- Guide
Das Wii U-Menü: Was ihr über das Dashboard eurer Konsole wissen solltet
Seit der Veröffentlichung der Wii U Ende 2012 hat Nintendo zwar immer wieder an der Verbesserung des Betriebssystems der Konsole gearbeitet (so wurden z.B. Ladezeiten verringert). An der grundsätzlichen Bedienung hat sich aber nichts geändert – das Menü mit seinen großen Icons ist altbewährt und orientiert sich an den Benutzeroberflächen von Wii und 3DS. Doch selbst altgediente Nintendo-Fans können ein paar Tipps zum Wii U-Dashboard brauchen.
- von Stephan Freundorfer am 04.07.2018, 20:02 Uhr
Gemeinsamer Spaß im Miiverse
Alle modernen Konsolen erlauben die soziale Vernetzung der Spieler, am sympathischsten aufbereitet ist aber zweifellos die Gamer-Gemeinde auf der Wii U (die nebenbei auch noch mit der 3DS-Community verknüpft ist). Nintendos gemeinsamer Spielplatz nennt sich Miiverse, seine Bewohner wuseln im Wii U-Hauptmenü in der sogenannten WaraWara-Lobby über den TV-Bildschirm.
Wer Teil des Miiverse sein will, muss zunächst seinen Nutzer-Mii (also das Figürchen, mit dem er sich auf der Wii U registriert hat) mit einer Nintendo Network ID verknüpfen. Die Network ID ist auch notwendig, um in Nintendos digitalem Spieleladen – dem eShop – einzukaufen oder Gratis-Software aus ihm herunterzuladen.
Eine neue Network ID erhält man problemlos: Die Angabe der gewünschten ID, des Alters und Geschlechts sowie einer gültigen E-Mail-Adresse genügt, anschließend wird in einer Mail um die Bestätigung der Adresse gebeten.
Einmal ins Miiverse gestartet, kann man sich durch ein paar persönliche Einstellungen der Spielerwelt präsentieren und dadurch einfacher auf Gleichgesinnte treffen. Wer sich für bestimmte Spiele besonders interessiert, kann den entsprechenden Communitys beitreten, wo er Screenshots, Tagebuch-Einträge, selbstgezeichnete Bilder und Diskussionen findet.
Eigene Bildschirmfotos speichert man in seinem persönlichen Album oder lädt sie zusammen mit einem Kommentar ins Miiverse hoch, indem man während des Spielens die HOME-Taste auf dem Gamepad drückt und anschließend das Miiverse-Icon anwählt. Screenshots lassen sich auch auf sozialen Kanälen (Facebook, Twitter, Tumblr) online veröffentlichen, hierzu muss nach Druck auf die HOME-Taste im Wii U-Browser auf https://i.nintendo.net gesurft werden.
Bequemes Surfen
Sich statt über Tastatur via Spielcontroller durchs Internet zu bewegen, kann mühsam sein, die Wii U macht es dem Nutzer das Online-Leben aber vergleichsweise leicht. Touchpad und Stylus machen das Tippen von Adresszeilen und Nachrichten komfortabel, eine durchdachte Button-Belegung lässt bequem surfen. Folgende Tasten sollte man stets im Hinterkopf haben:
L oder B drücken | Seite zurück | |
B halten | Aktuelle Seite schließen | |
A drücken | Link öffnen | |
A halten | Lionk in neuem Tab öffnen | |
ZL/ZR | Durch offene Tabs wechseln | |
D-Pad | Link wählen | |
Rechter Stick | Cursor bewegen | |
Neigen des Gamepads | Scrollen durch Website |
Ruhe sanft
Auch die Wii U besitzt einen Ruhemodus, der über [Systemeinstellungen] -> [Energieoptionen] -> [Standby-Vorgänge] aktiviert wird. Wählt man hier “Ja”, so lädt die Konsole auch nach dem Ausschalten noch zur Aktualisierung von Spielen benötigte Daten herunter und installiert sie. Erkennbar ist dies durch ein oranges Leuchten der Kontroll-LED, die sich über dem Einschaltknopf der Konsole befindet. Leuchtet sie rot, hat die Wii U ihre Arbeit im Ruhemodus erledigt.
Facts:
- Über das Einrichten einer Nintendo Network ID kann der Wii U-Spieler Teil des Spieler-Treffpunkts Miiverse werden.
- Wer sich die Tastenbelegung verinnerlicht, kann über das Wii U GamePad komfortabel im Internet surfen.