- Guide
FIFA 19: Trading in FUT – die besten Methoden zum Bieten
Mit der 59 Minuten-Taktik oder dem "Massenbieten" lassen sich in FIFA 19 gute Spieler-Karten zu günstigen Preisen abstauben. Wir verraten euch, mit welchen Trading-Methoden ihr in FUT abräumen könnt.
- von eSport Studio am 04.02.2019, 15:44 Uhr
Auf dem Transfermarkt bei FUT gibt es zahlreiche verschiedene Praktiken, um FIFA-Münzen zu verdienen. In die FUT-Guide erklären wir euch:
- wie ihr Spielerkarten günstig kaufen könnt
- welche Methoden es gibt.
- und worauf ihr beim Kartenkauf achten müsst.
Inhaltsübersicht
So funktioniert die 59-Minuten-Methode
Tipps zur 59-Minuten-Methode
Was ist das Massenbieten
So funktioniert das Massenbieten
Tipps zum Massenbieten
Die 59-Minuten-Methode ist eher für etablierte Spieler gedacht. Hierfür wird ein gewisses Maß an Markterfahrung benötigt. Bei der Trading-Strategie wird eine Kartengruppe mit den Filtern isoliert. Dann werden Schnäppchen herausgefiltert und per Sofortkauf erworben.
Diese Strategie basiert auf der unglaublichen Größe des Transfermarktes in FIFA 19. Jeden Tag werden auf der ganzen Welt Millionen von Angeboten eingestellt. Verkaufspreise aber können von den Verkäufern, im Rahmen der von EA vorgegebenen Preisspanne, selbst festgelegt werden. Unter den Millionen von Karten schleichen sich immer wieder echte Schnäppchen ein. Das passiert, wenn Items unter dem Marktwert verkauft oder Fehler gemacht werden.
Die 59-Minuten-Methode dient dazu, diese Spieler vor allen anderen zu finden und damit Profit zu machen.
So funktioniert die 59-Minuten-Methode
Spieler-Karten werden oftmals für die Dauer von einer Stunde eingestellt. Es geht zwar auch länger, aber eine Stunde ist das Gängigste. Die neuen Karten kommen mit einer Aktionsdauer von 59 Minuten auf den Markt. Durch das Aktualisieren der Seite werden immer wieder neue Transferofferten angezeigt. Doch die Masse an neuen Angeboten ist schier unüberschaubar. Aus diesem Grund müssen Filter verwendet werden, um ein Marktsegment abzugrenzen.
Jeder sollte dabei einen Marktbereich wählen, in dem er sich gut auskennt. Beispiele wären „Silberspieler in der Bundesliga“ oder „unter 20-Jährige in der Premier League“. Richtige Filtereinstellungen gibt es nicht. Um einen guten Marktsektor abzustecken, hilft nur üben und so ein Fingerspitzengefühl für die Filtereinstellungen zu entwickeln. Die Hauptsache ist, dass die gefilterte Auswahl der Karten sich in einem überschaubaren Rahmen hält.
Nun, wo die Filter angewandt sind, geht es um Schnelligkeit. Auf der ganzen Welt versuchen Leute, mit der 59-Minuten-Methode FIFA-Münzen zu verdienen. Sobald ein Schnäppchen gefunden ist, muss schnell gehandelt und die Karte per Sofortkauf erstanden werden. Dann kann sie entweder ins Team integriert oder mit Gewinn weiterverkauft werden.
Tipps zur 59-Minuten-Methode
Die Konkurrenzsituation bei dieser Methode ist sehr hoch, weil der Profit sehr hoch sein kann. Viele Spieler und sogar Bots, die immer auf der Suche nach günstigen Angeboten sind, lauern auf gute Gelegenheiten. Mithilfe der Filter lässt sich die Konkurrenz verkleinern. Es gilt, immer weiter zu experimentieren und einen Teil des Marktes zu finden, der von anderen Spielern unbeachtet bleibt. Sobald ein solcher Bereich gefunden wurde, sollte der Filter so lange wie möglich geheim gehalten werden, damit der Profit maximiert werden kann.
Zudem ist es wichtig, sich von dem Zeitdruck nicht aus der Fassung bringen zu lassen. Die 59-Minuten-Methode ist sehr zeitaufwendig. Es kann lange dauern, bis ein lohnenswertes Angebot gefunden wird. Es ist entscheidend, sich in den entscheidenden Momenten vom Druck nicht zu Fehlern verleiten zu lassen.
Habt ihr euch in FUT schon an der 59-Minuten-Methode versucht? Probiert es doch einfach einmal aus! Testet auch andere Methoden wie das Sniping oder das Massenbieten.
Auf dem Transfermarkt bei FUT gibt es zahlreiche verschiedene Methoden, um mit Karten Profit zu machen. Die Methode des Massenbietens ist mit wenig Risiko verbunden und daher auch für Einsteiger geeignet. Bei der Trading-Strategie wird mit einer Spieler-Karte durch das Platzieren von möglichst vielen Geboten Gewinn gemacht.
Was ist das Massenbieten im FIFA Ultimate Team?
Die Strategie des Massenbietens nutzt wie viele andere Strategien die enorme Größe des FIFA-Transfermarktes voll aus. Jeden Tag wechseln Millionen von Spieler-Karten in FIFA Ultimate Team ihren Besitzer. Bei Auktionen werden Gegenstände häufig unter ihrem eigentlichen Marktwert verkauft.
Mit dem Massenbieten versuchen Spieler, einen Vorteil durch die Platzierung von möglichst vielen Geboten zu erlangen. Die erworbenen Karten können dann in die Mannschaft integriert oder mit Gewinn weiterverkauft werden.
So funktioniert das Massenbieten
Zunächst muss ein Spieler gefunden werden, mit dem Profit generiert werden soll. Idealerweise sollte vorher die Preisentwicklung der Karte studiert werden, um herauszufinden, wann der Wert besonders hoch oder besonders niedrig ist.
Mithilfe der Suchfunktion wird die Trefferanzeige des Transfermarktes so eingestellt, dass nur die gesuchten Karten angezeigt werden. Ziel des Massenbietens ist es, auf so viele Angebote wie möglich zu bieten.
Dabei ist es wichtig, dass die Höhe der Gebote immer am Gewinn ausgerichtet ist. Als Grundsatz gilt: Mit jeder Transaktion sollte mindestens 100 FIFA-Münzen Profit gemacht werden. Zusätzlich müssen auch die fünf Prozent Transfer-Steuer mit einberechnet werden, die EA Sports bei jeder Transfermarkt-Aktion berechnet.
Liegt der günstigste Sofortkauf-Preis einer Karte bei 3.500 Münzen, bleiben beim Verkauf dank der Steuern nur etwa 3.300 übrig. Um mindestens 100 Coins Gewinn zu erzielen, darf bei dieser Taktik maximal bis 3.200 mitgeboten werden.
Das Massenbieten erfordert viel Geduld, weil es unter Umständen lange dauern kann, bis ein Erfolg erzielt wird. Viele Spieler streifen auf der Suche nach Schnäppchen durch den Transfermarkt und bieten auf zahlreiche Gegenstände.
Doch der Markt in FIFA Ultimate Team ist so riesig, dass selbst Bots keine Chance hätten, alles im Auge zu behalten. So rutschen immer wieder gute Angebote durch. Die Platzierung von möglichst vielen Geboten garantiert, dass früher oder später Karten zu günstigen Preisen erworben werden. Diese können dann mit Gewinn weiterverkauft werden.
Tipps zum Massenbieten
Um den Profit mit dem Massenbieten optimieren zu können, sollte immer bedacht werden, dass der Wert von Spieler-Karten variabel ist. Der Preis bestimmter Items wird von Angebot und Nachfrage bestimmt. Häufig steigt der Wert von Spielern, die beispielsweise in Squad-Building-Challenges gebraucht werden. Idealerweise werden die Karten gekauft, wenn sie günstig sind und dann wieder verkauft, wenn der Preis gestiegen ist.
Beim Massenbieten kann es außerdem sehr vorteilhaft sein, die Wartungsarbeiten der jeweiligen Plattform auszunutzen. EA Sports führt in regelmäßigen Abständen Wartungen an seinen Servern durch, um neue Versionen von FIFA 19 aufzusetzen. Das bedeutet: Spieler haben während dieser Zeit keinen Zugriff auf die Online-Funktionen des Spiels. Der Transfermarkt läuft allerdings immer weiter und ist nicht von der Offline-Phase betroffen. Wann EA Sports Wartungsarbeiten durchführt, erfahrt ihr im Launcher oder auf der Facebook-Seite von FIFA Ultimate Team.
Deshalb lohnt es sich, unmittelbar vor dem Beginn der Wartungsarbeiten möglichst viele Gebote zu platzieren. Währenddessen können andere Spieler eure Gebote nicht überbieten. Das steigert die Chancen, gute Spieler-Karten günstig zu ersteigern.
Das Massenbieten erfordert viel Geduld. Es ist wichtig, immer daran zu denken, dass diese Trading-Methode langfristig Erfolg bringen soll. Von Rückschlägen und langen Durststrecken sollte man sich also nicht entmutigen lassen und immer weiter machen.
Habt ihr schon einmal Massenbieten in FUT ausprobiert? Testet auch andere Methoden wie das Sniping oder die 59-Minuten-Methode.
von Constantin Krüger
FIFA 19 ist für PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch und PC erhältlich.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.