AMD Ryzen 5, 7 & Threadripper: Alle Prozessoren im Überblick

In diesem Jahr hat Hardware-Hersteller AMD gleich drei Serien leistungsstarker Prozessoren eingeführt. Doch welche Version kann was?

  • von Jonas Gössling am 27.02.2018, 7:02 Uhr

Dieser Artikel entstand in Kooperation mit AMD.

Heutzutage spielen die meisten nicht nur am PC, sie zeichnen auch auf, Streamen und noch vieles mehr. Das benötigt vor allem viel Power im Prozessor, der im Grunde genommen die Befehle des gesamten Computers verarbeitet und weiterleitet.

AMD hat diesen Trend erkannt und 2017 eine ganze Reihe aus dem Boden gestampft, die sich an PC-Enthusiasten, professionelle Anwender und eSportler richtet – die AMD Ryzen-Prozessoren.

In aktuellen High-End Desktop PCs (wie HP OMEN) oder sogar mobil (Asus ROG Notebooks) kommen diese Prozessoren von AMD zum Einsatz. Und sie werden dieses Jahr auch noch den Weg in eine neue Generation von Notebooks finden.

Was außerdem viele nicht wissen, AMD Technologie steckt in vielen erfolgreichen Spielekonsolen, etwa der Xbox One und der PlayStation 4.

Aber welcher Prozessor kann was? In der folgenden Übersicht erfahrt ihr alles Nötige über die AMD-Hardware der Serie 5, 7 und Threadripper.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was macht AMD Ryzen so besonders?

Die Prozessoren der Ryzen-Reihe bieten zwischen 4 bis 16 Kernen und sind dementsprechend extrem leistungsfähig. Das macht sich vor allem beim Multitasking bemerkbar. Ihr könnt gleichzeitig streamen, arbeiten, surfen, ohne Leistung einzubüßen.

Außerdem könnt ihr euren CPU selbst übertakten und so noch mehr Power aus der Hardware herauskitzeln. Diese leichte Übertacktbarkeit ermöglicht AMD dank offenem Multiplikator und intuitiver Software (Master Utility).

Zusätzlich können Ryzen-Prozessoren mit neuesten Technologien – etwa PCIe 3.0, NVMe und natives USB 3.1 – umgehen und ist damit auch zukunftssicher.

Obendrauf bietet jeder Ryzen-CPU die sogenannte »AMD SenseMI Technologie«. Der Begriff meint gleich mehrere intelligente Systeme, die die Leistung regulieren und automatisch an die aktuellen Anforderungen anpassen.

AMD Ryzen 5-Serie

Die Prozessoren der Ryzen-Serie 5 sind im unteren Preissegment angesiedelt, richten sich aber ebenfalls an High-End-Desktop-Nutzer. Sie besitzen die heute fast schon üblichen vier, oder sechs Kerne. Es gibt gleich vier Varianten, die sich im Preis und in der Leistung unterscheiden. In der Übersicht seht ihr die Leistung im Detail:

Prozessor Sockel Anzahl von Kernen/Threads Basis-/Max. Taktfrequenz (GHz) Leistung Speichertyp
AMD Ryzen 5 1400 AM4 4/8 3.2/3.4 95 W DDR4
AMD Ryzen 5 1500X AM4 4/8 3.5/3.7 65 W DDR4
AMD Ryzen 5 1600 AM4 6/12 3.2/3.6 65 W DDR4
AMD Ryzen 5 1600X AM4 6/12 3.6/4.0 65 W DDR4

AMD Ryzen 7-Serie

Diese Serie bietet zwar eine Variante weniger, dürfte dafür aber jeden eSport-Profi zufrieden stellen. Mit acht Kernen und 16 Threads ermöglichen die Prozessoren Multitasking ohne Leistungseinbrüche. Auch Entwickler werden mit der CPU zufrieden sein.

Prozessor Sockel Anzahl von Kernen/Threads Basis-/Max. Taktfrequenz (GHz) Leistung Speichertyp
AMD Ryzen 7 1700 AM4 8/16 3.0/3.7 95 W DDR4
AMD Ryzen 7 1700X AM4 8/16 3.4/3.8 95 W DDR4
AMD Ryzen 7 1800X AM4 8/16 3.6/4.0 95 W DDR4

AMD Ryzen Threadripper-Serie

Die beiden Prozessoren dieser Serie gehören zur absoluten Elite der Ryzen-Reihe. Bis zu 16 Kerne befinden sich in einem CPU und ermöglichen so eine Leistung, die sogar seinen Vorgängern deutlich überlegen ist. Dafür benötigt ihr aber auch das entsprechende Mainboard.

Prozessoren Sockel Anzahl von Kernen/Threads Basis-/Max. Taktfrequenz (GHz) Leistung Speichertyp

AMD Ryzen Threadripper
1920X

TR4 12/24 4.0/4.2 180 W DDR4

AMD Ryzen Threadripper
1950X

TR4 16/32 4.0/4.2 180 W DDR4
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit den AMD Ryzen-Prozessoren seid ihr gut für die Zukunft gerüstet. Allerdings müsst ihr beim Kauf auch darauf achten, dass die CPU auch mit eurem Mainboard kompatibel ist.

Erlebt die Ryzen-Prozessoren live auf der gamescom

AMD ist einer unserer Partner auf der gamescom 2017. Daher könnt ihr die Ryzen-Prozessoren von AMD an unserem Stand und auf unserer Bühne in Halle 5.1 live erleben. Die gamescom findet vom 23. bis 26. August 2017 in Köln statt.

Wann wir euch die neuen Ryzen-Prozessoren in Zusammenarbeit mit AMD vorstellen und welche Programmpunkte euch auf unserer Show-Bühne sonst noch erwarten, das erfahrt ihr in unserer ausführlichen Übersicht über unser Bühnenprogramm auf der gamescom 2017.

Alle Infos, News, Artikel und Aktionen zur gamescom haben wir euch übrigens in einer ausführlichen Übersicht zusammengestellt.

  

Immer auf dem aktuellsten Stand und mit den besten Gaming-Angeboten zur gamescom: das gamescom-Special auf MediaMarkt.de.

  

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

Jonas Gössling
Jonas Gössling

Jonas liebt Computerspiele, Videospiele - er hat einfach generell viel lieb. Vor allem die Wandlung und die Hintergründe des Mediums fasziniert ihn mit zunehmenden Alter immer mehr und sorgt bei ihm für einiges an Trivia-Wissen.