- Guide
PES 2022 heißt jetzt eFootball und wird Free2Play
Wann kommt eFootball (PES 2022) raus? Wir verraten euch alles, was Ihr zum Release von Konamis neuer Free2Play-Fußballsimulation wissen müsst.
- von Ramin Hayit am 07.09.2021, 10:00 Uhr
PES oder FIFA? Die älteste und wichtigste Frage, seit es Fußballsimulationen gibt – sie stellt sich nicht mehr. Denn PES gibt es nicht mehr! Nach über 20 Jahren verschwindet sowohl der Schriftzug Pro Evolution Soccer als auch das zugehörige Kürzel PES vom Cover. Anstatt Pro Evolution Soccer 2022 oder PES 2022 heißt es nun schlicht: eFootball.
Doch wann kommt eFootball raus? Ist das neue PES wirklich kostenlos? Und was macht die neue Fußballsimulation anders als seine Vorgänger? Wir verraten euch, was bisher zum eFootball-Release bekannt ist.
Releasetermin: Wann kommt eFootball raus?
Obwohl die Fußballsimulation im Herbst 2021 veröffentlicht werden soll, gibt es noch keinen offiziellen Releasetermin für eFootball. Bisher erschienen die meisten Titel der Pro-Evolution-Soccer-Reihe jedoch einige Tage vor der FIFA-Konkurrenz.
Da FIFA 22 am 1. Oktober 2021 auf den Markt kommt, könnte es also sein, dass eFootball bereits Ende September erscheint. Doch das ist alles andere als sicher. Wenn Konami mit seiner neuen Fußballsimulation wirklich so viel anders macht, dann könnte der eFootball-Release in diesem Jahr auch später angesetzt sein.
Auf welchen Plattformen ist eFootball spielbar?
Das Spiel erscheint zunächst für PC, PlayStation 5, Xbox Series X|S sowie PlayStation 4 und Xbox One. Etwas später soll die mobile Version von eFootball für iOS– und Android-Geräte folgen.
Gibt es Crossplay?
Ja, es gibt Crossplay in eFootball! Ihr könnt die Fußballsimulation über alle Plattformen hinweg mit euren Freunden spielen – sogar zwischen Konsole und Smartphone. Der einzige Wermutstropfen: Entwickler Konami wird die Crossplay-Funktion des neuen PES wohl erst im Winter vollständig freischalten.
Ist das neue PES wirklich kostenlos?
Ja, eFootball (PES 22) erscheint als Free-to-play-Titel und ist damit kostenlos. Das gilt zumindest für die Grundversion des Spiels. Doch wie Konami vor Kurzem via Twitter bekannt gab, wird eFootball zunächst mit einer begrenzten Anzahl an Teams und Spielmodi auf den Markt kommen. Außerdem soll es zum Release vorerst keine Mikrotransaktionen geben.
Doch wo Free2Play draufsteht, da steckt meist Pay2Win drin. So ist es wohl auch bei Konamis neuem eFootball: Der Entwickler bestätigte bereits, dass ihr zu einem späteren Zeitpunkt weitere Spielmodi und Mannschaften für Echtgeld hinzukaufen könnt.
Außerdem werdet ihr im MyClub-Modus – dem Pendant zum FIFA Ultimate Team – weiterhin mit Echtgeld nachhelfen können, um schneller an eure Traummannschaft zu kommen. Dafür soll es keine Lootboxen in Form der Spezialagenten mehr geben. Es steht jedoch noch nicht fest, ob der beliebte Spielmodus seinen bisherigen Namen behält.
Welche Lizenzen gibt es?
Lizenzen sind seit jeher ein leidiges Thema für PES-Fans. Viele Spieler wechselten irgendwann zur Konkurrenz, damit sie ihre Lieblingsclubs mit echten Namen und den offiziellen Trikots spielen können. In den letzten Jahren konnte Konami jedoch nachlegen und sich Lizenzen für einige beliebte Vereine durch exklusive Partnerschaften sichern, darunter:
- FC Barcelona
- FC Bayern München
- Juventus Turin
- Manchester United
- Arsenal London
Zudem kamen mit Lazio Rom, AS Rom und Atalanta Bergamo weitere Lizenzen aus der Serie A hinzu. Des Weiteren ist die russische Liga bereits seit PES 2021 komplett lizenziert und Konami arbeitet an weiteren exklusiven Partnerschaften. Trotzdem wird das neue PES auch in diesem Jahr nicht mit FIFA mithalten können – zumindest wenn es um echte Namen, Trikots und Stadien geht.
Doch darum ging es den wahren Fans des Franchise nie. Vielmehr war Pro Evolution Soccer stets die taktischere und herausfordernde Fußballsimulation, die durch ihr realistisches Gameplay glänzte.
Was ist zum Gameplay von eFootball bekannt?
Apropos Gameplay: Erst kürzlich veröffentlichte Konami einen neuen Trailer, der einige Minuten Gameplay aus eFootball zeigt. Vor allem die Eins-gegen-eins-Situationen wurden optimiert. Und ganz allgemein: Das gesamte Look-and-Feel des Sportspiels soll – dank des Wechsels auf die Unreal Engine – noch realistischer erscheinen.
Für mehr Realität soll unter anderem auch das sogenannte Motion Matching sorgen. Die neue Funktion stellt für jede Spielsituation die passende Animation bereit. Aber: Im Trailer wirkt die Grafik ein wenig altbacken und lässt keinen Quantensprung im Vergleich zum Vorgänger erwarten.
Gibt es eine Demo?
Für kurze Zeit gab es bereits eine eFootball-Demo. Unangekündigt war sie plötzlich unter dem Titel NEW FOOTBALL GAME im PlayStation- sowie Xbox-Store verfügbar. Dabei handelte es sich jedoch nicht um die finale Version des Spiels. Vielmehr war die Testversion wohl zur Erprobung der Online-Funktionalität gedacht. Da der eFootball-Release bereits in naher Zukunft liegt, wird wohl auch keine vollwertige Demo mehr erscheinen.
Wer ist auf dem eFootball-Cover?
Vieles neu ist, eines bleibt gleich: Auch in diesem Jahr schmückt Lionel Messi das Cover von eFootball. Wie es aussieht in Begleitung des PSG-Stars Neymar, der als neuer Markenbotschafter der Fußballsimulation auftritt. Ob es noch weitere Spieler auf das neue PES-Cover schaffen, steht bisher nicht fest.
Weitere Guides zu Sportspielen bei GameZ:
- Die 20 besten Renn- und Sportspiele 2020
- FIFA 22: Release – Alle Neuerungen im Überblick
- Madden NFL 22: Einsteiger-Guide zu Madden Ultimate Team
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.