Acer und Nvidia: Warum Experten die Hardware-Kombination empfehlen

Hardware-Hersteller Acer steht für leistungsfähige Spiele-PCs und für Games besonders geeignete Bildschirme. Hier erfahrt ihr, warum Experten das Equipment von Acer besonders bevorzugen.

  • von Sebastian Weber am 12.07.2018, 14:13 Uhr
Acer Predator Helios Header

Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Acer.

Wer sich einen neuen PC zulegen will oder ein Gaming-Notebook oder aber wer nur mit dem Gedanken spielt, sich einen der neuen, großen 4K-Monitore zuzulegen, der steht schnell vor der Qual der Wahl.

Welcher Prozessor sollte im neuen Computer stecken, welche Grafikkarte taugt für aktuelle Spiele und welche Display-Technik sollte in der Flimmerkiste stecken? Fragen über Fragen, auf die Hardware-Hersteller seit Jahren die richtigen Antworten hat.

Wir haben daher bei Experten nachgehakt, was die Hardware von Acer so besonders macht und dabei vor allem, warum der Prozessor Intel Core i5 und die Grafikkarte Nvidia GeForce GTX 1060 aktuell die beste Wahl für euch ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nvidia GeForce 1060: Leistungsstark und preiswert

Vor allem in seinen Gaming-Notebooks setzt Acer gerne auf die aktuelle Nvidia-Grafikkarte GeForce GTX 1060. Unser Acer-Experte bestätigt, dass es sich dabei um die perfekte Wahl handelt.

Denn nicht nur ist die Grafikkarte dank hoher Leistung zum Beispiel für Virtual Reality geeignet, sondern hält auch mit den zwar leistungsstärkeren, dafür aber auch deutlich teureren Modellen GeForce GTX 1070 und GTX 1080 mit.

Die GeForce GTX 1060 wird daher den aktuellen Gaming-Anforderungen gerecht, schlägt sich dabei aber nicht ganz so immens auf euren Geldbeutel nieder.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Intel Core i5 – der perfekte Gaming-Prozessor

Eine noch so schnelle Grafikkarte hat aber wenig Nutzen, wenn in eurem PC oder Notebook nicht auch ein ordentlicher Prozessor steckt.

Auch hier hat unser Experte einen Favoriten, den Acer unter anderem in seinen Hochleistungs-Laptops verbaut: den Intel Core i5. Seiner Meinung nach kommt es beim Spielen nämlich nicht auf extrem hohe Prozessorleistung an, sondern vielmehr auf die Leistung der Grafikkarte. So müsst ihr also nicht zu den teuren Spitzenmodellen greifen.

Vor allem zeichnet den Intel Core i5 aus, dass er auch bei mehreren gleichzeitig laufenden Anwendungen seine volle Performance zeigt, so unser Experte. Dieses Multitasking ist heute wichtiger denn je, denn häufig laufen im Hintergrund des Spiels noch weitere Anwendungen, die Leistung fressen – etwa wenn ihr direkt auf YouTube und Co. streamt.

Genau für solche Einsatzzwecke ist der Intel Core i5 optimal ausgelegt. Denn wie unser Experte bestätigen kann, bewältigt der Prozessor all diese zusätzlichen Hintergrundprozesse leicht, ohne dass die Leistung im Spiel beeinträchtigt wird.

Was Acer-Hardware besonders auszeichnet

Doch was macht letztlich die Hardware von Acer so besonders? Natürlich helfen Bauteile wie die Nvidia GeForce GTX 1060 oder der Intel Core i5, dass ihr am Ende einen leistungsstarken PC unter dem Schreibtisch oder einen Highend-Laptop in der Tasche habt. Aber Acer tüftelt im Detail immer noch weiter, um die Hardware zu perfektionieren.

So hatte Acer mit dem Acer Predator 21X das weltweit erste Gaming-Notebook mit Curved Display im Angebot, wie uns der Acer-Produktmanager berichtet. Dank Curved Display sorgte das für noch mehr Immersion, also einen Mittendrin-Effekt.

Doch auch abseits solch offensichtlicher Funktionen, arbeitet Acer noch an anderen Tricks, die ein Maximum an Leistung erlauben. Auch hier hat der Acer-Produktmanager ein Beispiel parat: die Aeroblade-Lüfter sowie das IceTunnel-Kühlsystem, das im Acer Predator Orion 9000 PC zum Einsatz kommt.

»Unsere AerobladeTM Lüfter mit den weltweit dünnsten Metall-Lüfterblättern sorgen für extreme Kühlung genauso wie das IceTunnelTM 2.0-Kühlsystem im Predator Orion 9000, damit das Gaming-Monster auch in hitzigen Spielsituationen schön cool bleibt.«, so der Acer-Mitarbeiter.

Viele der Funktionen der PCs oder der Notebooks lassen sich zudem frei konfigurieren. Die Lüftergeschwindigkeit lässt sich anpassen, Notebooks lassen sich per App übertakten oder aber ihr ändert die Beleuchtung und andere Dinge.

Acer Predator Helios 300 – das Gaming-Notebook, das sich Spieler wünschen

Zwei aktuelle Beispiele an Acer-Hardware beleuchten unsere Experten schließlich noch genauer. Zunächst das Gaming-Notebook Acer Predator Helios 300.

Wie unser Experte bestätigt, bietet der Gaming-Laptop in Sachen Hardware alles, was Spieler für heutige Toptitel benötigen. Doch dabei überzeugt ihn nicht nur die pure Leistung, welche die Notebooks mitbringen, die es in verschiedenen Konfigurationen und damit für jedes Budget zu kaufen gibt.

Auch die vielen kleinen Details beeindrucken ihn. So hat die Tastatur die Tasten »WASD« besonders beleuchtet, die in der Regel für Shooter, Rollenspiele und Co. zur Steuerung zum Einsatz kommen. So findet ihr die auch bei schlechten Lichtverhältnissen leicht, wie der Experte bestätigt.

Aber nicht nur der Experte ist begeistert. Der Produktmanager von Acer hat noch einige weitere Details: Er erklärt, dass der Acer Helios 300 vor allem auch noch eine durchdachte Kühlung verbaut hat. Diese AeroBlade 3D-Metalllüfter leiten kühle Luft effektiv ins Innere, während sie gleichzeitig die heiße abtransportieren. So wird es dem Notebook auch bei langen Gaming-Sessions oder unterwegs nicht zu heiß und es bleibt leistungsfähig und schnell.

Acer Predator X34P: Monitor für ein überragendes Gaming-Erlebnis

Ein weiteres Hardware-Highlight, das unseren Experten begeistert, ist der Monitor Acer Predator X34P. Der bietet nämlich nicht nur 4K-Auflösung und eine Bildwiederholrate von 120 Hz, sondern auch eine gigantische Bildschirmdiagonale von 34 Zoll.

Der Monitor ist ein Monster, so unser Experte, der Spiele in eine visuelles Erfahrung verwandelt und daher für ein überragendes Gaming-Erlebnis sorgt.

Der Acer-Produktmanager hakt hier direkt ein. Denn dank der hohen Bildwiederholrate in Zusammenarbeit mit der Nvidia-G-Sync-Technologie sorgt der Acer Predator X34P dafür, dass sogenanntes Tearing, also Zerreißeffekte des Bildes, der Vergangenheit angehört.

Dazu bietet der Monitor die sogenannte GameView-Funktion, so der Acer-Mann weiter. Dabei handelt es sich um drei speziell für das Gaming erstellte Bildmodi, damit eure Lieblingsspiele noch besser zur Geltung kommen.

Außerdem könnt ihr die Farben ebenfalls sehr genau einstellen. Der Acer-Produktmanager hebt hier vor allem die Schwarzwertanpassung namens »Dark Boost« hervor, mit der dunkle Spielszenen optimal dargestellt werden.

Wenn ihr nun Interesse daran bekommen habt, euch mit der aktuellsten Hardware von Acer einzudecken, dann besucht am besten direkt MediaMarkt.de. Dort findet ihr nicht nur den Monitor Acer Predator X34P, sondern auch die Laptops der Reihe Acer Helios 300 und die PCs der Reihe Acer Predator Orion 9000.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

Sebastian Weber
Sebastian Weber

Seit den ersten Pixelmännchen auf einem Commodore PET, liebt Sebastian Videospiele und hat heute vom PC, über Xbox One, PlayStation 4 bis hin zur Nintendo Switch alles zu Hause stehen, was virtuelle Welten auf den Bildschirm bringt. Dabei sind vor allem Rollenspiele und Action-Titel die erste Wahl.