Pokémon GO: Alle Pokémon-Attacken und ihre Stärken

Unser Pokémon GO-Guide verrät euch alles über die Attacken im Spiel und wie stark sie tatsächlich sind. Lest hier nach, von welchem Typ die Angriffe sind und macht euch bereit für den nächsten Kampf.

  • von Franziska Behner am 10.01.2020, 14:51 Uhr
PKMN GO Attacken und ihre Stärken

In unserem Guide zu allen Attacken in Pokémon GO verraten wir euch:

  • Welche Sofort-Attacken es gibt
  • Welche Lade-Attacken es gibt
  • Wie stark alle Angriffe in Pokémon GO sind

Jedes Pokémon verfügt über Sofort-Attacken und Lade-Attacken. Letztere müssen zunächst aufgeladen werden, um ihre Macht zu entfesseln. Ihr wollt wissen, welche Stärke die verschiedenen Attacken eurer Lieblingspokémon haben und wie viel Schaden sie pro Sekunde anrichten? Dann ist dieser Guide genau das Richtige für euch.

Welche Angriffe ein Pokémon aus eurem Pokéball (Jetzt bei MediaMarkt kaufen!) erlernt, ist komplett zufällig. Das gilt auch für die Entwicklung: Sobald es die nächste Stufe erreicht, wird aus allen für dieses Taschenmonster möglichen Angriffen ein Set zusammengestellt. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, einem Pokémon mithilfe von Sofort-TMs und Lade-TMs spezielle Attacken beizubringen. Dieses System kennt ihr bestimmt schon aus den Konsolenspielen Pokémon Schwert (Jetzt bei MediaMarkt kaufen!) und Pokémon Schild (Jetzt bei MediaMarkt kaufen!).

In unserem Guide zu den besten & stärksten Pokémon 2019 könnt ihr nachsehen, welches Taschenmonster auf jeden Fall in eurem Team sein sollte. Mithilfe unserer Tabelle bringt ihr euren Pokémon die stärksten Attacken bei und geht als Sieger aus dem nächsten Kampf hervor.

Inhaltsverzeichnis:

Spannende Poké-Kämpfe gibt es auch auf der Switch
Pokémon Schwert Edition - [Nintendo Switch]
€ 58.99

Pokémon GO: Alle Sofort-Attacken & ihre Stärken

Wenn ihr gegen eure Freunde oder in Raids kämpft, greift ihr standardmäßig mit der Sofort-Attacke eures Pokémon an. Mit jedem Angriff füllt sich eure Leiste für die Lade-Attacke, über die ihr im nächsten Abschnitt mehr lest.

Wie ihr in Pokémon GO Freunde finden und hinzufügen könnt, haben wir euch an anderer Stelle verraten.

Attacke Typ Stärke Schaden pro Sekunde
Aquaknarre Wasser 5 10
Biss Unlicht 6 12
Blubber Wasser 12 10
Bodycheck Normal 8 6,67
Bürde Geist 10 8,33
Charme Fee 20 13,33
Donnerschock Donner 5 8,33
Donnerzahn Donner 12 10
Drachenrute Drache 15 13.64
Dunkelklaue Geist 9 12,86
Eisenschweif Stahl 15 13.64
Eisesodem Eis 10 11,11
Eissplitter Eis 12 10
Eiszahn Eis 12 8
Erstauner Geist 8 7,27
Feuerodem Drache 6 12
Feuerwirbel Feuer 14 12,73
Feuerzahn Feuer 12 13,33
Finte Unlicht 10 11,11
Flügelschlag Flug 8 10
Funkensprung Donner 6 8,57
Fußkick Kampf 6 10
Gähner Normal 0 0
Geschenk Normal 5 3,85
Gifthieb Gift 10 12,5
Giftstachel Gift 5 8,33
Glut Feuer 10 10
Käferbiss Käfer 5 10
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Attacke Typ Stärke Schaden pro Sekunde
Käfertrutz Käfer 15 10
Karateschlag Kampf 8 10
Kaskade Wasser 16 13,33
Katapult Gestein 16 13,33
Konfusion Psycho 20 12,5
Konter Kampf 12 13,33
Kraftreserve Normal 15 10
Kratzer Normal 6 12
Kugelsaat Pflanze 8 7,27
Ladestrahl Donner 8 7,27
Lehmschelle Boden 18 12,86
Lehmschuss Boden 5 8,33
Luftschnitt Flug 14 11,67
Metallklaue Stahl 8 11,43
Patronenhieb Stahl 9 10
Pfund Normal 7 11,67
Plage Käfer 10 9,09
Platscher Wasser 0 0
Psychoklinge Psycho 5 8,33
Pulverschnee Eis 6 6
Rankenhieb Pflanze 7 11,67
Rasierblatt Pflanze 13 13
Ruckzuckhieb Normal 8 10
Säure Gift 9 11,25
Schlecker Geist 5 10
Schnabel Flug 10 10
Sondersensor Psycho 12 10,91
Stahlflügel Stahl 11 13,75
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Attacke Typ Stärke Schaden pro Sekunde
Standpauke Unlicht 12 10,91
Steinwurf Gestein 12 13,33
Tackle Normal 5 10
Tiefschlag Unlicht 7 10
Voltwechsel Donner 20 8,7
Wandler Normal 0 0
Zen-Kopfstoß Psycho 12 10,91
Zerschneider Normal 5 10
Zertrümmerer Kampf 15 11,54
Zielschuss Normal 1 3,33
Zornklinge Käfer 3 7,5

Pokémon GO: Alle Lade-Attacken & ihre Stärken

Habt ihr in einem Kampf genug mit den Sofort-Attacken angegriffen, leuchtet der Lade-Attacke-Button auf. Tippt ihn an, um einen besonderen Angriff zu starten. Danach ist die Leiste wieder leer und muss durch Ausführung von Sofort-Attacken gefüllt werden.

Attacke Typ Stärke Schaden pro Sekunde
Abgrundsklinge Boden 130 76,47
Ableithieb Kampf 0 0
Aero-Ass Flug 55 22,92
Ampelleuchte Käfer 75 25,86
Anfallen Käfer 0 0
Antik-Kraft Gestein 70 20
Aquahaubitze Wasser 90 47,37
Aquawelle Wasser 70 21,88
Aurasphäre Kampf 90 50
Aurorastrahl Eis 80 22,54
Blattgeißel Pflanze 90 34,62
Blitzkanone Donner 140 37,84
Blizzard Eis 130 41,94
Blubbstrahl Wasser 45 23,68
Blütenwirbel Pflanze 110 42,31
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Attacke Typ Stärke Schaden pro Sekunde
Blutsauger Käfer 0 0
Bodyslam Normal 50 26,32
Bohrschnabel Flug 60 26,09
Dampfwalze Boden 80 22,86
Diebeskuss Fee 60 23,08
Donner Donner 100 41,67
Donnerblitz Donner 80 32
Donnerschlag Donner 45 25
Drachenklaue Drache 50 29,41
Drachenpuls Drache 90 25
Draco Meteor Drache 150 41,67
Durchbruch Kampf 40 25
Eisenschädel Stahl 60 31.58
Eishieb Eis 50 26,32
Eisstrahl Eis 90 27,27
Eissturm Eis 60 18,18
Energieball Pflanze 90 23,8
Erdbeben Boden 140 38,89
Erdkräfte Boden 100 27,78
Erholung Normal 50 26,32
Feldgrab Gestein 70 21,88
Felswurf Gestein 50 23,81
Feuerfeger Feuer 45 37,5
Feuerschlag Feuer 55 25
Feuersturm Feuer 140 33,33
Finsteraura Unlicht 80 26,67
Finsterfaust Geist 40 23.53
Flammenrad Feuer 60 22,22
Flammenwurf Feuer 70 31,82
Flora-Statue Pflanze 100 38,46
Attacke Typ Stärke Schaden pro Sekunde
Fokusstoß Kampf 140 40
Frustration Normal 10 5
Funkenflug Feuer 70 26,92
Fußtritt Kampf 40 21,05
Geofissur Boden 0 0
Giftstreich Gift 40 26,67
Giftzahn Gift 35 20,59
Gigasauger Pflanze 50 12,82
Gigastoß Normal 200 42,55
Grasmixer Pflanze 45 14,52
Gyroball Stahl 80 24,24
Herzstempel Psycho 40 21,05
Himmelsfeger Flug 80 40
Hitzekoller Feuer 160 40
Hitzewelle Feuer 95 31,67
Hornattacke Normal 40 21,62
Hornbohrer Normal 0 0
Hydropumpe Wasser 130 39,39
Hyperstrahl Normal 150 39,47
Hyperzahn Normal 80 32
Juwelenkraft Gestein 80 27,59
Käfergebrumm Käfer 90 24,32
Kalkklinge Wasser 0 0
Kismetwunsch Stahl 70 41,18
Klammer Normal 35 18,42
Knirscher Unlicht 70 21,88
Knochenkeule Boden 40 25
Knuddler Fee 90 31,03
Krabbhammer Wasser 85 44,74
Kraftkoloss Kampf 85 28,33
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Attacke Typ Stärke Schaden pro Sekunde
Kreuzhieb Kampf 50 33,33
Kreuzschere Käfer 45 28,12
Ladungsstoß Donner 65 26
Lake Wasser 60 26,09
Laubklinge Pflanze 70 29,17
Lawine Eis 90 33,33
Lehmbrühe Wasser 50 22,73
Lichtkanone Stahl 100 37,04
Lohekanone Feuer 110 33,33
Magnetbombe Stahl 70 25
Matschbombe Gift 80 34,78
Megasauger Pflanze 25 9,62
Meteorologe (Feuer) Feuer 60 37,5
Meteorologe (Wasser) Wasser 60 37,5
Meteorologe (Eis) Eis 60 37,5
Meteorologe (Gestein) Normal 60 37,5
Mondgewalt Fee 130 33,33
Mülltreffer Gift 130 41,94
Nachthieb Unlicht 50 22,73
Nachtnebel Geist 60 23,08
Nachkampf Kampf 100 43,48
Nassschweif Wasser 50 26,32
Nitroladung Feuer 70 18,42
Octazooka Wasser 50 21,74
Orkan Flug 110 40,74
Parabolladung Donner 25 8,93
Psychokinese Psycho 90 32,14
Psychoschock Psycho 65 24,07
Psychostoß Psycho 90 39,13
Psyschub Psycho 70 17,5
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Attacke Typ Stärke Schaden pro Sekunde
Psystrahl Psycho 70 21,88
Rammboss Stahl 70 33,33
Rückkehr Normal 35 50
Samenbomben Pflanze 55 26,19
Sandgrab Boden 60 15
Säurespeier Gift 20 6,67
Säuselstimme Fee 70 17,95
Schädelwumme Normal 130 41,94
Schattenknochen Geist 0 0
Schattenstoß Geist 50 17,24
Schaufler Boden 100 21,28
Schlagbohrer Boden 80 28,57
Schlammbad Gift 50 23,81
Schlammbombe Boden 55 23,91
Schlammwoge Gift 110 34,38
Schmarotzer Unlicht 70 35
Seher Psycho 120 44,44
Siedewasser Wasser 80 21,62
Silberhauch Käfer 70 18,92
Solarstrahl Pflanze 180 36,73
Spiegelcape Psycho 60 23,08
Spiegelsalve Stahl 50 20,83
Spukball Geist 100 33,33
Stachelfinale Käfer 50 22,73
Stampfer Normal 55 32,35
Steigerungshieb Kampf 50 25
Steinhagel Gestein 80 29,63
Steinkante Gestein 100 43,48
Sternenhieb Stahl 100 38,46
Sternschauer Normal 60 21,43
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Attacke Typ Stärke Schaden pro Sekunde
Strauchler Pflanze 90 34,62
Stromstoß Donner 90 34,62
Sturzflug Flug 90 45
Surfer Wasser 65 38,24
Synchrolärm Psycho 80 30,77
Überroller Kampf 60 27,27
Unheilböen Geist 50 21,74
Ursprungswoge Wasser 130 76,47
Verzweifler Normal 35 15,91
Vielender Käfer 90 40,91
Wasserdüse Wasser 45 17,31
Wickel Normal 60 20,69
Windhose Drache 45 16,07
Windschnitt Flug 60 22,22
Wuchtschlag Kampf 90 33,33
Wutanfall Drache 110 28,21
Zauberschein Fee 100 28,57
Zermalmklaue Normal 0 0
Zuflucht Normal 90 31,03

Pokémon GO: Statusveränderungen und Volltreffer

Wenn ihr schon lange Pokémon-Fans seid, wisst ihr sicher, dass viele Attacken eine Sekundärwirkung haben. So verursachen sie Schlaf, vergiften das gegnerische Pokémon oder paralysieren es. Ist ein Pokémon paralysiert, greift es eventuell nicht an oder macht den Fehler, sich selbst zu verletzen. Das kann oft einen entscheidenden Unterschied im Kampf machen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell sind diese Nebeneffekte (beziehungsweise Zustandsveränderungen) nicht in Pokémon GO möglich. Alle Attacken ziehen dem Gegner lediglich Schaden ab, um die Lebensleiste zu leeren und es schließlich zu besiegen. Ob die Statuseffekte noch hinzugefügt werden, ist aktuell unklar. Sobald Niantic sich dazu äußert, erfahrt ihr es bei uns.

Das Gleiche gilt auch für „Volltreffer“, die aus allen bekannten Hauptspielen von Nintendo stammen. Mit etwas Glück ist ein Angriff ein Volltreffer und richtet deutlich mehr Schaden an. In Pokémon GO gibt es dieses Feature bisher nicht.

Weitere Guides zu Pokémon GO

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!

Franziska Behner
Franziska Behner

Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken