- Guide
Spellbreak: Die besten Tipps zum Gameplay
Unsere Tipps zum Battle Royale-Spiel Spellbreak helfen euch dabei, die Kombinationen der Elemente richtig zu nutzen, um als Sieger unter den Kampfmagiern hervorzugehen.
- von Michelle Cordes am 08.10.2020, 15:00 Uhr
In unserem Tipps-Guide zu Spellbreak erklären wir euch:
- Welche Klassen und Handschuhe es gibt
- Wie sich Kombinationen der Elemente auswirken
- Was Talente sind und wie ihr sie freischaltet
In dem etwas anderen Battle Royale-Spiel Spellbreak betretet ihr das Schlachtfeld als Kampfmagier. Statt physischer Waffen stehen euch elementare Zauber zur Verfügung, die sich miteinander kombinieren lassen. In unserem Guide geben wir euch hilfreiche Tipps zu den Klassen und Elementkombinationen. Zudem erhaltet ihr Tricks, die euch zum Sieg verhelfen.
Wie unterscheiden sich die Klassen?
Es gibt insgesamt sechs verschiedene Klassen. Jede hat ihr eigenes Element. Mit der Wahl der Klasse spezialisiert ihr euch auf ein Element und erhaltet unterschiedliche Fähigkeiten bei einem Stufenanstieg. Sie bestimmt außerdem, mit welchem Elementarhandschuh ihr in den Kampf startet. Euer zweiter Handschuh ist optional wählbar und kann eure Klassen-Attacken verstärken.
Pyromagier
Der Pyromagier eignet sich gut für Anfänger. Sowohl der Feuerball als auch die Flammenwand sind leicht anzuwenden. Trefft ihr eure Gegner direkt, stehen sie in Flammen und erleiden zusätzlichen Brandschaden über Zeit. Kombinationen mit eurem sekundären Handschuh sind leicht umzusetzen, da die Flammen einige Sekunden auf dem Boden verweilen.
Feuerhandschuh
Seltenheitsstufe | Gewöhnlich | Ungewöhnlich | Selten | Episch | Legendär |
Schaden | 10 – 15 | 10 – 30 | 10 – 34 | 10 – 36 | 10 – 38 |
Manakosten | 20 | 18 | 17 | 16 | 15 |
Schaden pro Sekunde | 10.4 – 26 | 10.4 – 31.3 | 10.4 – 35.4 | 10.4 – 37.5 | 10.4 – 39.6 |
Energiebündler
Geschwindigkeit und Genauigkeit lautet das Motto der Energiebündler. Der primäre Angriff besteht aus aufeinanderfolgenden Blitzen. Jeder Treffer gibt euch einen Schadensbonus für nachfolgende Treffer. Ähnlich wie beim Frostgeborenen erfordern Treffer einiges an Übung, sodass sich sein Potenzial eher bei erfahrenen Spielerinnen und Spielern entfaltet. Das Aufsteigen von Stufen senkt eure Manakosten, erhöht eure Bewegungsgeschwindigkeit und verkürzt die Abklingzeiten der Runen.
Blitzhandschuh
Seltenheitsstufe | Gewöhnlich | Ungewöhnlich | Selten | Episch | Legendär |
Schaden | 6 – 8 | 6 – 10 | 7 – 11 | 8 – 11 | 9 – 12 |
Manakosten | 9 | 9 | 9 | 8 | 8 |
Schaden pro Sekunde | 14.7 – 19.7 | 14.7 – 24.6 | 17.2 – 27 | 20.5 – 28.1 | 23 – 30.7 |
Frostgeborener
Frostgeborene sind etwas für fortschrittliche Spielerinnen und Spieler, da ihre Angriffe denen eines Scharfschützen gleichen. Es ist ein hohes Maß an Präzision gefragt, das ihr als Anfänger, der sich erst mit der Spielmechanik und Steuerung auseinandersetzen muss, nicht besitzt. Geschickt auf dem Boden platzierte Eisflächen erhöhen die Laufgeschwindigkeit. Der Blitzfrost verlangsamt eure Gegner. Außerdem negiert er einige Angriffe und friert Feinde nach kurzer Verweildauer ein.
Frosthandschuh
Seltenheitsstufe | Gewöhnlich | Ungewöhnlich | Selten | Episch | Legendär |
Schaden | 15 – 45 | 19 – 58 | 21 – 63 | 22 – 67 | 24 – 72 |
Manakosten | 30 – 60 | 27 – 54 | 24 – 48 | 21 – 42 | 20 – 40 |
Schaden pro Sekunde | 20 | 25.3 | 28 | 29.3 | 32 |
Steinformer
Nach dem Pyromagier ist der Steinformer die zweitleichteste Klasse. Die primäre Attacke erzeugt eine gradlinige Erdspalte. Auf der zweiten Fertigkeitsstufe lässt sich der Angriff auch aus der Luft ausführen. Dabei stürzt ihr euch kraftvoll auf den Boden hinab. Der Felssturz explodiert beim Aufprall und verletzt Gegner, die sich nah am Aufprallort befinden.
Steinhandschuh
Seltenheitsstufe | Gewöhnlich | Ungewöhnlich | Selten | Episch | Legendär |
Schaden | 30 | 39 | 42 | 44 | 45 |
Manakosten | 25 | 23 | 21 | 20 | 19 |
Schaden pro Sekunde | 23.1 | 30 | 32.3 | 33.9 | 34.6 |
Sturmrufer
Hebelt Feinde mit dem Sturmrufer aus, wenn ihr das Spiel bereits beherrscht. Mit den Scherwinden befördert ihr euch in die Luft und wehrt feindliche Attacken ab oder lenkt sie sogar um. Bleibt in der Luft und drängt eure Gegner mit dem Tornado in euer Terrain, um ihnen den Einsatz gefährlicher Attacken zu verwehren. Zerstört ihren Lauf und zögert Zeit heraus, um sie geplant zu eliminieren.
Windhandschuh
Seltenheitsstufe | Gewöhnlich | Ungewöhnlich | Selten | Episch | Legendär |
Schaden | 3 – 7 | 3 – 9 | 3 – 10 | 4 – 11 | 4 – 12 |
Manakosten | 9 | 9 | 9 | 8 | 8 |
Schaden pro Sekunde | 12 – 28 | 12 – 36 | 12 – 40 | 16 – 44 | 16 – 48 |
Toxikologe
Der Toxikologe ist auf Giftschaden spezialisiert. Der Schaden wird über Zeit verursacht, wenn er einen Gegner trifft oder Feinde durch seine Giftpfützen laufen. Die Anwendung eines weiteren Elements auf seine Giftwolke ergibt interessante Angriffs-Kombinationen. Lauft ihr durch die Giftwolke, macht sie euch auf höheren Stufen unsichtbar und gewährt einige Sekunden einen Spurt. Das vereinfacht die Flucht.
Gifthandschuh
Seltenheitsstufe | Gewöhnlich | Ungewöhnlich | Selten | Episch | Legendär |
Schaden | 7/14/22/30 | 8/17/26/36 | 9/19/30/41 | 10/20/31/43 | 11/22/34/46 |
Manakosten | 20 | 18 | 17 | 16 | 15 |
Schaden pro Sekunde | 30.6 | 36.7 | 41.8 | 43.9 | 46.9 |
Alle Kombo-Möglichkeiten in Spellbreak
Die verschiedenen Elementarhandschuhe lassen sich miteinander kombinieren. Dadurch entstehen verstärkte Angriffe, neue Attacken oder ein wirkungsvoller Konter gegen die Angriffe eurer Feinde. In unserer Tabelle seht ihr, welche Auswirkungen die Elemente aufeinander haben. Auf der linken Seite seht ihr das angreifende Element und oben das Element, auf das es wirkt.
Blitz | Eis | Feuer | Gift | Stein | Wind | |
Blitz | – | Elektrisiert die Eisflächen. | – | Elektrisiert die Giftflächen. | – | Elektrisiert den Tornado, der Gegner betäubt. |
Eis | – | – | Durch Feuerangriffe verdampftes Eis wird durch Eisattacken zum Eisklumpen. Eis löscht Feuer. | Eis gefriert Giftwolken. | Fels gefriert und erhält einen Eiseffekt beim Aufprall. | Tornado erhält einen Eiseffekt. |
Feuer | – | Eisflächen verdampfen. | – | Lässt Giftwolken explodieren. | Entflammt den fliegenden Felsen. | Entflammt den Torando. |
Gift | – | Gift legt sich über Eis. | Grüne Flamme mit mehr Schaden. | – | – | Tornado erhält einen Gifteffekt. |
Stein | – | Riss entfernt Eisflächen. | Riss trägt Feuer mit sich. | Entfernt Giftflächen. | – | – |
Wind | – | Aktiviert Eiseffekte. | Pustet Flammen aus. | Schuss auf Giftflächen erzeugt Giftwolken.
Verstreut das Gift von Giftwolken in Schussrichtung. |
Lässt den Felsen weiter fliegen. | – |
Was sind Talente?
Talente geben euch einen passiven Vorteil, der über das gesamte Spiel hinweg anhält. Insgesamt gibt es drei Kategorien mit jeweils fünf verschiedenen Talenten. Jedes Talent besitzt einen bis drei Talentpunkte. Maximal dürft ihr sechs Talentpunkte ausgeben.
Aus jeder Kategorie lässt sich ein Talent wählen. Zu Beginn besitzt ihr drei vorgegebene Talente. Der Aufstieg eines Klassenrangs schaltet neue Talente frei. Die Freischaltung neuer Talente bringt neue Kombinationsmöglichkeiten mit sich.
Innerhalb eines Spiels lässt sich jedes ausgewählte Talent mit Schriftrollen verbessern. Es gibt unterschiedliche Schriftrollen für jede Kategorie. Habt ihr das Talent Eifer in der Kategorie Körper ausgewählt, verstärkt die “Schriftrolle des Körpers” den Effekt von Eifer. Jedes Talent lässt sich dreimal mit Schriftrollen verstärken.
Wie erhalte ich neue Talente?
Verstand
- Konzentriertes Mana: Von Beginn an verfügbar.
- Zauberkrieger: Benötigt Rang 6 der Klasse Sturmrufer.
- Runenkompetenz: Benötigt Rang 3 der Klasse Energiebündler.
- Verfolgung: Benötigt Rang 3 der Klasse Frostgeborener.
- Harmonie: Benötigt Rang 6 der Klasse Toxikologe.
Körper
- Eifer: Von Beginn an verfügbar.
- Gewandtheit: Benötigt Rang 3 der Klasse Sturmrufer.
- Plünderung: Benötigt Rang 6 der Klasse Energiebündler.
- Wer’s findet, darf’s behalten!: Benötigt Rang 3 der Klasse Steinformer.
- Standhaftigkeit: Benötigt Rang 6 der Klasse Pyromagier.
Geist
- Fluchtkünstler: Von Beginn an verfügbar.
- Draufgängertum: Benötigt Rang 6 der Klasse Frostgeborener.
- Durstig: Benötigt Rang 3 der Klasse Toxikologe.
- Erholung: Benötigt Rang 6 der Klasse Steinformer.
- Lebensstein: Benötigt Rang 3 der Klasse Pyromagier.
Was sind die besten Talente für jede Klasse?
- Pyromagier: Verfolgung, Eifer, Erholung
- Energiebündler: Harmonie, Eifer, Draufgängertum
- Frostgeborene: Konzentriertes Mana, Standhaftigkeit, Durstig
- Steinformer: Runenkompetenz, Eifer, Durstig
- Sturmrufer: Zauberkrieger, Eifer, Erholung
- Toxikologe: Runenkompetenz, Plünderung, Lebensstein
Wie nutze ich sinnvoll Tränke und Schilde?
Die Effekte von Tränken und Schilden sind stapelbar und wirken über Zeit. Nutzt sie vor Beginn einer Auseinandersetzung mit Gegnern, damit ihr bereits heilt, während ihr Schaden erleidet. Tränke und Schilde lassen sich auch im unsichtbaren Zustand anwenden.
Die Einnahme eines Tranks oder das Wirken eines Schilds nimmt drei bis fünf Sekunden in Anspruch. Die Zeit der Einnahme verlängert sich mit der Größe des Tranks oder Schilds. Um nicht erwischt zu werden, solltet ihr ein geeignetes Versteck suchen. Flüchtet auf Bäume, damit ihr nicht gesehen werdet. Sie bieten einen besseren Schutz als Büsche.
Gibt es Crossplay in Spellbreak?
Ja, Spellbreak gibt es sowohl für den PC (Jetzt bei MediaMarkt kaufen!) als auch für die PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch. Crossplay ermöglicht es euch, Kämpfe mit Freunden zu bestreiten, die auf einer anderen Plattform spielen. Spellbreak bietet zudem Cross-Progression – euer Fortschritt ist Account-gebunden und auf jede Plattform übertragbar.
Weitere hilfreiche Spellbreak-Tipps & Tricks
- Ihr fliegt zu Beginn einer Runde immer mit derselben Geschwindigkeit hinab und könnt nicht beschleunigen, wie es in anderen Battle Royale-Spielen der Fall ist. Nutzt die Zeit, um die Flugrichtung eurer Gegner zu beobachten. Wisst ihr ungefähr wo sie sich befinden, ist das euer erster taktischer Vorteil.
- Steigt ihr Stufen auf, wirken alle Effekte der bereits erreichten Stufen ebenfalls weiter.
- Unsichtbare Spieler können durch Verzerrungen und leichte Farbveränderungen identifiziert werden. Bedenkt, dass Gegner euch ebenso im unsichtbaren Zustand entdecken können.
- Das Anlegen einer Ausrüstung mit niedrigerem Seltenheitsgrad als die aktuelle Ausrüstung wird automatisch verweigert. Das gilt auch für euren primären Handschuh.
- Runen lassen sich immer gegen andere Runen austauschen. Nutzt sie, um aus gefährlichen Situationen zu entkommen.
- Aktiviert die Wiederbelebung eines Verbündeten während eines Sprungs, um nicht während des Stillstands von Feinden getroffen zu werden. Liegt euer Kamerad beispielsweise auf einem hohen und für eure Feinde ersichtlichen Felsen, könnt ihr eure Verbündeten wiederbeleben und gleichzeitig zu einer sicheren Position wechseln.
- Weglaufen ist keine Schande. Es gibt Momente, in denen seid ihr deutlich unterlegen. Zieht euch zurück, bis ihr an Stärke gewonnen habt.
- Kehrt euren Feinden auf der Flucht niemals den Rücken. Ihr könnt euch mit Angriffen gegen ihre Angriffe verteidigen und sie blocken.
- Lernt alle Klassen kennen und prägt euch die Fähigkeiten ein. Nur so seid ihr auf gegnerische Angriffe vorbereitet und wisst, wann es für euch gefährlich wird.
- Eine gute Möglichkeit alle Kombinationen, Runen und Ausrüstungen kennenzulernen, ist das Training. Dort stehen euch alle Items des Spiels zur Verfügung.
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten:
- Demon’s Souls PS5-Remake: 20 Euro für den Easy-Mode?!
- Need for Speed-Ankündigung: Nächster Teil oder Remaster?
- Resident Evil: Infinite Darkness offiziell angekündigt
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!