- Guide
Iron Harvest-Fraktionen: Der ultimative Einheiten-Guide
Alle Infos zu den drei Iron Harvest-Fraktionen Sachsen, Rusviet und Polonia und deren Infanterie, Mechs, Gebäuden und Verteidigungsanlagen.
- von Simon Haberl am 08.09.2020, 14:21 Uhr
Im Guide zu den Iron Harvest-Fraktionen erfahrt ihr:
- Was die Stärken und Schwächen der Fraktionen sind
- Welche Einheiten und Mechs es gibt
- Welche Gebäude und Verteidigungsanlagen ihr bauen könnt
Im Echtzeitstrategie-Hit Iron Harvest für PC und bald auch Xbox One und PlayStation 4 kämpft ihr mit den drei Fraktionen Rusviet, Polonia und Sachsen um den Sieg auf den Steampunk-Schlachtfeldern des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Damit ihr über die Unterschiede zwischen den Fraktionen informiert seid, klären wir euch über Infanterie, Mechs, Helden und Gebäude auf. Außerdem erfahrt ihr alles über Stärken und Schwächen der Fraktionen.
Was muss ich zu Rüstungsklassen wissen?
Grundsätzlich gibt es bei den Einheiten der Iron Harvest-Fraktionen vier Rüstungsklassen: Ungepanzert, leichte Panzerung, mittlere Panzerung und starke Panzerung.
Jede Einheit hat unterschiedliche Schadenswerte gegen jede Rüstungsklasse. So entsteht ein abgeschwächtes Schere-Stein-Papier-Prinzip, ähnlich dem von Genre-Vertretern wie StarCraft 2 (Jetzt bei MediaMarkt kaufen!). Mechs haben zusätzlich zur Panzerung noch physische Schwachstellen, die Gegner ins Visier nehmen können, um mehr Schaden zu verursachen.
Welche Einheiten-Typen gibt es?
Die Iron Harvest-Fraktionen teilen sich bestimmte Einheiten-Typen, wobei sich die einzelnen Einheiten trotzdem voneinander unterscheiden können. Alle Fraktionen besitzen Infanteristen, Mechs und Helden, wobei es geteilte, aber auch fraktionsgebundene Einheiten gibt. Helden können sowohl Mechs als auch Infanteristen sein.
Auch bei den Gebäuden teilen sich die Fraktionen die Gebäude-Typen. Es gibt ausbildende Gebäude, Verteidigungsanlagen und unterstützende Gebäude. Außerdem gibt es Einrichtungen für die Ressourcengewinnung. Auf dem Schlachtfeld befinden sich neutrale Stellungen und Kriegsmaschinen, die von allen Fraktionen gleichermaßen eingenommen werden können und taktisch von hoher Bedeutung sind.
Welche Stärken und Schwächen haben die Iron Harvest-Fraktionen?
- Polonia: Die poloniaischen Truppen sind in der Regel nicht so widerstandsfähig wie die der anderen beiden Iron Harvest-Fraktionen. Dafür sind sie schnell und haben hohe Reichweiten. Außerdem sind die Kosten für Gebäude etwas niedriger, was wiederum den Aufbau der Armee beschleunigt.
- Rusviet: Die Stärke der Rusviets resultiert ebenfalls in ihrer Schwäche. Sie sind stark im Nahkampf mit Infanterie sowie Mechs und können Gegner außerdem gut flankieren. Problematisch wird es für sie, wenn der Gegner sie auf Distanz halten kann. Meistens spielen Rusviets deswegen am aggressivsten.
- Sachsen: Die sächsischen Truppen sind die beste Wahl, wenn es darum geht, sich zu verschanzen und Linien oder Punkte zu halten. Ihre langsamen Mechs haben viele Lebenspunkte, starke Panzerung und decken die durchschlagskräftigen Geschütze der eigenen Angriffslinie. Ihre schlechte Mobilität macht sie anfällig für schnelle Truppenbewegungen.
Wie level ich meine Soldaten und Mechs in Iron Harvest?
Normale Einheiten und Helden leveln im Laufe der Zeit automatisch auf. Produktive Einheiten leveln schneller durch Kills, das Reparieren von Einheiten und Gebäuden oder andere Aktionen. Infanteristen und Mechs leveln zweimal. Für Helden gibt es vier Stufen. Mit jeder Stufe erhöhen sich Schaden und Leben der jeweiligen Einheit.
Manche Einheiten schalten zusätzliche Fähigkeiten frei. Stirbt eine Einheit und wird in der Basis wiederbelebt, verliert sie ihre Fähigkeiten. Eine Wiederbelebung im Feld sorgt für den Erhalt des erreichten Levels.
Geteilte Einheiten: Die Infanterie-Einheiten aller Fraktionen
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
Ingenieure |
|
|
Schützen |
|
|
MG-Schützen |
|
|
Die geteilten Einheiten sind Infanteristen, die alle Fraktionen ausbilden oder nutzen können. Sie sind die Basis jeder Armee und sollten nicht unterschätzt werden.
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
Flammenwerfer |
|
|
Sanitäter |
|
|
Gibt es Einheiten, die nur speziellen Fraktionen vorbehalten sind?
Die Standard-Einheiten können von allen Iron Harvest Fraktionen genutzt werden. Allerdings hat jede Fraktion Einheiten, die sie nur über Waffen-Drops oder die Reserve erhalten kann.
- Polonia: Flammenwerfer und Sanitäter
Die Sachsen können Flammenwerfer zwar nicht ausbilden, allerdings erhalten sie sie, wenn sie die Waffen austauschen oder aus der Reserve rekrutieren.
- Rusviet: MG-Schütze und Sanitäter
- Sachsen: MG-Schütze und Flammenwerfer
Polonia-Fraktion: Alle Einheiten
Polonia-Infanterie
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
Schütze |
|
|
Polanische Grenadiere |
|
|
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
PZM-2 “Rycerz” | – stark gegen leichte Mechs – hohe Reichweite – sehr schnell |
– nicht sehr widerstandsfähig – anfällig für Minen, Feldkanonen und Granaten |
Polonia-Mechs
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
PZM-9 “Straznik” |
|
|
PZM-7 “Smialy” |
|
|
PZM-13 “Mocny” |
|
|
Der PZM-9 "Straznik ist effizienteste Infanterie-Killer in Iron Harvest. Die Effizienz kommt mit einem Preis: Er ist anfällig für Anti-Mech-Waffen und alle anderen Mechs.
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
PZM-11 “Lowca” |
|
|
PZM-16 “Zolw” |
|
|
PZM-24 “Tur” |
|
|
Polonia-Helden
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
Anna Kos |
|
|
Anna Kos ist eine Scharfschützin, die ihren eigenen Tank in Form eines Bären mitbringt. Sie kann kleinere Infanterie-Einheiten so alleine ausschalten.
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
Lech Kos |
|
|
Polonia-Gebäude
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
Stufe 1 Außenposten |
|
|
Stufe 2 Außenposten |
|
|
Stufe 3 Außenposten |
|
|
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
Baracke |
|
|
Werkstatt |
|
|
Sachsen-Fraktion: Alle Einheiten
Sachsen-Infanterie
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
Sturmtruppen |
|
|
Sächsische Grenadiere |
|
|
Die Sturmtruppen sind besonders gut in Kämpfen gegen andere schwache Infanteristen auf mittlere Distanz. Sie haben unter diesen die höchsten Werte für Unterdrückung.
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
Pkp 17 “Eisenhans” |
|
|
Sachsen-Mechs
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
Sd. KS 49 “Grimbart” |
|
|
Sd. KS 78 “Isegrim” |
|
|
SLL 33 “Erlkönig” |
|
|
Der SKS-156 "Wotan" ist spezialisiert in der Jagd auf andere Mechs. Er ist der vermutlich stärkste Mech der Sachsen und hat enorme Feuerreichweite.
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
SKS 156 “Wotan” |
|
|
MWF 28 “Stiefmutter” |
|
|
SKS 300 “Kaiser” |
|
|
Sachsen-Helden
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
Gunter von Duisburg |
|
|
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
Brunhilde |
|
|
Sachsen-Gebäude
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
Bunker Stufe 1 |
|
|
Bunker Stufe 2 |
|
|
Bunker Stufe 3 |
|
|
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
Baracke |
|
|
Werkstatt |
|
|
Rusviet-Fraktion: Alle Einheiten
Rusviet-Infanterie
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
Vorhut |
|
|
Rusvietische Grenadiere |
|
|
Die SHM-60 "Groza" sind technisch überlegene Infanteristen für die Infiltration und schnellen Rückzug. Außerdem kann die Einheit sich selbst aufstocken.
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
SHM-60 “Groza” |
|
|
Rusviet-Mechs
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
SHM-78 “Ognivo” |
|
|
SHM-86 “Kolokol” |
|
|
SHM-68 “Nakovalnya” |
|
|
Der SHM-69 "Serp" ist der Beserker unter seines Gleichen. Bei der Jagd auf andere Mechs steckt er oft viel Schaden ein, aber ist gerade für langsame und schwere Mechs der Nemesis.
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
SHM-79 “Nagan” |
|
|
SHM-69 “Serp” |
|
|
SHM-70 “Gulyay-Gorod” |
|
|
Rusviet-Helden
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
Olga Romanova |
|
|
Im Gegensatz zu den beiden anderen Fraktionen haben die Rusviets nur eine Heldin.
Rusviet-Gebäude
Name der Einheit | Stärke | Schwäche |
---|---|---|
Geschützturm Stufe 1 |
|
|
Geschützturm Stufe 2 |
|
|
Geschützturm Stufe 3 |
|
|