Wolcen Endgame Tipps: Champion von Sturmfall, Crafting und Gameplay

Erfahrt alles über den Champion von Sturmfall Modus, die besten Gebäude und das Farmen im Endgame von Wolcen: Lords of Mayhem.

  • von Simon Haberl am 06.03.2020, 16:59 Uhr
Wolcen Endgame Guide Champion von Sturmfall Header

Im Wolcen Endgame-Guide erfahrt ihr alles über:

  • Was Champion von Sturmfall ist
  • Wie Mandate und Expeditionen funktionieren
  • Wie ihr am besten das Crafting nutzt
  • Was so besonders am Zorn des Sarisel ist

Das Wolcen Endgame bietet euch interessante Möglichkeiten auch nach der Kampagne euren Charakter zu entwickeln. Ihr baut eure eigene Stadt aus, erfüllt Kopfgeld-Aufträge und geht auf lange Reisen in die tiefsten Dungeons. Damit ihr dabei nicht verloren geht, erfahrt ihr alles wichtige dazu in den folgenden Tipps. Wollt ihr allgemeine Tipps, dann schaut am besten zuerst in unserem Wolcen: Lords of Mayhem Guide vorbei.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wolcen Endgame: Champion von Sturmfall
  2. So funktionieren Mandate und Expeditionen
  3. Welche Gebäude und Projekte haben Priorität?
  4. Wie ihr Items, Gold und Affinität farmt
  5. Das Crafting in Wolcen: Lords of Mayhem
  6. Zorn des Sarisel – Eine Herausforderung für besondere Belohnungen
  7. Der richtige Wolcen Endgame Build: Was ist entscheidend?
Präzise jedes Monster erwischen!
Die Logitech G703 Hero Gaming-Maus unterstützt euch dabei das Endgame von Wolcen auf höchstem Niveau zu meistern.
LOGITECH G703 Hero Gaming-Maus, Schwarz
€ 87.99

Das Wolcen Endgame: Champion von Sturmfall

Ihr habt die Kampagne von Wolcen: Lords of Mayhem geschafft und steht endlich vor der nächsten Herausforderung: Dem Champion von Sturmfall. Dieser Modus ist das Wolcen Endgame und bietet euch zwei Inhalte, die Hand in Hand funktionieren.

Auf der einen Seite könnt ihr als Stadtverwalter dafür sorgen, dass Sturmfall wächst und gedeiht. Durch den Ausbau verschiedener Projekte und Gebäude erhaltet ihr dauerhafte Boni und Vorzüge. Welche ihr hier wählen solltet, erfahrt ihr hier.

So funktionieren Mandate und Expeditionen

Damit eure Bauprojekte Fortschritt machen, müsst ihr einen Zug abschließen. Das tut ihr, indem ihr erfolgreich aus einem Mandat oder einer Expedition zurückkehrt. Je schwieriger diese waren, umso mehr Produktivität erhaltet ihr, die wiederum Fortschritt für eure Projekte bedeutet.

Aber auch ohne Zusammenspiel der zwei Endgame-Inhalte lohnen sich Mandate und Expeditionen, denn ihr erhaltet hier den Schwierigkeiten entsprechend Loot, Währung und Erfahrung.

Mandate sind die einfache Version der zwei Möglichkeiten. Ihr kommt auf eine zufällige Karte und müsst dort eine Aufgabe abschließen und zum Beispiel einen Boss töten. Habt ihr das geschafft, ist das Mandat beendet und ihr erhaltet eine Belohnung.

Interessanter sind Expeditionen. Ähnlich der Rifts in Diablo 3 müsst ihr euch durch eine Karte kämpfen und Monstern den Stecker ziehen, bis ein Balken gefüllt ist. Schafft ihr das, könnt ihr es mit dem Endboss der Ebene aufnehmen.

Danach müsst ihr euch entscheiden, ob ihr tiefer in die Expedition vordringen wollt. Monster werden stärker, ihr bekommt mehr Belohnungen und ihr schaltet nach drei Ebenen die nächste Schwierigkeit bei der Expeditionsauswahl frei.

Bei Expeditionen könnt ihr außerdem für Gold zusätzliche Modifikatoren erwürfeln, die euch mehr Belohnungen geben und die Ebenen noch schwieriger gestalten. Zuletzt bietet euch der Zorn des Sarisel noch eine weitere Möglichkeit an. Erfahrt weiter unten hierzu mehr.

Welche Gebäude und Projekte haben Priorität?

Beim NPC “Donnerklinge Zalahir” könnt ihr das Stadtbau-Menü aufrufen. Hier findet eine Übersicht zu allen möglichen Projekten und Bauwerken. Um Projekte bauen zu können, benötigt ihr Produktivität und Ressourcen.

Oben rechts befindet sich der Palast. Dieser entscheidet hauptsächlich darüber, wie hoch eure Basisproduktivität ist. Baut ihr den Palast aus, so steigt diese meistens an. Ihr solltet also immer darauf achten, dass ihr ein Gleichgewicht zwischen anderen Gebäuden und dem Palastausbau schafft. Zu Beginn solltet ihr euch zum Beispiel auf den Ausbau von “Planungskomitee I” konzentrieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch weitere Gebäude und anderen Funktionen von bereits bekannten NPCS schaltet ihr durch den Ausbau des Palastes frei. So könnt ihr zum Beispiel durch “Planungskomitee III” die Transmutationsschmiede freischalten, die es euch ermöglicht mehrere Versionen der selben Fähigkeit zu erstellen.

Andere Gebäude, die ihr zu Beginn freischalten solltet sind “Des Suchers Garnison”, “Hyperwürfel Labor”, “Injektorsitz” und die “Abschöpfungskammer”. Kombiniert mit den Ausbaustufen des Palastes müsst ihr bereits einiges an Zeit und Währung investieren, um alles zum Abschluss zu bringen.

Wie ihr danach eure Stadt weiter ausbaut, hängt davon ab, was eure Prioritäten sind. Mehr Gold? Kein Problem. Wollt ihr lieber eure letzte apokalyptische Form freischalten? Auch kein Thema. Ab hier liegt es an euch.

Wie ihr Items, Gold und Affinität farmt

Erinnert ihr euch noch an die “Loot-Höhle” in Destiny? Ein Bug ließ Monster ununterbrochen spawnen und man konnte aus sicherer Entfernung in die Höhle feuern und ab und zu den Loot einsammeln gehen. So etwas bietet Wolcen: Lords of Mayhem leider (oder zum Glück) nicht. Die beste Vorgehensweise, um so effizient wie möglich Items, Gold, Affinität, Edelsteine und Crafting-Materialien zu sammeln ist klassisches Farmen!

Das Zauberwort ist hier “Clear-Speed“. Es steht für die Geschwindigkeit, in der ihr im Stande seit ganze Karten von Monstern zu befreien und steht im Umkehrschluss somit auch dafür wie viel Loot ihr in kürzester Zeit einsammeln könnt. Hier hilft euch einer unserer Wolcen: Lords of Mayhem Builds weiter.

Ein zusätzlicher Tipp: Nutzt die Händlerin “Zeitgeist”, die euch ab und an über den Weg läuft. Ihr kennt sie vielleicht schon aus unserem Wolcen: Lords of Mayhem Guide. Sie kann in den verschiedensten Karten und Dungeons erscheinen. Das Besondere an ihr: Sie verkauft mindestens ein einzigartiges Item, kann aber auch zwei anbieten und zusätzliche legendäre Gegenstände. Außerdem bietet sie euch immer Edelsteine der höchsten bereits von euch gefundenen Qualität an.

Das Crafting in Wolcen: Lords of Mayhem

Für das Crafting in Wolcen: Lords of Mayhem gibt es aktuell nur eine Möglichkeit: Die Nutzung von ätherischen Reagenzien. Diese ermöglichen euch die direkte Einflussnahme auf die Eigenschaften eurer Items. Ihr könnt also keine Items im eigentlichen Sinne herstellen und zwei Topflappen, ein Brett und vier Nägel zu einem gepolsterten Schild zusammenbauen.

Die ätherische Reagenz gibt es in vier Formen und zwei Seltenheits-Graden: Ohmsches Echo, Erieban Träne, Entropiekugel und Abyssische Träne, wobei alle Reagenzien in normaler und legendärer Seltenheit auftreten können. Letztere Gegenstände können nur die Eigenschaften von legendären Items beeinflussen.

Die Entropiekugel gibt einem Gegenstand komplett neue und zufällige Eigenschaften. Das Ohmsche Echo tauscht eine zufällige Eigenschaft auf dem Gegenstand mit einer anderen unbekannten zufälligen Eigenschaft aus. Die abyssische Träne entfernt eine Eigenschaft komplett und die Erieban Träne fügt einen zufälligen Modifikator hinzu.

Wichtig: Ihr könnt die Eigenschaften beeinflussen, indem ihr Items mit Sockeln mit Edelsteinen bestückt. Diese Edelsteine werden während des Craftings verbraucht aber ihr habt eine hohe Chance die Eigenschaften der verbrauchten Gegenstände hinzuzufügen, wenn ihr zum Beispiel die Erieban Träne nutzt. Füllt alle Sockel aus, sonst ist die Chance, dass es funktioniert gering.

Am Ende der Kampagne erhaltet ihr den Genesis-Stein. Dieser gibt euch die Chance auf eine einzigartige Eigenschaft, wenn ihr für das Crafting nutzt und ist ohnehin ein Prachtexemplar. Verwahrt ihn also gut auf. Ihr bekommt diese Steine momentan nicht einmal von Wolcen: Lords of Mayhem Bossen.

Zorn des Sarisel – Eine Herausforderung für besondere Belohnungen

Wenn ihr in Wolcen: Lords of Mayhem eine Expedition mit vier zusätzlichen Modifikatoren versehen habt, dann könnt ihr zusätzlich noch eine Summe an Affinität zahlen, um den Modus Zorn des Sarisel zu aktivieren.

In diesem Modus begegnen euch Unbefleckte. Das sind spezielle Monster, die es zu töten gilt. Gelingt euch das, erhaltet ihr am Ende der Expedition sehr gute Belohnungen. Die speziellen Drops ermöglichen euch Items mit außergewöhnlichen und einzigartigen Affixen und Fähigkeiten. So könnt ihr Möglichkeiten für euren Build erreichen, die nur so zugänglich sind.

Seid zu Beginn noch vorsichtig, denn ein frischer Endgame-Charakter ist den Herausforderungen in diesem Modus meistens nicht gewachsen. Schließt einige Ebenen mit einer Hand voll Modifikatoren ab, rüstet euch etwas besser aus und nutzt den Zorn des Sarisel, wenn ihr euch diesem gewachsen fühlt.

Der richtige Wolcen Endgame Build: Was ist entscheidend?

Wenn ihr nach einem konkreten Wolcen Endgame Build sucht, dann werdet ihr in unserem Wolcen: Lords of Mayhem Build Guide fündig. Im Allgemeinen sollte ein Wolcen Endgame Build jedoch darauf ausgelegt sein, Massen an Monstern so schnell wie möglich wieder unter die Erde zu bringen.

Hierfür gibt es einige Fähigkeiten, die als “Meta“, also als stärkste Varianten angesehen werden. Dazu gehören Blutiger Schnitt, Anomalie, Äther Sprung und Dämmerungs-Bollwerk. Blutiger Schnitt und Dämmerungs-Bollwerk haben beide sehr starke Modifizierungen. Anomalie ist eine gute Wahl für große Gruppen und Äther Sprung ist die beste Fähigkeit für Mobilität, wenn euch die Ausdauer ausgeht.

Auch immer eine gute Wahl sind die unendlichen Klingen. Sie skalieren bei auf Magie fokussierten Builds mit der Zaubergeschwindigkeit und dem entsprechenden Schaden und können gleichzeitig wieder Willenskraft herstellen. Das ist sehr nützlich und häufig besser als eure normalen Angriffe.

Egal, welcher Build: In Wolcen: Lords of Mayhem kommt es darauf an, dass ihr schnell und präzise seid und da darf auch das richtige Equipment nicht fehlen. Wir haben häufig festgestellt, dass fehlende Leistung des PCs oder das Abrutschen von einer abgegriffenen Maus (Jetzt Logitech G703 Hero Gaming-Maus bei MediaMarkt kaufen!) auf höheren Schwierigkeitsgraden einem Todesurteil gleich kommen.

Weitere interessante Artikel auf GameZ

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

Simon Haberl
Simon Haberl

Simon spielt schon sein Leben lang. Auch beruflich und in seiner Freizeit beschäftigt er sich heute ausschließlich mit allem rund um Games. Gesellschaftsspiele, Videospiele, Sport - You name it.

Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken