Destiny 2: 30 Jahre Bungie – Alle Infos zum Start

Am 7. Dezember erscheint das 30-Jahre-Bungie-Paket für Destiny 2. Welche Inhalte euch erwarten und wann genau ihr loslegen könnt, erfahrt ihr bei uns.

  • von Christoph Allgöwer am 07.12.2021, 14:23 Uhr
Destiny 2-30-Jahre-Bungie

In diesem Artikel zum 30-Jahre-Bungie-Paket von Destiny 2 verraten wir euch:

  • Welche kostenlosen Inhalte euch erwarten
  • Für welche DLC-Inhalte ihr bezahlen müsst
  • Welches Destiny-1-Exotic zurückkehrt
  • Um wie viel Uhr es am 7. Dezember losgeht

Zur Feier des 30-jährigen Bestehens von Bungie und zur Überbrückung bis zur nächsten großen Erweiterung “Die Hexenkönigin” veröffentlicht Bungie am 7. Dezember das 30-Jahre-Bungie-Paket. Während der Feierlichkeiten wird es in Destiny 2 einige Ornamente und Waffen geben, die an frühere Bungie-Spiele wie Marathon, Oni und Halo angelehnt sind.

Während einige Inhalte kostenlos allen Spielern zur Verfügung stehen, müsst ihr für manche Inhalte – wie den neuen Dungeon – bezahlen. Wir haben alle Infos zum Paket gesammelt.

Wann geht das 30-Jahre-Bungie-Paket in Destiny 2 live?

Um 18:00 Uhr am 7. Dezember 2021 geht’s los. Bedenkt allerdings, dass ihr vorher noch ein Update herunterladen müsst, das auch erst um 18:00 Uhr live geht. Erst wenn das Update heruntergeladen und installiert ist, könnt ihr Destiny 2 wieder starten.

Was kostet das 30-Jahre-Bungie-Paket?

Wenn ihr das 30-Jahre-Bungie-Paket einzeln kaufen möchtet, kostet euch das 24,99 Euro. Das Paket ist allerdings auch im Bundle mit der Hexenkönigin-Deluxe-Edition erhältlich. Dieses Komplettpaket kostet 99,99 Euro und enthält neben dem Hexenkönigin-DLC (erscheint am 22. Februar 2022) noch vier Seasons und zwei Dungeons, die im Lauf des nächsten Jahres veröffentlicht werden.

Kostenlose Inhalte zum Bungie-Jubiläum

Für alle Spieler kostenlos wird die neue 6-Spieler-Aktivität “Mutproben der Ewigkeit”, in der ihr euch neue Waffen erspielen könnt. Und keine Angst, wie auch bei den bisherigen 6-Spieler-Aktivitäten wie “Override” oder “Astralausrichtung” wird es auch für “Mutproben der Ewigkeit” eine Spielersuche geben, sodass ihr nicht erst fünf weitere Hüter im Freundeskreis oder über die Bungie-App suchen müsst.

Am Ende der Aktivität erwartet euch natürlich frischer in Loot in Form von neuen Waffen. Auf Screenshots der Steam-Spiel-Seite sind einige Waffen zu sehen, die stark an das Battle Rifle sowie Focus Rifle aus Halo erinnern. Da Bungie bisher allerdings keine offizielle Kooperation mit Microsoft angekündigt hat, gehen wir davon aus, dass die Waffen nicht 1-zu-1 aus Halo stammen, sondern nur davon inspiriert sind und eine Hommage an Bungies Shooter-Hit darstellen.

Wie ein weiterer Screenshot verrät, könnt ihr nach Abschluss der Aktivität wohl aus mehreren Beutetruhen wählen und so eure Chance auf bestimmten Loot erhöhen. Die einzelnen Truhen sind nämlich mit Symbolen gekennzeichnet: Es wird unter anderem Truhen für Schiffe, Geister oder Rüstungsteile geben.

Außerdem werden am 7. Dezember die Transmog-Beutezüge von Ada-1 für alle Spieler zurückgesetzt. Wer also schon alle zehn Beutezüge der Season mit seinem Charakter abgeschlossen hat, kann jetzt noch mal zehn weitere Beutezüge annehmen.

Kostenpflichtige Inhalte des 30-Jahre-Bungie-Pakets

Wer sich das 30-Jahre-Bungie-Paket kauft, erhält noch weitere Inhalte. So erwartet euch ein neuer 3-Spieler-Dungeon, der in der berühmt-berüchtigten “Loot-Cave” im Kosmodrom zu finden ist. Das ist aber nicht die einzige Hommage an das erste Destiny. Denn mit der Jubiläumsfeier kehrt das wohl mächtigste Exotic aus Destiny 1 zurück: der Raketenwerfer Gjallarhorn (inklusive neuem Katalysator).

Laut Bungie wurde Gjallarhorn vorsichtig an die aktuelle Sandbox in Destiny 2 angepasst. Wir sind gespannt, wie stark der Raketenwerfer wirklich wird und ob es nach dem 7. Dezember in jeder Raid-Gruppe wieder heißt: “Du darfst nur mitspielen, wenn du Gjallarhorn hast”.

Weitere Inhalte des 30-Jahre-Bungie-Pakets sind:

  • Neue Waffen, basierend auf alten Bungie-Welten
  • Dorn-Rüstungsset
  • Bungie-Streetwear-Ornamentset
  • Marathon-inspiriertes Ornamentset
  • Einzigartiges Helmornament
  • Neue Gesten, Sparrows und Geist-Hüllen
  • Zugang zu zusätzlichen Prämientruhen in der kostenlosen Aktivität “Mutproben der Ewigkeit”

Riesiges Sandbox-Update

Gleichzeitig mit dem 30-Jahre-Bungie-Paket geht auch ein riesiges Sandbox-Update in Destiny 2 live. Zu den wichtigsten Änderungen zählen:

  • Komplette Überarbeitung der Cooldown-Zeiten von Fähigkeiten und Supers – Cooldowns unterscheiden sich jetzt je nach Stärke der Fähigkeit. Stärkere Granaten haben zum Beispiel längere Cooldowns.
  • Das Ausrüsten von Mods benötigt kein Glimmer mehr, sondern wird komplett kostenlos. Dadurch werdet ihr Mods in Zukunft auch über Drittanbieter-Apps wie den Destiny-Item-Manager ausrüsten können.
  • Accessibility-Feature: Alle Waffen bekommen eine Vollautomatik-Mod, wodurch auch alle Pistolen oder Schrotflinten vollautomatisch schießen können.
  • Balance-Änderungen bei zahlreichen Fähigkeiten:
    • Schulterangriff des Titanen tötet Hüter mit voller Gesundheit nicht mehr sofort.
    • Nahkampfangriff des Warlocks hat jetzt dieselbe Reichweite und Geschwindigkeit wie der von Jäger und Titan.
    • Splittersprung des Jägers wird generft und soll im PvP fast nie mehr Hüter bei voller Gesundheit töten.
    • … und vieles mehr. Für eine Übersicht der Fähigkeiten-Änderungen aller Klassen schaut in den TWAB vom 18. November.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Balance-Änderungen bei zahlreichen Waffen:
    • Bögen richten 10 Prozent mehr Schaden an einfachen PvE-Gegnern an (Minor-Gegner mit roter Lebensleiste).
    • Linearfusionsgewehre richten 10 Prozent mehr PvE-Schaden an.
    • Schläfer-Simulant richtet zusätzlich zu den 10 Prozent noch mal 6 Prozent mehr PvE-Schaden an und die Magazingröße wird auf vier erhöht.
    • Explosionsschaden von Dienstvergehen wird um 50 Prozent erhöht.
    • Ziel-Hilfe von Vex-Mythoclast wird um 25 Prozent reduziert.
    • … und vieles mehr. Für eine komplette Übersicht der Waffen-Anpassungen empfehlen wir euch den TWAB vom 11. November.

Weitere Guides zu Destiny 2:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!

Christoph Allgöwer
Christoph Allgöwer

Destiny, Bloodborne oder To The Moon. Indie oder Triple A. Für allen Spaß zu haben.

Passende Produkte

Produkte im nächsten MediaMarkt entdecken