Yo-Kai Watch 2: Unsere Tipps für den Einstieg

Wer sich bestmöglich auf seine aufregende Reise in die Welt von Yo-Kai Watch 2 vorbereiten möchte, ist bei unseren Tipps gut aufgehoben.

  • von Constanze Thiel am 27.02.2018, 7:06 Uhr

Höchste Zeit, sich die mysteriöse Uhr umzuschnallen und als Nate oder Katie in Yo-Kai Watch 2 ein aufregendes, neues Abenteuer zu starten. Damit euer Einstieg in das knuddelige Rollenspiel für Nintendo 3DS so reibungslos wie nur möglich verläuft, halten wir für euch genau die richtigen Tipps parat.

Um startklar für die Reise zu sein, müsst ihr übrigens nicht den ersten Teil der Reihe gespielt haben. Yo-Kai Watch 2 eignet sich genauso gut als Einstiegspunkt. Darin seid ihr in Lenzhausen und Umgebung unterwegs, um euch mit den titelgebenden Yo-Kai anzufreunden oder ihnen die Stirn zu bieten, wenn sie Unsinn machen.

Dabei handelt es sich übrigens um Geisterwesen, die Seite an Seite mit Menschen leben und beispielsweise dafür verantwortlich sind, wenn Menschen einen Putzfimmel haben oder ihr plötzlich mit einem Funkloch zu kämpfen habt.

1. Seid aufgeschlossen

Auf euren Touren durch Lenzhausen oder Petzlingen laufen euch immer wieder Figuren über den Weg, die euch mit Informationen oder Items versorgen. Sprecht mit ihnen so oft wie möglich. Manchmal können die sogar für Aufgaben im Spiel von Wichtigkeit sein. Eine Quest – also Aufgabe – in Yo-Kai Watch 2 besteht zum Beispiel darin, fehlende Ausstellungsstücke für das Kalebassenteich-Museum zu sammeln. Dann und wann mit Charakteren zu schwatzen, die euch dann eines dieser Objekte überlassen, bringt euch ein großes Stück weiter.

Ähnlich solltet ihr bei Yo-Kai verfahren, die ihr mit der Yo-Kai Watch aufspürt. Meistens greifen sie euch zwar an, doch mit ein wenig Kampfgeist oder den richtigen Snacks zieht ihr sie schnell auf eure Seite. Dann ergänzen sie das Medaillium um eine Medaille und euer Team möglicherweise um ein wertvolles Mitglied.

2. Uhr im Blick behalten

Wer hat an der Uhr gedreht? Befindet sich eure Yo-Kai Watch im Radarmodus, war es in jedem Fall die Präsenz eines Geists in der Nähe. Ihr aktiviert diesen Modus, wenn ihr die nach oben zeigende Taste eures Steuerkreuzes drückt.

Daraufhin erscheint eine Anzeige mit einem kleinen Zeiger in der rechten oberen Ecker eures Bildschirms. Je weiter er sich im roten Bereich befindet, desto näher seid ihr dem Yo-Kai. Der Buchstabe, der dabei zu sehen ist, gibt euch Aufschluss auf den Rang des Yo-Kai. E-Ränge sind die schlechtesten, A-Ränge die besten.

3. Freundschaft geht durch den Magen

Während ihr euch mit besonders schweren Bossgegnern nicht anfreunden könnt, sind die meisten Yo-Kai Freundschaften nicht abgeneigt. Dafür müsst ihr aber die richtigen Tricks kennen. Einige von ihnen beeindruckt ihr alleine dadurch, dass ihr sie im Kampf besiegt. Wenn ihr hingegen ihre Vorlieben herausfinden möchtet, wählt ihr in Kämpfen die blaue »Ziel«-Schaltfläche auf dem Touchpad rechts aus und haltet den dadurch aufgerufenen Pin über einen Gegner.

Wählt dann ein Item aus, dass dieser Vorliebe entspricht oder ihr möglichst nahe kommt. Fängt der Yo-Kai das Objekt und zeigt sich erfreut, stehen die Chancen gut, dass er nach dem Kampf auf euch zukommen wird, um Freundschaft zu schließen.

Verseht ihr einen Gegner mithilfe der »Ziel«-Schaltfläche mit einem Pin, fokussiert ihr die Angriffe eures Teams übrigens zusätzlich auf den entsprechenden Feind, was euch große taktische Vorteile einbringen kann.

4. Sammeln was das Zeug hält

Nicht nur in punkto Yo-Kai gibt es in Yo-Kai Watch 2 viel zu entdecken. Auf Bäumen und in Gewässern sind darüber hinaus allerlei Insekten oder Fische heimisch. Absolviert ihr die Minispiele, schnappt ihr sie mit eurem Fangnetz oder zieht sie mit der Angel an Land. Die Tierchen könnt ihr im Buschbasar gegen Sammelpunkte und diese wiederum gegen wertvolle Items eintauschen. Mit denen holt ihr das Beste aus eurem Yo-Kai-Team heraus.

Unter Getränkeautomaten oder Autos nach Items zu suchen, ist auch keine schlechte Idee. Im hohen Gras können sich ebenso Items verbergen, haltet einfach Ausschau nach einem gold-gelblichen Glitzern. Dabei stoßt ihr manchmal auf Kaugummis von geringem Wert, beizeiten aber auf Objekte wie Eisen- oder Bronzepuppen. Die verkauft ihr zum Beispiel im Immerda-Laden und streicht dafür eine ganze Summe Geld ein.

5. Ohren auf, Tipps gibt’s überall

Whisper ist zwar kein Teil eures Yo-Kai-Teams, das gegen andere Geisterwesen antritt, dafür hat euer Gespenster-Butler aber allerlei Tipps auf Lager. Und die solltet ihr ernst nehmen. Wenn euch Whisper zum Beispiel sagt, dass ihr euch in der Schreckenszeit – die euch immer überraschend erwischt – von Oni fernhalten müsst, befolgt seine Anweisung. Ansonsten wischt der große, rote Yo-Kai mit euch nämlich den Boden auf.

Hinweise auf besonders lohnenswerte Fusionen erhaltet ihr ebenfalls von anderen, wenn ihr die Ohren aufsperrt. Dabei kombiniert ihr bestimmte Items mit Yo-Kai, um noch mächtigere Wesen für eure Mannschaft zu erschaffen.

Bonustipps

  • Achtet auf die Verkehrsregeln. Klingt vielleicht erst einmal komisch, aber in Yo-Kai Watch 2 werdet ihr dazu angehalten, nicht einfach so über die Straße zu rennen. Wenn ihr an eine Ampel kommt, drückt den Knopf und wartet – wie in der Realität – bis sie grün wird. Ansonsten erscheint nämlich irgendwann Butzemon. Das ist ein ziemlich starker Yo-Kai, den ihr nicht so einfach besiegen könnt.
  • Heftet euch an die Fersen von Wirreführer. Dabei handelt es sich um einen Yo-Kai mit einem auffällig großen lila Arm. Schafft ihr es zu ihm aufzuschließen, werdet ihr mit Items belohnt.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.

Constanze Thiel
Constanze Thiel

Winterkind. Superbeast. Lipstick stains & video games. Mother of Xenomorphs. Fährt am Wochenende gerne mit ihren Pokémon raus nach Silent Hill.