- Guide
Football Manager 2023: Alle Lizenzen
Ihr wollt wissen, ob ihr euren Lieblings-Club im Football Manager 2023 übernehmen könnt? Wir listen euch alle Lizenzen auf.
- von Sebastian Johannsen am 23.11.2022, 12:27 Uhr
Was wäre der Football Manager 2023 ohne seine Lizenzen? Natürlich bietet die Simulation wieder einen Haufen an Ligen, Vereinen und Meisterschaften. Hier erfahrt ihr:
- Welche Lizenzen es gibt
- Welche neue Lizenzen ins Spiel gekommen sind
- Was ihr tun könnt, wenn eure Mannschaft fehlt
Neue Lizenzen: UEFA-Wettbewerbe
Mit der Einführung der UEFA-Lizenz im Football Manager 2023 könnt ihr endlich an den wichtigsten Team-Wettbewerben wie der Champions League, der UEFA Europa League, der Conference League, den Super Cuo und der Youth League teilnehmen.
Darüber hinaus sind die echten Namen, Logos und Bilder von Manchester City, Juventus Turin und der belgischen Pro League ins Spiel gekommen.
Alle Ligen und Lizenzen im Überblick
Ansonsten bietet der Football Manager 2023 natürlich wieder eine Fülle an Ligen und der entsprechenden Vereine. So könnt ihr mit euren Lieblingsvereinen aus der ersten, zweiten und dritten Bundesliga um die Meisterschaft, den Supercup und den DFB-Pokal kämpfen.
Folgende Lizenzen sind im Spiel enthalten:
- Australien: Isuzu UTE A-League Men
- Belgien: Jupiler Pro League, Challenger Pro League
- Kanada: Canadian Premier League
- Kroatien: GNK Dinamo Zagreb
- Dänemark: 3F Superliga, NordicBet Liga, 2. Division
- England: Brighton & Hove Albion, Manchester City, EFL (SkyBet Championship, SkyBet League One, SkyBet League Two, Carabao Cup und Papa Johns Trophy), National League (Vanarama National League, Vanarama National League North und Vanarama National League South)
- Frankreich: LFP (Ligue 1 Uber Eats und Ligue 2 BKT)
- Deutschland: Bundesliga (Bundesliga, 2. Bundesliga und der Supercup), DFB (3. Liga und der DFB-Pokal)
- Gibraltar: Gibraltar National League (nach der Veröffentlichung), Nationalmannschaft
- Italien: Atalanta Bergamo, FC Bologna, FC Empoli, AC Florenz, Hellas Verona, Internazionale, Juventus Turin, Lazio ROM, AC Mailand, AS Roma, US Salernitana, Sampdoria, Sassuolo, Spezia, FC Turin, Udinese & Spezia Calcio, FC Genua, Cagliari Calzio
- Lettland: Optibet Virsliga
- Niederlande: Eredivisie, Keuken Kampioen Divisie, KNVB – Niederländische Nationalmannschaft
- Nordirland: Northern Ireland Football League (Premiership, Lough41 Championship und Lough41 Intermediate League)
- Polen: PKO BP Ekstraklasa
- Portugal: FC Porto, SL Benfica, Sporting CP
- Schottland: SPFL (cinch Scottish Premiership, cinch Scottish Championship, cinch Scottish League One, cinch Scottish League Two, Premier Sports Cup und SPFL Trust Trophy)
- Südkorea: K League (Hana 1Q K League 1 und Hana 1Q K League 2)
- USA: MLS, inklusive dem neuen Verein St. Louis City SC
- Wales: JD Cymru Premier, JD Cymru North, JD Cymru South, JD FAW Welsh Cup und Nathaniel MG Cup
Was tun, wenn eine Liga oder ein Verein fehlt?
Wer seinen Lieblings-Club nicht im Football Manager 2023 findet, der kann auf den umfangreichen Editor zurückgreifen. Hier lassen sich fehlende Vereine, Ligen oder Meisterschaften selbst erstellen.
Wer sich die Arbeit sparen möchte, findet auf Community-Seiten wie dem “MeisterTrainerForum” komplette Editor-Dateien und Datenbankerweiterungen für das Spiel.
Weitere Guides zu Fußball-Spielen auf Gamez:
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!