- Guide
Ruined King: A League of Legends Story – 8 Tipps für das LOL-Spin-off
Mit Ruined King: A League of Legends Story hat das beliebte MOBA ein Spin-off erhalten. Hier findet ihr Tipps, wie ihr das rundenbasierte Rollenspiel meistert.
- von Christin Ehlers am 23.12.2021, 15:35 Uhr
Ruined King: A League of Legends Story ist ein rundenbasiertes Rollenspiel, in dem ihr mit euren spielbaren Charakteren durch Bilgewasser reist. Ihr wollt herausfinden, was es mit dem Schwarzen Nebel auf sich hat, der sich über die Schatteninseln gelegt hat. In diesem Guide erfahrt ihr:
- Wie wichtig die Wahl des richtigen Schwierigkeitsgrades ist
- Wieso ihr Lanes nutzen solltet
- Wozu ihr Gold und Black Marks sammeln solltet
Wahl der Schwierigkeitsstufen
In Ruined King: A League of Legends Story könnt ihr zwischen vier Schwierigkeitsstufen wählen: Story, Normal, Veteran oder Heroisch. Wenn ihr noch keinerlei Berührung mit League of Legends hattet, startet auf jeden Fall im Story-Modus. Es ist die einfachste Stufe und bringt euch gerade zu Beginn die Basics bei. Außerdem sind die Kämpfe noch ziemlich einfach, sodass ihr in Ruhe das Gameplay kennenlernen könnt und mit einem Sieg aus den Fights geht.
Ein weiterer Vorteil am Story-Modus: Ihr könnt einen Kampf bei Bedarf skippen. Pausiert den Fight, indem ihr das Menü aufruft und wählt dann “Skip Battle”. So könnt ihr den Feinden entkommen, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen. Anders ist es, wenn ihr einen der anderen Schwierigkeitsgrade spielt. Dann steht euch dieses Feature nicht zur Verfügung.
Pluspunkt im Gameplay: Ihr könnt innerhalb des Spiels jederzeit in den Optionen den Schwierigkeitsgrad anpassen – egal in welche Richtung. Ihr müsst dazu kein neues Spiel starten, sondern könnt praktisch von Kampf zu Kampf die Schwierigkeit anpassen.
Startet den Angriff noch vor dem eigentlichen Kampf
Kämpfe in Ruined King werden gestartet, indem ihr mit eurer Figur in einen Gegner rennt. Erst dann könnt ihr damit beginnen, Schaden zu machen. Ihr könnt eurem Gegenüber aber ein Schnippchen schlagen, indem ihr ihn noch vor dem Kampf angreift.
Wenn ihr schnell genug seid, könnt ihr den Gegner schon vor dem eigentlichen Kampf attackieren, sodass er ein paar Lebenspunkte verliert. Danach startet der Kampf – in den euer Feind geschwächt startet.
Bedenkt: Nicht jeder Charakter verursacht am Gegenüber direkt Schaden. Es kommt immer drauf an, mit wem ihr attackiert. Startet ihr beispielsweise mit Braum, könnt ihr bereits einen Spell stacken, der im Laufe des Kampfes immer mächtiger wird.
Gruppiert Kämpfe für Bonus-EP
Meist findet ihr einen Gegner, den ihr angreift. Im Kampf selbst seht ihr dann, ob ihr gegen ein, zwei oder drei Gegner kämpft. Allerdings könnt ihr auch mehrere Feinde triggern und so Kämpfe gruppieren. Das führt dazu, dass ihr zwei oder drei Fights nacheinander absolviert. Auf diese Weise könnt ihr Bonuspunkte absahnen und schneller im Level aufsteigen.
Eure Ultimates sowie eure erhöhten Werte, die ihr während des ersten Kampfes erhaltet, werden in den nächsten Kampf mitgenommen. Ihr müsst nicht wieder von vorne anfangen und bestimmte Abilities hochleveln.
Scannt die Umgebung und farmt Gold sowie Black Marks
Gold und Black Marks sind wertvolle Ressourcen in Ruined King: A League of Legends Story. Darüber könnt ihr euch bei Händlern neue Items kaufen oder eure Figuren upgraden. Gold und Black Marks erhaltet ihr nicht nur als Belohnung nach Kämpfen, sondern ihr findet es auch in Kisten und Schatztruhen.
Diese stehen überall in Bilgewasser und auf der Schatteninsel herum und ihr braucht sie nur zu looten – sofern ihr sie findet. Denn nicht alle Kisten und Truhen lassen sich auch öffnen. Um das richtige Objekt zu finden, müsst ihr eure Umgebung scannen. Objekte, mit denen ihr interagieren könnt, schimmern weiß.
In Schatztruhen findet ihr außerdem auch Tränke, die euch heilen, Mana regenerieren oder bestimmte Werte verbessern.
Tipp: Sammelt vorerst euer Geld und gebt es nicht schon für kleinere Upgrades aus. Sobald ihr einige Stunden ins Spiel investiert habt, könnt ihr Verbesserungen für eure Waffen oder Rüstungen kaufen, die euch einen großen Boost verleihen.
Es lohnt sich, zu angeln
Wie in vielen anderen Spielen könnt ihr auch in Ruined King eurer Angellust frönen. Sobald ihr im Besitz einer Angel seid, könnt ihr direkt loslegen. Werft die Rute aus, wartet bis ein Fisch angebissen hat und holt ihn raus. Warum ihr das tun solltet? Die Fische könnt ihr bei Händlern verkaufen oder ihr verwendet sie zum Kochen.
Ihr könnt sogar Schatztruhen aus den Gewässern ziehen. Allerdings wird euch dieses Glück erst später im Spiel zuteil.
Inspiziert eure Feinde vor jedem Kampf
Die Gegner, gegen die ihr in den Kämpfen antretet, verfügen alle über spezifische Fähigkeiten. Sobald ihr in einem Fight seid, solltet ihr euch genau ansehen, welche Spells eure Feinde nutzen können. So könnt ihr eure Fähigkeiten wiederum auf die von eurem Gegenüber anpassen und euch rechtzeitig Gedanken machen, welche Spells ihr wann einsetzen wollt.
Hier könnt ihr euren taktischen Skills freien Lauf lassen. Denn je cleverer ihr vorgeht, desto wahrscheinlicher ist es, dass ihr den Kampf für euch entscheidet.
Das bringen die Lanes in Ruined King
Da Ruined Kings ein Spin-off von League of Legends ist, gibt es ein Wiedersehen mit den Lanes – allerdings in anderer Form. Während der Kämpfe könnt ihr die Spells eurer Figuren auf drei Lanes platzieren: Speed Lane, Balance Lane und Power Lane.
Eure Fähigkeiten werden automatisch auf der Balance Lane positioniert, doch es kann äußerst sinnvoll sein, zwischen den Lanes zu wechseln. Auf der Speed Lane zum Beispiel werden eure Spells weit früher eingesetzt, verursachen aber auch etwas weniger Schaden. Auf der Power Lane wiederum dauert es länger, bis eure Fähigkeiten zum Zuge kommen, hauen dafür aber ordentlich rein.
Nutzt Ruhepunkte
Ihr findet im Spiel immer wieder Ruhepunkte, die mehrere Zwecke erfüllen. Zum einen könnt ihr euch dort nach Kämpfen komplett erholen und eure Gesundheit sowie Manawerte regenerieren. So spart ihr es euch, außerhalb des Kampfes kostbare Tränke verbrauchen zu müssen.
Darüber hinaus könnt ihr an den Ruhepunkten eure Figuren wechseln. Ihr rennt immer in einer Gruppe aus drei Charakteren durch die Welt von Ruined King, zur Wahl stehen aber deutlich mehr. An den Ruhepunkten könnt ihr zwischendurch rotieren und mit anderen Figuren in den Kampf ziehen.
Zu guter Letzt könnt ihr an diesen Punkten Mahlzeiten aka Bufffood zu euch nehmen, die euch mit Bonuswerten belohnen. Ihr könnt nämlich keine Lebensmittel direkt aus eurem Inventar essen, sondern seid auf die Ruhepunkte angewiesen!
Weitere Guides aus dem League-of-Legends-Kosmos auf GameZ:
- LoL Ränge: So funktionieren Ranglisten in League of Legends
- League of Legends: Wild Rift – Die besten Einsteiger-Tipps
- Legends of Runeterra: Tipps & Tricks zum Start ins League of Legends-Kartenspiel
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.