- News
Actionspiele 2018: Days Gone, Darksiders 3, Spider-Man, God of War & mehr
Auch 2018 wird ein vollgepacktes Jahr für alle Fans von brachialer Action. Egal, ob ihr euch mit Spider-Man durch Manhattan, oder mit Kratos in God of War die Axt schwingt: Die kommenden Monate bieten so einige spannende Releases.
- von Jonas Gössling am 02.03.2018, 16:54 Uhr
Schon 2017 durften Action-Fans sich mit Blockbustern wie Horizon: Zero Dawn, Wolfenstein 2: The New Colossus, Uncharted: The Lost Legacy und vielen weiteren Titeln über einen Hit nach dem anderen freuen.
Diese Marschrichtung könnte 2018 beibehalten. Neben den großen Hoffnungsträgern – wie etwa Spider-Man oder God of War – gibt es genügend kleinere Spiele, die großes Potenzial versprechen. Welche Actiontitel 2018 für Furore sorgen könnten, verraten wir euch in dieser Übersicht.
A Way Out
- Release: 23. März 2018
- Plattformen: PC, PlayStation 4, Xbox One
Dank des Internets ist es heute überhaupt kein Problem mit anderen Leuten zu spielen – egal, wie weit sie auch entfernt sind. Die Kehrseite der Medaille ist, dass immer weniger Spiele einen Couch-Koop-Modus anbieten, bei dem ihr lokal an einem Fernseher zocken könnt. Das will A Way Out ändern.
Das Spiel ist nämlich explizit für den Koop-Modus an einem Gerät designt. Ihr übernehmt zusammen mit einem Kumpel die Kontrolle über die beiden Verbrecher Leo und Vincent. Wie der Titel bereits andeutet, wurden die Ganoven allerdings im Vorfeld geschnappt und ihr müsst ihnen nun die Flucht ermöglichen.
Diese soll so abwechslungsreich wie nur möglich werden: Keine Szene soll der anderen ähneln. Ihr dürft euch in A Way Out auf Verfolgungsjagden, Schießereien und Schleichpassagen freuen. Weil ihr zwei verschiedene Rollen einnehmt, weichen die Erlebnisse der einzelnen Spieler zudem voneinander ab.
So kann es passieren, dass einer eine Zwischensequenz anschaut, während der zweite Spieler mit seiner Figur grade einen Raum erkundet. Ihr sollt sogar Entscheidungen treffen können, die den Verlauf der Flucht beeinflussen. Für Wiederspielwert ist also ebenfalls gesorgt.
Far Cry 5
- Release: 27. März 2018
- Plattformen: PC, PlayStation 4, Xbox One
Far Cry 3 schickte euch auf eine Tropeninsel, wo ihr es mit einem wahnsinnigen Drogenboss zu tun bekommen habt. Far Cry 4 führte euch nach Tibet, wo ihr es schnell mit einem verrückten Diktatoren aufnehmen musstet. Far Cry Primal schließlich, als bisher letzte Teil der Reihe, ging etwas andere Wege und entführte euch in die Steinzeit. Das bot zwar im Grunde das gleiche Gameplay wie die beiden Vorgänger, wirkte aber mit seinem Setting frisch.
Far Cry 5 kehrt zurück in die Gegenwart. Ihr schlüpft in die Rolle eines Sheriff-Deputys und tretet im fiktiven Landstrich Hope County in Montana gegen die Sekte Eden’s Gate an. Die Fanatiker und ihr Anführer Joseph Seed unterdrücken dort die Bevölkerung und ihr sollt den Typen das Handwerk legen.
Far Cry 5 soll die bislang größte Spielwelt der Reihe bieten, setzt aber sonst auf bewährte Tugenden. Haupt- und Nebenaufgaben führen euch durch die eindrucksvolle Open World, Charakterentwicklung und verschiedenste Waffen sorgen für Motivation, Nebenbeschäftigungen wie Jagen oder Fischen machen Laune und schließlich, ob Ballern oder Schleichen, das bleibt euch überlassen.
Red Dead Redemption 2
- Release: Frühling 2018
- Plattformen: PlayStation 4, Xbox One
Nach dem Erfolg des ersten Teils war es nur eine Frage der Zeit bis Red Dead Redemption 2 folgen würde. 2016 hat Entwickler Rockstar Games das Actionspiel offiziell angekündigt. Einmal mehr bereist ihr eine offene Welt zu den rauen Zeiten des Wilden Westens.
Wie beim ersten Abenteuer von John Marston, wird auch das neue Spiel einen Online-Modus bieten. Der soll umgesetzt werden, selbst wenn er Gefahr laufen könnte, in Konkurrenz zu ihrem GTA Online zu treten. Laut unbestätigter Leaks könnt ihr darin handeln, eine Gang gründen, euch mit Glücksspielen unterhalten und sogar Fischen und Jagen.
Worum es in der Einzelspieler-Kampagne von Red Dead Redemption 2 genau geht, ist ebenfalls noch nicht ganz bekannt. Wir wissen lediglich, dass ihr in die Rolle des Outlaws Arthur Morgan schlüpfen werdet, der zusammen mit der Bande von Dutch van der Linde ein Verbrechen nach dem anderen begeht.
Zwar kennt ihr die Bande aus dem ersten Teil, der Name Arthur Morgan taucht hingegen kein einziges Mal im Spiel auf. Wer der neue Anti-Held also ist, das bleibt noch ein Rätsel. Wer keine Angst vor Spoilern hat, kann sich dazu bei uns immerhin eine sehr plausible Theorie durchlesen. So oder so dürfte Red Dead Redemption 2 von Rockstar Games für einen sicheren Hit 2018 sorgen.
Anthem
- Release: 2018
- Plattformen: PC, PlayStation 4, Xbox One
Anstatt bekannte Marken wie Mass Effect oder Dragon Age weiterzuführen, hat sich Entwickler Bioware dazu entschieden ein neues Projekt ins Leben zu rufen. Anthem setzt den Werdegang des Studios konsequent fort und bietet eine Open World, die ihr euch mit anderen Spielern teilt. Damit wird der Titel sich an Destiny anlehnen.
In der Welt von Anthem übernehmt ihr die Rolle eines Freelancers, die stark an Söldner erinnern. Nicht nur in der Stadt Fort Tarsus, sondern ebenso in den gefährlichen Außenregionen erledigt ihr gegen Bezahlung Aufträge. Bioware-typisch sollt ihr aber nicht nur stumpf Missionen abarbeiten, sondern eine ausufernde Geschichte erleben.
Denn die überwucherte Welt im Spiel ist einer großen Gefahr ausgesetzt: Eine dunkle Macht schmiedet im Hintergrund Pläne, um die Menschheit zu unterwerfen. Ihr müsst das natürlich verhindern und der Schlüssel zur Rettung könnte in mysteriösen Ruinen verborgen liegen. Spielerisch orientiert sich Anthem mehr an der Mass Effect-Reihe als an klassischen Rollenspielen. Will heißen: Ihr ballert in Echtzeit auf Feinde und müsst auch bei der Wahl der Stellung geschickt agieren.
Open Wold und Bioware hat in den vergangenen Jahren nicht gut zueinander gepasst. Aber hat das Studio die richtigen Schlüsse aus den Fehlern gezogen, dann steht uns hier ein riesiger Spielplatz mit toller Geschichte bevor. Letztere lässt insbesondere hoffen, denn niemand anderes als Drew Karpyshyn schreibt die Handlung. Der Autor hat mit dem ersten Mass Effect und Star Wars: Knights of the Old Republic gezeigt, was er draufhat.
Days Gone
- Release: 2018
- Plattform: PlayStation 4
Mit Horizon: Zero Dawn hat Sony bereits 2017 eine neue Marke erfolgreich etabliert. 2018 soll nun Days Gone einen ähnlichen Weg einschlagen. Nur dreht sich im Open-World-Abenteuer alles um Zombies, anstatt um gigantische Roboter.
Die Untoten im Actionspiel sind flink unterwegs und deswegen eine stetige Bedrohung. Daher soll das Erlebnis in Days Gone auch besonders dynamisch verlaufen und viele Freiheiten bieten. Das äußert sich eben in einer offenen Welt, einem Wettersystem und verschiedenen Zombiearten.
Letztere sorgen dafür, dass ihr euch nicht einmal auf eurem Gefährt, einem Motorrad, sicher fühlen könnt. Denn es gibt auch Untote, die extrem schnell sind und auf die Maschine springen. Bei kaltem Wetter habt ihr es hingegen etwas leichter, da Schnee beispielsweise eure Schritte dämpft und die Gegner nicht so agil sind. Dafür seid ihr wiederum leichter zu sehen.
Aber wie in so gut wie allen Zombie-Szenarien sind die Untoten nicht die schlimmste Bedrohung. Held Deacon St. John bekommt es mit der vollen Bandbreite an menschlicher Verkommenheit während seiner Reise zu tun. Greifen Welt, Story und Gameplay so gut ineinander, wie es die Entwickler versprechen, steht einem nächsten PS4-Hit nichts im Weg.
God of War
- Release: 2018
- Plattform: PlayStation 4
Nachdem sich Kratos in der God-of-War-Trilogie bereits durch den Olymp gemetzelt hat, nimmt sich der Wüterich in dem Neustart der Reihe die Welt der nordischen Mythologie vor. Ob er das auch vorhatte, bleibt allerdings fraglich. Denn der einstige Kriegsgott lebt zurückgezogen mit seinem Sohn Atreus und versucht nur den Jungen groß zuziehen und fürs Überleben zu wappnen.
Weil God of War aber seinen Wurzeln treu bleibt und die nordischen Götter vom kaputten Olymp erfahren haben, bleibt die Idylle nicht lange bestehen. Zusammen mit Atreus kämpft sich Kratos also nun auch am anderen Ende der Welt durch allerhand mythisches Gewürm.
Dennoch ändert der Titel nicht nur das Setting. Auch das gesamte Spielprinzip wird der Neuausrichtung angepasst. Statt fester Kameraperspektiven, blickt ihr in God of War nun auf den Rücken von Antiheld Kratos. Statt zwei Klingen gibt es nun eine Axt. Letztere könnt ihr auch werfen und wie einen Bumerang zurückrufen. Außerdem dürft ihr nun ein Schild ausrüsten und so Attacken blocken oder Gegner wegrammen.
Auch Söhnchen Atreus greift in den Kampf ein und kann Gegner mit seinem Bogen beschießen, Blocks durchbrechen und zusätzlich beim Klettern dafür sorgen, dass niemand Kratos in den Rücken pikst. Trotz neuem Wind bleiben alte Traditionen, etwa gigantische Bosse, erhalten. Daher könnte das neue God of War genau die richtige Portion Innovation innerhalb der Reihe bieten.
State of Decay 2
- Release: 2018
- Plattformen: PC, Xbox One
Nicht nur PS4-Fans bekommen mit Days Gone ein exklusives Zombie-Abenteuer. Mit State of Decay 2 setzt Microsoft den Open-World-Hit fort. Die größte Neuerung dabei ist ein Koop-Modus. Ihr werdet euch im Nachfolger mit bis zu drei Freunden durch die Apokalypse schlagen.
Ansonsten bleibt das Spiel seinen Wurzeln treu und liefert in erster Linie von allem Bekannten mehr. So wird die Spielwelt deutlich größer ausfallen, allerdings soll sie auch glaubwürdiger und echter wirken.
Damit in der offenen Welt keine Langeweile aufkommt, gibt es natürlich allerhand zu tun. So baut ihr langsam, aber eine kleine Gemeinde auf und müsst diese auch vor der Zombie-Bedrohung beschützen. Wie so oft ist es damit aber nicht getan.
Denn zum einen müsst ihr Materialien und Waffen erst einmal finden oder erstellen. Zum anderen sind die Untoten nicht immer das größte Problem. Die Menschen im eigenen Lager werden unzufrieden, Konflikte entstehen und plötzlich seid in State of Decay 2 nicht einmal mehr im eigenen Haus sicher.
Skull & Bones
- Release: Herbst 2018
- Plattformen: PC, PlayStation 4, Xbox One
Mochtet ihr die Seeschlachten aus Assassin’s Creed 4: Black Flag? Dann wird Skull & Bones euer Actionspiel 2018. Denn der Titel setzt ausschließlich auf Gefechte im Meer. Dafür dürft ihr nun eben nicht mehr mit einer Figur an Land gehen – euer Kapitän bleibt am Steuerrad kleben.
Der große Clou an Skull & Bones ist, dass ihr nicht nur gegen KI-gesteuerte Kähne antretet, sondern auch echte Spieler auf offener See antrefft. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass der Titel eine permanente Internet-Anbindung voraussetzt.
Dennoch wird das Spiel auch eine Kampagne bieten, die sich der Online-Struktur angleichen soll. Im Klartext bedeutet das, dass die Geschichte von Skull & Bones über mehrere Wochen erzählt und im Optimalfall über Monate und Jahre erweitert werden soll.
Damit das klappt, muss das Spiel auch Geld in die Kassen spielen. Das soll durch Mikrotransaktionen passieren, was nicht jedem schmecken wird. Trotzdem verspricht Ubisoft ein faires Modell, das niemanden bevorzugt behandelt.
Darksiders 3
- Release: 2018
- Plattformen: PC, PlayStation 4, Xbox One
Nachdem der Publisher THQ sich wegen einer Insolvenz aufgelöst hatte, stand es lange Zeit um viele ehemalige Marken der Gesellschaft nicht gut. Aber viele Projekte fanden Heimat bei neuen Geldgebern – so auch die Darksiders-Reihe, die von den vier Reitern der Apokalypse handelt.
Nachdem Teil Eins und Zwei bereits für die aktuelle Konsolengeneration neu erschienen sind, hat THQ Nordic 2017 Darksiders 3 angekündigt. Nach den Helden Krieg und Tod schlüpft ihr im kommenden Teil in die Haut der weiblichen Fury (Wut).
Die Magierin soll mit ihrer Peitsche und Zaubersprüchen auf der Erde wieder für ein Gleichgewicht zwischen Gut und Böse sorgen. Das ist nämlich zu Beginn des ersten Darksiders wegen einem Komplott der Engel und Dämonen aus den Fugen geraten.
Ihr sollt nun die sieben Todsünden (Hochmut, Jähzorn, Neid, Trägheit, Wollust, Geiz und Völlerei) vernichten und erkundet die zerstörte Erde. Dabei könnt ihr die Welt von Darksiders 3 vollkommen frei und nach Belieben erkunden.
Spider-Man
- Release: 2018
- Plattform: PlayStation 4
Die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft kann schon auf dutzende Videospielauftritte zurückblicken. Um die wirklich guten Titel abzuzählen, ist allerdings nur eine Hand nötig. Daher wird es Zeit für ein Spidey-Spiel, das einen ähnlichen Effekt haben könnte, wie die Arkham-Reihe es für Batman hatte.
Das simpel Spider-Man betitelte Spiel von Sony könnte diese Lücke füllen. Immerhin sitzen hinter dem Produkt die Entwickler von Insomniac Games. Die haben mit ihrer Ratchet & Clank- und Resistance-Reihe gezeigt, dass sie sowohl Action, als auch Humor beherrschen. Das solltet ihr dann auch in dem Spidey-Spiel wiederfinden.
Inhaltlich spielt ihr einen erfahrenen Peter Parker, der bereits seit mehreren Jahren das Kostüm eines Superhelden trägt. Deswegen wünscht er sich und Freundin Mary Jane etwas Ruhe. Allerdings taucht ausgerechnet jetzt der Bösewicht Mr. Negative auf, der einen finsteren Plan verfolgt. Was niemand zunächst weiß: Mr. Negative ist der freundliche und beliebte Philanthrop Martin Li.
Ihr dürft euch in Manhattan frei bewegen, Missionen verfolgen, oder einfach nur herumschwingen. Gleichzeitig werdet ihr auch Spider-Mans Fähigkeiten nach und nach verbessern können. Geht der Plan voll auf, sollten nicht nur Fans der Spinne das Superhelden-Abenteuer in ihre Konsole schmeißen.
Detroit: Become Human
- Release: 2018
- Plattform: PlayStation 4
Im neuen Spiel der Heavy-Rain– und Beyond:-Two-Souls-Macher dreht sich alles um die Frage nach dem Bewusstsein. In nicht allzu ferner Zukunft sind Roboter alltäglich. Die Welt von Detroit: Become Human erinnert stark an den Science-Fiction-Film »I Robot« und will auch die gleichen Probleme ansprechen.
Denn ist es überhaupt in Ordnung ein intelligentes Wesen als Sklaven zu nutzen? Nein, sagen einige Aktivisten. Sie versuchen im PS4-Spiel Roboter zu befreien und ihnen ihren freien Willen wiederzuschenken. Gleichzeitig gibt es eine Gegenbewegung, denn die künstlich erschaffenen »Personen« sind auch Ziel von viel Wut und Hass. Immerhin nehmen sie Menschen Arbeit weg.
Als immer mehr Zwischenfälle von ungehorsamen und aggressiven Robotern auftauchen, scheint eine Eskalation nicht mehr weit. Ihr übernehmt in dieser düsteren Zukunftsvision von Detroit: Become Human die Kontrolle von mehreren Androiden. Das soll sich auch gameplaytechnisch auswirken – etwa in einem Umgebungsscan, den ein normaler Mensch nicht besitzen kann.
Wie von Entwickler Quantic Dream gewohnt, soll jede Entscheidung Konsequenzen nach sich ziehen. Detroit: Become Human hat damit das Potenzial, ein interessanter und spannender Titel zu werden. Ob das Studio sensible Themen – wie etwa die in Trailern gezeigte häusliche Gewalt – gut in den Kontext einwebt, bleibt hingegen nach vergleichbaren Szenen in Heavy Rain und Co. zweifelhaft.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.