PlayStation 5 vs. Xbox Series X: Der große Konsolenvergleich

In diesem Guide lassen wir die beiden Next-Gen-Konsolen PlayStation 5 und Xbox Series X gegeneinander antreten und vergleichen Leistung, Design sowie Spiele.

  • von Christoph Allgöwer am 08.07.2021, 10:49 Uhr
PlayStation 5 VS Xbox Series X Vergleich Guide

Wir verraten euch in unserem großen PS5 vs. Xbox Series X-Vergleich:

  • Welche Spiele auf den Next-Gen-Konsolen erscheinen
  • Wie viel Leistung die Konsolen mitbringen
  • Welche Innovationen die neuen Controller bieten

Im November 2020 war es endlich so weit: PlayStation 5 und Xbox Series X/S sind in Deutschland erschienen. Wir haben die neue Konsolengeneration von Sony und Microsoft unter die Lupe genommen und verraten, welche Neuerungen die Konsolen mitbringen.

Jetzt den DualSense™ Wireless-Controller im neuen Design bestellen!
SONY DualSense™ Wireless-Controller Cosmic Red für PlayStation 5
€ 74.99

Design der neuen Konsolengeneration: Wie sehen PS5 & Xbox Series X aus?

Wer sich eine neue Konsole ins Wohnzimmer stellt, will natürlich auch, dass sie gut aussieht beziehungsweise, dass sie sich gut ins restliche Setup rund um Fernseher und Musikanlage einfügt. Sony und Microsoft gehen beim Design zwei sehr unterschiedliche Wege.

Microsoft setzt bei der Xbox Series X auf einen schlichten schwarzen Kasten, der von der Gaming-Community auch scherzhaft als Kühlschrank bezeichnet wird. Auf der Vorderseite ist nur der Xbox-Knopf zum An- und Ausschalten sowie das UHD-Blu-Ray-Laufwerk und ein USB-A-Anschluss zu sehen.

Die Series X sticht nicht besonders heraus und kann sowohl vertikal als auch horizontal aufgestellt werden.

Die PlayStation 5 von Sony kommt dagegen in einem futuristischen weißen Design daher, das in den meisten Wohnzimmern direkt ins Auge fallen sollte. Zudem ist die PS5 noch größer als die Xbox Series X. An der Konsolenfront sind neben dem UHD-Blu-Ray-Laufwerk noch zwei USB-Anschlüsse zu sehen – einmal USB-A und einmal USB-C.

Aufstellen lässt sich die PS5 mithilfe eines Standfußes ebenfalls vertikal als auch horizontal.

Leistung: Welche Hardware bringen PS5 & Xbox Series X mit?

Die nächste Konsolengeneration setzt ganz neue Maßstäbe bei der Leistung. Eine der wichtigsten Neuerungen stellen die standardmäßig verbauten SSDs dar. Durch die schnellen Festplatten werden Ladezeiten auf ein Minimum reduziert beziehungsweise entfallen teilweise fast komplett.

Auf dem Papier ist die SSD der PS5 circa doppelt so schnell wie die der Xbox Series X. Dafür kommt die Grafikeinheit der Xbox Series X mit 12 Teraflops daher, während die PS5 10,3 Teraflops bietet. Bisher sind bei Performance und Ladezeiten von Multiplattform-Titeln allerdings kaum nennenswerte Unterschiede zu erkennen. Es wird sich noch zeigen müssen, ob sich das in Zukunft stärker auf Spiele auswirkt.

Sicher ist allerdings, dass beide Konsolen Raytracing und 4K-Auflösung unterstützen. Raytracing simuliert Lichtstrahlen in Echtzeit, was für lebensechte Reflexionen in Videospielen sorgt. Der erste Gameplay-Trailer zu Marvel’s Spider-Man: Miles Morales zeigt, wie gut das aussieht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einige Spiele unterstützen sogar bis zu 120 Bilder pro Sekunde – den passenden Fernseher (Jetzt den LG OLED65CX9LA bei MediaMarkt kaufen!) vorausgesetzt. Dirt 5 war einer der ersten Titel, der einen 120 Hz-Modus auf PS5 und Xbox Series X mitbrachte.

Sogar 8K-HDR-Inhalte kann die nächste Konsolengeneration wiedergeben. Ob Spiele in Zukunft von einer so hohen nativen Auflösung Gebrauch machen werden, ist allerdings fraglich. Die einzige PC-Grafikkarte, die derzeit 8K-Auflösung auf den Bildschirm zaubern kann, ist eine Nvidia GeForce RTX 3090 und die kostet so viel wie drei Next-Gen-Konsolen zusammen.

Die Spezifikation der PS5 & Xbox Series X im Überblick:

PlayStation 5 Xbox Series X
CPU x86-64-AMD Ryzen Zen 2 – 8 Kerne/16 Threads mit bis zu 3,5 GHz 8 Kern 3,8 GHz mit 3,6 GHz/SMT Custom Zen 2 CPU
GPU 10,3 Teraflops, 36 CUs mit bis zu 2,23 GHz Custom RDNA 2-Architektur 12 Teraflops, 52 CUs @ 1,825 GHz Custom RDNA 2-Architektur
RAM 16GB GDDR6 16GB GGDDR6
Speicher 825GB SSD mit 5,5GB/s Lesebandbreite (RAW) 1TB SSD mit 2.4 GB/s Lesebandbreite (Raw)
Laufwerk 4K Ultra-HD Blu-Ray 4K Ultra-HD Blu-Ray

PlayStation 5 Digital vs. Xbox Series S

Sowohl Sony als auch Microsoft haben zudem noch eine zweite günstigere Konsole an den Start gebracht. Microsoft die Xbox Series S und Sony die PlayStation 5 Digital. Gemein haben die beiden Varianten, dass sie ohne Laufwerk daher kommen.

Das war es aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten, denn während die PlayStation 5 Digital bis auf das Laufwerk 1 zu 1 die gleiche Hardware wie die normale PlayStation 5 besitzt, bringt die Xbox Series S im Gegensatz zur Series X weniger Leistung und ein komplett anderes Design mit.

Die Xbox Series S ist kleiner als die Series X und – bis auf den schwarzen Lüfter an der Oberseite – komplett in Weiß gehalten.

Die Grafikkarte der Xbox Series S ist nur auf Full-HD und 1440p-Auflösung, nicht aber auf 4K geschweige denn 8K ausgelegt. Für Spielerinnen und Spieler, die hauptsächlich den Xbox Game Pass (dazu später mehr) nutzen wollen und noch einen Full-HD-Fernseher besitzen, reicht also auch eine Series S.

Xbox Series S-Spezifikationen im Überblick:

Xbox Series S
CPU 8 Kern 3.6GHz mit 3.4GHz/SMT Custom Zen 2 CPU
GPU 4 Teraflops, 20 CUs @ 1,565 GHz Custom RDNA 2-Architektur
RAM 10GB GGDDR6
Speicher 512GB SSD
Laufwerk nicht vorhanden

Release-Termine & Preise der Next-Gen-Konsolen

Beide Konsolen erschienen in Deutschland im November 2020. Das ist ziemlich genau sieben Jahre nach dem Release der PlayStation 4 und Xbox One.

Jetzt die Xbox Series S bestellen!
MICROSOFT Xbox Series S 512 GB
€ 289.99
Konsole Release-Termin Preis
Xbox Series X 10. November 2020 499,99 Euro
Xbox Series S 10. November 2020 299,99 Euro
PlayStation 5 19. November 2020 499,99 Euro
PlayStation 5 Digital 19. November 2020 399,99 Euro

Next-Gen-Controller: Sony DualSense vs. Xbox Controller

Wie schon beim Design verfolgen Sony und Microsoft auch beim Controller zwei komplett unterschiedliche Ansätze.

Der Controller der Xbox Series X/S erinnert optisch stark an den Xbox One-Controller – Design und Technik wurden nur leicht angepasst. So wurde das D-Pad ausgetauscht, was vor allem diagonale Eingaben einfacher gestalten sollte.

Der einzig neue Knopf befindet sich in der Mitte des Series X-Controllers: der Share Button. Damit könnt ihr jetzt – wie auf dem PlayStation-Controller – mit nur einem Klick Screenshots erstellen oder Gameplay-Videos aufnehmen.

Der Series X-Controller benötigt zudem abermals Batterien und hat keinen eingebauten Akku. Wollt ihr einen wiederaufladbaren Akku, müsst ihr wie beim Xbox One-Controller ein separates Play & Charge Kit (Jetzt bei MediaMarkt bestellen!) kaufen.

Sony hat den PlayStation 5-Controller im Gegensatz zum Vorgänger dagegen stark verändert. Der DualSense genannte Controller kommt in schwarz-weißem Design daher und bietet einige Neuerungen.

Ins Auge fällt sofort, dass die Lichtleiste von der Oberseite des Controllers an die Seiten des Touchpads gewandert ist und unter dem PlayStation-Knopf ein Mute-Button für das neue Mikrofon angebracht ist. Was eine der großen Neuerungen im Inneren des DualSense ist:

  • eingebautes Mikrofon, sodass ihr ohne Headset mit Freunden reden könnt
  • verbessertes haptisches Feedback, das euch durch Vibrationen sogar unterschiedliche Boden-Texturen spüren lässt, über die der Spiel-Charakter läuft
  • Adaptive Trigger, die es Entwicklern ermöglichen die Widerstände der R2- und L2-Tasten selbst anzupassen

Next-Gen-Spiele: Diese Games erwarten euch auf PS5 & Xbox Series X/S

Natürlich wird Sony auf der PlayStation 5 seine starken Marken der letzten Konsolengeneration fortsetzen. Zum Launch der Konsole im November erschienen unter anderem Spider-Man: Miles Morales und ein Remake zu Demon’s Souls. 2021 kamen außerdem die beiden PS5-exklusiven Hochkaräter Returnal und Ratchet & Clank: Rift Apart auf den Markt.

Ende 2021 erwartet euch zudem noch Horizon Forbidden West, der Nachfolger zum Roboter-Dino-Abenteuer mit Aloy. Das Sequel zum gefeierten PS4-Hit God of War wurde leider auf 2022 verschoben. Naughty Dog, die Entwickler von Last of Us, arbeiten mit ziemlicher Sicherheit auch schon an einem weiteren Spiel.

Offiziell angekündigt, aber noch ohne Release-Termin, ist der neueste Teil der PlayStation-exklusiven Rennspiel-Reihe Gran Turismo.

Auf der Xbox Series X/S erschien zum Launch am 10. November 2020 dagegen mit Gears Tactics (Jetzt bei MediaMarkt kaufen!) nur ein exklusiver First-Party-Titel. Weitere First-Party-Titel waren nur verbesserte Xbox One-Spiele wie Forza Horizon 4 oder Grounded.

Dafür gibt es eine Menge Konsolen-exklusiver Third-Party-Spiele wie den Shooter Bright Memory 1.0, das Flug-Actionspiel The Falconeer oder den Battle-Royale-Titel Cuisine Royale.

Für die kommenden Jahre hat Microsoft allerdings schon einige Top-Titel angekündigt. Ende 2021 sollen noch Halo Infinite und der Horden-Shooter Warhammer 40.000: Darktide erscheinen. Zudem stehen noch Senua’s Saga: Hellblade 2, Starfield und Fable ohne Release-Termin am Horizont.

Next-Gen-Launchtitel: Welche Spiele wurden mit den neuen Konsolen released?

Third-Party-Titel auf PS5 & Xbox Series X/S

First-Party-Titel zum Launch

PlayStation 5 Xbox Series X
Astro’s Playroom Forza Horizon 4 (verbesserte Xbox One-Version)
Demon’s Souls Gears 5 (verbesserte Xbox One-Version)
Destruction All Stars Gears Tactics
Marvel’s Spider-Man Remastered (nur in der Miles Morales-Deluxe-Edition) Grounded (verbesserte Xbox One-Version)
Marvel’s Spider-Man: Miles Morales Ori and the Will of the Wisps (verbesserte Xbox One-Version)
Sackboy: A Big Adventure Sea of Thieves (verbesserte Xbox One-Version)
Jetzt Marvel's Spider-Man: Miles Morales bestellen!
Marvel's Spider-Man: Miles Morales - [PlayStation 5]
€ 59.99

Konsolen-exklusive Third-Party-Spiele zum Launch

Die folgenden Spiele erschienen im November 2020 erst mal Konsolen-exklusiv auf der PS5 oder Xbox Series X/S, wurden teilweise aber später noch auf der anderen Konsole veröffentlicht. Viele Titel wie Godfall, Bugsnax oder The Falconeer sind zudem auf dem PC erhältlich.

PlayStation 5 Xbox Series X
Bugsnax Bright Memory 1.0
Godfall Evergate (PS5-Release: 2. Juli 2021)
The Pathless Manifold Garden (PS5-Release: 20. Mai 2021)
Tetris Effect: Connected
The Touryst
The Falconeer (PS5-Release: 5. August 2021)
Yakuza: Like a Dragon (PS5-Release: 2. März 2021)
Yes, Your Grace

Sind PS5 und Xbox Series X/S abwärtskompatibel?

Ihr müsst auf den Next-Gen-Konsolen nicht zwingend nur neue Titel spielen. Die PlayStation 5 ist zu fast allen PS4-Spielen abwärtskompatibel, sodass ihr auf eure bestehende Bibliothek an PS4-Titeln zurückgreifen könnt.

Dank Abwärtskompatibilität auch auf der PS5 spielbar!
The Last of Us Part II - [PlayStation 4]
€ 43.99

Die Xbox Series X/S ist sogar zu allen Xbox-Generation abwärtskompatibel, damit könnt ihr Xbox 1-, Xbox 360- und Xbox One-Spiele spielen. Rechnet man all die abwärtskompatiblen Spiele mit ein, bietet die Series X/S eines der größten Launch-Lineups aller Zeiten.

Die Abwärtskompatibilität bezieht sich sogar auf die Hardware, sodass ihr eure Xbox One-Controller auch auf der neuen Generation mit aktuellen Spielen nutzen könnt. Der PS4-Controller funktioniert an der PS5 nur, wenn ihr PS4-Spiele spielt – nicht aber mit neuen PS5-Games.

Netflix für Videospiele: Xbox Game Pass vs. PlayStation Now

Wer eine Vielzahl an Spielen zocken möchte und diese nicht unbedingt besitzen muss, für den bieten Sony und Microsoft jeweils einen Abo-Service à la Netflix an. Da stehen zu einem festen Monatspreis eine große Anzahl an Spielen bereit.

Xbox Game Pass

Der Xbox Game Pass bietet derzeit über hundert Spiele, die ihr als Abonnent ohne zusätzliche Kosten herunterladen und spielen könnt. Darunter sind Hochkaräter wie Doom Eternal, Wasteland 3 oder auch die komplette Halo-Reihe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alle Eigenproduktionen von Microsoft werden in Zukunft direkt zum Release beim Xbox Game Pass verfügbar sein, das heißt ihr benötigt nur ein Game Pass-Abo, um Halo Infinite, Senua’s Saga: Hellblade 2 oder Everwild am Erscheinungstag zu spielen.

Seit dem Launch der Xbox Series X/S am 10. November ist zudem die komplette Bibliothek von Electronic Arts Abos-Service EA Play im Game Pass mitinbegriffen. Der beinhaltet über 60 weitere Titel wie Battlefield 5, die komplette Mass Effect-Reihe oder Need for Speed Heat.

Durch den Aufkauf Bethesdas von Microsoft, kann zudem davon ausgegangen werden, dass Elder Scrolls 6, Starfield oder das nächste Fallout ebenfalls direkt im Game Pass verfügbar sein werden.

PlayStation Now

Sonys Abodienst bietet dagegen gleich über 700 PS4-, PS3- und PS2-Spiele. PlayStation Now unterscheidet sich allerdings in zwei Punkten stark vom Xbox Game Pass.

Jetzt Sackboy: A Big Adventure bestellen!
Sackboy: A Big Adventure - [PlayStation 5]
€ 68.99

Zum einen könnt ihr PS3- und PS2-Spiele nur streamen und nicht herunterladen. Das liegt daran, dass PS4 und PS5 nicht abwärtskompatibel zu den beiden alten Konsolen sind. PS4-Spiele lassen sich dafür aber herunterladen.

Zum anderen bietet Sony seine Eigenproduktionen nicht direkt zum Release im Abodienst an, PS Now beschränkt seine Sammlung auf ältere Titel. So finden sich zum Beispiel derzeit Bloodborne, Days Gone oder auch das Medieval Remake im Angebot. Aktuelle Exklusivtitel wie Returnal oder Ratchet & Clank: Rift Apart fehlen.

Damit richtet sich PlayStation Now nicht an Spielerinnen und Spieler, die immer die neusten Titel spielen wollen, sondern glänzt eher mit einem breiten Angebot an älteren Spielen. Auch setzt das Streaming eine schnelle Internetleitung voraus.

Aktuelle News zu PS5 & Xbox Series X/S:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!

Christoph Allgöwer
Christoph Allgöwer

Destiny, Bloodborne oder To The Moon. Indie oder Triple A. Für allen Spaß zu haben.

Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken