Transfers in We Are Football: So bekommt ihr die besten Spieler

In diesem Guide zeigen wir euch, wie ihr in We Are Football Transfers abwickelt und mit Scouting die besten Spieler für euer Team verpflichtet.

  • von Josef Erl am 29.06.2021, 15:06 Uhr
In diesem Guide zeigen wir euch, wie ihr in We Are Football Transfers abwickelt, mit Scouting die besten Spieler der Welt findet und so eure Mannschaft langfristig nach oben bringt.

In diesem Transfers-Guide zu We Are Football zeigen wir euch:

  • Warum Scouting so wichtig ist
  • Worauf ihr bei Vertragsgesprächen achten müsst
  • Wie ihr Spieler mit auslaufendem Vertrag verpflichtet
  • Wie ihr den Deadline Day optimal ausnutzt

We-Are-Football-Transfers: Nutzt das Scouting

Wie im echten Fußball ist es auch bei We Are Football wichtig, sich vor einem Transfer über den infrage kommenden Spieler zu informieren. Nur so erfahrt ihr, ob der Stürmer überhaupt mit der eigenen Spielphilosophie klarkommt oder das potenzielle neue Torwart-Talent in Wahrheit nicht doch ein Fliegenfänger ist. Ihr könnt Spieler in bis zu zehn Stufen scouten. Je länger ihr den Spieler beobachtet, desto mehr Informationen gewinnt ihr über ihn. Dadurch senkt sich auch das Risiko eines möglichen Spielstärkeverlusts nach der Verpflichtung.

Sondiert den Spielermarkt

Auch über das jeweilige Land und den dortigen Markt könnt ihr euch vorab informieren. Nutzt dazu die Option “Spielermarkt sondieren” im Transfer-Bereich und legt einen entsprechenden Termin im Wochenkalender fest. Hier gewinnt ihr Erfahrung über die länderspezifischen Märkte, was wiederum euer Scouting effizienter macht.

Ihr erreicht schneller höhere Scoutingstufen, die euch in We Are Football Transfers leichter machen. Auch Auswärtsspiele oder gar eigene Trainerstationen in den entsprechenden Ländern steigern die Erfahrung mit dem jeweiligen Spielermarkt. Geht für Freundschaftsspiele also ruhig mal über die eigenen Landesgrenzen hinaus.

We-Are-Football-Transfers: Vorgespräche helfen bei der Verpflichtung

Habt ihr euren Wunschspieler im Visier und ausführlich gescoutet, solltet ihr ihm langsam ein Angebot zukommen lassen. Zuvor kann es jedoch hilfreich sein, die eigenen Chancen auszuloten und zu sehen, ob ein Spieler überhaupt wechselwillig ist. Nutzt die Option eines Vorgesprächs, bevor ihr zur Sache kommt. Bemüht ihr euch um den Spieler, kann das bei Verhandlungen zu eurem Vorteil werden. Ist der Spieler überhaupt nicht interessiert, wisst ihr nach dem Vorgespräch wenigstens, dass ihr eure Energie besser andernorts einsetzen solltet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spieler verpflichten: Darauf kommt es bei Verhandlungen an

Nach dem Scouting und einem erfolgreichen Vorgespräch geht es ans Eingemachte: Die Vertragsverhandlungen stehen an. Bevor ihr darüber mit dem Spieler selbst sprecht, müsst ihr erst beim Verein vorstellig werden. Nur wenn der Vertrag am Saisonende ausläuft, dürft ihr direkt mit dem Spieler verhandeln. Dazu kommen wir im nächsten Abschnitt. Ist der Verein an einem Transfer interessiert, müsst ihr euch über eine Kauf- oder Leihablöse und die dazugehörigen Modalitäten einig werden. Hierzu stehen euch je nach Stufe und Verhandlungsgeschick eine bestimmte Anzahl an Verhandlungspunkten zur Verfügung.

Der abgebende Verein veranschlagt die Transfersumme, mögliche Nachzahlungen bei Weiterverkauf oder Ähnliches. Versucht diese Forderungen so weit es geht zu drücken. Achtet dabei auf den tatsächlichen Marktwert des Spielers und euren Budgetrahmen für Transfers. Jeder Verhandlungspartner hat einen gewissen Geduldsspielraum, den ihr anhand des farbigen Kreises um das Verhandlungssymbol am rechten Bildschirmrand erkennt.

Ist die Lage entspannt, bleibt der Kreis grün. Danach folgen die Stufen Orange und Rot. Im letzten Drittel müsst ihr mit weiteren Forderungen vorsichtig sein. Hier erhöht sich das Risiko eines Abbruchs durch den Verhandlungspartner immens. Ihr braucht also auch etwas Fingerspitzengefühl, um in We Are Football Transfers zum Abschluss zu bringen.

Transfers für das kleine Budget: Ablösefreie Spieler verpflichten

Seid ihr an einer langfristigen Vereinsentwicklung interessiert und möchtet euch von einer der niedrigeren Ligen hochspielen, ist das Budget für Transfers meist gering. Hier können Verpflichtungen ablösefreier Spieler helfen. Läuft ein Vertrag zum Saisonende aus, darf sein aktueller Verein schließlich keine Ablöse mehr fordern. Allerdings müsst ihr bei Verhandlungen einen wichtigen Termin abwarten: Erst ab dem 1. Februar des Jahres, in dem der Vertrag ausläuft, könnt ihr einem ablösefreien Spieler einen Vertrag für die Folgesaison anbieten.

Deadline Day: Transfers für Schnäppchenjäger

Um in We Are Football Transfers zu realisieren, die sich als echtes Schnäppchen herausstellen, ist oft Geduld gefragt. Am letzten Tag der Transferperiode kommt es zum “Deadline Day”. Auf dem entsprechenden Bildschirm werden euch links Spieler angeboten und rechts seht ihr eingehende Angebote, falls ihr den einen oder anderen Spieler noch verkaufen möchtet.

Das Ganze läuft in einem 24-Stunden-Zeitraffer ab. Verlangsamt also als Erstes die Geschwindigkeit, denn die Angebote bleiben nur wenige Sekunden aktiv und es ist leicht, etwas zu verpassen. Ihr habt die Wahl, ob ihr in Verhandlungen treten möchtet. Beachtet, dass jede Verhandlung Zeit kostet. Mit etwas Glück könnt ihr hier gute Spieler preiswert abgreifen oder eigene Spieler deutlich über dem Marktwert verkaufen.

Weitere Artikel über We Are Football auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

Josef Erl
Josef Erl

Liebt gute Geschichten, fordernde Kämpfe und knackige Rätsel – vor allem in Videospielen.

Passende Produkte
05 - SPORTSPIELE

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken