- Guide
Fifa 23: Tipps & Tricks für euren ersten Sieg
Das Runde will einfach nicht ins Eckige? Unsere Tipps und Tricks zu FIFA 23 helfen euch!
- von Sebastian Johannsen am 17.10.2022, 10:22 Uhr
Euch will kein guter Start in FIFA 23 gelingen? Dann haben wir die passenden Tipps und Tricks für euch. Hier erfahrt ihr:
- Wie ihr leichter Tore schießt
- Wie ihr die neuen Standards meistert
- Wie ihr besser in der Defensive werdet
- Wie ihr die meisten Zweikämpfe übersteht
Ihr wisst nicht, welche Spezialbewegung euer Spieler auf dem Kasten hat? Dann schaut hier in unsere Liste aller Skill Moves.
Leichter Tore schießen
Wenn ihr an Torerfolgen interessiert seid (was ihr sein solltet, um eine Partie zu gewinnen), dann müsst ihr euch mit der neuen Schussmechanik in FIFA 23 auseinandersetzen.
Die größte Änderung: Der neue Kraftschuss erweitert das aktuelle Gameplay und ermöglicht es euch, einfacher euren Schuss aufzuladen und so den Ball mit Schmackes ins Tor zu befördern. Doch aufgepasst: Setzt ihr zu viel Kraft ein, dann geht das Runde weit über das Eckige und ein Fan in der Tribüne kann sich über frisches Leder freuen.
Neuen Kraftschuss richtig einsetzen
Ihr solltet daher den Kraftschuss nur aus der Distanz verwenden. Haltet dafür die linke und die rechte obere Schultertaste (L1 + R1 bei der PlayStation beziehungsweise LB + RB bei der Xbox) sowie den Schussknopf gedrückt. Die Kamera zoomt nun leicht an den ausführenden Spieler und ihr könnt mit dem Stick in die gewünschte Richtung zielen.
Übt diese Variante des Schusses, da ihr damit vor allem außerhalb des Sechszehners für einige gefährliche Situationen sorgen könnt.
Solltet ihr zu nah am Tor sein, empfiehlt sich ein flacher Direktschuss. Haltet dafür die Schusstaste gedrückt, bis sich die Leiste zu einen Drittel gefüllt hat. Solltet ihr direkt aus einem flachen Pass auf das Tor bolzen, reicht sogar weniger Kraft.
Geheimtipp: Der Außenrist
Wer noch mehr Druck aus der Distanz aufbauen will, der sollte einen Spieler mit der Fähigkeit “Außenristschuss” für die Offensive wählen. Damit könnt ihr besonders kunstvolle Treffer landen.
Drückt dafür L2 beziehungsweise LT, wenn ihr auf das Tor schießen wollt, und sorgt für einen grünen Timed-Finishing-Wert. Das Ergebnis kann sich auf dem Platz und im Endergebnis sehen lassen.
Torchancen verhindern dank der richtigen Defensive
Doch nicht nur das Toreschießen solltet ihr auf dem Kasten haben. Auch das Verhindern von Gegentoren entscheidet über Sieg und Niederlage in FIFA 23.
Ist der Gegner im Ballbesitz, bleibt ruhig und analysiert seine Laufwege. Sorgt dafür, dass diese von euren Spielern zugestellt sind und sich keine Lücken für schnelle Passspiele bilden. Dafür könnt ihr den linken Trigger gedrückt halten und euch mit der Laufrichtung des Angreifers bewegen. Lasst ihn an euch ran und versucht dann, im entscheidenden Moment, den Ball im Zweikampf abzunehmen.
Verzichtet dabei auf Grätschen, denn die führen zu schnell zu einer Karte. Übt stattdessen mehr Druck aus, indem ihr schnell zweimal hintereinander die rechte obere Schultertaste betätigt. So nehmt ihr dem Gegenspieler effizient den Ball ab und könnt direkt in die Offensive gehen.
Übt die neuen Standards
In der Tiefe bietet FIFA 23 einige neue und abgeänderte Mechaniken. Sie sollen den Spielfluss sowie den Realismus erhöhen. Das sorgt natürlich dafür, dass FIFA-22-Veteranen auch erst einmal Dinge neu erlernen müssen.
So auch die neuen Standards. Übt diese auf dem Trainingsplatz. Es gibt nichts Ärgerlicheres, als wenn ihr einen Elfmeter verschießt. Doch auch beim Freistoß und bei den Ecken entgehen euch womöglich einige wertvolle Chancen zum Sieg.
Neu ist nämlich, dass ihr entscheidet, wo euer Schütze den Ball trifft und welche Variante ihr zum Beispiel beim Freistoß ausführen wollt. Dafür kommen nun beide Sticks zum Einsatz.
Mit dem linken Stick gebt ihr die Richtung an, in die der Ball fliegen soll. Der rechte Stick bestimmt, wo der Ball mit dem Fuß getroffen wird. Dadurch bestimmt ihr zum Beispiel, ob der Schuss ein Flatterball oder ein Außenrist mit Effet ist.
Das ist entscheidend für den Abstand und die Position zum Tor sowie zur gegnerischen Abwehr. Wer die neuen Standards übt, wird während der laufenden Partie keinerlei Probleme haben.
Weitere Guides zu FIFA 23:
- FIFA 23: Team der Woche
- FIFA 23: Alle Sprint-Typen & Laufstile | GAMEZ
- FIFA 23: Alle Division Rivals Rewards in der Übersicht
- FIFA 23: Die besten Lengthy-Spieler | GAMEZ
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.