The Witcher 3 Guide: Die besten Tipps & Tricks 2019

In diesem Guide zu The Witcher 3 geben wir euch die besten Tipps für Einsteiger an die Hand, damit ihr reibungslos in Geralts umfangreiches Abenteuer startet.

  • von Sebastian Weber am 08.07.2020, 15:07 Uhr
The Witcher 3

In diesem Starter-Guide zu The Witcher 3 erfahrt ihr:

  • Wie ihr euer Auftragsbuch schnell füllt, damit Geralt an Erfahrung gewinnt.
  • Wie ihr möglichst schnell an viel Geld kommt.
  • Wie ihr Talentpunkte verdient und euren Charakter jederzeit neu ausrichten könnt.

Spieler auf dem PC, der PlayStation 4 und Xbox One kommen bereits seit 2015 in den Genuss von The Witcher 3 (Kaufen!). Im Oktober 2019 ist es nun aber auch endlich soweit, dass Freunde der Nintendo Switch Geralts Suche nach seiner Ziehtochter Ciri erleben dürfen.

Da The Witcher 3 aber nicht nur immens umfangreich ist (Hilfestellung findet ihr in unserer Komplettlösung der Hauptgeschichte von The Witcher 3), sondern auch durchaus anspruchsvoll, haben wir in diesem Tipps und Tricks-Artikel jede Menge Hilfestellungen für Einsteiger zusammengestellt.


1. Auf Schnellreise verzichten

Auch wenn die Spielwelt von The Witcher 3 riesig ist, solltet ihr zu Beginn auf die Schnellreisefunktion verzichten. Ihr kommt zwar ständig an entsprechenden Punkten vorbei und es ist gut, diese freizuschalten, nutzen solltet ihr sie aber nicht direkt.

Reitet dagegen stets auf Plötze von Quest zu Quest, denn das deckt die Umgebung immer weiter auf und es erscheinen Fragezeichen auf der Karte. Dabei handelt es sich um interessante Orte, die Nebenquests bringen können oder sogenannte Orte der Macht, an denen ihr Skillpunkte verdient.

Im Optimalfall plant ihr eure Wege von Aufgabe zu Aufgabe also so, dass ihr an möglichst vielen dieser Fragezeichen vorbeikommt und macht dann einen kurzen Abstecher für die Erkundung. So habt ihr im Handumdrehen ein prall gefülltes Auftragsbuch.

2. Macht euch die Taschen voll

Wenn ihr mit Geralt die Spielwelt erkundet, könnt ihr getrost die Häuser der Bewohner ausräumen, solange keine Wache in der Nähe ist. Dabei wandert natürlich jeder Menge Plunder in euer Inventar, doch der lässt sich später bei Händlern zu Geld machen.

Geld, im Spiel Kronen genannt, ist vor allem zu Beginn ein rares Gut, aber ihr benötigt es, um eure Ausrüstung zu reparieren. Daher habt kein schlechtes Gewissen.

Außerdem könnt ihr manchen Plunder auch in Rohstoffe zerlegen lassen, um daraus dann wiederum neue Ausrüstung herzustellen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aber: Geralt hat nur eine gewisse Tragkraft und sobald ihr diese überschreitet, kann sich der Hexer nur noch langsam fortbewegen. Dann packt den Kram einfach in die Satteltaschen von Plötze, denn das treue Pferd wird nicht langsamer, selbst wenn ihr es überladet. Außerdem ist es empfehlenswert, möglichst frühzeitig bei den Händlern nach größeren Satteltaschen Ausschau zu halten.

3. Nutzt eure Fackel

Da ihr nach unserem Tipp oben die Spielwelt ausgiebig erkundet, werdet ihr auch häufig in Höhlen herumstapfen, in denen es meist stockfinster ist. Geralt hat für solche Momente eine Fackel dabei, die ihr im Inventar findet.

Alternativ gibt es den Trank »Katze«, durch den Geralt quasi eine Nachtsicht erhält. Doch die Wirkung hält nicht ewig und nicht immer habt ihr einen solchen Drink in der Tasche.

4. Sucht nach Orten der Macht in The Witcher 3

Wenn ihr Quests erfüllt, Gegner umhaut und so weiter, dann klingelt die Erfahrungspunktekasse. Mit Stufenaufstiegen bekommt ihr so Talentpunkte und könnt Geralt nach und nach verbessern.

Die sogenannten Orte der Macht helfen euch jedoch, noch schneller voranzukommen. Diese Orte findet ihr hinter so manchem Fragezeichen auf der Weltkarte von The Witcher 3 – meist abseits der Wege. Sobald ihr einen gefunden habt, lasst ihr Geralt meditieren und bekommt so einen Skillpunkt extra.

Außerdem gibt es noch einen Buff oben drauf, der euch eine Zeit lang einen Bonus je nach der Farbe der Symbole spendiert, die auf den Pfeilern zu sehen sind. Grün steht für Axii, Blau bedeutet Aard, Violett symbolisiert Yrden und Rot schließlich Igni.

5. The Witcher 3 Tipps für die Kämpfe

Die Welt von The Witcher 3 beherbergt jede Menge Monster. Viele davon trefft ihr einfach so, wenn ihr durch die Wildnis marschiert. Die Standardgegner sind aber meist weniger ein Problem.

Wenn ihr aber im Laufe von Quests gegen dicke Widersacher antreten müsst, solltet ihr euch auf die Kämpfe vorbereiten, damit ihr nicht nach wenigen Treffern aus den Latschen kippt.

Schaut daher im Bestiarium nach, welche Schwachstellen der Gegner hat und wie ihr ihn am besten angehen könnt. Dann nutzt Öle, um eurem Schwert die passenden Boni zu verleihen und verwendet Absude, um Geralt für den Kampf passende Vorteile zu verschaffen. Achtet hier aber auf die Vergiftungsstufe des Hexers.

Außerdem ist es hilfreich, vor großen Kämpfen den Schmied zu besuchen, um Geralts Schwerter schleifen zu lassen. Auch ein Besuch bei einem Ort der Macht ist durchaus ratsam, um einen Buff auf ein Hexerzeichen mitzunehmen.

6. Tipps zum Finden von Nebenquests & Hexeraufträgen

In den Dörfern und Städten von The Witcher 3 findet ihr eigentlich immer irgendwo ein Anschlagbrett, wo ihr Nebenquests aber auch Hexeraufträge einsammeln könnt.

Vor allem die Hexeraufträge, die im Grunde genommen auch Nebenquests sind, sind praktisch. Hierbei handelt es sich in der Regel schlicht um eine Jagd nach einem bestimmten Monster bzw. einer Monsterart und daher sind die Jobs schnell erledigt.

Dennoch gibt es eine ordentliche Belohnung, solange die Stufe des Auftrags zu Geralts Erfahrungsstufe passt.

7. Hexerzeichen helfen auch außerhalb von Kämpfen

Geralt kann fünf sogenannte Hexerzeichen nutzen, sozusagen seine Zaubersprüche. Die sind aber nicht nur im Kampf nützlich, sondern helfen auch außerhalb von Auseinandersetzungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aard zum Beispiel lässt sich verwenden, um Feuer zu löschen oder manche Hindernisse zu zerstören. Mit Axii könnt ihr in The Witcher 3 in Gesprächen euer Gegenüber beeinflussen, wenn ihr das Zeichen entsprechend ausbaut. Mit Igni, dem Feuerzauber, könnt ihr Geralt Fackeln entzünden lassen.

8. Speichert so oft es geht in The Witcher 3

The Witcher 3 ist grandios inszeniert, enorm umfangreich aber gleichzeitig auch durchaus erbarmungslos. Daher kann es euch jederzeit passieren, dass ihr in einen Gegner lauft, der kurzen Prozess mit Geralt macht.

Nutzt daher die Speicherfunktion des Spiels so oft es geht, damit ihr nicht in die Verlegenheit kommt, den Fortschritt von Stunden zu verlieren.

9. Repariert eure Ausrüstung

Mit der Zeit verschleißt die Ausrüstung von Geralt, was euch The Witcher 3 entsprechend einblendet. Behaltet daher den Zustand von eurer Rüstung und euren Waffen im Blick und repariert sie rechtzeitig.

Das könnt ihr bei Schmieden erledigen, bei denen ihr auch Reparatursets kauft. Die sind zwar selten, aber dann darf Geralt auch mitten in der Pampa seinen Kram wieder in Stand zu setzen.

In Kaer Trolde auf Skellige findet ihr außerdem einen Schmied, der euch den Bauplan für diese Sets verkauft. Dann könnt ihr diese selbst herstellen.

10. Talente in The Witcher 3 zurücksetzen

Wie bereits erwähnt, bekommt ihr mit der Zeit jede Menge Talentpunkte und könnt damit Geralt eurem Spielstil entsprechend ausbauen. Falls ihr jedoch irgendwann merkt, dass ihr euch vertan habt und eigentlich andere Skills bevorzugt hättet, könnt ihr die Punkte neu verteilen.

Reist nach Novigrad und sucht den Gemischtwarenhändler, der seinen Laden neben dem Barbier in der Nähe der St.-Georgs-Brücke hat. Dort bekommt ihr einen Trank namens »Trank der Leerung« für 1.000 Kronen, der die Fähigkeiten von Geralt wieder auf null setzt.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

Sebastian Weber
Sebastian Weber

Seit den ersten Pixelmännchen auf einem Commodore PET, liebt Sebastian Videospiele und hat heute vom PC, über Xbox One, PlayStation 4 bis hin zur Nintendo Switch alles zu Hause stehen, was virtuelle Welten auf den Bildschirm bringt. Dabei sind vor allem Rollenspiele und Action-Titel die erste Wahl.

Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken