- News
AOC AG273QCX: Knackscharfer Gaming-Monitor mit Kurve
Curved-Monitore sind der neue Trend bei PC-Spielern. Mit dem gebogenen Monitor taucht ihr tiefer ins Spiel ein und mit der hohen Bildwiederholrate seid ihr flott und ultra-flüssig unterwegs.
- von Carlo Siebenhüner am 17.01.2019, 17:28 Uhr
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit AOC. |
Taucht ins Spiel und in diesen Artikel ein, denn hier erfahrt ihr,
- wie eine Curve die Immersion stärkt.
- welche Technik im AG273QCX steckt
- Für welche Spielertypen sich der Monitor besonders eignet
PC-Spieler haben einen Nachteil gegenüber Konsolenspielern. Während »Konsoleros« ihren großen Fernseher haben, zwängen sich viele PC-Spieler für bildgewaltige Spiele wie Battlefield 5 oder Assassin’s Creed Odyssey oftmals noch vor ihren 24-Zoll-Monitor. Dass dabei wenig Stimmung aufkommt, kann sich jeder selbst vorstellen, deswegen wird es Zeit für einen neuen Monitor!
Mehr Immersion mit dem AOC AG273QCX
Der neue 27-Zoll-Bildschirm von AOC richtet sich speziell an Gamer und will durch seine Bauweise punkten. Das gebogene Display bietet euch einen besonderen Effekt. Da sich der Bildschirm – übertrieben gesprochen – um euch herum krümmt, könnt ihr wesentlich besser in eure Spiele eintauchen.
Ebenfalls ein Argument für einen Curved-Monitor ist der augenschonende Aspekt. Durch den gekrümmten Aufbau folgt das Bild der natürlichen Beschaffenheit eurer Augen. Ihr müsst euch so weniger anstrengen, wenn ihr längere Zeit am PC sitzt.
Diese Effekte spielen auf die kurze Distanz, mit der PC-Spielern vor ihrem Rechner sitzen, eine große Rolle. Durch den meistens großen Abstand zwischen Couch und Fernseher verliert sich dort jedoch die Wirkung. Daher sind Curved-Monitore vor allem auf dem Computer eine wirkliche Bereicherung.
Das steckt im Display des AG273QCX
Die Technik hinter dem 27-Zoll-Monitor basiert auf einem TN-Panel, das mit 2.560 x 1.440 Pixeln auflöst. Das entspricht der sogenannten WQHD-Auflösung und dient als Brücke zwischen Full-HD und 4K.
TN-Panels sind wegen ihrer schnellen Reaktionsgeschwindigkeit bei Spielern äußerst beliebt. Wer schnelle Shooter oder Rennspiele spielt, kann es sich eben nicht leisten, wenn der Monitor nicht mithalten kann. Mit einer Reaktionszeit von 1 ms spielt das Display locker im obersten Bereich mit.
Um ein extrem flüssiges Spielen zu erlauben, unterstützt AOCs Monitor Bildwiederholfrequenzen von bis zu 165 Hz. Durch die Unterstützung der G-Sync-Technologie kommunizieren Grafikkarten von Nvidia mit dem Monitor. Dadurch kann die Bildwiederholrate dynamisch angepasst werden, um nerviges Tearing zu verhindern.
Um das Paket abzurunden, bietet der AG273QCX einige technische Spielereien. Mit dem Low-Blue-Light-Mode filtert der Monitor blaues Licht heraus und ist somit schonender für die Augen. Mit dem Shadow-Control-Tool habt ihr den besseren Durchblick, da der Monitor dunkle Stellen damit automatisch etwas aufhellt.
Seht das große Ganze
Mit einem neuen Monitor habt ihr zwar ein klares Bild von eurem Spiel vor euch, doch das ist nur die halbe Wahrheit. Wenn ihr das große Ganze sehen möchtet, dann solltet ihr auch eure Spiele in- und auswendig kennen. Unsere Guides & Tipps sind da genau richtig für euch.
Wer sich gruseln und dabei trotzdem ein wohliges Gefühl haben möchte, ist beim Remake von Resident Evil 2 genau richtig. Der Klassiker wird neu aufgelegt und wir verraten euch alle Details über das Remake. Außerdem werdet ihr mit unseren Tipps zum bildschönen Assassin’s Creed: Odyssey zum Meister-Assassinen.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.