Guild Wars 2 Klassen-Guide: Die besten Builds und Skills für jede Klasse

In unserem Guide zu Guild Wars 2 geben wir euch einen Überblick über die besten Skillungen im Spiel, damit euch Raids, Fraktale und PvP-Kämpfe gelingen.

  • von Ben von Staa am 25.11.2019, 19:48 Uhr
Guild Wars 2 Beste Builds Header Guide

In diesem Guide zu Guild Wars 2 erfahrt ihr:

  • Welche Skillung für eure Klasse die beste ist
  • Wie ihr den höchsten Schaden verursacht
  • Welche Runen und Sigillen zu eurem Build passen
  • Mit welcher Nahrung und Verbesserung ihr noch stärker werdet
  • Welche Rotation ihr nutzen müsst

Guild Wars 2 bietet umfangreiche Klassen, die auf viele unterschiedliche Arten gespielt werden können. Den Überblick über die besten Skillungen und Rotationen der Builds zu behalten, kann selbst einem Veteran schwerfallen. Wir haben den Versuch gewagt und die beliebtesten und besten Builds zu jeder Klasse herausgesucht.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Die beste Elementarmagier-Skillung in Guild Wars 2
  2. Die Rotation des Webers
  3. Die beste Nekromant-Skillung in Guild Wars 2
  4. Die Rotation des Schnitters
  5. Guild Wars 2: Die beste Ingenieur-Skillung
  6. Die Rotation des Holoschmieds
  7. Guild Wars 2: Die beste Dieb-Skillung
  8. Die Rotation des Draufgängers
  9. Die beste Waldläufer-Skillung in Guild Wars 2
  10. Die Rotation des Druiden
  11. Die beste Widergänger-Skillung in Guild Wars 2
  12. Die Rotation des Abtrünnigen
  13. Guild Wars 2: Die beste Wächter-Skillung
  14. Die Rotation des Drachenjägers
  15. Guild Wars 2: Die beste Krieger-Skillung
  16. Die Rotation des Berserkers
  17. Die besten Mesmer-Skillungen in Guild Wars 2
  18. Die Ausrüstung der Mesmer-Builds
  19. Rotation des Chronomanten

Die beste Elementarmagier-Skillung in Guild Wars 2

Die beste Elementarmagier-Skillung: Weber
Highlights: Hoher Schaden durch Nahkampf-Angriffe, schwer zu erlernen, auf Unterstützer in der Gruppe angewiesen, nicht für Anfänger geeignet

Der Weber verfügt über hohe DPS (Damage per second, dt.: Schaden pro Sekunde) und über gute Mobilität. Dank den Fähigkeiten Polarischer Sprung und Den Blitz reiten verringert ihr die Distanz zum Ziel. Als Weber kämpft ihr mit zwei Einhandschwertern. Das Durchlaufen der drei automatischen Waffenfertigkeiten stellt eine wichtige Schadensquelle dar.

Dem Weber fehlen Möglichkeiten aus der Distanz zu agieren, außerdem besteht die Rotation aus 29 Schritten. Das macht den Weber zu einer schwer spielbaren Skillung, die nicht für Anfänger geeignet ist. Als Rune wird sechsmal Rune des Gelehrten genutzt. Wenn euch der Angriffsradius zu klein ist, ersetzt sie durch Runen der Flammen-Legion.

Sigill der Heftigkeit und Sigill des Einschlags erhöhen den allgemeinen Schaden und den Schaden gegen betäubte Ziele. Das Nahrungsmittel Schüssel mit süßer scharfer Butternusskürbissuppe sorgt für mehr Kraft, Wildheit und erhöhten Erfahrungsgewinn. Die Verbesserung Kuchenform mit Früchtekuchen erhöht die Kraft und sorgt für Erfahrungsgewinn und Karmabonus.

Die Hilfsfertigkeiten Siegel der Wiederherstellung, Glyphe der Stürme, Blitzhammer beschwören, Uranfängliche Haltung und Feuriges Großschwert beschwören sorgen für den maximalen Schaden. Solltet ihr Probleme haben am Leben zu bleiben empfehlen wir Glyphe der Elementar-Harmonie. Frostbogen beschwören ist für Situationen geeignet, in denen ihr viel Flächenschaden benötigt. Lichtblitz sorgt für extra Mobilität bei Events wie dem Geisterlauf nach dem Tal-Wächter.

Ausrüstung:

Ausrüstung Item Verzauberung
Kopf Zojja-Maske Berserker
Schulter Zojja-Epauletten Berserker
Brust Saphir-Doublet Meuchelnd
Handschuhe Zojja-Handgelenkschutz Berserker
Hose Zojja-Stiefelhose Berserker
Schuhe Zojja-Schuhwerk Berserker
Rücken Beta-Fraktalkondensator (Infundiert) Berserker
Accessoire Asche Altheas Berserker
Accessoire Notizbuch des Magisters Berserker
Amulett Zeichen der Tethyos-Häuser Berserker
Ring Eingestimmter Ring des roten Todes (Infundiert) Berserker
Ring Kristallinband (Infundiert) Berserker
Haupthand Zojja-Klinge Berserker
Begleithand Soros-Schnitter Meuchelnd

Die Rotation des Webers

Die grundlegende Rotation des Webers ist folgende:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  1. Blitz beschwören
  2. Quantenschlag
  3. Aufsteigende Flammen
  4. Den Blitz reiten
  5. Pyrovortex
  6. Blitzhammer beschwören
  7. Blitzschwung (Automatische Attackenfolge)
  8. Feuergriff
  9. Kauterisierender Schlag
  10. Aufsteigende Flammen
  11. Feuerring
  12. Aufgeladener Schlag (3x Automatische Attackenfolge ausführen)
  13. Quantenschlag
  14. Aufsteigende Flammen
  15. Den Blitz reiten
  16. Pyrovortex
  17. Feuriges Großschwert beschwören
  18. Feuriger Ansturm
  19. Feuersturm
  20. Kauterisierender Schlag
  21. Feuerring
  22. Feuer-Schlag (Automatische Attackenfolge)
  23. Aufsteigende Flammen
  24. Aufgeladener Schlag (Automatische Attackenfolge)
  25. Feuergriff

Die beste Nekromant-Skillung in Guild Wars 2

Die beste Nekromant-Skillung: Schnitter
Highlights: Konstanter Schaden unabhängig von den Gruppenmitgliedern, nicht für Speedruns geeignet, gute Gegnerkontrolle möglich, kann Mitspieler wiederbeleben, guter Gruppen-Support, für Anfänger bis Fortgeschrittene geeignet

Der Schnitter macht derzeit nur mäßig hohen Schaden, der aber selbst in unerfahrenen Gruppen konstant hoch bleibt. Selbst bei wenig Heilung und einer schlechten Abdeckung mit Verstärkungszaubern ist der Schnitter gut zu spielen. Schnitter decken sich mit den wichtigsten Buffs zum Teil selber ab, wodurch sie sehr eigenständig sind.

Durch sein hohes Leben und die einfache Rotation lässt er sich von Anfängern und Fortgeschrittenen spielen, auch wenn die Beachtung des Kühle-Wertes etwas Übung verlangt. Als Schnitter verfügt ihr über viele Zauber, die Gegner kontrollieren, ihnen Blindheit und Ziehen zufügen. Durch die Möglichkeit, Segen zu entfernen und Mitspieler wiederzubeleben, sorgt ihr als Schnitter für massive Unterstützung eurer Gruppe.

Schnitter kämpfen mit einem Zweihand-Großschwert, einer Einhand-Axt und einem Kriegshorn. Das Großschwert wird mit einem Sigill der Heftigkeit und Sigill der Treffsicherheit ausgestattet. Die Axt wird durch ein Sigill der Heftigkeit verstärkt, das Kriegshorn mit einem Sigill des Einschlags. Überlegener Wetzstein als Verstärkung ist ideal in Kombination mit Schüssel mit süßer scharfer Butternusskürbissuppe und zum Maximieren eures Schadens. Rune des Gelehrten und Kraftvolle Infusionen als Rüstungsverstärkung geben euch den stärksten Effekt.

Wir empfehlen die Hilfsfähigkeiten Blutunhold herbeirufen, Brunnen des Leidens, Schattenunhold herbeirufen, Siegel der Bosheit und Fleisch-Golem herbeirufen. Bei Bosskämpfen (z.B. gegen Faultierion) wird Ziehen benötigt, das ihr durch Spektralgriff hervorruft. Brunnen der Verderbnis und Lich-Gestalt sind für Bosskämpfe sinnvoll, in denen nur kurze Schadensphasen vorkommen. Brunnen des Blutes ist ein starker Heilzauber, den ihr bei Bedarf nutzen könnt.

Ausrüstung:

Ausrüstung Item Verzauberung
Kopf Zojja-Maske Berserker
Schulter Zojja-Epauletten Berserker
Brust Zojja-Doublet Berserker
Handschuhe Zojja-Handgelenkschutz Berserker
Hose Zojja-Stiefelhose Berserker
Schuhe Zojja-Schuhwerk Berserker
Rücken Beta-Fraktalkondensator (Infundiert) Berserker
Accessoire Asche Altheas Berserker
Accessoire Notizbuch des Magisters Berserker
Amulett Zeichen der Tethyos-Häuser Berserker
Ring Eingestimmter Ring des roten Todes (Infundiert) Berserker
Ring Kristallinband (Infundiert) Berserker
Haupthand Zojja-Spalter Berserker
Begleithand Zojja-Herold Berserker
Haupthand (2. Set) Soros-Claymore Meuchelnd

Die Rotation des Schnitters

Die Einleitung zum Beginn des Kampfes sieht wie folgt aus:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  1. Brunnen des Leidens
  2. Zupackende Dunkelheit
  3. Anbruch der Nacht
  4. Schleier des Schnitters
  5. Seelenspirale
  6. Lebenszerfetzer (8x Automatische Attackenfolge ausführen)

Folgende Rotation wird anschließend wiederholt:

  1. Totengräber
  2. Todesspirale
  3. Dämmerschlag (2x Automatische Attackenfolge ausführen)
  4. Waffenwechsel
  5. Schreckliche Klauen
  6. Schleier des Schnitters
  7. Seelenspirale
  8. Lebenszerfetzer (5x Automatische Attackenfolge ausführen)
  9. Schleier des Schnitters verlassen
  10. Schreckliche Klauen
  11. Waffenwechsel
  12. Totengräber
  13. Todesspirale
  14. Dämmerschlag (2x Automatische Attackenfolge ausführen)
  15. Schleier des Schnitters
  16. Seelenspirale
  17. Lebenszerfetzer (5x Automatische Attackenfolge ausführen)
  18. Schleier des Schnitters verlassen

Verliert der Gegner durch die Eröffnung mehr als sein halbes Leben, ersetzt die Schritte 1-3 und 12-14 durch 5x Totengräber. Die Zauber Brunnen des Leiden, Zupackende Dunkelheit, Anbruch der Nacht und Heimsuchen sollte immer genutzt werden, sobald sie bereit ist.

Guild Wars 2: Die beste Ingenieur-Skillung

Die beste Ingenieur-Skillung: Holoschmied
Highlights: Allrounder-Klasse, kaum für Speedruns geeignet, gute Gegnerkontrolle möglich, nicht optimaler Schaden für Speedruns, hoher Burstschaden (hoher Schaden in kurzer Zeit)

Der Holoschmied kann entweder mit einem Gewehr oder mit Schwert und Pistole gespielt werden. Wir bevorzugen das Gewehr, da so der gesamte Schaden etwas höher ausfällt. Der größte Vorteil eines Holoschmiedes ist die tolle Gegnerkontrolle, die durch seine Fähigkeiten möglich ist. Mit anderen Meta-Builds kann der Holoschmied zwar nicht mithalten, aber bei Bossen wie Samarog, Faultierion, Sabetha oder Deimos ist er deutlich unterstützender als andere Klassen.

Ihr müsst stets ein Auge auf den Hitze-Wert halten, da einige Fähigkeiten bei Überhitzung nicht genutzt werden können. Bei schlechtem Timing droht ein massiver Schadensverlust. Mit ein wenig Übung kann aber jeder Fortgeschrittene die Klasse gut spielen. Anfängern ist vom Holoschmied jedoch abzuraten, da die Rotation zu komplex ist.

Das Gewehr wird mit einem Sigill der Heftigkeit und einem Sigill des Einschlags ausgestattet. Für die Rüstung verwendet ihr Runen des Gelehrten und mächtige Infusionen. Die altbekannte Butternusskürbissuppe kommt auch beim Holoschmied zum Einsatz, ebenso wie der Früchtekuchen. Für Schadensklassen bietet diese Nahrung und Verbesserung den besten Effekt.

A.E.D., Bombenkit, Granatenkit, Laserscheibe und Erstklassiger Lichtstrahl sind die sinnvollsten Hilfsfertigkeiten des Holoschmieds. Alternativ kann der Heilturm verwendet werden, der besonders in Kombofeldern gut zur Geltung kommt.

Ausrüstung:

Ausrüstung Item Verzauberung
Kopf Zojja-Antlitz Berserker
Schulter Zojja-Schulterschützer Berserker
Brust Zojja-Kleidung Berserker
Handschuhe Zojja-Greifer Berserker
Hose Zojja-Beinkleid Berserker
Schuhe Zojja-Schreiter Berserker
Rücken Beta-Fraktalkondensator (Infundiert) Berserker
Accessoire Asche Altheas Berserker
Accessoire Notizbuch des Magisters Berserker
Amulett Zeichen der Tethyos-Häuser Berserker
Ring Eingestimmter Ring des roten Todes (Infundiert) Berserker
Ring Kristallinband (Infundiert) Berserker
Haupthand Zojja-Muskete Berserker

Die Rotation des Holoschmieds

Die Einleitung zum Beginn des Kampfes sieht wie folgt aus:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  1. Dicke Bombe
  2. Feuerbombe
  3. Schrapnellgranate
  4. Granatensperrfeuer
  5. Photonenschmiede aktivieren
  6. Korona-Salve
  7. Photonenblitz
  8. Holoschmiede überhitzt
  9. Laserscheibe
  10. Erstklassiger Lichtstrahl

Folgende Rotation wird anschließend wiederholt:

  1. Überladener Schuss
  2. Sprungschuss
  3. Donnerbüchse
  4. Schrapnellgranate
  5. Feuerbombe
  6. Bombe bis die Abklingzeit von Feuerbombe fünf Sekunden beträgt
  7. Schrapnellgranate
  8. Gefriergranate
  9. Giftgranate
  10. Bombe bis Feuerbombe einsetzbar ist
  11. Donnerbüchse
  12. Schrapnellgranate
  13. Feuerbombe
  14. Photonenschmiede aktivieren
  15. Korona-Salve
  16. Photonenblitz
  17. Licht-Schlag (Automatische Attackenfolge bis Korona-Salve einsetzbar ist)
  18. Korona-Salve
  19. Photonenschmiede deaktivieren
  20. Donnerbüchse
  21. Schrapnellgranate
  22. Feuerbombe
  23. Photonenschmiede aktivieren
  24. Licht-Schlag (Automatische Attackenfolge bis Korona-Salve einsetzbar ist)
  25. Korona-Salve
  26. Photonenblitz
  27. Holoschmiede überhitzt
  28. Laserscheibe

Um Laserschneide optimal auszunutzen, benutzt Fertigkeiten des Werkzeuggürtels kurz vor der Überhitzung.

Guild Wars 2: Die beste Dieb-Skillung

Die beste Dieb-Skillung: Draufgänger
Highlights: Hohe Mobilität, für Anfänger geeignet, leichte Rotation, für Speedruns geeignet, Kenntnis der Fähigkeiten zwingend notwendig, gutes Schadenspotenzial

Als Draufgänger profitiert ihr von einer leichten Rotation, gutem Schaden und besserem Potenzial für Speedruns als andere Skillungen des Diebes. Ihr kämpft mit einem Zweihandstab und müsst lediglich auf eure Positionierung achten, da eure Ausdauer stets niedrig und somit keine Ausweichrolle möglich ist. Hüpfender Ausweicher und Chaos-Spezialist sind nur aktiv, wenn ihr über niedrige Ausdauer verfügt.

Eignet euch Kenntnis über alle Fähigkeiten des Draufgängers an, um die Klasse optimal spielen zu können. So passt ihr die Rotation den Situationen an und verursacht immer den höchstmöglichen Schaden. Die gestohlenen Fähigkeiten bieten Zustandsentfernung und Segen wie Schutz, Widerstand oder Schnelligkeit.

Auch beim Draufgänger kommt die Butternusskürbissuppe und der Früchtekuchen zum Einsatz. Der Ausrüstung werden sechs Runen des Gelehrten hinzugefügt und Mächtige Infusionen genutzt. Die Sigill der Heftigkeit und des Einschlags verstärken den Stab und erhöhen den verursachten Schaden.

Die Hilfsfertigkeiten Siegel der Bosheit, Assassinen-Siegel, Siegel der Beweglichkeit, Fausthagel und Diebesgilde bilden die Grundlage eurer Fertigkeiten. Kanalisierter Elan sollte genutzt werden, wenn die Gruppe keinen permanenten Elan auf euch wirken kann.

Ausrüstung:

Ausrüstung Item Verzauberung
Kopf Zojja-Antlitz Berserker
Schulter Zojja-Schulterschützer Berserker
Brust Zojja-Kleidung Berserker
Handschuhe Zojja-Greifer Berserker
Hose Zojja-Beinkleid Berserker
Schuhe Zojja-Schreiter Berserker
Rücken Beta-Fraktalkondensator (Infundiert) Berserker
Accessoire Asche Altheas Berserker
Accessoire Notizbuch des Magisters Berserker
Amulett Zeichen der Tethyos-Häuser Berserker
Ring Eingestimmter Ring des roten Todes (Infundiert) Berserker
Ring Kristallinband (Infundiert) Berserker
Haupthand Zojja-Zackenstab Berserker

Die Rotation des Draufgängers

Die Einleitung zum Beginn des Kampfes sieht wie folgt aus:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  1. Sorgt für eine verbleibende Ausweichrolle
  2. Schattenversteck
  3. Diebesgilde
  4. Hüpfer

Folgende Rotation wird anschließend wiederholt:

  1. Assassinen-Siegel
  2. Schwächender Sturmangriff
  3. Schwächender Sturmangriff
  4. Fausthagel
  5. Schwächender Sturmangriff
  6. Handflächenschlag
  7. Hüpfer
  8. Schwächender Sturmangriff 2x
  9. Stab-Schlag (3x Automatische Attackenfolge ausführen)
  10. Hüpfer
  11. Schwächender Sturmangriff
  12. Stab-Schlag (Automatische Attackenfolge bis Hüpfer und Assassinen-Siegel einsetzbar sind.)
  13. Hüpfer
  14. Assassinen-Siegel
  15. Schwächender Sturmangriff 2x
  16. Fausthagel
  17. Schwächender Sturmangriff
  18. Handflächenschlag
  19. Schwächender Sturmangriff
  20. Stab-Schlag (2x Automatische Attackenfolge ausführen)

Die beste Waldläufer-Skillung in Guild Wars 2

Die beste Waldläufer-Skillung: Druide
Highlights: Heilt die Gruppe, wirkt schadensverstärkende Gruppenzauber, für Anfänger geeignet, sehr gut für Speedruns

Druiden sind ein wichtiger Teil in Raidgruppen. Durch die Heilung und die verstärkenden Effekte, die vom Druiden ausgehen, verstärkt er seine Gruppe bedeutend. Der Druide ist für jeden Spieler geeignet, der bereit ist seine Fähigkeiten durchzulesen und sie versteht. Der Skillbaum sollte angepasst werden, wenn:

Als Heildruide kämpft ihr mit zwei Waffensets, bestehend aus einem Zweihandstab, einer Einhandaxt und einem Kriegshorn. Rüstet beide Sets je mit einer Sigill der Konzentration und einem Sigill der Transferenz aus. Auf eure Rüstung setzt ihr Runen des Mönchs und Heilende Infusionen. Köstliche Reisbällchen geben euch als Nahrungsmittel Heilkraft und erhöhen eure prozentuale Heilung. Ertragreiches Wartungsöl erhöht die prozentuale Heilung auf Basis eurer Konzentration zusätzlich.

Wassergeist, Frostgeist, Sonnengeist, Steingeist und Geist der Natur bilden die Basis eurer Hilfsfertigkeiten. Heilquelle kann als Alternative genutzt werden, wenn ihr Zustandsentfernung benötigt. Glyphe der Gezeiten bietet einen Gegner-Rückstoß, der situativ sinnvoll sein kann. Fehlt eurer Gruppe ein Verwundbarkeits-Verursacher, nutzt die Fähigkeit Sturmgeist.

Ausrüstung:

Ausrüstung Item Verzauberung
Kopf Zehtuka-Antlitz Verheerend
Schulter Zehtuka-Schulterschützer Verheerend
Brust Zehtuka-Kleidung Verheerend
Handschuhe Zehtuka-Greifer Verheerend
Hose Zehtuka-Beinkleid Verheerend
Schuhe Zehtuka-Schreiter Verheerend
Rücken Verheerender Kurierender Sabetha-Tiegel (Infundiert) Verheerend
Accessoire Elonische Reisemünze Verheerend
Accessoire Magischer Schwarzeis-Ohrring Verheerend
Amulett Aal-Zahn-Talisman Gorens Verheerend
Ring Eingestimmtes Sigill des Narren (Infundiert) Verheerend
Ring Verheerender Eingestimmtes Difluorit-Band (Infundiert) Verheerend
Haupthand Zehtuka-Spalter Verheerend
Begleithand Zehtuka-Herold Verheerend
Haupthand (2. Set) Zehtuka-Zackenstab Verheerend

Die Rotation des Druiden

Vor Beginn des Kampfes beschwört ihr:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  1. Frostgeist
  2. Sonnengeist

Die Einleitung zum Beginn des Kampfes sieht wie folgt aus:

  1. Kältewelle
  2. Sonnenflecken
  3. Ruf der Wildnis
  4. Himmlischer Avatar starten
  5. Saat des Lebens
  6. Verjüngende Gezeiten
  7. Saat des Lebens
  8. Kosmischer Strahl bis die gesamte Gruppe über 25 Macht-Stapel verfügt.
  9. Himmlischer Avatar beenden
  10. Wassergeist
  11. Steingeist
  12. Aqua-Welle
  13. Treibsand

Der restliche Kampf kann nicht vorgegeben werden, da der sinnvolle Einsatz der Fähigkeiten von zu vielen unterschiedlichen Faktoren beeinflusst wird. Aus diesem Grund ist Kenntnis der Klasse zwingend notwendig.

Die beste Widergänger-Skillung in Guild Wars 2

Die beste Widergänger-Skillung: Abtrünniger
Highlights: Schadensniveau steigt mit zunehmender Kampfdauer, zustandsbasierter Schaden, wirkt Verwundbarkeit auf Gegner, kostengünstige Ausrüstung, nicht für Anfänger geeignet

Der Abtrünnige spielt mit zwei Waffensets, die aus einem Einhandstreitkolben, einem Einhandschwert und einem Zweihandbogen bestehen. Durch die komplexe und fehleranfällige Rotation sollte er nicht von Anfängern gespielt werden. Fehler in der Rotation sind der Hauptgrund für wenig verursachten Schaden beim Abtrünnigen.

Bosskämpfe mit kurzen Schadensphasen sind der zweite Grund, wenn euer Schaden niedrig ausfällt. Da sich der Schaden mit dieser Skillung über Zustände aufbaut und die Zustände erst mit der Zeit Gegner komplett betreffen, müsst ihr etwas Geduld mitbringen. Bei langen Bosskämpfen sticht der Schaden des Abtrünnigen jedoch positiv hervor.

Das Sigill der Erde und der Geomantie werden für den Bogen genutzt. Rüstet den Streitkolben mit einem Sigill der Erde aus und die Axt mit einem Sigill der Verdammnis. Überlegene Runen des Albtraums werden mit unheilvollen Infusionen für die Rüstung benutzt. Als Nahrungsmittel kommt Saobosa mit roten Linsen zum Einsatz, toxischer Fokussierkristall dient als Verbesserung. Der Abtrünnige verfügt über keine Hilfsfertigkeiten.

Ausrüstung:

Ausrüstung Item Verzauberung
Kopf Yassith-Visier Viper
Schulter Yassith-Schulterschutz Viper
Brust Yassith-Brustplatte Viper
Handschuhe Yassith-Kriegsfäuste Viper
Hose Yassith-Schenkelstücke Viper
Schuhe Yassith-Beinschienen Viper
Rücken Blutrubin-Rucksack (Infundiert) Viper
Accessoire Schwarzeis-Ohrring Viper
Accessoire Boshaftes gezacktes Festenfragment Viper
Amulett Blutrubin-Anhänger Viper
Ring Eingestimmtes Blutrubin-Band (Infundiert) Viper
Ring Eingestimmtes Schwarzeis-Band (Infundiert) Viper
Haupthand Yassith-Blatt-Streitkolben Viper
Begleithand Yassith-Spalter Viper
Haupthand (2. Set) Yassith-Kurzbogen Viper

Die Rotation des Abtrünnigen

Die Einleitung zum Beginn des Kampfes sieht wie folgt aus:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  1. Temporaler Riss
  2. Eisklinges Ingrimm
  3. Befehle von oben
  4. Elendshieb
  5. Legendäre Dämonenform

Sobald ihr zum ersten Mal die legendäre Dämonenform betretet:

  1. Dunkle Umarmung
  2. Widerhallende Eruption (Nur einmal beim ersten Durchlauf anwenden!)
  3. Versengender Spalt
  4. Waffenwechsel
  5. Pfad des Blutbanns
  6. Schmetterschuss
  7. Stimmungsdämpfer
  8. Schmetterschuss
  9. Siebenfachschuss
  10. Schmetterschuss 2x
  11. Pfad des Blutbanns
  12. Dunkle Umarmung deaktivieren (Nur einmal beim ersten Durchlauf anwenden!)
  13. Schmetterschuss 5x (Bei 1-2 Sek. verbleibender Abklingzeit von Pfad des Blutbanns Dunkle Umarmung deaktivieren)
  14. Pfad des Blutbanns
  15. Siebenfachschuss
  16. Stimmungsdämpfer
  17. Legendäre Abtrünnigenform

Sobald ihr zum ersten Mal die legendäre Abtrünnigenform betretet:

  1. Pfad des Blutbanns
  2. Waffenwechsel
  3. Versengender Spalt
  4. Widerhallende Eruption
  5. Eisklinges Ingrimm
  6. Befehle von oben
  7. Elendshieb (Automatische Attackenfolge)
  8. Versengender Spalt
  9. Elendshieb
  10. Versengender Spalt
  11. Elendshieb (2x Automatische Attackenfolge ausführen)
  12. Geschützfeuer der Zitadelle
  13. Widerhallende Eruption
  14. Legendäre Dämonenform

Guild Wars 2: Die beste Wächter-Skillung

Die beste Wächter-Skillung: Drachenjäger
Highlights: Für Anfänger geeignet, findet bei allen Bossen im Speedrun Anwendung, leicht zu erlernen, sehr beliebte Klasse, Gruppenunterstützer mit gutem Schadenspotenzial

Der Drachenjäger hat neben dem Druiden einen festen Platz in jeder Raidgruppe. Durch die unterstützenden Effekte und dem hohen Schaden fügt er sich bei jedem Speedrun hervorragend ein. Sein wahres Potenzial entfaltet der Drachenjäger bei Bossen mit kurzen Schadensphasen, denn er verursacht sehr viel Schaden in kurzer Zeit.

Er unterstützt seine Gruppenmitglieder mit verstärkenden Effekten wie Aegis und Stabilität und generiert Zustände auf Gegner, ohne viel Schaden zu verlieren. Zwar ist die Rotation relativ umfangreich, dennoch leicht zu beherrschen. Aus diesem Grund richtet sich die Klasse an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Drachenjäger kämpfen mit zwei Waffensets, die aus einem Einhandzepter, einem Fokus und einem Zweihandgroßschwert bestehen.

Die Waffensets werden mit je einem Sigill der Heftigkeit und einem Sigill des Einschlags ausgestattet. Butternusskürbissuppe in Kombination mit dem Früchtekuchen kommen auch hier zum Einsatz. Die Ausrüstung wird mit Runen des Gelehrten und mächtigen Infusionen ausgestattet.

Als Hilfsfertigkeiten lohnen sich Litanei des Zorns, Prozession der Klingen, Schwert der Gerechtigkeit, Siegel des Ruins und Drachenschlund. Für mehr Standfestigkeit kann “Bleibt standhaft!” gewählt werden. Projektil-Rückwurf erhaltet ihr mit Wand der Reflexion. Glaubensprüfung sorgt für zusätzlichen Schaden in Kämpfen mit mehreren Gegnern.

Ausrüstung:

Ausrüstung Item Verzauberung
Kopf Zojja-Visier Viper
Schulter Zojja-Schulterschutz Viper
Brust Zojja-Brustplatte Viper
Handschuhe Zojja-Kriegsfäuste Viper
Hose Zojja-Schenkelstücke Viper
Schuhe Zojja-Beinschienen Viper
Rücken Beta-Fraktalkondensator (Infundiert) Viper
Accessoire Asche Altheas Viper
Accessoire Notizbuch des Magisters Viper
Amulett Zeichen der Tethyos-Häuser Viper
Ring Eingestimmter Ring des roten Todes (Infundiert) Viper
Ring Eingestimmtes Kristallinband (Infundiert) Viper
Haupthand Zojja-Zauberstab Viper
Begleithand Zojja-Artefakt Viper
Haupthand (2. Set) Zojja-Claymore Viper

Die Rotation des Drachenjägers

Die Einleitung zum Beginn des Kampfes sieht wie folgt aus:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  1. Schild des Zorns
  2. Waffenwechsel
  3. Schwert der Gerechtigkeit
  4. Prozession der Klingen
  5. Speer der Gerechtigkeit
  6. Symbol des Zorns
  7. Wirbelnder Zorn
  8. Waffenwechsel

Die erste Zepter-Rotation:

  1. Symbol der Strafe
  2. Schwert der Gerechtigkeit
  3. Strahl des Urteils
  4. Drachenschlund
  5. Schwert der Gerechtigkeit
  6. Symbol der Strafe 2x
  7. Waffenwechsel

Die erste Großschwert-Rotation:

  1. Sprung des Glaubens
  2. Bindende Klinge
  3. Schlagen
  4. Rachsüchtiger Schlag
  5. Schwert der Gerechtigkeit
  6. Prozession der Klingen
  7. Speer der Gerechtigkeit
  8. Symbol des Zorns
  9. Wirbelnder Zorn
  10. Schlagen (3x Automatische Attackenfolge ausführen)
  11. Wirbelnder Zorn
  12. Waffenwechsel

Die zweite Zepter-Rotation:

  1. Symbol der Strafe
  2. Schild des Zorns
  3. Symbol der Strafe
  4. Strahl des Urteils
  5. Schwert der Gerechtigkeit
  6. Prozession der Klingen
  7. Speer der Gerechtigkeit
  8. Symbol der Strafe
  9. Waffenwechsel

Die zweite Großschwert-Rotation:

  1. Symbol des Zorns
  2. Wirbelnder Zorn
  3. Bindende Klinge
  4. Sprung des Glaubens
  5. Schlagen (2x Automatische Attackenfolge ausführen)
  6. Schlagen
  7. Wirbelnder Zorn
  8. Schlagen (2x Automatische Attackenfolge ausführen)
  9. Schwert der Gerechtigkeit
  10. Prozession der Klingen
  11. Speer der Gerechtigkeit
  12. Symbol des Zorns
  13. Wirbelnder Zorn
  14. Waffenwechsel (Weiter mit erster Zepter-Rotation)

Guild Wars 2: Die beste Krieger-Skillung

Die beste Krieger-Skillung: Berserker
Highlights: Durch schnelle Rotation eher für fortgeschrittene Anfänger geeignet, teure Ausrüstung, äußerst effektiv in Speedruns, hoher Blutungs- und Brennenschaden

Dieser Build des Kriegers ist ein sehr offensiver, der seine Gruppe mit Bannern unterstützt und hohen Schaden verursacht. Er fügt seinen Gegnern Blutungs- und Brennenschaden zu und wird in Raids, Fraktalen und Speedruns gerne mitgenommen. Die Rotation ist relativ einfach, muss aber schnell ausgeführt werden, da ihr sonst massiven Schadensverlust erleidet. Berserker kämpfen mit zwei Waffensets, die aus Einhandschwert, Einhandfackel und Zweihandlangbogen bestehen.

Rüstet das Schwert mit einem Erd-Sigill aus, die Fackel mit einem Geomantie-Sigill und den Langbogen mit einem Erd- und einer Verdammnis-Sigill. Die Rüstung wird mit Runen des Abtrünnigen, 11 unheilvollen Infusionen und sieben gehässigen Infusionen optimal aufgewertet. Die Effekte von Saobosa mit roten Linsen und Meister-Abstimmkristalle runden diesen Berserker-Build ab.

Blutige Abrechnung, Banner der Stärke, Zerschmetternder Stoß, Banner der Disziplin und Kopfstoß sind als Hilfsfertigkeiten für die meisten Situationen ideal. Alternativ eignen sich Wilder Stoß statt Zerschmetternder Stoß, wenn eure Gruppe nicht über genügend Kontrolleffekte verfügt. Kampfstandarte ist ideal für Kämpfe, in denen ihr keine Gegnerkontrolleffekte benötigt und maximiert euren Schaden.

Ausrüstung:

Ausrüstung Item Verzauberung
Kopf Yassith-Visier Viper
Schulter Yassith-Schulterschutz Viper
Brust Yassith-Brustplatte Viper
Handschuhe Yassith-Kriegsfäuste Viper
Hose Yassith-Schenkelstücke Viper
Schuhe Yassith-Beinschienen Viper
Rücken Eisbrut-Horn-Rucksack (Infundiert) Viper
Accessoire Schwarzeis-Ohrring Viper
Accessoire Funken sprühendes versteinertes Holz Viper
Amulett Feuerorchideen-Kranz Viper
Ring Eingestimmtes Blutrubin-Band (Infundiert) Viper
Ring Eingestimmtes vergoldetes Orchideen-Band (Infundiert) Viper
Haupthand Yassith-Klinge Viper
Begleithand Yassith-Flammenschale Viper
Haupthand (2. Set) Yassith-Großbogen Viper

Die Rotation des Berserkers

Die Einleitung zum Beginn des Kampfes sieht wie folgt aus:

  1. Flammen des Krieges
  2. Waffenwechsel
  3. Festnageln
  4. Zerschmetternder Stoß
  5. Kopfstoß
  6. Berserker

Folgende Rotation wird anschließend wiederholt:

  1. Verbrannte Erde
  2. Blutige Abrechnung
  3. Verbrannte Erde
  4. Feuerfächer
  5. Waffenwechsel
  6. Feuerbrecher
  7. Flammen-Schauer
  8. Arterienabtrennung (Automatische Attackenfolge bis Waffenwechsel verfügbar ist)
  9. Waffenwechsel
  10. Verbrannte Erde
  11. Feuerfächer
  12. Doppelschuss x3
  13. Schwelender Pfeil
  14. Verbrannte Erde
  15. Zerschmetternder Stoß
  16. Waffenwechsel
  17. Feuerbrecher
  18. Flammen-Schauer
  19. Flammen des Krieges
  20. Arterienabtrennung (Automatische Attackenfolge bis Waffenwechsel verfügbar ist)
  21. Waffenwechsel
  22. Feuerfächer
  23. Verbrannte Erde
  24. Blutige Abrechnung
  25. Verbrannte Erde
  26. Schwelender Pfeil
  27. Doppelschuss x3
  28. Feuerfächer
  29. Waffenwechsel
  30. Feuerbrecher
  31. Zerschmetternder Stoß
  32. Arterienabtrennung (Automatische Attackenfolge)
  33. Flammen des Krieges
  34. Waffenwechsel
  35. Feuerfächer
  36. Doppelschuss
  37. Berserker

Die besten Mesmer-Skillungen in Guild Wars 2

Die beste Krieger-Skillung: Chronomant
Highlights: Tank-Build, viele verschiedene Aufgaben, nur für Profis geeignet, verschiedene Ausrüstungssets nötig – daher sehr teuer zu spielen, starker Gruppenunterstützer

Der Mesmer entfaltet als Tank sein volles Potenzial. Die Segen Schnelligkeit und Tatendrang kann er permanent an fünf Leute aus seiner Gruppe verteilen. Je nach Teamaufstellung muss der Mesmer seine Ausrüstung und sogar seinen Build anpassen, um sein volles Potenzial auszuspielen. Als Mesmer-Anfänger kommt der Chaos-Build als einziger infrage, um euch an die Mechaniken zu gewöhnen. Mit dem Chaos-Build opfert ihr Schaden gegen Sicherheit.

Später wagt euch an die Aufwiegler-, Abtrünnigen- und Seelenwandler-Builds heran, die ihr nur benutzt, wenn ein entsprechendes Teammitglied vorhanden ist. Anfangs beginnt ihr mit den Waffen Einhand-Zauberstab, einer Einhand-Flammenschale, und einem Schild. Später kommt ein drittes Waffenset hinzu.

Mit dem Aufwiegler-, Abtrünnigen- und Seelenwandler-Build nutzt ihr zwei Sigill der Konzentration, vier Sigill der Lähmung und ein Sigill der Heftigkeit. Bei diesen Builds kommen Sternenkuchen für das Drachenfest und Überlegener Wetzstein zum Einsatz, um maximalen Schaden zu ermöglichen. Außerdem setzt ihr Runen des Rudels und Mystische Infusionen in eure Ausrüstung.

Mit dem Chaos-Build werden zwei Sigill der Explosion und eine der Konzentration benutzt. Außerdem verstärkt ihr die Ausrüstung mit Runen der Ratlosigkeit und mystischen Infusionen. Schüssel mit Eiscreme mit grünem Chili und toxisches Wartungsöl ergänzen den Chaos-Build durch zusätzliche Konzentration.

Die Hilfsfertigkeiten bleiben bei jedem Build gleich: Siegel des Äthers, Brunnen der Tat, Brunnen des Rückrufs, Siegel der Inspiration und Zeitschleifen bilden die Grundlage. Mime kann alternativ genutzt werden, um Fertigkeiten doppelt auszuführen. Portal-Auftritt macht Teleportation von Gruppenmitgliedern möglich. Massenunsichtbarkeit macht die gesamte Gruppe kurzzeitig unsichtbar.

Die Ausrüstung der Mesmer-Builds

Ausrüstung des Chaos-Builds:

Ausrüstung Item Verzauberung
Kopf Yassith-Maske Viper
Schulter Yassith-Epauletten Seuchenarzt
Brust Yassith-Doublet Viper
Handschuhe Yassith-Handgelenkschutz Wegweisend
Hose Yassith-Stiefelhose Wegweisend
Schuhe Yassith-Schuhwerk Wegweisend
Rücken Ad Infinitum Viper
Accessoire Spektraler Talisman Wegweisend
Accessoire Spektraler Talisman Wegweisend
Amulett Bestürmender Talisman von Manton Wegweisend
Ring Bestürmender energetisierter Reifen Viper
Ring Bestürmender energetisierter Reifen Wegweisend
Haupthand Pahua-Zauberstab Wegweisend
Begleithand Pahua-Flammenschale Wegweisend
Haupthand (2. Set) Pahua-Bastion Wegweisend

Ausrüstung des Aufwiegler-Builds:

Ausrüstung Item Verzauberung
Kopf Tizlak-Maske Kommandeur
Schulter Zojja-Epauletten Berserker
Brust Zojja-Doublet Berserker
Handschuhe Zojja-Handgelenkschutz Berserker
Hose Zojja-Stiefelhose Berserker
Schuhe Stahlstern-Schuhwerk Wahrsager
Rücken Ad Infinitum Kommandeur
Accessoire Spektraler Talisman Kommandeur
Accessoire Spektraler Talisman Kommandeur
Amulett Ruf der Wildnis Berserker
Ring Eingestimmter Ring des roten Todes (Infundiert) Berserker
Ring Bestürmender energetisierter Reifen Kommandeur
Haupthand Zojja-Klinge Berserker
Begleithand Zojja-Klinge Berserker
Haupthand (2. Set) Zojja-Artefakt Berserker
Begleithand (2. Set) Zojja-Bastion Berserker
Haupthand (3. Set) Zojja-Revolver Berserker
Begleithand (3. Set) Zojja-Claymore Berserker

Ausrüstung des Seelenwandler-Builds:

Ausrüstung Item Verzauberung
Kopf Zojja-Maske Berserker
Schulter Zojja-Epauletten Berserker
Brust Zojja-Doublet Berserker
Handschuhe Zojja-Handgelenkschutz Berserker
Hose Stahlstern-Stiefelhose Wahrsager
Schuhe Zojja-Schuhwerk Berserker
Rücken Ad Infinitum Wahrsager
Accessoire Asche Altheas Berserker
Accessoire Notizbuch des Magisters Berserker
Amulett Ruf der Wildnis Berserker
Ring Bestürmender energetisierter Reifen Kommandeur
Ring Bestürmender energetisierter Reifen Kommandeur
Haupthand Zojja-Klinge Berserker
Begleithand Zojja-Klinge Berserker
Haupthand (2. Set) Zojja-Artefakt Berserker
Begleithand (2. Set) Zojja-Bastion Berserker
Haupthand (3. Set) Zojja-Revolver Berserker
Begleithand (3. Set) Zojja-Claymore Berserker

Ausrüstung des Abtrünnigen-Builds:

Ausrüstung Item Verzauberung
Kopf Stahlstern-Maske Wahrsager
Schulter Zojja-Epauletten Berserker
Brust Stahlstern-Doublet Wahrsager
Handschuhe Zojja-Handgelenkschutz Berserker
Hose Stahlstern-Stiefelhose Kommandeur
Schuhe Zojja-Schuhwerk Berserker
Rücken Ad Infinitum Kommandeur
Accessoire Asche Altheas Berserker
Accessoire Notizbuch des Magisters Berserker
Amulett Ruf der Wildnis Berserker
Ring Eingestimmter Ring des roten Todes (Infundiert) Berserker
Ring Eingestimmtes Kristallinband (Infundiert) Berserker
Haupthand Zojja-Klinge Berserker
Begleithand Zojja-Klinge Berserker
Haupthand (2. Set) Zojja-Artefakt Berserker
Begleithand (2. Set) Zojja-Bastion Berserker
Haupthand (3. Set) Zojja-Revolver Berserker
Begleithand (3. Set) Zojja-Claymore Berserker

Rotation des Chronomanten

Der Chronomant verfügt über keine feste Fähigkeitenabfolge, wie andere Klassen in Guild Wars 2. Das Grundgerüst ist mit Brunnen der Tat, Brunnen des Rückrufs, Siegel der Inspiration, Wogen der Zeit und Zeitschleife gesteckt. Während eines Raids wird bereits diese Rotation kaum komplett durchgeführt werden können, da andere Aufgaben Priorität haben. Letztlich ist der persönliche Schaden als Tank völlig nebensächlich.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.

Ben von Staa
Ben von Staa

Mit dem Gamepad in der Hand geboren - jetzt Autor unter anderem bei brogamers.de., weswegen ich das Gamepad gelegentlich mit der Schreibfeder austausche. ;)

Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken