Ghostrunner – 8 Tipps & Tricks zum schnellen Action-Spiel

Erfahrt in unserem Ghostrunner-Tipps-Guide alles über Fortbewegung, Gegner, Upgrades, Sammelgegenstände und den sensorischen Boost.

  • von Simon Haberl am 30.10.2020, 14:28 Uhr
Ghostrunner Titelbild zum Guide.

Im Guide zu Ghostrunner erfahrt ihr:

  • Wie ihr die Fortbewegung meistert
  • Wie ihr die unterschiedlichen Gegner besser einschätzen könnt
  • Welche Fähigkeiten und Upgrades es gibt

Ghostrunner wird von den Entwicklern liebevoll Hardcore-FPP-Slasher genannt und ist damit vermutlich das erste Spiel mit dieser kryptischen Genre-Bezeichnung. Dabei ist das Konzept simpel: Ihr spielt einen wendigen und tödlichen Assassinen, der allerdings bei einem einzigen Treffer durch Gegner das Zeitliche segnet.

Damit ihr auf Nintendo Switch, Xbox One, PlayStation 4 oder PC überlebt, nutzt die Umgebung, eure Fähigkeiten und die richtige Taktik, um in mehreren Segmenten pro Level alle Gegner auszuschalten und so den nächsten Bereich freizuschalten.

Wie finde ich den richtigen Weg?

In Ghostrunner versucht ihr, dem Namen entsprechend, so schnell und unentdeckt wie möglich durch die Level zu kommen. Das ist manchmal leichter gesagt als getan, denn unabhängig von den tödlichen Gegnern ist der richtige Weg nicht immer eindeutig. Achtet auf gelbe Markierungen. Sie zeigen Elemente im Level, die euch auf die richtige Bahn bringen.

Fortbewegung, Elemente und Sprints: So kommt ihr in Ghostrunner ans Ziel

Damit ihr die beste Chance habt, die Level in Ghostrunner zu überstehen, müsst ihr eure Möglichkeiten der Fortbewegung alle nutzen und fließend aneinander reihen. Euer oberstes Ziel sollte sein, dass ihr nie stehen bleibt.

Nutzt Wallruns und Dashs, um abzukürzen und längere Strecken, die ihr nicht mit normalen Sprüngen schaffen würdet, zu überwinden. So erreicht ihr auch die Feinde. Anders als in grafisch ähnlich glänzenden Ego-Shootern wie Doom (Jetzt bei Doom Eternal bei MediaMarkt kaufen!), kämpft ihr hier auf Basis eurer taktischen Bewegungen und nicht eurer übertriebenen Waffengewalt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf schrägen Flächen könnt ihr in die Hocke gehen, um diese schnell herunterzurutschen. Was uns geholfen hat: Es gibt eine Option im Menü, die standardmäßig das Ducken ohne Halten aktiviert. Damit ihr am Ende einer Rutschpartie wieder zeitnah aufsteht, solltet ihr die Option ändern und die Taste so lange gedrückt halten, wie ihr rutschen wollt. Das verhindert unnötige Tode.

Nutzt Kräne in der Luft, um euch mit dem Greifhaken an sie heranzuziehen und von dort in die gewünschte Richtung zu springen. Gerade für schnelle Angriffe auf Gegner bietet sich ein anschließender Dash an, um die Feinde zügig auszuschalten.

Welche Fähigkeiten gibt es in Ghostrunner?

Folgende Fähigkeiten besitzt ihr in Ghostrunner:

  • Wall-Run: Ihr könnt nach einem Sprung an Wänden laufen.
  • Sensorischer Boost: Diese Fähigkeit erlaubt es euch, die Zeit zu manipulieren und kurzzeitig Beschuss besser auszuweichen. Außerdem gibt es Upgrades, die euch während der Benutzung den Standort von Feinden anzeigen.
  • Schüsse blocken: Mit diesem Upgrade könnt ihr Beschuss von vorne abblocken und später auch zurücklenken.
  • Slides: Auf schrägen Flächen rutscht ihr beim Ducken schnell in Richtung Boden.
  • Dash: Kann auf dem Boden und in der Luft benutzt werden. Nutzt ihn zum Ausweichen und für den Angriff.
  • Gapjammer: Größere Abgründe überquert ihr mit eurem Greifhaken.
  • Blink: Eine lange Dash-Attacke, die Feinde ausschaltet. Versucht Gegner in einer Reihe anzugreifen, da ihr so mehrere gleichzeitig tötet.
  • Tempest: Ein Energiestoß, der Feinde und Kugeln wegstößt. Die Kugeln können wiederum Feinde treffen.
  • Surge: Eure einzige Fernkampf-Attacke. Ähnlich wie Blink könnt ihr mit Surge mehrere Feinde gleichzeitig treffen, aber müsst euch dafür nicht in deren Nähe begeben.

Gegner besiegen: Wieso ihr Kills nicht nur zum Überleben braucht

Für den Einsatz von Blink, Tempest und Surge benötigt ihr Fokus. Die Ressource regeneriert sich über Zeit oder wird durch Kills wieder aufgeladen.

Der Trick: Versucht ein Level in Ghostrunner anzugehen wie eine Schachpartie. Je klüger ihr Fortbewegung, Fähigkeiten und Angriffe kombiniert, umso effektiver stürmt ihr durch das Level und schaltet Gegner aus. Tötet ihr den ersten Gegner im Nahkampf und erwischt den nächsten mit Blink, könnt ihr danach, je nach verstrichener Zeit, den letzten Gegner mit Surge aus der Ferne ausschalten.

Wie benutze ich die Zeitlupe des sensorischen Boosts?

Ghostrunner ist ein schnelles Spiel. Die Gegner feuern, sobald sie euch bemerken, ununterbrochen. Da ihr keinen Treffer einstecken könnt, müsst ihr den Schüssen ausweichen. Mit der Zeitlupe des sensorischen Boosts gelingt euch das. Wenn ihr den Boost aktiviert, könnt ihr die bunte Schussankündigung jedes Gegners leichter erkennen und danach dem Projektil in Echtzeit ausweichen.

Seid vorsichtig: Der Boost hält nur für kurze Zeit. Die Leiste unter eurem Fadenkreuz zeigt euch an, wie lange ihr ihn noch benutzen könnt.

Der normale Dash verbraucht zwar nicht euren sensorischen Boost, verhindert aber ohne weitere Aufladung, dass ihr diesen überhaupt benutzen könnt.

Welche Upgrades gibt es in Ghostrunner?

In Ghostrunner gibt es insgesamt 33 Upgrades, die ihr durch Fortschritt in der Kampagne freischaltet. Wir haben sie für euch in Funktion und Bereiche unterteilt.

  • Dash: Für den Dash gibt es vier Upgrades. Zwei geben euch zusätzliche Verwendungen auf Kosten von Abklingzeit, eins macht euch während der Dauer des Dashs unverwundbar und das letzte Upgrade reduziert die Abklingzeit.
  • Schüsse blocken: Ihr könnt mit der Zeit Schüsse auf eure Gegner zurücklenken, die Schwierigkeit des Blockens erleichtern, für Kills mehr Fokus bekommen und Fokus für geblockte Schüsse erhalten.
  • Allgemeine Fähigkeiten: Ihr könnt die Dauer für den sensorischen Boost sowie für Buffs erhöhen und die passive Regenerationsrate eures Fokus steigern.
  • Karte: Für die Orientierung erhaltet ihr ein Upgrade für die Position aller Sammelgegenstände, eine bessere Positionsanzeige aller Feinde und einen Wallhack für den sensorischen Boost. Außerdem verstärkt ihr die Zeitlupe und seht Feinde, die euch bemerkt haben, durch Wände.
  • Blink: Die drei Upgrades vergrößern den Bereich, in dem Blink Schaden verursacht, die Länge des Sprungs und schalten eine weitere Benutzung direkt nach der Verwendung frei.
  • Tempest: Das erste Upgrade für Tempest erhöht die Reichweite. Beim zweiten Upgrade erhaltet ihr den eingesetzten Fokus zurück, wenn ihr mehr als einen Feind ausschaltet.
  • Surge: Zwei Upgrades für Surge vergrößern die Reichweite und verdoppeln die Breite des Angriffs. Außerdem gibt es Upgrades für eine weitere Benutzung und einen schnelleren Angriff.

Tipps & Tricks zu allen Gegnern in Ghostrunner

Ein Liste aller Feinde in Ghostrunner sowie ihrer Fähigkeiten und Besonderheiten:

  • Key: Die simpelste Form von Gegner. Sie schießen in langsamen Abständen mit der Pistole und bewegen sich nicht viel. Ein seitlicher Dash reicht, um sie auszuschalten.
  • Trigger: Achtet beim Trigger darauf, wann er nachlädt. Er lässt sich nur dann effizient und sicher ausschalten.
  • Slugger: Slugger sind schneller als ihr. Wartet ihren Angriff ab, weicht aus und greift sie an, sobald sie ihre Schockwelle auf dem Boden beendet haben.
  • Enforcer: Sie können nur von hinten oder oben attackiert werden. Weicht dem Beschuss aus und nutzt den Nachladevorgang nach dem dritten Schuss für eine schnelle Bewegung mit eurem Dash. Ihr könnt sie auch nach einem Wall-Run von oben ausschalten, wenn ihr euren sensorischen Boost zeitlich abpasst.
  • Mech: Mechs sind starke Feinde und sollten euer Fokus sein. Sie passen ihren Beschuss euren Bewegungen an. Weicht aus und nutzt Tempest, um die Laserschüsse zurückzuwerfen.
  • Drohne: Diese Einheit ist eine Mischung aus Gegner und Level-Element. Ihr könnt auf sie springen, sie ausschalten und ihre Bewegung für kurze Zeit lenken.
  • Aufseher: Der stärkste Nahkämpfer im Spiel. Ihr blockt seinen Schlag mit eurem eigenen und betäubt ihn dadurch. Schaltet ihn danach direkt aus.
  • Scharfschütze: Ein Scharfschütze visiert euch an, wenn er eine direkte Sichtlinie hat. Durchbrecht sie und achtet darauf, wenn der Laser gelb wird, da er kurz danach auf euch schießt. Nutzt Deckungen, um so nah wie möglich an den Scharfschützen heranzukommen.
  • Geschütz: Haltet euch aus dem Sichtkegel der Geschütze fern. Falls ihr sie unbedingt loswerden wollt, könnt ihr Surge nutzen, um sie auszuschalten. Meistens ist der Einsatz des Fokus für Geschütze nicht sinnvoll.

Wo finde ich Sammelgegenstände in Ghostrunner?

Grundsätzlich sind die meisten Sammelgegenstände in Ghostrunner in der Richtung versteckt, in die ihr euch nicht offensichtlich bewegt.

Wollt ihr aber sicher sein, dass ihr nichts verpasst, dann schaltet in Level 3 ein Upgrade für euren Radar frei, das euch die Positionen aller Sammelgegenstände anzeigt.

Um die Gegenstände dann zu erreichen, müsst ihr kleine Parkour-Einlagen hinlegen oder die normale Route verlassen und hinter ein großes Schild schauen, das ihr sonst nicht beachten würdet.

Aktuelle News auf GAMEZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!

Simon Haberl
Simon Haberl

Simon spielt schon sein Leben lang. Auch beruflich und in seiner Freizeit beschäftigt er sich heute ausschließlich mit allem rund um Games. Gesellschaftsspiele, Videospiele, Sport - You name it.

Mehr Action-Adventure

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken