- News
400 Geräte mit neuer CPU: Intels 7. Core-Generation startet noch 2016
In den kommenden Monaten bricht bei Prozessor-Veteran Intel die 7. Core-CPU-Generation an. Die Kaby Lake-Chips sollen mehr Power bei weniger Energieverbrauch bieten.
- von Stephan Freundorfer am 01.03.2018, 15:55 Uhr
Seit 2008 liefert der US-amerikanische Halbleiterhersteller Intel Mikroprozessoren der Core-i-Serie , seit 2011 wird etwa jährlich eine neue Generation veröffentlicht, wobei jede zweite auf eine neue Produktionstechnik vertraut.
Bei Generation 7, die noch in diesem Jahr auf den Markt kommen wird, steht allerdings die Optimierung des Chips im Vordergrund – neue Produktionsmethoden und die Verkleinerung des Chipsatzes von 14 auf 10nm wird erst 2017 folgen.
Auf den Codenamen Kaby Lake hört der Chip, der auf den Skylake-Prozessor folgen wird – also auf die 6. Intel-Core-i-Generation, die seit dem zweiten Halbjahr 2015 erhältlich ist und deren Vertreter an der mit „6“ beginnenden Modellnummer zu erkennen sind.
Doch was ist zu erwarten von Kaby Lake? Auf jeden Fall eine höhere Taktfrequenz (wenn auch im Rahmen, da die Vorgänger schon auf hohem Niveau arbeiten), höhere Leistung durch die optimierte Architektur, und das bei geringerem Energieverbrauch, zudem ausgebaute Media-Fähigkeiten.
Preislich dürften sich die neue Kaby Lake-Prozessoren nicht groß von den Skylake-Vorgängern unterscheiden, und auch die Modellvielfalt sollte wieder so groß sein, dass eine Bandbreite von Bedürfnissen abgedeckt wird.
An die Hardware-Hersteller ausgeliefert wird die siebte Core-Generation bereits, 400 Geräte mit den 7er-Chips sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Also auf jeden Fall genug, um auch passionierten Gamern die neuen Prozessoren schmackhaft zu machen…