- Guide
Football Manager 2019: Einsteigertipps für angehende Trainer
Wir geben euch fünf Tipps an die Hand, mit denen ihr zum Start von Football Manager 2019 schnell erste Erfolge feiern könnt.
- von Sebastian Weber am 07.11.2018, 8:56 Uhr
Obwohl der Football Manager 2019 bereits deutlich überarbeitet wurde, damit auch Anfänger ihren Spaß haben, handelt es sich doch um ein komplexes Spiel. Daher geben wir euch hier fünf Tipps an die Hand, um euch den Start ins Trainer-Leben zu erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
Tipp 1: Scouting und die richtigen Spieler einstellen
Je nachdem, welche Mannschaft ihr zum Start von Football Manager 2019 wählt, ist es mehr oder weniger wichtig, euch auf die Jagd nach guten Spielern zu machen.
Große Mannschaften wie Bayern München und Co. sind hier schon bestens ausgestattet. Doch wählt ihr einen kleineren Club, dann ist das Scouting nach neuen Talenten und die Wahl der richtigen Kicker umso wichtiger.
Eine besonders praktische Funktion ist hierbei, dass ihr die Scouts nach einem bestimmten Typ von Spieler Ausschau halten lassen könnt. Habt ihr nämlich ein Talent entdeckt, das für euren Club zu teuer ist, dann suchen die Scouts nach einem ähnlich veranlagten Profi, der vielleicht günstiger zu bekommen ist.
Wenn es dann aber daran geht, einen Spieler einzustellen, dann ist die Versuchung groß, einen der Top-Stars unter Vertrag zu nehmen. Schaut euch hier aber genau an, wie viel er wert ist und was sein wöchentlicher Lohn ist und vergleicht das mit eurem Budget.
Häufig ist es hier vielleicht sinnvoller, einen günstigeren und damit schlechteren Spieler einzustellen, der aber einen hohen Potenzial-Wert aufweist. Der gibt nämlich an, wie sehr sich der Kerl noch über gezieltes Training formen und zum nächsten Star machen lässt.
Tipp 2: Das richtige Training
Der Erfolg in den Matches hängt vor allem aber auch davon ab, dass eure Mannschaft regelmäßig trainiert. Nur so könnt ihr die Kicker ganz gezielt auf ihre Position auf dem Feld schulen.
Stellt hier zunächst sicher, dass ihr die Intensität des Trainings dem aktuellen Spielkalender anpasst. Hohe Intensität solltet ihr vor allem wählen, bevor die Saison losgeht. Während den Spielzeiten solltet ihr eure Jungs eher mit normaler Intensität schuften lassen.
Dazu ist es hilfreich, dass ihr Trainer einstellt. Diese solltet ihr dann jeweils einen bestimmten Bereich des Trainings übernehmen lassen, damit sie sich im Laufe der Zeit spezialisieren. Das erhöht den Erfolg der Einheiten und so steigen die Fähigkeiten der Spieler schneller.
Tipp 3: Denkt daran, Spielerpositionen festzulegen
Im Football Manager 2019 könnt ihr nicht nur jedes kleinste Detail rund um eure Mannschaft festlegen. Ihr müsst vieles sogar tatsächlich bestimmen, so auch die Positionen der Spieler auf dem Platz.
Die Kapitänsrolle solltet ihr zum Beispiel einem erfahrenen Spieler zuweisen, der dann seine Teamkameraden auch motivieren kann. Aber auch alle anderen Positionen in den gewählten Formationen sollten gezielt besetzt werden, damit jeder in eurer Truppe weiß, was er zu tun hat.
Dabei kommt es nicht darauf an, ob es sich um eine komplizierte Strategie handelt oder ihr eine einfache Formation wählt. Vielmehr muss jeder Spieler auf dem Platz wissen, was seine Aufgabe ist, damit die Mannschaft nicht planlos umher läuft und eure Gegner leichtes Spiel haben.
Tipp 4: Bleibt eurem Charakter treu
Wenn ihr Football Manager 2019 startet, dann erstellt ihr zunächst euren ganz persönlichen Fußball-Profi, mit dem ihr fortan die Geschicke des gewählten Clubs leitet.
Dabei legt ihr auch bestimmte Charakterwerte fest, die später vor allem dann entscheidend sind, wenn ihr es mit der Presse zu tun habt oder wenn ihr Reden vor der Mannschaft haltet.
Achtet hierbei, egal ob im Interview oder bei einer Team-Ansprache, vor allem darauf, dass eure Antworten und Aussagen auch einigermaßen mit dem übereinstimmen, wie ihr zuvor euer Alter Ego gebaut habt.
Nur dann ist das Kerlchen nämlich glaubwürdig und nur dann haben diese Spielelemente auch die gewünschte Wirkung auf die Öffentlichkeit und euer Team.
Tipp 5: Die zehn besten Spieler mit Entwicklungspotenzial
Weiter oben haben wir euch bereits den Tipp gegeben haben, dass günstige Spieler mit Entwicklungspotenzial oft die bessere Wahl sind als ein teurer Star.
Daher wollen wir euch hier zum Abschluss noch die zehn besten Nachwuchstalente des Football Manager 2019 vorstellen, die sich gut entwickeln lassen:
- Ginaluigi Donnarumma (Torwart)
- Matthijs de Ligt (Innenverteidiger)
- Josh Tymon (linker Außenverteidiger)
- Trent Alexander Arnold (rechter Außenverteidiger)
- Sandro Tonali (defensives Mittelfeld)
- Sergio Gomez (Mittelfeld)
- Rodrygo Goes (linker Stürmer)
- Kylian Mbappe (rechter Stürmer)
- Joao Felix (zentral-offensives Mittelfeld)
- Fabio Silva (Stürmer)
Weitere Hilfestellungen zum Football Manager 2019
Wenn ihr noch mehr Tipps und Tricks rund um den Football Manager 2019 sucht, dann schaut in unserem Übersichtsartikel vorbei.
Dort beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Fußball-Simulation, etwa welche Systemvoraussetzungen euer PC erfüllen sollte, welche Mannschaften das Spiel beinhaltet oder welche Neuerungen im Vergleich zu den Vorgängern enthalten sind.
Außerdem haben wir an anderer Stelle noch einen Ratgeber rund um die Taktiken und Formationen zusammengestellt, mit denen ihr eure Mannschaft im Football Manager 2019 zu Höchstleistungen treiben könnt.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.