A Total War Saga: Troy – Alle Fraktionen im ultimativen Guide

Was macht die Total War Saga: Troy-Fraktionen aus? In unserem Guide verraten wir euch, welche Troy-Kampagne zu euch passt und was ihr bei der Heldenwahl beachten müsst.

  • von Ramin Hayit am 02.09.2020, 17:44 Uhr
Total-War-Saga-Troy-Fraktionen-Titel

In unserem Fraktions-Guide zu A Total War Saga: Troy erfahrt ihr:

  • Welche Troy-Fraktion am besten zu euch passt
  • Wie ihr alle Helden der Danaer und Trojaner richtig spielt
  • Was ihr über die Troy-Kampagnen wissen müsst

A Total War Saga: Troy von Entwickler Creative Assembly wurde am 13. August 2020 für PC veröffentlicht. In dem rundenbasierten Strategiespiel mit Echtzeitschlachten rund um die Geschehnisse des Trojanischen Krieges ist es gar nicht so einfach, eine Kampagne zu starten. Denn ihr müsst euch nicht nur entscheiden, ob ihr lieber auf trojanischer oder griechischer Seite in den Krieg zieht. Darüber hinaus wählt ihr zwischen acht Helden mit unterschiedlichen Fraktionsfähigkeiten, Startpositionen und Spezialeinheiten.

Damit ihr bei der Entscheidung nicht auf euch allein gestellt seid, verraten wir euch alles Wichtige zu den Total War Saga: Troy-Fraktionen und Helden der Griechen und Trojaner in unserem Guide. Schaut doch mal in unseren Troy-Tipps Guide. Des Weiteren haben wir euch einen Strategie-Guide für die Kämpfe in Troy erstellt, damit ihr mehr Schlachten gewinnt.

A Total War Saga: Troy-Fraktionen, Helden und Fähigkeiten

In vorherigen Saga-Ablegern wie Total War: Warhammer (Jetzt bei MediaMarkt kaufen!) oder Total War: Three Kingdoms (Jetzt bei MediaMarkt kaufen!) konntet ihr euren Helden im Laufe der Kampagne zum Allrounder ausbilden. Das ist jetzt anders – die Heldenwahl bestimmt eure Troy-Fraktion und den Verlauf der Kampagne. Damit ihr bei den vielen Funktionen und Fähigkeiten den Überblick behaltet, stellen wir euch alle Helden im Folgenden vor.

Achilles – Kriegsherr der Myrmidonen

Achilles ist ein flinkfüßiger und legendärer Held. Wenn er sich in der Region befindet, erhaltet ihr einen Bonus beim Angreifen (+4 Nahkampfangriff). Oft reicht seine bloße Anwesenheit sogar aus, um eure Feinde zu schwächen. Denn die Moral aller feindlichen Armeen in der Provinz sinkt um fünf Prozent, wenn Achilles in der Nähe ist.

Armeen und Fraktionseinheiten

Achilles selbst ist ein legendärer Kämpfer. Folglich zählen seine Streitkräfte zu den schnellsten und vielseitigsten Einheiten aller Troy-Fraktionen. Darüber hinaus eignen sie sich hervorragend zum Flankieren, insbesondere Thessalische Seesoldaten sind extrem stark im Early Game. Die Infanterieeinheiten verstecken sich im Gelände und nutzen den Überraschungseffekt, um gegnerische Truppen blitzschnell auszuschalten.

Fraktionsfähigkeiten: Phtiya

Der ungestüme Achilles hat zwei Fraktionsfähigkeiten. Zum einen schwankt seine Laune zwischen stolz, empört, trauernd und erzürnt. Seine Stimmung hängt davon ab, in welcher Situation sich eure Total War Saga: Troy-Fraktion gerade befindet. Infolgedessen erhaltet ihr Boni, wie zusätzliche Ressourcen oder werdet durch einen schlechteren Diplomatie-Wert oder schwächerem Einfluss abgestraft.

Befindet ihr euch im Krieg, versetzt Achilles in Wut. Das gelingt euch am besten durch die zweite Fraktionsfähigkeit: Lebende Legende. Öffnet das zugehörige Tab und ihr findet eine Liste von Duell-Herausforderungen. „Konfrontiert“ ihr einen Herausforderer und er lehnt das Duell ab und weigert sich dazu, euch anzuerkennen, bringt das Achilles Blut in Wallung – keine Sorge, ihr könnt den Gegner anschließend immer noch in einer regulären Schlacht bezwingen.

Sobald Achilles wütend ist, verursachen alle Einheiten mindestens 25 Prozent mehr Schaden und ihr erhaltet die doppelte Beute nach einer Schlacht. Andererseits müssen eure Bauern zurückstecken, sodass euch 30 Prozent weniger Ressourcen zur Verfügung stehen und euer Wachstum fraktionsweit um 50 Punkte einbricht.

Startpunkt: So beginnt ihr die Phtyia-Kampagne

Ihr beginnt die Achilles-Kampagne in der Stadt Pherä. Macht euch schnellstmöglich auf nach Osten und greift Iolkos an. Die neutrale Provinzhauptstadt ist ein leichtes Ziel, das ihr euch sichert, um anschließend gen Westen in Richtung Pharsallos zu ziehen.

Der Schwachpunkt der Achilles-Fraktion ist euer Einfluss, da ihr komplett von Trojanern umgeben seid. Stellt sicher, möglichst viele Verwaltungsgebäude wie den Königspalast zu errichten, die euren Einflusswert steigern. Wenn ihr auf 1 gegen 1-Duelle steht und in Schlachten gerne flankiert, dann entscheidet euch für die Achilles-Kampagne!

Agamemnon – König von Mykene

Einst befehligte Agamemnon die größte Flotte, die je auf dem Ägäischen Meer segelte. Die unglaubliche Willensstärke des göttergleichen mykenischen Anführers war zugleich der Ursprung seiner Überheblichkeit. Ist er in der Region, verbessert sich die Regierungseffizienz für königliche Erlasse um zwölf Prozent. Außerdem steigt euer Einfluss in der Region (+4).

Armeen und Fraktionseinheiten

Agamemnon ist fest dazu entschlossen, die Stadt Troja dem Erdboden gleichzumachen. Seine Armeen trumpfen mit einem Mix aus gepanzerter Infanterie und mächtigen Streitwagen (die beste Einheit in Total War Saga: Troy). Darüber hinaus befindet sich ein Kriegsherr unter seinen Helden. Je nach Spezialisierung unterstützt er euch bei der Verwaltung von Gebieten, verstärkt eure Einheiten oder schüchtert gegnerische Truppen ein.

Seine einzigartigen Fraktionseinheiten Agamemnons Wachen und Agamemnons Gefährten sind mitunter die bestgepanzerten Einheiten in A Total War Saga: Troy. Gleichzeitig richten sie eine Menge Schaden an. Das beste jedoch ist ihre Spezialfähigkeit Schlachtfeldheilung: Solange sie sich nicht aktiv im Kampf befinden, regeneriert sich ihre Lebensenergie, was euch einen großen Vorteil an der Frontlinie verschafft – vorausgesetzt ihr zieht sie immer mal wieder zurück.

Fraktionsfähigkeiten: Mykene

Die Fraktionsfähigkeit König der Menschen lässt euch einen Helden in verschiedene Positionen eures Hofs berufen. Ernannte Helden erhalten spezielle Boni. Zum Beispiel könnt ihr zwei Kriegsherren (Lehrmeister) rekrutieren und sie einem leeren Sitz zuweisen, um dessen Produktivität zu steigern. Des Weiteren könnt ihr auch leere Tempel und Felder mit Helden besetzen, um den Einfluss oder die Produktion zu steigern.

Die zweite Fähigkeit der Total War Saga: Troy-Fraktion Mykene ist Des Löwen Anteil. Agamemnon ist der einzige Charakter im Strategiespiel, der andere Fraktionen dazu bewegt oder zwingt, ihre Vasallen zu werden. Vasallen gehorchen euch nicht nur, sondern liefern euch als Tribut in jeder Runde Ressourcen. Das funktioniert wie folgt: Öffnet das Des Löwen Anteil-Tab und wählt einen Vasallen aus der Liste, von dem ihr ein zusätzliches Tribut erhalten wollt.

Danach legt ihr die gewünschte Ressource – direkt darüber – fest. Mit dem zugehörigen Slider entscheidet ihr, wie viele Einheiten des gewünschten Gutes eure Fraktion pro Runde erhält. Aber aufgepasst: Setzt den Steuersatz nicht zu hoch an, damit ihr nicht zu viel Respekt verliert und eure Vasallen euch in den Rücken fallen. Außerdem könnt ihr auf die Schaltfläche ganz unten drücken, um einen sofortigen Ressourcen-Bonus zu erhalten.

Startpunkt: So beginnt ihr die Mykene-Kampagne

Die Übernahme der Stadt Tyrins ist das beste Ziel für den Start der Mykene-Kampagne. Ihr nehmt sie spielend ein und kümmert euch danach um Diplomatie und neue Vasallen. Alles in allem, solltet ihr euch im weiteren Lauf der Kampagne in Richtung Troja bewegen, um die sagenumwobene Stadt letztendlich einzunehmen.

Die Agamemnon-Kampagne wählt ihr, falls ihr spannende Frontlinien-Kämpfe mögt und ein riesiges Königreich aus individuellen Staaten schaffen wollt, die euch dienen.

Menelaos – König von Sparta

Der ruhmreiche Menelaos war der jüngere Bruder von Agamemnon von Mykene und Ehemann der entführten Helena. Der herausragende Kommandant war gleichzeitig für sein Erbarmen bekannt. Denn für ihn war Gewalt nur ein Mittel zum Zweck, auf das er gerne verzichtete. Ist Menelaos in der Region, verbessert sich die Motivation neu rekrutierter Helden (+2) und euer Einfluss im Gebiet steigt (+4).

Armeen und Fraktionseinheiten

Menelos setzt insbesondere auf die Präventivschläge seiner mächtigen Schleuderer. Darüber hinaus sind seine Einheiten „Infanterie mit Speer & Schild“ die stärksten Axtkämpfer des Strategiespiels. Hinzu kommt eine besonders starke Verteidigung, was die Spartiaten eine der stärksten A Total War Saga: Troy-Fraktionen macht.

Fraktionsfähigkeiten: Sparta

Die erste Spezialfähigkeit von Menelaos’ Troy-Fraktion nennt sich Ruf zu den Waffen. Defensive oder militärische Verbündete erlauben euch den Zugriff auf Einheiten aus ihren Reihen – unabhängig davon, wo sich eure Armee gerade befindet. Klickt einfach auf den entsprechenden Tab, wählt eine euch wohlgesonnene Troy-Fraktion aus und rekrutiert die unten angebotenen Einheiten.

Der einzige Haken an der Sache ist, dass ihr ausschließlich Einheiten fremder Troy-Fraktionen rekrutieren könnt, wenn die Fraktion selbst Zugriff darauf hat. Zudem dauert die Rekrutierung über die Spezialfähigkeit etwas länger als gewohnt. Was Menelaos Spezialfähigkeit so stark macht, ist der Zugriff auf die Roster aller Fraktionen in A Total War Saga: Troy – vorausgesetzt ihr kümmert euch um die Diplomatie.

Ergänzend kommt die zweite Spezialfähigkeit Spartanische Kolonien hinzu. Dank ihr kolonisiert ihr alle niedergebrannten Siedlungen in Sichtweite, ohne eine Armee entsenden zu müssen. Beachtet jedoch, dass ihr für die Übernahme Ressourcen benötigt und je weiter die Siedlung entfernt ist, desto teurer wird das Vorhaben.

So könnt ihr euch spielend einfach ein Imperium aufbauen und ohne große Schlachten expandieren. Parallel stellt ihr euch eine Armee mit den besten Einheiten des Spiels zusammen, was Sparta zu einer der stärksten Troy-Fraktionen macht.

Startpunkt: So beginnt ihr die Sparta-Kampagne

Der König von Sparta nennt bereits zum Kampagnenstart ein ansehnlich großes Fleckchen Land sein Eigen, sodass die A Total War Saga: Troy-Fraktion sehr gut für Einsteiger geeignet ist. Im Norden stehen einige Alliierte zum Schutz bereit und auch für eine direkte Seeanbindung ist gesorgt. Am besten erweitert ihr das spartanische Imperium über die südlichen Inseln der Ägäis nach Osten, bis ihr schließlich Troja erreicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Außerdem eignen sich die Spartiaten hervorragend, um die Einheiten anderer A Total War Saga: Troy-Fraktionen zu erproben. On top stehen euch zwei besonders starke Spezialgebäude zur Verfügung, die euch beim schnellen Aufbau einer starken Streitmacht unterstützen.

Odysseus – Herrscher von Ithaka

Odysseus herrschte scharfsinnig und listig über Ithaka. So wird behauptet, dass er das Trojanische Pferd ersann, das den Fall der Stadt ermöglichte. Zugleich war er ein ausgezeichneter Diplomat und Berater der griechischen Könige. Trotzdem durfte man seine kriegerischen Fähigkeiten nicht unterschätzen, die insbesondere von Guerillataktiken geprägt waren.

Befindet sich Odysseus im Gebiet, steigt die Bewegungsreichweite auf der Kampagnenkarte auf See um zwölf Prozent. Darüber hinaus steigt die Moral bei Seeschlachten (+5).

Armeen und Fraktionseinheiten

Gemäß seines Rufs befehligt Odysseus vor allem listige und bewegliche Einheiten, die euch das Flankieren sowie Angriffe von hinten erleichtern. Seine Fraktionseinheiten feuern aus der Deckung, ohne dabei entdeckt zu werden. Trotzdem ist die Frontlinie stabil genug, um feindlichen Angriffen zu trotzen.

Die panzerbrechende Munition seiner Truppen ermöglicht es euch, auch besonders schwere Einheiten auszuschalten – jedoch müsst ihr dafür ein taktisches Grundverständnis und die nötige List mitbringen. Die stärkste Einheit der Ithaka-Fraktion ist Odysseus’ Mitternachtsläufer.

Fraktionsfähigkeiten: Ithaka

Wählt einen Spion, um die erste Fraktionsfähigkeit Zufluchtsorte einzusetzen. Spione können Zufluchtsortsgebäude in fremden Siedlungen errichten, um dort Einheiten zu rekrutieren – sogar in feindlichen Gebieten. Vorsicht: Nehmt ihr das Gebiet und die Stadt später ein, wird Odysseus‘ geheimes Rekrutierungsbüro dem Erdboden gleichgemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dank der „Küsten-Meisterung“ errichtet Odysseus einzigartige Gebäude in Küstengebieten, die die Bauten anderer Troy-Fraktionen übertreffen. In Binnensiedlungen lässt sich dafür ausschließlich das Hauptgebäude verbessern.

Startpunkt: So beginnt ihr die Ithaka-Kampagne

Odysseus Fraktionsfähigkeiten sind zwar gut, aber nicht sehr gut. Folglich eignet sich die Ithaka-Fraktion eher für erfahrene A Total War Saga: Troy-Spielerinnen und Spieler oder für solche, die eine Herausforderung suchen und in Schlachten besonders taktisch vorgehen wollen.

Wir empfehlen euch, den göttlichen Willen von Hera, Zeus und Apollo zu pflegen, um eure Fernkämpfer – und damit alle Spezialeinheiten der Troy-Fraktion – noch schlagkräftiger zu machen. Kümmert euch des Weiteren um den Konflikt im Startgebiet und expandiert anschließend weiter nach Norden.

Hektor – Prinz von Troja

Bereits vor dem Krieg konnte sich Hektor einen Namen als einer der besten Kämpfer seiner Generation machen. Obwohl ihm das Kriegstreiben missfiel, stand er stets treu an der Seite seines Bruders und kämpfte an vorderster Front. Sein Vorgehen war geprägt von Wagemut und Tücke. Ist Hektor in der Region, steigt die Moral aller Einheiten um zehn Prozent und das Goldeinkommen erhöht sich um +5 pro Runde.

Armeen und Fraktionseinheiten

Hektors Armee zeichnet sich durch besonders teure, schwere und gut gepanzerte Einheiten aus. An der Frontlinie kann ihm niemand so leicht das Wasser reichen. Folglich besitzen auch seine einzigartigen Fraktionseinheiten besonders viel Moral, Rüstung und Nahkampfabwehr. Darüber hinaus können sie sich unter anderem im Wald verstecken.

Die Wachen von Troja sind nicht nur Hektors stärkste Spezialeinheit, sondern auch die beste Infanterie mit Speer und Schild in A Total War Saga: Troy. Neben ihren starken Werten, steigern sie die Moral der Einheiten in ihrer Nähe.

Fraktionsfähigkeiten: Hektor von Troja

Hektors erste Fraktionsfähigkeit ist die Questreihe Priamos‘ Erbe. Erfüllt der Prinz die Aufgaben seines Vaters, dem König von Troja, ehe sein Bruder das tut, kann er zum rechtmäßigen Herrscher der Stadt aufsteigen. Vorausgesetzt ihr lasst Troja nicht in feindliche Hände fallen. Die Quests sind gut in den Verlauf der Kampagne integriert – in der Regel müsst ihr Städte angreifen, Gebäude errichten oder bestimmte Siegbedingungen in Schlachten erfüllen.

Neben der Gunst eures Vaters winken euch zusätzliche Ressourcen und Belohnungen für das Absolvieren der Troy-Bonusmissionen. Zudem gibt es Kriterien, die über die ganze Kampagne hinweg gelten. Darüber hinaus erhaltet ihr jeweils einen Gunst-Boost, wenn eure Troy-Fraktion mehr Gold besitzt als die eures Bruders, wenn Hektor – anders als Paris – unverletzt ist oder wenn sein Rang höher ist.

Für die volle Kontrolle auf dem Schlachtfeld!
LOGITECH G502 HERO Gaming Maus, Schwarz
€ 49.99

Das gelingt euch insbesondere mit der Hilfe seiner zweiten Fraktionsfähigkeit Der Bund von Assuwa. Dank ihr werden eure Armeen umso standhafter, je mehr Land von euren Verbündeten kontrolliert wird. Außerdem bewegen sich eure Streitkräfte schneller über die Kampagnenkarte, kosten weniger Unterhalt und lassen sich günstiger rekrutieren.

Darüber hinaus erhaltet ihr Geschenke, wenn ihr euren Verbündeten helft. Um ein neues Bündnis zu schließen, klickt auf die Stadt einer anderen Fraktion und wählt den Reiter Diplomatie. Anschließend werden euch mögliche Bündnisse angezeigt, die ihr zum Preis eines kleinen Obolus akzeptiert. Alle Bündnisse sowie deren Summe werden euch im Bund von Assuwa-Tab angezeigt.

Je größer die Summe eurer Bündnisse ist, desto stärker fallen die Boni für eure A Total War Saga: Troy-Fraktion aus.

Startpunkt: So beginnt ihr die Hektor von Troja-Kampagne

Ihr startet die Hektor von Troja-Kampagne südlich der gleichnamigen Stadt. Sichert euch zunächst die Stadt Gargara südlich eures Startpunktes. Danach übernehmt ihr die beiden Regionen (Erressos & Mytilene) im Süden von Lesbos, um eurem Bruder einen Schritt voraus zu sein. Werft dann einen Blick auf Praktios im Nordosten, sie ist ein praktischer Standort für eure Verteidigungslinie.

Fokussiert euch im Anschluss auf den Ausbau eurer Bündnisse und häuft so viele Militär- und Defensivbündnisse an wie möglich. Die Hektor von Troja-Kampagne eignet sich insbesondere für Spieler, die gerne diplomatisch vorgehen und in Schlachten auf eine starke Verteidigung setzen.

Paris – Prinz von Troja

Paris, Sohn des Priamos, Günstling der Göttin Aphrodite und Bruder Hektors ist vor allem dafür bekannt, dass er den Trojanischen Krieg auslöste. Das gelang ihm, indem er die schöne Helena, Ehefrau des spartanischen Königs Menelaos, entführte, um sie anschließend selbst zu heiraten. Daraufhin blieb sie stets an der Seite ihres zweiten Ehemannes und unterstützte seine Vorhaben.

Obwohl er ein ausgezeichneter Kämpfer ist, bevorzugt Paris es der Kampflinie fernzubleiben und genauso tödliche wie präzise Pfeile aus der Ferne abzufeuern. Es wird ihm nachgesagt, den mächtigen Achilles bezwungen zu haben, indem er ihn an seiner einzigen Schwachstelle, der empfindlichen Ferse, verletzte. Ist Paris in der Region, steigt euer Goldeinkommen pro Runde (+5) und euer Geschossschaden erhöht sich um zehn Prozent.

Armeen und Fraktionseinheiten

Genau wie er selbst, sind seine Armeen auf den Fernkampf spezialisiert. Zu seinen einzigartigen Fraktionseinheiten gehören einige der besten Bogenschützen in A Total War Saga: Troy, die nur von seinen eigenen Fähigkeiten am Bogen übertroffen werden. Besonders furchterregend sind seine trojanischen Adelsstreitwagen, die auch in Bewegung und aus großer Entfernung stets ihr Ziel treffen.

Darüber hinaus sind seine Spezialeinheiten gut gepanzert – vor allem für Fernkampfeinheiten. Folglich lässt sich die Frontlinie gut halten, während ihr auf den Flanken unübertroffen seid.

Fraktionsfähigkeiten: Paris von Troja

Genau wie Hektor, habt ihr den Zugriff auf die Questreihe Priamos‘ Erbe. Die Spielmechanik ist dieselbe, weshalb wir an dieser Stelle nicht weiter darauf eingehen. Als zweite Fraktionsfähigkeit habt ihr jedoch Zugriff auf die Fraktionsmechanik Geliebte Helena. Darin ist es eure Aufgabe, die Laune eurer neuen Braut zu managen, die zwischen einsam, missmutig und glücklich schwankt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn Helena glücklich ist, wachsen eure Siedlungen schneller (+45 Wachstum) und die Zufriedenheit der Bürger steigt um +10, wenn die Dame in der Region ist. Falls sich die Figur von Helena jedoch für vier Züge von der Figur Hektors entfernt, wechselt ihre Stimmung zu missmutig. Somit erhaltet ihr keinerlei positiven Effekte mehr durch eure Frau und die Zufriedenheit in der Region sinkt um -4 Punkte.

Trifft sie weitere vier Runden nicht auf ihren Göttergatten, fühlt sie sich einsam und die Zufriedenheit der gesamten A Total War Saga: Troy-Fraktion verliert -10 Punkte. Kümmert euch also stets um ihre Laune! Darüber hinaus winken euren Städten verschiedene positive Effekte, wenn ihr Helena zu einem Gelage, Wettkampf oder Gebet in eine Siedlung einladet. Ihr findet die zugehörigen Einladungs-Schaltflächen im Geliebte Helena-Tab.

Startpunkt: So beginnt ihr die Paris von Troja-Kampagne

Ihr beginnt die Paris von Troja-Kampagne nordwestlich von Hektor. Analog zu Hektors Kampagne sichert ihr euch Erressos und Mytilene auf Lesbos, um eurem Bruder einen Strich durch die Rechnung zu machen. Damit habt ihr ein großes und zentrales Stück Land mit Zugriff auf vier Häfen und eine ausgezeichnete Ausgangssituation für den restlichen Verlauf der Kampagne.

Entscheidet euch für Paris von Troja, wenn ihr den stärksten Fernkämpfer in A Total War Saga: Troy in euren Reihen haben wollt. Hinzu kommt die Bruder-Questreihe sowie die intensive Geliebte Helena-Fraktionsmechanik, die für Abwechslung im Strategiespiel sorgt.

Äneas – Herrscher von Dardanien

Äneas war der Sohn von Liebesgöttin Aphrodite und Vetter des trojanischen Königs Priamos. Man sagt Änaes und seinen Männern nach, dass sie sich nach dem Krieg in Italien niederließen und damit den Grundstein für die Römer legten. Äneas sei der Urahn von Romulus und Remus, den Gründern der Stadt Rom.

Ob die Geschichten nun stimmen oder nicht. Fest steht, dass die Dardanien-Fraktion aufgrund Äneas Familienkonstellation einen zusätzlichen Punkt der Gunst Aphrodites pro Runde erhält. Zudem sinken die Unterhaltskosten von leichter Infanterie um zehn Prozent.

Armeen und Fraktionseinheiten

Die Armee der Dardaner besteht überwiegend aus Infanteristen, insbesondere aus günstigen und leichten Einheiten. Äneas greift seine Feinde gerne in Wellen, bestehend aus leichten Einheiten, an, um die gegnerische Frontlinie zu schwächen. Erst im Anschluss folgen die wenigen schweren Einheiten, um den Kampf in Total War Saga: Troy zu gewinnen.

Für das Vorpreschen setzt ihr auf die Dardanischen Stürmer, der besten Infanterie mit Zweihandkeulen in A Total War Saga: Troy.

Fraktionsfähigkeiten: Dardanien-Fraktion

Äneas verfügt über zwei besonders coole Fraktionsmechaniken. Dank des Göttlichen Omens könnt ihr Opfergaben darbieten und erhaltet im Gegenzug Missionen von den Göttern höchstpersönlich. Durch den erfolgreichen Abschluss der Götter-Quests sammelt ihr göttliche Gunst.

Die zweite Fraktionsfähigkeit sind die Stygischen Stimmen. Dank der Spielmechanik könnt ihr mit toten Helden kommunizieren, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erlangen. Allerdings sinken dadurch Zufriedenheit und göttliche Gunst in eurer Total War Saga: Troy-Fraktion, sodass ihr stets die Balance zwischen beiden Fraktionsfähigkeiten und damit der Gunst oder Missgunst der Götter finden müsst.

Startpunkt: So beginnt ihr Dardanien-Kampagne

Die Dardanien-Kampagne beginnt weit im Norden der Karte. Das gibt euch Raum für die Erkundung und Eroberung weiterer Gebiete im Nordosten der Karte, die den anderen A Total War Saga: Troy-Fraktionen aufgrund ihrer Lage kaum zugänglich sind. Dort entdeckt ihr verschiedene tote Helden, deren Fähigkeiten ihr euch durch die Fraktionsfähigkeit aneignet.

Wählt die Dardanien-Fraktion, wenn ihr Lust auf sehr abwechslungsreiche und außergewöhnliche Nebenmissionen habt und an der Mystik der damaligen Zeit interessiert seid. Außerdem solltet ihr epische Schlachten mit vielen Einheiten mögen.

Sarpedon – König von Lykien

Sarpedon herrschte über die Lande Lykiens und soll der Sohn des mächtigen Zeus sein. Er ist auf beiden Seiten der Ägäis für seinen Mut bekannt. So befehligte er die Männer, die dem Angriff auf die neu errichtete achäische Mauer standhielten. Seine Kriegskünste sind von Grausamkeit geprägt, während er seinen Freunden gegenüber stets loyal war.

Befindet sich Sarpedon auf dem Schlachtfeld, steigt die Kampfgeschwindigkeit eurer Streitwageneinheiten um fünf Prozent. Zudem winkt euch eine bessere Abkommensbewertung (+10) für alle diplomatischen Abkommen mit Ausnahme von Tauschhandel.

Armeen und Fraktionseinheiten

Sarpedons Armee besteht vor allem aus schnellen und leichten Truppen mit rüstungsdurchdringendem Waffenschaden. Seine äußerst wendigen Streitwagen machen die Lykier zu einer Macht auf den Flanken.

Insbesondere der Lykische Flügelstreitwagen ist eine der stärksten Einheiten für das Early Game in A Total War Saga: Troy und reicht in den ersten Runden oftmals aus, um die ein oder andere Armee fast im Alleingang zu bezwingen. Auch wenn Sarpedon persönlich „nur“ ein Kriegsherr und kein legendärer Held ist, merkt ihr davon nur wenig auf dem Schlachtfeld.

Fraktionsfähigkeiten: Lykien-Fraktion

Dank seiner ersten Fraktionsfähigkeit Kostbare Ressourcen tauscht ihr Ressourcen für fraktionsweite Boni ein und entscheidet dabei selbst, ob ihr die Kampfleistung aller Einheiten, die göttliche Gunst oder die Baukosten und Bauzeit aller Gebäude verringert.

Mit Sarpedons zweiter Spezialfähigkeit Lykische Handelsmissionen vergrößert ihr euren Einfluss auf die Territorien anderer Troy-Fraktionen. In dessen Folge brecht ihr bestehende Tauschabkommen oder stiehlt Ressourcen aus anderen Gebieten. Darüber hinaus könnt ihr Gold gegen Ressourcen aus anderen Regionen eintauschen.

Startpunkt: So beginnt ihr Lykien-Kampagne

Die Lykien-Fraktion ist die einzige, deren Kampagne im Südosten der Karte startet und euch den schnellsten Zugriff auf mythische Einheiten ermöglicht. Erschließt einfach die angrenzende Region und wenig später mischen sich Zyklopen, Zentauren (die einzige Kavallerie-Einheit in A Total War Saga: Troy) und Harpyien unter eure Streitkräfte.

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss, so ist es auch bei Sarpedon. Seine Kampagne und die Lykien-Fraktion ist unser Geheimtipp und sollte von jedem Troy-Fan einmal durchgespielt werden. Denn zum einen habt ihr eine Armee mit mächtigen Flanken, andererseits könnt ihr mit Sarpedon ein Handelsimperium aufbauen.

Neue Artikel und Gaming-News

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

Ramin Hayit
Ramin Hayit