert. Administratoren sind dadurch ab sofort in der Lage, Spieler bei Fehlverhalten über das Ingame-UI aus dem Spiel zu werfen oder sie direkt komplett zu bannen. 

Abgesehen davon hat DICE jedoch auch noch zahlreiche kleineren und größeren Änderungen vorgenommen, beispielsweise wurden die Gasgranaten etwas geschwächt und Ladeverzögerungen angepasst. Die kompletten Patch-Notes zum Winter-Update gibt es auf der offiziellen Seite zum Spiel.

Patricia Geiger
Patricia Geiger

Mit der ersten PlayStation ist Patricia den Videospielen verfallen und seitdem nicht mehr davon losgekommen, wobei ihr Herz nach wie vor den Konsolen gehört. Eigentlich dreht sich alles um Rollenspiele, Ego-Shooter und Action-Adventures, ab und an wagt sie sich aber auch an Rundenstrategie oder Jump'n'Runs.