- Guide
FIFA 23: Anti-Cheat-Tool-Fehler und Error 404 beheben
PC-Spieler haben mit FIFA 23 gerade einige Startschwierigkeiten. Wir verraten euch, wie ihr den Fehler 404 beim Anti-Cheat-Tool beheben könnt.
- von Sebastian Johannsen am 17.10.2022, 8:44 Uhr
Ihr wollt FIFA 23 starten und EAs Anti-Cheat-Tool EAAC wirft einen Fehler aus? Hier erfahrt ihr:
- Was genau der Fehler ist
- Wie ihr das Problem schnell lösen könnt
- Welche Alternativen es gibt
Was ist das Problem?
Der Vorabzugang zu FIFA 23 ist gestartet und es häufen sich die Beschwerden der Spieler über einen Fehler auf dem PC. Der sorgt dafür, dass das Spiel erst gar nicht startet.
Die Fehlerquelle ist das hauseigene Anti-Cheat-Tool. Dieses beginnt zu laden und zeigt dann einen “Error 404” an. Danach schließt sich das Programm und es wird empfohlen, FIFA 23 neu zu starten. Doch selbst ein Neustart der Fußball-Simulation oder des Rechners führt weiterhin zu dem benannten Problem.
So löst ihr den Fehler
EA selbst ist sich der Problematik bewusst und hat kommuniziert, dass der Fehler schnellstmöglich über ein Update gelöst werden soll. Damit ihr aber nicht bis zum nächsten Patch warten müsst, hat der Publisher folgenden Lösungsweg parat gestellt:
- Drückt die Windows-Taste und gebt “cmd” ein. Startet die Eingabeauforderung als Administrator.
- Kopiert nun folgenden Text, fügt ihn in die Kommandozeile ein und bestätigt anschließend mit Enter:sc sdset eaanticheatservice D:(A;;CCLCRPWPCRSDRC;;;WD)(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;SY)(A;;CCDCLCSWRPWPDTLOCRSDRCWDWO;;;BA)(A;;CCLCSWLOCRRC;;;IU)(A;;CCLCSWLOCRRC;;;SU)S:(AU;FA;CCDCLCSWRPWPDTLOCRSDRCWDWO;;;WD
- Es sollte dann nach einer Sekunde folgende Nachricht erscheinen: “SetServiceObjectSecurity ERFOLGREICH” beziehungsweise “SetServiceObjectSecurity SUCCESS”
Nun sollte sich das Spiel ohne Probleme starten lassen.
Was tun, wenn das nicht geholfen hat?
Sollte das Ändern der Programmzeile nicht den gewünschten Effekt haben, bleiben euch leider nicht mehr viele Optionen.
Eine Möglichkeit wäre noch, das Anti-Cheat-Tool zu deinstallieren. Sucht dafür den entsprechenden Ordner (Standardmäßig C:\Programme (x86)\EA\AC) und deinstalliert das Programm. Danach solltet ihr Origin als Administator starten, was dazu führt, dass der Client EAAC neu installiert.
Solltet ihr den Fehler “Sicherer Start ist nicht aktiviert” bekommen haben, müsst ihr TPM 2.0 aktivieren. Das Modul ist auf eurem Mainboard verbaut und wird über BIOS gestartet. Das macht ihr wie folgt:
- Startet euer BIOS beim Hochfahren des Rechners über die Taste ENTF oder über eine der F-Tasten.
- Sucht in BIOS nach dem Menü “Security”, “Platform Security” oder “Security Chip”.
- Wenn euer Gerät über ein TPM-Modul verfügt, dann könnt ihr es hier aktivieren.
- Beendet BIOS mit Speichern.
Dieser Bug tritt vor allem in Kombination mit Windows 11 auf.
Die letzte Option, die euch bleibt, ist zu warten und zu hoffen, dass EA schnell einen Patch veröffentlicht, der das Anti-Cheat-Tool repariert.