Shenmue 3: Release, Gameplay, Inhalte, Plattformen – Alle Infos

Nach langem Warten kehrt Shenmue endlich zurück. Lest hier alles zum Release, Gameplay und auf welchen Plattformen Teil 3 der Adventure-Reihe erscheint.

  • von Tim Seiffert am 29.08.2019, 10:10 Uhr
Shenmue-3-Header

In unserem großen Guide zu Shenmue 3 beantworten wir unter anderem folgende Fragen:

  • Wann ist das Release-Datum von Shenmue 3?
  • Kommt Shenmue 3 für PC, PS4 und Xbox One?
  • Was gibt es Neues beim Gameplay der beliebten Action Adventure-Kultreihe?

Die Shenmue-Reihe verfolgt den jungen Martial-Arts-Kämpfer Ryo Hazuki auf seiner Suche nach dem Mann, der seinen Vater ermordet hat. Obwohl Shenmue 1 und die 2001er Fortsetzung Shenmue 2 nicht gerade als kommerzielle Erfolge gewertet werden können, eroberten sie sich schnell eine treue Fangemeinde.

Dennoch sollten viele Jahre ins Land ziehen, bis sich diese über Nachschub vom Shenmue-Erfinder Yu Suzuki freuen konnten. 2015 war es dann aber endlich soweit: Eine Ankündigung und eine enorm erfolgreiche Kickstarter-Kampagne brachten die Fortsetzung Shenmue 3 endlich auf den Weg und der Release rückt langsam näher. Doch ist nach so langer Zeit noch immer alles beim Alten?

  1. Die Story von Shenmue 3
  2. Das Gameplay
  3. Die Spielwelt
  4. NPCs und Gegenstände
  5. Das Kampfsystem
  6. Die Minispiele
  7. Der Release-Termin von Shenmue 3
  8. Shenmue 3: Für PS4, PC – und Xbox One?
  9. Die PC-Systemanforderungen
  10. Welche Extras erwarten Vorbesteller sowie Käufer der Deluxe und der Collector’s Edition??
  11. Was bedeutet die Epic Games Store-Exklusivität für Backer der Kickstarter-Kampagne?
  12. Geht die Geschichte nach Shenmue 3 noch weiter?
  13. Shenmue 3 auf der gamescom 2019 – Unser Fazit

Die Story von Shenmue 3

Konkrete Details zur Handlung hat der Serienschöpfer Yu Suzuki bislang noch nicht verraten, doch klar ist, dass Ryo Hazuki die Mördersuche in Shenmue 3 fortsetzt. Unterstützung erhält er dabei wieder durch das Mädchen Shenhua, die wir bereits aus dem zweiten Teil der Reihe kennen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Geschichte entführt uns diesmal ins ländliche China der 1980er Jahre, wo wir im Laufe der Handlung drei Städte besuchen werden. Als Startpunkt dient dabei ein beschauliches Dorf namens Bailu.

Das Gameplay

An der grundsätzlichen Formel der Shenmue-Reihe soll sich auch im dritten Teil wenig ändern. Auf den Spieler wartet also wieder ein bunter Mix aus Adventure-typischer Detektivarbeit und packenden Martial Arts-Kämpfen.

Fester Bestandteil bleiben auch in Shenmue 3 die Vielzahl an NPCs und Gegenständen, über die wir an Informationen für unsere Aufträge kommen können. Und natürlich dürfen auch die beliebten Mini-Spiele der Reihe nicht fehlen.

Die Spielwelt

Wie schon in den Vorgängern wird es auch in Shenmue 3 eine offene Spielwelt geben, durch deren drei Abschnitte sich der Spieler frei bewegen kann.

Ob das Action-Adventure dabei jedoch mit Open-World-Größen wie Red Dead Redemption 2 oder Assassin’s Creed Odyssey mithalten kann, bleibt fraglich. Wahrscheinlicher sind da Ausmaße, wie wir sie aus Spielen wie Yakuza 6 oder Judgment kennen. Außerdem soll ein dynamisches Wettersystem das Spielerlebnis noch lebendiger werden lassen.

NPCs und Gegenstände

Auch in Shenmue 3 soll es eine gewaltige Menge an NPCs geben, mit denen wir sprechen und interagieren können. Ganze 500 Charaktere sollen in der Spielwelt bereitstehen und ihrem eigenen Tag- und Nachtrhythmus nachgehen.

In den Shops und den verschiedensten Ecken von Shenmue 3 wird es außerdem wieder alle möglichen Gegenstände zum Kaufen und Einsammeln geben. Im Gegensatz zu den Vorgängern, in denen viele der Items keinem wirklichen Zweck dienten, sollen diese nun besser integriert werden und ihren Nutzen haben.

Das Kampfsystem

Zu den Kämpfen ist aus dem bisherigen Gameplay-Material aus den Trailern bislang noch nicht viel bekannt. Jedoch sollen sie nach Entwicklerangaben von Grund auf erneuert worden sein. Das Kampfsystem von Teil 1 und 2 hatte sein Wurzeln in Virtua Fighter und lässt sich wohl am ehesten mit 3D-Fighting-Games wie Tekken oder Soul Calibur vergleichen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Spielverlauf könnt ihr wieder eine Vielzahl an Schriftrollen finden, über die der Held neue Kampftechniken erlernen kann. Um die 100 Stück davon kann Ryo Hazuki in Shemue 3 sammeln. Mehr Gesundheit wiederum gibt es nur durch hartes Training.

In den Kämpfen selbst müsst ihr serientypisch Tastenkombinationen ausführen, um seine Angriffe auf den Gegner niederregnen zu lassen. Wem das aber zu kompliziert ist, für den gibt es eine wichtige Neuerung: In Shemue 3 könnte ihr erstmals mithilfe der sogenannten „AT“-Funktion bis zu fünf Angriffe speichern und sie dann mit der jeweiligen Taste aktivieren.

Die häufige Nutzung eines Moves bringt euch Erfahrung. Auf diese Weise werden die Angriffe nicht nur stärker, Ryo kann sie schlussendlich sogar meistern.

Die Minispiele

Die aus Shenmue 1 und 2 bekannten Minispiele werden auch für den dritten Teil der Reihe zurückkehren. Neben einigen alten Bekannten wie Lucky Hit, Excite QTE, Capsule Toys und Gabelstapler-Rennen sollen auch viele komplett neue Disziplinen für den Spieler bereitstehen. So soll Ryo zum Beispiel erstmals in der Reihe angeln können – Red Dead Redemption 2 lässt grüßen.

Anders als in den Vorgängern sollen die Minispiele diesmal besser in den Spielfluss eingebunden werden und gewisse Vorteile mit sich bringen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Release-Termin von Shenmue 3

Nach mehreren Verzögerungen soll Shenmue 3 nun am 19. November 2019 erscheinen. Für diejenigen, die schon Jahre auf die Kult-Fortsetzung warten, sollte diese Zeit wie im Flug vorbeigehen.

Shenmue 3: Für PS4, PC – und Xbox One?

Nach dem aktuellen Stand erscheint Shenmue 3 für PC (nur im Epic Games Store) und PS4. Ob und wann es auch für Xbox One-Nutzer eine Portierung geben wird, ist derzeit noch offen. Mögliche Pläne in diese Richtung sind auch auf der offiziellen Kickstarter-Seite des Spiels nicht zu finden. Die USK hat das Spiel ab 12 Jahren freigegeben.

Die PC-Systemanforderungen

Zum Abschluss noch einmal gute Nachrichten für PC-Spieler: Ihr braucht keinen besonders starken PC, um Shenmue 3 spielen – die Anforderungen sind für heutige Verhältnisse recht moderat – nur reichlich Festplattenspeicher solltet ihr schon einmal freischaufeln.

Minimale Systemvoraussetzungen:

  • Betriebssystem: Windows 7 64-Bit oder besser
  • Prozessor: Intel Core i5-4460 (3,40 GHz) oder besser/ Quad-Core oder besser
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Grafik: Nvidia GeForce GTX 650 Ti oder besser (2 GB VRAM)
  • Direct X: 11
  • Festplattenspeicher: 100 GB

Empfohlene Systemanforderungen:

Betriebssystem: Windows 10 (64 Bit-Fassung)
Prozessor: Intel Core i7-7700 (3,6 GHz)
Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1070
DirectX: 11
Festplattenspeicher: 100 GB

Achtung: Um die PC-Version spielen zu können, ist der Epic Games Store-Client erforderlich. Dies wiederum setzt eine Internetverbindung voraus.

Welche Extras erwarten Vorbesteller sowie Käufer der Deluxe und der Collector’s Edition?

Wer Shenmue 3 vorbestellt, erhält folgende Extras:

  • Eine Ingame-Anleitung für die fortgeschrittene Kampftechnik „Glutkick“
  • Das Kenpogi Trainingsoutfit
  • Ein Peking-Power Starterpaket

Nebst der Standard Edition bieten Publisher Deep Silver und Ys Net das Spiel zudem in zwei weiteren Versionen an. Wichtigste Dreingabe der Digital Deluxe Edition ist der DLC-Pass. Er gewährt Zugriff auf alle nach Release veröffentlichten Spielinhalte. Außerdem schaltet er die Anleitung für die fortgeschrittene Kampftechniken „Brennender Sandsturm“ frei und spendiert das Ingame-Kleidungsstücke „Ryos legendäre Fliegerjacke“.

Ein wahres Schmuckstück für Sammler ist die Collector’s Edition. Sie beinhaltet folgende Extras:

  • Das Hauptspiel
    Eine auch „Licht-Box“ genannte Tischlampe im Shoji-Stil. Sie zeigt die Schatten von zwei Kämpfern, die sich vor einer Balustrade duellieren
  • Zwei sogenannte Spiegelartefakte. Hierbei handelt es sich um kreisförmige, doppelseitige Symbole, die einen Drachen und einen Phoenix-Vogel darstellen.
  • Ein Sticker-Set mit klassischen Symbolen aus dem Spiel
  • Aufnäher zum Aufbügeln mit fünf verschiedenen Motiven, darunter ein Tiger und das offizielle Shenmue 3-Logo
  • Aufbewahrt wird all das in einer rot leuchtenden Premium-Verpackung mit dem Shenmue 3 Schriftzug im Zentrum. Links davon sieht man ein kreisförmiges Drachensymbol, rechts davon den Feuervogel Phoenix.

Was bedeutet die Epic Games Store-Exklusivität für Backer der Kickstarter-Kampagne?

In der Kickstarter-Kampagne hatten die Entwickler Unterstützern eine PC-Fassung via Steam versprochen. Auf der E3 2019 wurde nun bekannt, dass die Download-Version der PC-Fassung vorerst exklusiv im Epic Games Store erscheint. Bei Unterstützern der Crowdfunding-Version kam diese Nachricht wie zu erwarten nicht sonderlich gut an.

Am 2. Juli haben Publisher Deep Silver und YSNET nun auf die Bedenken der Nutzer reagiert und eine Lösung vorgeschlagen. Demnach kann jeder Unterstützer der PC-Version als Wiedergutmachung aus vier verschiedenen Versionen wählen:

  1. Verpackte PC-Version auf Disk plus ein Freischalt-Key für die Version aus dem Epic Games Store
  2. Freischalt-Key für die Epic Games Store-Version
  3. Physikalische PS4-Version
  4. Freischalt-Key für die digitale PS4-Fassung aus dem PSN-Store

Wer sich für Option eins oder zwei entscheidet, erhält auf Wunsch außerdem ein Jahr später einen Key für die Steam-Fassung. Ebenfalls zu beachten: Wer sich zuvor für eine PC-Fassung entschieden hat und nun eine PS4-Fassung wünscht, kann kostenlos wechseln – und umgekehrt.

Wann genau man zwischen den neuen Versions-Optionen wählen kann, wird in nächster Zeit im Updates-Bereich der Kickstarter-Kampagne bekannt gegeben. Sagt Unterstützern keiner der genannten Vorschläge zu, kann man sich das investierte Geld zurückerstatten lassen.

Geht die Geschichte nach Shenmue 3 noch weiter?

Ja, auf der E3 2019 bestätigte Serienschöpfer Yu Suzuki gegenüber GameZ.de erneut, dass die Saga mit Shenmue 3 noch nicht abgeschlossen ist. Eine Fortsetzung der Reihe dürfte allerdings auch stark vom Erfolg des dritten Teils abhängen. Erfüllt oder übertrifft dieser die Erwartungen, stehen die Chancen gut, dass es danach noch weitergeht.

Shenmue 3 auf der gamescom 2019 – Unser Fazit

Wir haben uns auf der gamescom 2019 Shenmue 3 angesehen, den heiß erwarteten Nachfolger rund um Ryo Hazuki. Das gezeigte Demo-Level ist sehr früh im Spiel und lässt uns die Ankunft des Protagonisten mit seiner Bekanntschaft Shenhua in ihrem Heimatdorf erleben. Dort scheint die Welt ein wenig langsamer zu ticken – typisch für ein Shenmue-Spiel. Wenn ihr aktiongeladene Kämpfe und schnelles Gameplay erwartet, müssen wir euch leider enttäuschen. Das Tempo ist eher gemäßigt und im Gegensatz zu vielen aktuellen Spielen fühlt es sich wirklich wie in Zeitlupe an.

Im Dorf angekommen stehen uns verschiedene kleine Aktivitäten zur Verfügung, mit denen sich die Zeit vertreiben lässt. Hier können wir uns einfach treiben lassen und Kindern beim Trainieren zusehen, mit Dorfbewohnern sprechen und an Kapselautomaten per Zufallsprinzip ein Spielzeug erhalten. Das macht wirklich süchtig! Eine Hauptaufgabe gibt es auch zu bewältigen: Wo ist der Mann mit der Narbe?

Auf der Suche nach unserem Verdächtigen erkunden wir die Gegend weiter und finden eine Art dauerhaften Jahrmarkt. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt: Vom Eimerwerfen bis zu Wettrennen mit kleinen Tieren. Überall können wir mitmachen und selbst (mehr oder weniger) Herr über das Glück sein. Unser Tipp für das Schildkrötenrennen: Der kleine Vierbeiner bewegt sich schneller und effektiver, je besser er angefeuert wird. Ein gutes Timing beim Eimerwurf hingegen beschert uns ebenfalls ein paar Preise. Wer Glücksspielen nicht so viel abgewinnen kann, der hilft einfach im nahegelegenen Laden dem Besitzer und hackt für ein paar Scheine sein Feuerholz.

Auch Kämpfe dürfen in einem Shenmue-Ableger nicht zu kurz kommen. Wie gewohnt muss zunächst trainiert werden. Das ist mühselig und spätestens nach der vierten Wiederholung kaum noch spannend. Aber: Ohne Fleiß kein Preis! Also haben wir uns immer wieder in den Pferdestand begeben und so lange trainiert, wie es das Spiel vorgibt.

Unsere gesuchte Person mit der Narbe hält sich beim Eimerwerfen auf. Nach einem verbalen Schlagabtausch startet auch schon der Kampf gegen ihn. Dabei müssen wir möglichst schnell in die Tasten des Controllers hauen, um starke Kombos (mit Eingabeverzögerung) auszulösen. Das ist in dieser Phase des Spiels noch keine große Herausforderung. Kenner kommen sofort klar, Einsteiger werden sanft an das Spiel herangeführt.

Shenmue 3 hat definitiv Charme – ist aber nicht für Jedermann. Fans der ersten Teile werden sich Zuhause fühlen, denn in Sachen Gameplay hat sich kaum etwas verändert. Die Kämpfe fühlen sich für die heutige Zeit allerdings einfach zu schwerfällig an und die Verzögerung bei der Tasteneingabe sorgt für Frustmomente. Wer ein bisschen Nostalgie erleben möchte, es gerne sehr (!) ruhig angeht und die ersten Teile kennt, wird es vermutlich mögen. Für alle anderen könnte Shenmue 3 wohl etwas zu altbacken sein.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

Tim Seiffert
Tim Seiffert

Passende Produkte
VR Grafikkarten

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken