- News
ASUS FX705DY: Das Gamingnotebook mit AMD-Power
AMD is back! Mit der neuen Zen-Chiparchitektur bringt euch AMD wieder ordentlich Power. Wir stellen euch ein spannendes Gamingnotebook mit Ryzen™ und Radeon™ vor.
- von Carlo Siebenhüner am 23.04.2020, 9:37 Uhr
Technikfans aufgepasst, es gibt wieder Bewegung im Hardwarebereich. In diesem Artikel über das ASUS Gamingnotebook FX705DY mit AMD-Technologie lest ihr,
- wie der AMD Ryzen – Prozessor dem ASUS FX705DY Beine macht.
- was die mobilen AMD Radeon – Grafikchips drauf haben.
- wie beide Rechenchips im Gamingnotebook FX705DY von Asus zusammenspielen.
AMD vs. Intel: Es ist ein ewiger Kampf zwischen den zwei größten Chipherstellern im PC-Segment, bei dem sich beide Parteien nichts schenken. Doch mit der aktuellen Generation an Prozessoren und Grafikkarten von AMD hat der Chipspezialist ein Eisen im Feuer, das die Konkurrenz bleich aussehen lässt. Im Gamingnotebook ASUS FX705DY kommen Prozessor und Grafik von AMD zusammen und zeigen, was sie mobil drauf haben.
AMD Ryzen 3550H: Flotter und zukunftssicherer Motor
Bereits im Desktopbereich überzeugen die neuen Ryzen-Prozessoren von AMD durch ihr Preis-/Leistungsverhältnis. Wo andere Mitbewerber am Markt versuchen noch das letzte bisschen Speed aus ihrer bestehenden Hardware herauszukitzeln, hat AMD den gesamten Aufbau seiner Prozessoren neu entworfen und dabei einige Vorteile gut gemacht.
Dadurch konnte beispielsweise das Multitasking stark verbessert werden. So können Prozessoren mehrere Aufgabenschritte gleichzeitig berechnen und ihre Arbeit schneller erledigen. Der speziell für Notebooks konzipierte Ryzen 3550H besitzt vier Rechenkerne, die jeweils mit bis zu 3,7 GHz takten.
Ein weiterer Vorteil der neuen Chiparchitektur ist die Energieeffizienz. Gerade bei Notebooks ist es unheimlich wichtig, dass die Technik den Akku nicht innerhalb kürzester Zeit leer saugt. Hier kann der Ryzen 3550H ebenfalls punkten mit weniger Energieaufnahme als noch in den Vorgängermodellen.
Für alle Zocker lohnt sich sogar ein Notebook ausschließlich mit Ryzen-Prozessor – und das nicht nur als Officelaptop oder um den Geldbeutel zu schonen. Der Ryzen 3550H besitzt nämlich zusätzlich noch eine integrierte Grafikeinheit, mit der ihr Spiele mittleren Alters durchaus in HD spielen könnt. Doch hat AMD natürlich auch stärkere Grafikkarten im petto.
Radeon RX560X: Mobil in Full-HD zocken
Für Gamer besonders wichtig ist, dass alle Hardwarekomponenten – vor allem Prozessor und Grafikkarte – problemlos miteinander funktionieren. Warum also nicht gleich diese essenziellen Chips aus einem Hause holen. Mit der Radeon RX560X hat AMDs hauseigene Grafiksparte auch genau das Richtige für den mobilen Sektor.
Mit der speziell für Notebooks designten Grafikkarte seid ihr in allen aktuellen Spielen flüssig unterwegs. Dabei könnt ihr euch auf mittlere bis maximale Details freuen in einer Auflösung bis Full-HD.
ASUS FX705DY: Das Komplettpaket in Laptopform
Beide Chips kommen im Gamingnotebook ASUS FX705DY zusammen und bilden dort ein eingespieltes Team. Dabei wird die Technik von 8GB Arbeitsspeicher und einer extrem schnellen NVMe-SSD unterstützt, die bis zu 1TB an Daten fasst.
Damit ihr unterwegs keine Lupe braucht, um eure Spiele zu genießen, steht euch ein 17 Zoll großes Full-HD-Display zur Verfügung. Für den besonders flüssigen Ablauf in schnellen Shootern hat das Display eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Zusammen mit der Radeon RX560X könnt ihr so alle aktuellen Titel in mittleren bis hohen Details spielen. Durch die Kombination mit AMD FreeSync wird obendrauf Screen Tearing vermieden.
Auch die Akkulaufzeit kann sich sehen lassen. Bis zu vier Stunden unter Last hält das Notebook durch, bevor ihr es wieder an die Leine legen müsst. Damit schafft ihr auch eine längere Zugstrecke problemlos.
Das ASUS FX705DY bietet sich aber nicht nur für den Spieleinsatz unterwegs an. Mit seinem USB 3.2-Anschluss könnt ihr einen zusätzlichen Bildschirm an das Notebook anschließen. So habt ihr mit wenig Aufwand eine 2-in-1-Lösung für den heimischen Spiele-PC und das Gamingnotebook für unterwegs.
Mit dem ASUS FX705DY bekommt ihr ein stattliches Gamingnotebook im mittleren Preissegment, das massiv vom Zusammenspiel von AMDs Technik profitiert. Doch lohnt es sich auch ganz allgemein AMD wieder mehr auf dem Schirm zu behalten, denn der Chiphersteller wird mit Ryzen und Radeon zukünftig wieder auftrumpfen – und sei es einfach schon der nächsten Konsolengeneration wegen.
Fun Fact: Diese Konsolen werden ebenfalls mit AMD-Power versorgt
- PlayStation 5: Alle Infos zu Sonys NextGen-Konsole auf einen Blick.
- Xbox Series X: Lest hier, wie Microsoft wieder ganz vorn mitspielen will.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.