- News
Battlefield 1 auf PS4 Pro: Auflösung und Bildrate bevorteilen Spieler
Spiele wie Battlefield 1 und FIFA 17 nutzen die Frostbite Engine - und die wurde für PS4 Pro ordentlich optimiert. Was Spielern im Online-Multiplayer Vorteile verschafft.
- von Stephan Freundorfer am 27.02.2018, 7:05 Uhr
Während es auch Klagen mancher PS4 Pro-Nutzer über Spiele gibt, die auf der neuen Sony-Hardware schlechter – soll heißen, in manchen Szenen mit geringerer Bildrate – als auf der Original-PS4 laufen, ist die Stimmung unter den Pro-Nutzern doch vornehmlich positiv. Zahlreiche Titel, die zum Start der Konsole gepatcht wurden oder erst in den Folgetagen erschienen sind, profitieren gewaltig von der Zusatz-Power der PS4 Pro, bieten bessere Auflösung, natürlichere Lichteffekte und höhere Bildraten.
Rise of the Tomb Raider ist so ein Positivbeispiel, aber auch zwei Titel von Electronic Arts, die auf die Grafikroutinen der Frostbite-Engine setzen. Diese wurde von den Entwicklern gehörig optimiert, liefert in Battlefield 1 und FIFA 17 erheblich bessere, flüssigere Spielegrafik auf 4K-Displays sowie handelsüblichen 1080p-Fernsehern. Die technisch äußerst kompetenten Kollegen von Eurogamer waren bei ihren Vergleichstests ganz aus dem Häuschen.
Aber bei Eurogamer hat man auch die Performance von Battelfield 1 im 64-Spieler-Online-Kampf ausgiebig getestet und dabei festgestellt, dass die Bildrate zwar auf PS4 Pro wie PS4 je nach Bildschirmgeschehen gehörig schwanken kann, aber auf der neuen Konsole durchweg um rund 10 bis 15 Bilder pro Sekunde höher ist. Dies bedeutet allerdings, neben der höher aufgelösten, schärferen Optik, in der kleine Details besser zu erkennen sind, dass geübte Battlefield 1-Kämpfer auf PS4 Pro einen Vorteil gegenüber Spielern auf PS4 haben.
Ob man hier von einem “unfairen Vorteil” sprechen will, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden – schließlich besitzen auch nicht alle Spieler gleichermaßen hochwertige Fernseher oder eine gleich verlässliche und schnelle Internetverbindung. Interessant ist die Problematik dennoch, und sie zu klären eine Aufgabe für die Spieleentwickler. Übrigens: Die Macher des Ubisoft-Kampfspiels For Honor verzichten absichtlich auf eine höhere Bildrate auf PS4 Pro, um im Multiplayer-Gefecht eine gewisse Waffengleichheit zu gewährleisten.