- Guide
Conan Exiles: Tipps zum Überleben in den ersten Stunden
Conan Exiles ist ein Survival-Spiel, bei dem ihr vor allem zu Beginn rasend schnell den Game-Over-Bildschirm zu Gesicht bekommen könnt. Daher wollen wir euch einige Tipps an die Hand geben, wie ihr die ersten Spielstunden überlebt.
- von Sebastian Weber am 06.02.2020, 14:22 Uhr
In diesem Einsteigerguide zu Conan Exiles erfahrt ihr:
- Warum ihr zu Beginn Kämpfen aus dem Weg gehen solltet.
- Wie ihr anfangs schnell Nahrung finden könnt.
- Welche Charakterwerte ihr als erstes verbessern solltet.
Conan Exiles ist ein knallhartes Survival-Spiel, das gerade am Anfang schnell für Frust sorgen kann. Denn ähnlich wie in Ark: Survival Evolved, startet ihr mit nichts und müsst euch Kleidung, Waffen, Nahrung und Unterschlupf zusammensammeln und errichten.
Dabei stellt jedes Lebewesen der Spielwelt erst einmal eine Gefahr dar, die eurem Abenteuer schneller ein Ende setzt, als ihr das Wort Conan buchstabieren könnt.
Conan Exiles erschien am 08. Mai 2018 für den PC, die Xbox One und die PlayStation 4, nachdem es sich lange Zeit auf dem PC in der Ealry-Access-Phase befunden hat. Daher möchten wir euch auf der finalen Version basierend hier ein paar Tipps darüber an die Hand geben, was ihr in den ersten Stunden von Conan Exiles tun solltet, damit ihr nicht ständig von vorne anfangen müsst.
Inhaltsverzeichnis
- Tipp 1: Sammelt alles ein!
- Tipp 2: Meidet jedes Lebewesen in Conan Exiles
- Tipp 3: Nahrung finden
- Tipp 4: Baut euch einen Unterschlupf und eine Kiste
- Tipp 5: Wichtige Charakterwerte und Talente
- Tipp 6: Den richtigen Server auswählen
- Tipp 7: Wahl der Religion
- Tipp 8: Seid kreativ mit den Werkzeugen
- Tipp 9: Schaut in euer Journey
- Tipp 10: Spielt nicht allein
Tipp 1: Sammelt alles ein!
Euren Überlebenskampf als Ausgestoßener startet ihr in Conan Exiles mit nichts am Leib. Ihr habt keine Kleidung, keine Ausrüstung, keine Nahrungsmittel. Daher solltet ihr direkt zu Beginn alles einstecken, was ihr in eurer Umgebung findet. Plündert also Büsche für Pflanzensamen, Pflanzenfasern und Insekten. Sackt alle Steine ein, die ihr erspäht und nehmt ebenso alle Äste mit, die herumliegen.
Achtet an eurem Startpunkt aber vor allem darauf, dass ihr den Trinkschlauch mitnehmt, der auf einem Felsen liegt. Dieser versorgt euren geschundenen Helden nämlich direkt mit ein wenig Wasser, damit ihr nicht nach einigen Metern bereits verdurstet.
Wenn ihr lange genug diese grundlegenden Materialien eingeheimst habt, dann könnt ihr recht schnell anfangen, euch nützliche Items herzustellen. Einfache Kleidung zum Beispiel, ein Steinschwert, eine Axt zum Bäume fällen oder eine Spitzhake, um Felsen zu zerhauen. Das hilft euch dann, in Conan Exiles noch schneller an Materialien zu kommen.
Tipp 2: Meidet jedes Lebewesen in Conan Exiles
Da ihr unbewaffnet und ohne Kleidung oder Rüstung in die Spielwelt von Conan Exiles entlassen werdet, solltet ihr anfangs einen großen Bogen um möglichst jedes Lebewesen machen, das ihr trefft.
Auf den ersten Blick ist nicht erkennbar, welcher Bewohner der Spielwelt friedlich ist und welcher nicht – die meisten attackieren euch aber, wenn ihr zu nah kommt.
Im Startgebiet trefft ihr vor allem auf:
- Menschen
- Krokodile
- Hasen
- Schildkröten
- Schildkrötenjunge
Bis auf die Hasen und die Schildkrötenjungen haut euch alles aus den Latschen, wenn ihr zu nah rankommt. Lasst euch daher von ein paar Gesellen, die um ein Lagerfeuer campieren, nicht täuschen. Die sind nicht auf ein nettes Schwätzchen aus, sondern zücken direkt die Waffen.
Auch die Schildkröten haben es in Conan Exiles in Sich und vermöbeln euren Helden mit wenigen Schlägen.
Zusatztipp: Solltet ihr doch zu nah an eine Gefahr herankommen, dann verändert sich die Hintergrundmusik. Ab dann gilt es, die Beine in die Hand zu nehmen und wegzulaufen. Sobald sich die Musik wieder normalisiert, habt ihr die Flucht geschafft.
Tipp 3: Nahrung finden
Euer Held bekommt mit der Zeit Hunger und Durst. Dabei trocknet die Kehle zum Beispiel schneller aus, wenn ihr viel umherrennt. Anzeigen am oberen, linken Bildschirmrand informieren euch, wie es um die Grundbedürfnisse bestellt ist.
Nahrung findet ihr recht einfach, indem ihr einfach jeden Busch aberntet, den ihr in Conan Exiles seht. Das bringt Pflanzenfasern und Samen, aber auch Insekten. Die stillen den Hunger zwar nur minimal, sind aber besser als Nichts.
Auch Wasser ist nicht schwer zu finden. Nehmt, wie oben beschrieben, den Trinkschlauch mit und füllt ihn später im See auf. Dazu packt ihr ihn einfach in die Schnellanwahltaste, begebt euch ins kühle Nass und geht in die Hocke. Dann füllt euer Schützling den Schlauch auf und ihr habt fortan neunmal die Möglichkeit, einen Schluck daraus zu nehmen.
Eine andere Nahrungsquelle am Anfang sind Schildkröteneier. Um diese zu finden, haltet einfach nach Schildkröten und Schildkrötenjungen Ausschau, denn irgendwo in deren Umgebung findet ihr in der Regel ein Nest. Dort könnt ihr in Conan Exiles die Eier einsammeln, die sowohl Hunger als auch Durst stillen und dabei deutlich effektiver sind, als Insekten.
Seid dabei hier aber vorsichtig, dass ihr die Aufmerksamkeit der Schildkröten nicht auf euch zieht. Die sind nämlich am Anfang eine Garantie für das Ableben eures Helden.
Tipp 4: Baut euch einen Unterschlupf und eine Kiste
Wenn ihr euch einigermaßen in Conan Exiles akklimatisiert habt und euer Held grundlegende Werkzeuge und Kleidung am Leib trägt, dann solltet ihr euch um einen Unterschlupf kümmern.
Lernt dafür, wie ihr Steinfundamente und Wände baut. Sucht euch dann einen guten Platz, der möglichst viele Ressourcen in der Nähe hat, gleichzeitig aber in sicherer Entfernung zu gefährlichen »Mitbewohnern« gelegen ist.
Die nötigen Steine, Holz und so weiter könnt ihr in der Welt abbauen. Wichtig ist hierfür, dass ihr sowohl die Steinaxt als auch den Steinpickel herstellt, denn nur so könnt ihr Felsbrocken kleinhauen und Bäume fällen.
Sobald ihr die Ressourcen beisammen habt, solltet ihr die Fundamente und danach Wände, einen Türbogen und eine Tür bauen. Damit habt ihr erst einmal eine sichere Behausung in Conan Exiles.
Diese solltet ihr außerdem mit folgenden Items ausstatten:
- Bettstatt: Diese ist besonders wichtig, denn sobald ihr den Schlafsack in euer Häuschen gelegt habt, spawnt ihr dort wieder, wenn ihr mal das Zeitliche segnet. Allerdings müsst ihr danach einen neuen bauen.
- Kiste: Ebenfalls enorm wichtig. Ihr seid vor allem am Anfang von Conan Exiles durchgängig dabei, Ressource einzusammeln. Holz, Steine & Co. sind auf Dauer aber ziemlich schwer, sodass euer Charakter schnell überladen ist. Eine Kiste, beziehungsweise Kisten, helfen euch, nicht benötigte Gegenstände sicher zu verstauen.
Tipp 5: Wichtige Charakterwerte und Talente
Wenn ihr die bisherigen Tipps zu Conan Exiles befolgt habt, dann seid ihr vermutlich schon ein paar Stunden im Spiel und habt eine solide Grundlage für das Überleben eures Charakters gelegt.
Daher raten wir euch nun, dass ihr zunächst euren Fokus auf das Talent des Steinmetz-Lehrlings legen solltet, damit ihr euch eine stabile Zuflucht bauen könnt. Später solltet ihr euch vor allem um den Bereich Überleben kümmern, denn hier findet ihr einige praktische Talente, die euch das erleichtern. Ab Stufe 10 kommen außerdem einige praktische Skills hinzu, mit denen ihr zum Beispiel Tierhäute verarbeiten könnt.
Stellt sich nur noch die Frage, welche Attribute ihr am Anfang steigern solltet. Hier würden wir in Conan Exiles zu folgenden Charakterwerten raten:
- Stehvermögen: Wenn ihr hier Punkte investiert, erhöht das die Ausdauer eure Schützlings. Das hilft enorm, da ihr zu Beginn von Conan Exiles in der Regel eher wegrennt als selbst anzugreifen.
- Belastung: Dieser Wert bestimmt, wie viel euer Held tragen kann. Da ihr anfangs sehr viel damit beschäftigt seid, Steine, Holz & Co. zu ernten und in eure Behausung zu schleppen, ist ein hoher Belastung-Wert praktisch.
- Vitalität: Der Vitalität-Wert bestimmt die maximale Gesundheit eurer Figur in Conan Exiles. Hier immer wieder Punkte zu investieren, ist auf Dauer keine schlechte Idee.
Abseits dieser drei Fokusattribute, empfiehlt es sich auch, immer mal wieder hierauf ein paar Punkte zu verwenden:
- Stärke: Über die Stärke beeinflusst ihr, wie viel Schaden ihr im Nahkampf austeilt. Da irgendwann ein Kampf nicht mehr vermieden werden kann, solltet ihr einigermaßen zuhauen können.
- Überleben: Der Überleben-Wert regelt, wie gut euer Held darin ist, es in unwirtlicher Umgebung auszuhalten. Das hat Einfluss darauf, wie gut er Nahrung verwerten kann. Somit ist es hilfreich, hier ein bisschen auszubauen, damit ihr nicht durchgehend Futter in euren Conan-Exiles-Charakter stopfen müsst.
Tipp 6: Den richtigen Server auswählen
Da Conan Exiles ein Online-Spiel ist, solltet ihr zu Beginn darauf achten, auf welchem Server ihr startet. Hier gibt es drei unterschiedliche Arten, welche unterschiedliche Spielweisen möglich machen:
- PvP-Server: Auf solchen Servern bekommt ihr es nicht nur mit den Monstern in der Spielwelt zu tun, sondern auch im schlimmsten Fall mit anderen Spielern. Da kann durchaus spaßig sein, wer aber vor allem den Survival-Aspekt erleben und sich auf Bauen, Crafting und Co. konzentrieren will, für den kann es hier schnell frustrierend werden. Der Kampf zwischen Spielern ist hier jederzeit möglich, lediglich Gebäude und Basen anderer dürfen nur zu bestimmten Zeiten attackiert werden.
- PvE-Server: Auf solchen Servern können nur computergesteuerte Figuren und Monster euch attackieren und auch ihr könnt nur die KI-Widersacher angreifen. Somit steht dem friedlichen Zusammenleben mit anderen menschlichen Spielern nichts im Wege.
- PvE-Konflikt-Server: Diese Server-Art gibt es nur für PC-Spieler. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus den beiden vorherigen. Nur innerhalb eines bestimmten Zeitfensters pro Tag können sich Spieler hier gegenseitig attackieren wie im PvP-Modus, die restliche Zeit funktioniert dieser Server wie die PvE-Variante. Basen und Gebäude können nicht beschädigt werden.
Für absolute Neulinge im Bereich der Survival- und Online-Spiele empfiehlt es sich daher, eher zunächst auf einem PvE-Server loszulegen. Hier ist Conan Exiles sicherlich schon herausfordernd genug.
Nach ein wenig Übung spricht aber auch nichts gegen die anderen beiden Server-Varianten, doch beachtet: Pro Server könnt ihr einen Charakter anlegen, sprich ihr startet beim Wechsel von vorne.
Tipp 7: Wahl der Religion
Wenn ihr zum Start von Conan Exiles euren Charakter erstellt, dann sollt ihr auch eine Religion auswählen. Diese Entscheidung bringt bestimmte Boni im Spielverlauf, allerdings sind diese nur minimal und vor allem zu Beginn des Spiels hilfreich.
Am besten wählt ihr hier zunächst Mitra, denn so bekommt ihr die Fähigkeit der Selbstheilung. Im weiteren Verlauf von Conan Exiles könnt ihr aber jeden beliebigen Gott anbeten, um deren Boni ebenfalls zu nutzen.
Tipp 8: Seid kreativ mit den Werkzeugen
Wie in allen Survival-Spielen, müsst ihr auch in Conan Exiles mühsam Rohstoffe sammeln, um euch Werkzeuge und Co. zu craften. Mit den Werkzeugen wiederum könnt ihr noch einfacher Ressourcen sammeln. Doch seid hier kreativ und testet durchaus jedes Werkzeug an jeder Rohstoffquelle, um zu sehen, was passiert.
Wer Holz braucht, der fällt zum Beispiel mit einem Beil einen Baum. Das ist nachvollziehbar. Doch wenn ihr denselben Baum mit einer Spitzhacke beackert, dann wandert schnell Rinde in euer Inventar. Solche Effekte lassen sich also gut ausnutzen.
Tipp 9: Schaut in euer Journey
Conan Exiles gibt euch immer wieder bestimmte Aufgaben vor, die ihr erfüllen sollt. Diese Reise (Journey) gibt euch also ein wenig Orientierung, wenn ihr mal nicht wisst, was ihr als nächstes tun sollt. Außerdem verdient ihr durch das Erfüllen der Aufgaben eine Menge Erfahrungspunkte.
Seid aber vorsichtig: Zu Beginn sind diese Herausforderungen noch relativ einfach zu schaffen, doch sie werden schnell gefährlicher.
Tipp 10: Spielt nicht allein
Wie ihr aus den bisherigen Tipps sicherlich schon herausgelesen habt: Conan Exiles ist vor allem zu Beginn kein einfaches Spiel.
Daher empfiehlt es sich natürlich, direkt von Anfang an in einer Gruppe den Überlebenskampf zu bestreiten, denn dann gehen sowohl Kämpfe als auch das Sammeln von Ressourcen einfacher von der Hand.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.