- Guide
Football Manager 2019: Tipps zu Taktiken und Formationen
Ein wichtiges Spielelement im Football Manager 2019 sind die Taktiken und Formationen für eure Mannschaft. Wir geben euch daher einige Ratschläge, wie ihr hier Erfolg habt.
- von Sebastian Weber am 07.11.2018, 8:57 Uhr
Die perfekte Aufstellung und Strategie sind das A und O, wenn ihr eure Mannschaft auf dem virtuellen Rasen des Football Manager 2019 zum Sieg führen wollt.
Mit den folgenden Tipps und Tricks zum Thema Taktiken und Formationen braucht ihr euch hier aber keinen Kopf machen, sondern könnt selbstbewusst in die Matches starten.
Inhaltsverzeichnis
Taktik-Tipp: Spielerverhalten je nach Spielsituation festlegen
In den Taktikeinstellungen des Football Manager 2019 könnt ihr jede Menge Feinheiten ausarbeiten, unter anderem auch, wie sich eure Spieler auf dem Platz in unterschiedlichen Situationen verhalten.
Nutzt dies auf jeden Fall. Legt dort entsprechend fest, wie und wohin sich eure Mannen bewegen sollen, wenn die Mannschaft in Ballbesitz ist. Ebenso bestimmt, wie sie agieren soll, wenn der Gegner das runde Leder führt oder zu wem ein bestimmter Spieler passen soll und noch vieles mehr.
Diese Vorgaben solltet ihr außerdem immer wieder analysieren und anpassen, wenn ihr feststellt, dass etwas nicht wie geplant funktioniert oder eine andere Strategie vielleicht Vorteile bringen könnte.
Taktik-Tipp: Probiert unterschiedliche Strategien aus
Im Taktik-Bildschirm gibt es jede Menge unterschiedliche Taktiken als Vorlage, aus denen ihr wählen könnt oder ihr entwerft eigene. Das ist praktisch, aber ihr solltet dabei nicht zu lange auf ein- und dieselbe Strategie setzen.
Probiert dagegen unterschiedliche aus, denn eine Taktik, die in einem Spiel funktioniert hat, muss nicht automatisch in einem anderen, gegen eine andere Mannschaft ebenfalls funktionieren. Außerdem könnt ihr so auch gut beobachten, wie eure Mannschaft harmoniert bzw. welche Spieler am besten miteinander kompatibel sind.
So habt ihr irgendwann für die verschiedensten Spielbedingungen auch die passende, erprobte Taktik in der Hinterhand.
Taktik-Tipp: Kennt euer Team
Wie im echten Leben, hängt der Erfolg auf dem Rasen vor allem davon ab, dass der Strippenzieher im Hintergrund in Football Manager 2019 sein Team kennt.
Schaut euch also die Stärken und Schwächen eurer Kicker genau an. Ein Spieler, der besser in der Offensive ist, wird nicht viel reißen, wenn ihr ihn in die Defensive steckt und umgekehrt.
Weist den Spieler daher die passenden Positionen zu, damit sie ihr Potenzial auch komplett entfalten können. Im Optimalfall passt ihr zudem die Formation so an, dass jeder Spieler auf der perfekten Position für ihn unterkommt.
Hat eure Mannschaft also vor allem defensive Kicker, dann wählt am besten die 4-4-2-Aufstellung. Wenn ihr dagegen mehr Stürmer im Team habt, dann passt zum Beispiel die 5-3-2-Aufstellung besser. Auch hier könnt ihr aber natürlich experimentieren.
Taktik-Tipp: Nutzt Anweisungen für die Spieler
Der Football Manager 2019 gibt euch die Möglichkeit, mit einer Auswahl an Anweisungen euren Spielern auf dem Platz vorzugeben, wie sie reagieren sollen.
Damit könnt ihr festlegen, wie sie sich verhalten, wenn der Ball einen bestimmten Punkt auf dem Spielfeld erreicht oder wenn ein gegnerischer Spieler sich an eine bestimmte Position auf dem Platz bewegt.
Mit diesen Vorgaben lässt sich wunderbar herumexperimentieren, um das perfekte Set an Verhaltensmustern für jede Partie zusammenzustellen. So verhalten sich eure Kicker passend und sie erhöhen ihre Chance, das Match für sich zu entscheiden.
Formationen
Abschließend wollen wir euch noch ein paar Formationen an die Hand geben und euch erklären, wann ihr diese benutzen solltet.
4-4-1-1-Formation
Diese sehr defensive Formation eignet sich im Football Manager 2019 vor allem dann, wenn ihr das kommende Spiel auf keinen Fall verlieren dürft.
Hierbei ist es allerdings wichtig, dass ihr auch Spieler auf den Platz stellt, die auf Verteidigung eingestellt sind und über eine hohe Ballkontrolle verfügen.
Hin und wieder lässt sich in dieser Formation gut ein Konter spielen, wobei der einzige Stürmer auf dem Feld dann entsprechend schnell und agil sein muss, um diese Chance auch zu verwandeln.
4-2-3-1-Formation
Die 4-2-3-1-Formation gehört heute fast schon zur Standardvorgehensweise von vielen Mannschaften, da ihr damit einen gegnerischen Angriff gut abwehren und direkt in einen Konter verwandeln könnt. Dafür benötigt ihr aber ein agiles Team, das schnell umschalten kann.
5-3-2-Formation
Diese Formation ist die beste Mischung aus absolut defensivem Spiel und schnellen Konterattacken. Allerdings eignet sich die Formation im Football Manager 2019 wie auch im echten Leben nicht für jedes Match. Am besten funktioniert sie, wenn ihr gegen ein Team antretet, das vor allem eine starke Offensive auffährt.
4-4-2-Formation
Auch die 4-4-2-Formation gehört zu denen, die mit am häufigsten verwendet werden, da sie besonders flexibel und anpassbar ist.
So könnt ihr zum Beispiel kinderleicht die Defensive stärken, indem ihr die Mittelfeldspieler und Stürmer zurückfallen lasst oder aber ihr dreht die Formation auf die Offensive, indem ihr die Mittelfeldspieler nach vorne zieht.
Mit dieser Formation lässt sich wunderbar herumexperimentieren, was die gegnerische Mannschaft durchaus verwirren kann.
Weitere Hilfestellungen zum Football Manager 2019
Wenn ihr noch mehr Tipps und Tricks rund um den Football Manager 2019 sucht, dann schaut in unserem Übersichtsartikel vorbei.
Dort beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Fußball-Simulation, etwa welche Systemvoraussetzungen euer PC erfüllen sollte, welche Mannschaften das Spiel beinhaltet oder welche Neuerungen im Vergleich zu den Vorgängern enthalten sind.
Außerdem haben wir an anderer Stelle noch einen Ratgeber mit fünf Einsteigertipps zusammengestellt, damit euch der Start ins Managerleben im Football Manager 2019 etwas leichter fällt.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.