- Guide
Destiny Item Manager: So funktioniert DIM
Der Destiny Item Manager, kurz DIM, ist das perfekte Tool, um euer Inventar in Destiny 2 zu managen. Hier erfahrt ihr die wichtigsten Funktionen vom DIM und auf welchen Plattformen das Tool zur Verfügung steht.
- von Christoph Allgöwer am 26.05.2022, 10:00 Uhr
Unser Guide zum Destiny Item Manager für Destiny 2 verrät euch:
- Warum DIM ein Muss für jeden Destiny-Spieler ist
- Wie ihr euer Inventar mit DIM verwaltet
- Wie ihr Loadouts mithilfe des Destiny Item Managers erstellt
- Wie ihr Waffen und Rüstung taggen könnt
Was ist der DIM (Destiny Item Manager)?
Viele Funktionen sind in Destiny 2 sehr umständlich gelöst und kosten viel Zeit, wenn ihr sie im Spiel ausführen wollt. Dazu gehören das Tauschen von Mods, das Hin- und Herschieben von Waffen zwischen Charakteren und dem Tresor sowie das Erstellen von Loadouts.
Hier kommt die Third-Party-App DIM (Destiny Item Manager) ins Spiel, mit der ihr euer Inventar im Browser oder per App auf dem Smartphone bzw. Tablet managen könnt. DIM spart euch eine ganze Menge Zeit und Nerven, sodass ihr euch im Spiel mehr auf die Aktivitäten und weniger auf das Gefummel im Inventar konzentrieren könnt.
Auf diesen Plattformen ist DIM verfügbar:
Sobald ihr die App öffnet, müsst ihr euch mit eurem Plattform-Konto bei DIM anmelden, auf dem ihr Destiny spiel, also PlayStation, Xbox, Steam oder Stadia.
Wie ändere ich die Sprache vom Destiny Item Manager?
Um die Sprache zu ändern, klickt auf das Einstellungs-Zahnrad rechts oben im Browser beziehungsweise auf den Punkt “Einstellungen” im Menü der Smartphone-App.
Unter “Sprache” könnt ihr zwischen “Deutsch”, “Englisch” und zahlreichen weiteren Sprachen wählen.
Items managen leicht gemacht
Wenn ihr auf “Inventar” klickt, könnt ihr per Drag und Drop Items zwischen allen euren Charakteren, der Poststelle und dem Tresor hin- und herziehen. Vor allem, wenn ihr mehrere Charaktere spielt, ist dieses Feature eine große Erleichterung.
In der Smartphone-App funktioniert die Drag-und-Drop-Funktion nur im Querformat. Im Hochformat müsst ihr auf ein Item klicken und dann unten eines der drei Charakter-Symbole auswählen, um das Item zu verschieben.
Suchfunktion für all eure Items
Über die Suchleiste am oberen Bildschirmrand könnt ihr alle Charaktere und den Tresor nach Rüstungsteilen sowie Waffen durchsuchen. Gebt einfach das gewünschte Item ein und DIM verrät euch, wo es sich gerade befindet. Wie Google besitzt DIM eine Autovervollständigung, sodass ihr oft nur die ersten Buchstaben einer Waffe eingeben müsst, damit euch die DIM-App die gesuchte Waffe anzeigt.
Items vergleichen
Ihr habt eine Waffe mit neuen Perks gefunden und wollt sie schnell mit der bereits vorhandenen Version in eurem Tresor vergleichen? Klickt im DIM auf die Waffe und wählt “Vergleichen” aus. Der Destiny Item Manager zeigt euch dann automatisch alle Versionen der Waffe an, die ihr besitzt – egal, ob sie im Tresor oder auf einem anderen Charakter gelagert sind.
Bei Rüstungsteilen lohnt sich dieses Feature nur bei Exo- oder Raid-Rüstungen, da hier nur dieselben Rüstungsteile miteinander vergleichen werden.
Items taggen: Waffen schnell wiederfinden
Ihr könnt Waffen oder Rüstungen mithilfe von Tags eigene Kategorien zuordnen. So könnt ihr zum Beispiel schnell zwischen PvP- und PvE-Waffen unterscheiden. Klickt auf ein Item und fügt unter “Notiz hinzufügen” mithilfe eines Hashtags eine eigene Kategorie hinzu, z. B. “#pvp”. Wenn ihr in der Suchleiste des DIM dann “#pvp” eingebt, werden euch alle Waffen angezeigt, die ihr mit dieser Notiz versehen habt.
Wir nutzen die Funktion auch gerne, um Waffen zu markieren, die wir nur zu Infundierungs-Zwecken aufbewahrt haben. So müsst ihr nicht ewig in eurem Tresor nach einer Waffe zum Infundieren suchen. Alle Infos zum Infundieren in Destiny 2 erhaltet ihr im verlinkten Guide.
DIM: Loadouts erstellen & speichern
Wichtig: Das Ausrüsten eines Loadouts ist während des Spielens nur im Turm, dem Helm oder im Orbit möglich, da Mods durch den DIM in laufenden Aktivitäten nicht geändert werden können.
Eine der besten und wichtigsten Funktionen des DIM ist das Speichern von Loadouts – eine Funktion die Destiny 2 bisher leider fehlt. Klickt im DIM auf “Ausrüstungen” (Loadouts) und auf “Ausrüstung erstellen”. Hier könnt ihr euren Fokus inklusiver der Fragmente und Aspekte, die Waffen, die Rüstung (inklusiver aller Mods) sowie Emblem, Schiff, Sparrow und Geist einstellen.
Habt ihr euch ein Loadout im Spiel selbst zusammengestellt, klickt auf “Mit Ausgerüstetem auffüllen” und DIM übernimmt die Ausrüstung, die ihr gerade in Destiny 2 tragt. Nachdem ihr dem Loadout einen passenden Namen gegeben habt, speichert es ab – jetzt könnt ihr diese Konfiguration jederzeit mit einem Klick auf “Anwenden” im Spiel ausrüsten. Nicht wundern, wenn das manchmal eine Weile dauert: Gerade für das Ausrüsten von Mods braucht DIM eine Zeitlang.
Rüstungs-Loadout optimieren
Wenn ihr eine Menge Rüstungsteile besitzt, kann es ziemlich aufwendig sein, die gewünschte Stat-Verteilung für ein Loadout zusammenzufummeln. Auch da hilft DIM. Klickt links im Loadout-Menü auf “Ausrüstungs-Optimierer“. Hier könnt ihr einstellen, welche Stats ihr für euer Loadout benötigt und DIM sucht sich automatisch die passenden Rüstungsteile aus eurem Tresor zusammen.
Für jeden der sechs Rüstungswerte – Mobilität, Belastbarkeit, Erholung, Disziplin, Intellekt und Stärke – könnt ihr einen Minimal- und Maximal-Wert einstellen. Zudem könnt ihr auswählen, ob DIM davon ausgehen soll, dass alle Rüstungsteile gemeisterwerkt sind (Meisterwerk-Rüstungsteile besitzen verbesserte Stats). Sehr praktisch, da ihr häufig verwendete Loadouts früher oder später wahrscheinlich sowieso meisterwerken werdet.
Außerdem könnt ihr ein exotisches Rüstungsteil wählen, das ihr für diesen Build nutzen wollt.
In unserem Beispiel auf dem Screenshot wollen wir einen Leere-Granaten-Build mit dem Exo-Helm “Nezareks Sünde” für den Warlock zusammenstellen. Wichtige Stats sind für uns Disziplin und Erholung, möglichst geringe Stats wollen wir bei Mobilität. Außerdem möchten wir, dass DIM davon ausgeht, dass alle Rüstungsteile (inlusive Exo) gemeisterwerkt sind.
Wer seine Loadouts noch etwas ausgefeilter anpassen möchte, dem empfehlen wir den D2ArmorPicker. Dieses Tool fügt sogar automatisch Stat-Mods in die Rüstungen ein, um auf die gewünschten Werte zu kommen. Ebenfalls praktisch: Ihr könnt euer mit D2ArmorPicker erstelltes Loadout kopieren und beim Destiny Item Manager einfügen sowie speichern.
Weitere Guides zu Destiny 2:
- Destiny 2: Dämmerungswaffen – Welche Waffen gibt es diese Woche?
- Destiny 2: So funktioniert das Waffen-Crafting
- Destiny 2: Osteo Striga bekommen
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!