On the Road – Truck Simulator Guide: Die besten Tipps für den Start

Ihr möchtet eure Lieferung vollständig und heile an euer Ziel bringen? Mit unseren Tipps und Tricks zum Truck-Simulator On the Road seid ihr bestens für die Straße vorbereitet.

  • von Ilona Frank am 06.12.2019, 12:02 Uhr
On_the_Road_Header

In diesem Guide zu On the Road erfahrt ihr:

  • Wie ihr Fahrzeuge kaufen könnt
  • Wie ihr euren ersten Auftrag annehmt
  • Wie sich eure Finanzen im Spiel zusammensetzen

Seit dem 14. November 2019 dürfen sich Simulations-Fans auf ein weiteres Highlight freuen. Das Spiel „On the Road“ (Jetzt bei MediaMarkt kaufen!) ist eine LKW-Simulation, in der ihr Aufträge erfüllen, Personal einstellen und ein Unternehmen aufbauen müsst. Welche Tipps ihr in On the Road beachten solltet, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Inhaltsverzeichnis:

OTR: Personalisiert euren LKW

Direkt zu Beginn eures Spiels sehr ihr ein Feld, in das ihr euren Spielernamen und Firmennamen eingebt, der euch während des Spiels begleitet. Zusätzlich könnt ihr folgende Punkte vor Beginn auswählen:

  • Portrait
  • Firmenlogo
  • Marke
  • Firmensitz

Als Marken für euren LKW stehen entweder MAN oder SCANIA zur Verfügung. Der Firmensitz ist frei auswählbar. Hier stehen große Städte aus den verschiedenen Bundesländern zur Verfügung.

Ihr könnt zwischen folgenden Städten auswählen:

Berlin Dortmund
Frankfurt Hannover
Kiel Leipzig
München Rostock
Bremen Duisburg
Hamburg Kassel
Köln Magdeburg

Ihr startet zunächst mit einem Standarddesign, das ihr im Laufe der Zeit verändern könnt. So können später sowohl Farben als auch Aufschriften am Truck selbst angepasst werden. Mit Levelaufstiegen steigt zudem die Auswahl an Fahrzeugen. Steigt ihr ein Level auf, werden im Menü neue Slots freigeschaltet.

Sobald ihr ausreichend Geld verdient habt, können diese Slots mit neuen Fahrzeugen befüllt werden. Um ein Fahrzeug zu kaufen, geht ihr einfach in das Menü, wählt den LKW eurer Wahl aus und unterschreibt anschließend den Kaufvertrag. Der LKW wird zum Truck Service Center der Stadt geliefert.

Tipps für den Auftrag – So bereitet ihr euch vor

Wie auch in Euro Truck Simulator 2 (Jetzt bei MediaMarkt kaufen!), müsst ihr vor dem ersten Auftrag zunächst eine Tankstelle aufsuchen. Da ihr zum Teil große Strecken zurücklegt, sollte der Tank immer voll befüllt sein. Steuert die nächstgelegene Möglichkeit zum Sprit auffüllen an und stellt euren LKW in der gelben Markierung ab. Steigt anschließend aus und geht zum Tankdeckel eures Fahrzeugs. Mit Drücken der linken Maustaste füllt ihr den Sprit ein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ist der LKW bereit für die Straße, nehmt im Menü einen verfügbaren Auftrag an. Gerade zu Beginn empfiehlt es sich, kleinere und umliegende Städte anzusteuern. Diese bringen zwar vergleichsweise weniger Erlös, helfen jedoch dabei, euch an die Steuerung zu gewöhnen. Fällt euch die Steuerung auf der Tastatur schwer, eignet sich für On the Road beispielsweise das Logitech G29 Driving Force Lenkrad (Jetzt bei MediaMarkt kaufen!) für ein besseres Fahrgefühl.

Befinden sich zwei Städte auf der gleichen Route, macht es Sinn, beide Aufträge miteinander zu kombinieren. Habt ihr den ersten Auftrag abgeschlossen, könnt ihr euch anschließend auf dem Rückweg zum zweiten Abladeort machen. So spart ihr unnötige Strecken und vor allem Zeit. Ist euer LKW allerdings voll beladen, wird euch das im Spiel mit einer roten Warnung signalisiert. Ist das der Fall, muss der zweite Auftrag wieder storniert und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen werden.

Um einen Auftrag abzuschließen, fahrt ihr eure Ladung an die markierte Stelle und parkt euren LKW rückwärts ein. Bevor die Ladung jedoch abgenommen werden kann, müsst ihr zunächst zum Frachtbüro nebenan laufen und die nötigen Dokumente unterzeichnen. Erst dann erhaltet ihr das Geld für den Auftrag.

Wurde die Fracht unterwegs beschädigt, wird euch dieser Schaden ebenfalls in Rechnung gestellt beziehungsweise vom Erlös abgezogen. Achtet hierbei besonders auf Unebenheiten auf der Straße. Die sind oftmals zwar kaum sichtbar, verursachen jedoch großen Schaden an der Ware.

On the Road Tipps: Behaltet eure Finanzen im Blick

Ihr startet zu Beginn mit 8000 Euro, die ihr unter anderem für die erste Tankfüllung verwenden könnt. Schließt ihr weitere Aufträge ab, steigt die Summe relativ schnell an und der Firmenwert geht in die Höhe. Je weiter ihr fortgeschritten seid, desto mehr Ausgaben müsst ihr jedoch beachten. Hierzu zählen zum Beispiel:

  • Gehälter
  • Investitionen
  • Kraftstoff
  • Bußgelder

Wächst eure Firma, müsst ihr entsprechend Personal einstellen und für deren Gehälter sorgen. Zudem muss nicht nur euer Kraftstoff, sondern auch der Mitarbeiter bezahlt werden. Damit ihr weitere unnötige Kosten spart, legt zu Beginn eurer Fahrt immer die Fahrerkarte ein. Die Karte zeichnet eure Fahrt auf und weist euch darauf hin, wann es wieder Zeit für eine Pause ist. Fahrt ihr ohne diese Karte, endet das schnell in einem saftigen Bußgeld in Höhe von 250 Euro, dass euch am unteren rechten Bildschirmrand in Rot angezeigt wird.

Tipps zum Anhänger an- und abkuppeln

Möchtet ihr euren Anhänger abkuppeln, oder einen neuen Hänger ankuppeln, sind einige Punkte zu beachten. Hier unterscheidet man unter anderem zwischen dem Drehschemel, dem Gigaliner, dem Tandem und Sattelauflieger.

Truck Driver für die PlayStation 4!
Steige in Truck Driver in dein Fahrerhaus, lass den Motor aufheulen und mach dich auf den Weg!
Truck Driver - [PlayStation 4]
€ 34.99

Drehschemel & Gigaliner: Fahrt mit eurem LKW beziehungsweise der Kupplung in die Nähe des Anhängers, den ihr ankuppeln wollt. Steigt aus dem Fahrerraum aus, lauft zur Kupplung und betätigt diese mit Linksklick auf eurer Maus. Der Anhänger kuppelt sich anschließend automatisch an. Möchtet ihr den Anhänger wieder abkuppeln, könnt ihr das auf die gleiche Weise machen.

Tandem & Sattelauflieger: Bei dem Tandem und Sattelauflieger funktioniert das An- und Abkuppeln ähnlich. Einziger Unterschied sind hier die Stützen des Hängers. Damit dieser beim Abkuppeln nicht an Halt verliert, müssen zunächst die Stützen ausgefahren werden. Möchtet ihr den Anhänger ankuppeln, achtet darauf, die Stützen vor der Weiterfahrt wieder einzufahren.

Weitere Guides zu Truck-Simulationen, die euch interessieren könnten

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

Ilona Frank
Ilona Frank

Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken