- Guide
Overwatch Switch-Release: Die besten Tipps zum Multiplayer-Shooter
Wir haben die wichtigsten Tipps & Tricks zum Ego-Shooter Overwatch, die euch die Multiplayer-Kämpfe erleichtern.
- von Ben von Staa am 18.10.2019, 11:09 Uhr
In unserem Guide zu Overwatch erfahrt ihr unter anderem:
- wie ihr euch auf die Multiplayer-Spiele vorbereitet
- welche Rollen es in Overwatch gibt
- wie ihr an Lootboxen kommt
- welche Charaktere wir für den Einstieg empfehlen
Mit dem Switch-Release kommen die Helden aus Blizzards erfolgreichem Ego-Shooter Overwatch (Kaufen!) auf die Nintendo Switch (Kaufen!). Um euch den Start mit D.V.A, Tracer und Co. zu erleichtern, haben wir die besten Tipps und Tricks zum Erfolgstitel in unserem Guide zusammengetragen.
Ihr wollt außerdem keine Infos zu Overwatch verpassen und seid Fans von Entwickler Blizzard? Dann haben wir das perfekte Gewinnspiel für euch. Bei uns könnt ihr bis zum 28. Oktober Virtual-Tickets für die BlizzCon 2019 gewinnen. Dort erwarten euch höchstwahrscheinlich nicht nur News zu Overwatch, sondern auch Diablo, Warcraft und Hearthstone.
Inhaltsverzeichnis:
Overwatch: So bereitet ihr euch auf euer erstes Mehrspieler-Gefecht vor
Startet vor eurem ersten Spiel im Multiplayer ein K.I.-Spiel. Es ist der beste Weg, um einen ersten Überblick in die Spielmechaniken von Overwatch zu erhalten. So testet ihr die Charaktere und gewöhnt euch an die Steuerung. Um die Karten genauer anzuschauen, empfehlen wir die Erstellung eigener Spiele.
Ihr erstellt sie, indem ihr im Spielbrowser auf “Spiel erstellen” klickt. Ohne weitere Spieler verschafft ihr euch einen Überblick über alle Wege der verschiedenen Karten und deren Ziele. Außerdem lokalisiert ihr die wichtigen Heilpakete. Jede Karte ist einem anderen Spiel-Modus zugeordnet.
Auf Assault-Karten wird das Team in Angriffs- und Verteidigungstrupps unterteilt, die bestimmte Punkte angreifen und verteidigen. Auf Escort-Karten wird eine Fracht von Punkt A zu Punkt B transportiert. Um einen zentralen Kontrollpunkte streiten sich die Teams auf Control-Karten. Die jeweiligen Ziele werden euch im Spiel genau angezeigt.
Traut euch in die Schnellsuche, sobald ihr einen ersten Überblick habt. In diesem Spiel-Modus gibt es keine computergesteuerten Spieler. Hier lernt ihr deutlich mehr als in Spielen gegen die K.I., die oft stumpf vereint zum Ziel marschieren. Die Gruppen werden nach dem Erfahrungs-Niveau der Spieler zusammengestellt. So stellt Blizzard sicher, dass die Spieler ähnlich gut sind und es fair bleibt.
Diese Rollen haben die Charaktere in Overwatch
In Overwatch verfügen die Helden über eine von drei Rollen: Tank, Unterstützer oder Schadensausteiler (Damagedealer, kurz: DD). Tanks beschützen ihr Team vor Schaden und Angriffen der Gegner, Unterstützer verstärken ihre Verbündeten mit positiven Effekten, Schilden und heilen ihre Verletzungen. Schadensausteiler verursachen dafür am meisten Schaden.
Welche Rolle euer Charakter hat, nimmt Einfluss auf die Spielweise. Unterstützer halten sich im Hintergrund auf und spielen die meiste Zeit passiv. Tanks befinden sich oft an vorderster Front, während Damagedealer etwas flexibler bei der Positionierung sind. Ob ihr passiv oder aggressiv spielt, ist neben der Rolle noch von vielen anderen Faktoren abhängig und lässt sich nicht pauschalisiert sagen.
Wichtige Tipps für eure Schlachten in Overwatch
- Kommunikation ist alles
Ihr habt drei Wege, um euch mitzuteilen: den Text-/Voice-Chat und Emotes. Mit Controllern schreibt man nicht schnell, sodass ihr eher wegen Abwesenheit aus dem Spiel fliegen könnt. Nutzt also den Voice-Chat und Emotes. Emotes müssen vorab in der Galerie gekauft und ausgerüstet werden. Spätestens im gewerteten Spiel ist der Voice-Chat der übliche Kommunikationsweg. Reines Zuhören reicht oftmals, wenn ihr schüchtern seid.
- Die Faustregel für Gruppenaufstellungen
Ein Spiel steht und fällt mit der Aufteilung der Helden. Ein Spiel mit sechs DDs führt selten zum Erfolg. Die 2-2-2-Formierung ist eine gute Faustformel für eine Gruppenaufstellung. Hierbei werden je zwei Charaktere einer Rolle gewählt, wodurch ein ausgeglichenes Team entsteht.
- Overwatch ist ein Team-Spiel
Obwohl es eigentlich selbsterklärend ist, gibt es oft Spieler, die alleine durch die Maps streifen. Kämpfe in Unterzahl sind häufig aussichtslos. Sofern ihr nicht gerade flankiert, gefährdet ihr als Alleingänger eure Truppe und senkt eure Siegchancen. - Ihr fügt euren Verbündeten keinen Schaden zu
Im offiziellen Forum taucht regelmäßig die Frage auf, ob man den eigenen Verbündeten Schaden zufügt. In Overwatch gibt es kein Friendly-Fire, haltet euch also nicht zurück. - So erhaltet ihr Lootboxen
Lootboxen bringen euch tolle Belohnungen. Mit jedem Level-Up erhaltet ihr eine Lootbox. Spiele im Arcade-Modus bringen euch bis zu drei Boxen pro Woche. - So funktioniert der Levelanstieg in Overwatch
Die Maximalstufe in Overwatch ist Stufe 100. Levelt ihr weiter, erreicht ihr Level 1 mit einem Stern. Der Stufenanstieg zwischen den Stufen 1 und 20 geht dabei etwas zügiger.
Die besten Charaktere für Einsteiger
In der Heldenauswahl ist ein Schwierigkeitsgrad in Form von Sternen für die Charaktere hinterlegt. Diese Angabe bezieht sich eher auf die Schwierigkeit, die Fähigkeiten des Helden richtig einzusetzen. Die Gesamtschwierigkeit muss mit dieser Angabe nicht übereinstimmen. Beispielsweise wird Reinhardts Schwierigkeit durch seine simple Steuerung mit einem Stern angegeben.
Dabei ist es deutlich schwieriger die richtige Position zu wählen und den korrekten Zeitpunkt festzulegen, um das Team zu schützen.
Die besten Unterstützer-Charaktere für Einsteiger:
- Mercy
- Moira
- Lucio
Der beste Tank für Neulinge:
- D.V.A
Die besten Damagedealer für Einsteiger:
- Mei
- Junkrat
Wir hoffen, unser Overwatch-Guide konnte euch weiterhelfen. Vielleicht interessiert ihr euch auch für die 20 besten Shooter 2019 von COD bis Halo?
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.