- Guide
The Legend of Zelda: Breath of the Wild – Krog-Samen finden & Rätsel lösen
Zum Aufwerten eures Inventars benötigt ihr in The Legend of Zelda: Breath of the Wild Krog-Samen. Wir verraten euch in unserer Lösung, wie ihr sie findet.
- von Constanze Thiel am 27.02.2018, 7:06 Uhr
Abgesehen von unserem Guide, der euch den Lösungsweg zum Bannschwert erklärt, und unserem Video-Überblick zum Kämpfen und Kochen in The Legend of Zelda: Breath of the Wild, greifen wir euch im Anschluss mit weiteren Infos unter die Arme. Überall in der Open World des Spiels sind nämlich sogenannte Krog-Samen verstreut. Da ihr mit diesen Items euer Inventar erweitern könnt, solltet ihr euch auf die Suche nach ihnen machen. Wir verraten euch in unserer Lösung zu den Krog-Samen in The Legend of Zelda: Breath of the Wild, wie ihr diese Aufgabe am besten angeht.
Insgesamt finden sich in der offenen Spielwelt ganze 900 Krog-Samen an. Die tauscht ihr beim Charakter Maronus gegen Slots für Schilde, Waffen und Bögen. Die ersten dieser Inventarplätze sind noch relativ günstig zu haben, doch je mehr ihr freischaltet, desto mehr Krog-Samen müsst ihr investieren. Wir haben für euch anschließend eine Tabelle zusammengestellt, die euch zeigt, wie viele Krog-Samen ihr für die entsprechenden Slots ausgeben müsst.
Slots | Schlagwaffen | Bögen | Schilde |
1 | 1 | 1 | 1 |
2 | 2 | 2 | 2 |
3 | 3 | 3 | 3 |
4 | 5 | 5 | 4 |
5 | 8 | 8 | 5 |
6 | 12 | 12 | 10 |
7 | 17 | 17 | 10 |
8 | 25 | 25 | 10 |
9 | 35 | – | 10 |
10 | 45 | – | 10 |
11 | 55 | – | 15 |
12 | – | – | 15 |
13 | – | – | 15 |
14 | – | – | 15 |
15 | – | – | 15 |
16 | – | – | 20 |
Maronus in Breath of the Wild finden
Keine Inventar-Upgrades ohne Maronus. Bei diesem Charakter handelt es sich um einen Krog, auf den ihr trefft, wenn ihr nach Kakariko reist. Er wendet sich hilfesuchend an euch, weil ihm seine Rasseln von fiesen Kreaturen geklaut wurden. Habt ihr diese Feinde ausgeschaltet und seine Rasseln zurückgebracht, könnt ihr bei Maronus mit Krog-Samen um Inventar-Erweiterungen handeln.
Nach diesem Aufeinandertreffen kehrt Maronus in den Wald der Krogs zurück, der sich im selben Gebiet wie die Verlorenen Wälder befindet. Betretet ihr die Verlorenen Wälder, so deckt sich der Weg zu eurem Krog-Freund mit dem zum Bannschwert.
Folgt erst einmal den Feuerschalen. Irgendwann erreicht ihr einen hinter zwei dieser Schalen stehenden Baum, der aussieht als würde er fies grinsen. Ab da könnt ihr euch nicht mehr auf Wegweiser verlassen, sondern benötigt die Fackel aus Links Inventar. Entzündet sie und folgt dann der Richtung, in die die Funken fliegen. Das wäre zunächst geradeaus, dann nach links, rechts, wieder nach rechts und zu guter Letzt noch einmal nach links.
Krog-Samen Fundorte und Rätsel-Lösungen
Jetzt, wo ihr mit Maronus einen Handelspartner für Krog-Samen gefunden habt, gilt es diese Items in der Open World von The Legend of Zelda: Breath of the Wild aufzuspüren. Keine Angst, alle 900 Krog-Samen müsst ihr zum maximalen Vergrößern eures Inventars nicht einsammeln. Allerdings ergeben sich dadurch dementsprechend viele Möglichkeiten, sie im Spiel zu finden.
Bei unseren Kollegen von IGN findet ihr eine interaktive Karte, die euch zeigt, wo sich Krog-Samen befinden. Das Symbol dafür ist das weiße Blatt auf grünem Grund. Wie ihr darauf seht, gibt es überall in Hyrule massenweise Gelegenheiten, um Krog-Samen zu sammeln. Doch sie nur zu entdecken ist nicht genug, es gilt außerdem, einige kniffelige Rätsel-Typen zu lösen.
Allgemein lässt sich sagen, dass euch die Krogs in The Legend of Zelda: Breath of the Wild mit elf verschiedenen Arten von Puzzles konfrontieren, bevor ihr an die Krog-Samen gelangt. Anschließend geben wir euch eine kurze Übersicht über jede dieser Rätsel-Typen:
- Findet ihr kleine Windräder, so müsst ihr Link alle umliegenden Ballons mit Pfeil und Bogen zum Platzen bringen lassen.
- Haltet die Augen nach alleine stehenden Blumen auf Wiesen offen. Wenn ihr diese Gewächse untersucht, verschwinden sie und tauchen irgendwo anders im Grünen wieder auf. Heftet euch solange an die Fersen der Pflanze, bis sie euch zu einem Krog führt.
- Feenstaub oder Blätter sind weitere Hinweise darauf, dass sich ein Krog in der Nähe befindet.
- Um an Krog-Samen zu gelangen, müsst ihr an einigen Stellen in The Legend of Zelda: Breath of the Wild auch Felsbrocken in dafür vorgesehene Löcher befördern oder Metallkugeln mithilfe des Magnetmoduls an einen bestimmte Plätze schieben.
- Suchspiele gehört ebenfalls zu den Rätseln, die ihr auf der Suche nach Krog-Samen löst. Bei dieser Art von Aufgabe lohnt es sich besonders, auf kleine Steinchen zu achten (zum Beispiel an der Spitze von Bergen), die euch zu den jeweiligen Krogs führen.
- Baumstümpfe, die mit einem Blatt-Symbol versehen sind, weisen euch darauf hin, dass hier Rennen innerhalb einer vorgegebenen Zeit gewonnen werden müssen. Stellt euch auf die abgeschlagenen Bäume, um sie zu starten.
- In die Mitte von kreisförmig wachsenden Seerosen oder entsprechend arrangierten Steinen in Gewässern müsst ihr einen Stein fallen lassen.
- Einen Apfel – oder im Falle von Yiga-Figürchen eine Schwertbanane – müsst ihr hingegen locker machen, um an kleinen Schreinen Krog-Samen zu erhalten.
- Die wohl schwersten Puzzles involvieren Bäume, an denen Früchte in bestimmten Mustern hängen. An diese jeweiligen Verteilungen müsst ihr die Erscheinungsbilder von umliegenden Bäumen anpassen.
- Um ganz bestimmte Anordnungen geht es auch bei den Stein-Rätseln. Hier gilt es, das Muster mit einem fehlenden Exemplar zu vervollständigen, um den Krog hervorzulocken.
- Das Magnetmodul nehmt ihr derweil zu Hilfe, wenn ihr Metallblock-Strukturen aufstöbert, die sich voneinander unterscheiden. Gleicht die eine der anderen an und verstaut dann den Krog-Samen in eurem Inventar.
Noch mehr rund um The Legend of Zelda: Breath of the Wild findet ihr übrigens bei uns. Beispielsweise berichten wir über einen Speedrunner, der das Spiel in unter einer Stunde durchgespielt hat. An anderer Stelle erklären wir, wie ihr im neuesten Ableger der Reihe eure Upgrades austauscht. Oben drauf gibt’s außerdemzehn wertvolle Einsteigertipps.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.